von Hardy » 10.06.2007, 23:06
Also Thomas ich versuche es kurz und einfach zu erklären :
Der Rüssel dient durch seine Form bedingt dazu die angesaugte Luft zu beschleunigen ( Venturi-Effekt?) und in eine stabile Luftsäule zu verwandeln. Die beschleunigte Luft kühlt ab und füllt die Airbox , gleichzeitig entsteht dabei in der Airbox " beruhigte Luft " die dann gleichmäßiger in die Ansaugstutzen strömen kann. Das führt zu gleichmäßiger Füllung der Brennräume und optimaler Leistungsentfalltung im vorgegebenen Rahmen . Nimmst du den Schnorchel weg , brüllt die Kiste zwar und verhält sich nach dem Schema : " Großes Maul und nichts dahinter !"
Es entstehen in der Airbox unkontrollierte Verwirbelungen die eine gleichmäßige Anströmung und Befüllung der Brennräume verhindern.
Das heißt Leistungsverlust.
Es kommt bei Hochleistungsmotoren nicht allein auf dei Menge der Luft an die der Motor bekommt sondern besonder wichtig ist wie und in welcher Kondition. Nicht umsonst arbeitet man im Motorhochleistungsbereich mit Tricks wie zb verstellbare Ansaugtrichter . Lange schmale Trichter für hohe Luftbeschleunigung und Füllung = Drehmoment und im Topspeedbereich mit kurzen Trichern um richtig viel Luft in den Brennraum zu bekommen .
Es kommen natürlich noch einige andere Dinge wie das Motormanagment hinzu , da können andere vielleicht ergänzen.
Also die Änderung des Ansaugsystems ist immer sehr heikel , weil das ganze nachfolgende System geändert bzw angepasst werden muß.
Devise : Was vorne reingeht , muß hinten rauskommen und auf diesem Weg optimal vearbeitet werden.
Also mach Deinen Rüssel wieder drauf ! Bringt außer Radau nichts .
Einzig Dein Ohr freut sich und wird dabei noch beschissen . Also alles " heiße Luft " !
Zuletzt geändert von
Hardy am 11.06.2007, 07:26, insgesamt 1-mal geändert.