drosseln

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Beitragvon golo » 19.06.2007, 12:30

Hoffe Dein Fahrverbot gilt nicht fuer die Dose aus Zuffenhausen ... :!: :?: :?
Benutzeravatar
golo
 
Beiträge: 364
Registriert: 29.01.2006, 12:47
Wohnort: München

Beitragvon Wolfe » 19.06.2007, 13:30

Paolo hat geschrieben:
golo hat geschrieben:Alphatechnik hat da immer einiges im Angebot ...

Ob die aber Drosselsaetze fuer die K1200 haben?

Einfach mal anfragen ...

http://www.alphatechnik.de/


Gruss Golo


Jo! Drosselsätze fur die KS/R/GT/RS gibt es ,mein :lol: Drosselt sie für die Freunde aus Frankreich ca. 100 PS. Kosten etwa 300-350 Euronen. :wink: :lol:


Paolo



Ich war letzte Woche auf dem Leistungsprüfstand. Mit der Software 9.1 brauchst Du keine Drossel mehr. Am Hinterrad gibt mein Mopped grad mal 83 KW ab. (ca. 113 PS)

Du brauchst dann eigentlich nur noch im 2. und 3. Gang fahren und nicht über 7000 Upm drehen. Dann hast du das schönste Fahrschulmopped. :evil:
_________________
– Future doesn’t happen. It is made. –
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Beitragvon Bruchpilot » 19.06.2007, 14:02

golo hat geschrieben:Hoffe Dein Fahrverbot gilt nicht fuer die Dose aus Zuffenhausen ... :!: :?: :?


Die Dose wurde von meinem 3 Wochen alten Sohn vor 1 Woche wegrationalisiert... ich versuche mich gerade mit ner doppelt aufgeladenen Pfeffermühle bei Laune zu halten :lol:


Ich war letzte Woche auf dem Leistungsprüfstand. Mit der Software 9.1 brauchst Du keine Drossel mehr. Am Hinterrad gibt mein Mopped grad mal 83 KW ab. (ca. 113 PS)


Mein Reden :roll:
Gruss

Frank

Bild
__________________________________________________
für die Tour: BMW K1200S
für die 1/4 Meile: Harley-Davidson VRSC-A Screamin Eagle
Benutzeravatar
Bruchpilot
 
Beiträge: 553
Registriert: 02.06.2005, 16:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Martin » 19.06.2007, 14:18

Bruchpilot hat geschrieben:Die Dose wurde von meinem 3 Wochen alten Sohn vor 1 Woche wegrationalisiert... ich versuche mich gerade mit ner doppelt aufgeladenen Pfeffermühle bei Laune zu halten :lol:


immer diese monetären abwägungen und entscheidungen zugunsten dritter ;-)

ach, herzlichen glückwunsch zur geburt deines sohnes.

martin
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Welches Motorrad als Anfaänger kaufen........

Beitragvon Xero » 19.06.2007, 19:53

Hallo Bird,
Du fährst mit einer CB600 ..... wesentlich besser.
Mache das 2 Jahre und dann kauf was anderes ------ mit einer K12S / R würde ich das Motorrad fahren nicht beginnen ---- ich schließe mich den anderen Beiträgen nicht an --- obwohl es sich vernüftig anhört.
Motorrad fahren heißt nicht nur fahren, auch mal rangieren, das Handling, zu zweit fahren ..............usw.
Fang mit einer CB600.... an und freue Dich dan auf die weiteren Motorräder.
Das ist der richtige Weg.
Gruß Th.
Wer bremmst verliert.
Xero
 
Beiträge: 112
Registriert: 29.09.2005, 20:46
Wohnort: Wolfach

Beitragvon HWABIKER » 20.06.2007, 02:18

Hey Bird
es ist sicher so was wie ne charakterfrage, ob man ne K12 S jetzt gleich in den Begrenzer jagt, oder sich wirklich die Zeit gibt, das Mopped richtig kennen zu lernen und sein eigenes Fahrkönnen entsprechend zu entwickeln. Ich halte die K 12 für ein sehr gutmütiges, kinderleicht zu fahrendes Mopped, darin steckt vielleicht sogar eine gewisse Gefahr, da man sich mit vielen Unwägbarkeiten früheren Motorradfahrens gar nicht mehr auseinander setzten muss, und dann eventuell doch mal in die Situation kommt, in der einem die Strasse ausgeht und man dann garantiert das falsche macht...

KRs Rat ist also gold richtig denn beim viel Testen, übst Du auch viel.. und darüber hinaus würde ich Dir, wenn Du dann ein neues Mopped hast, eines der vielen Sicherheitstrainings (kein Rennstreckentraining!!) ans Herz legen, in dem Du sehr viele nützliche Dinge "erfahren" kannst....
ob es nun wirklich die K12 S wird ist Deine Entscheidung....und/oder die Deiner Sponsoren :wink:


lass mal hören, wies weiter geht

und
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Bird » 20.06.2007, 14:59

jo danke erstmal für die Infos, sobald ich weiß wie es weitergeht, lass ich von mir hören...vielleicht aber noch eine Frage: Schau jetzt schon wegen lederkombi. es soll ein 2-teiler sein. Was für Erfahrungen habt ihr mit Kombis oder was würdet ihr empfehlen. Die Beratung die ich bis jetzt gekriegt hab, war nicht immer die Beste und ich weiß einfach nicht wie eng so ein Kombi sitzen darf. Sicherlich darf er nicht zu eng sein, damit die Protektoren richtig sitzen, andererseits soll mich nichts drücken. Wie ich aber gemerkt hab, sitzt so ein Kombi halt nicht wie ein Schlafanzug und da ich noch nie einen hatte, kann ich nicht so recht beurteilen ob der passt oder nicht. Vom tragegefühl her hat mir bis jetzt der Vanucci ARt VIII am besten getaugt, würd aber auch zu Dainese greifen wenn ich was passendes finde.
Bird
 
Beiträge: 17
Registriert: 29.04.2007, 15:31

Beitragvon Unbekannt » 20.06.2007, 15:13

anziehen und auf das motorrad setzen. wichtig ist, dass er im sitzen auf der maschine sitzt. marke ist m.E. nebensächlich, solange es nicht irgendein billigprodukt ist, dass sich beim ersten regen auflöst

johannes
Unbekannt
 

Beitragvon Helmut » 20.06.2007, 15:41

Bird hat geschrieben:ich nehm mal an der Freundliche soll im Fachjargon der Moppedhändler sein?
34 PS sind aber deutlich zu wenig für so eine schwere Maschine! dachte da eher an die 98 PS. Gezwungen bin ich nicht gedrosselt zu fahren. Bin 24 und hab vor ca. 2 1/2 Jahren den Schein gemacht. Auch beim Probefahren hab ich die KS auf der Landstrasse nicht schneller als 120 gefahren, weil ich die Maschine ja noch nicht kannte und ich wirklich Respekt davor hab. Alternativ denke ich auch vielleicht an eine CBR 600F oder ne gedrosselte ZX-6R, wobei ich mich ganz ehrlich in die BMW verguckt hab! Fininanziell gesehen haben meine Eltern auch was zu sagen, was die Maschine betrifft und die würden mir am liebsten so ein Fahrschulmopped verpassen, weil alles andere zu gefährlich für mich sei :? Jaja so ist das mit den besorgten Eltern....


Hallo Birdy-Boy,

kann es sein, dass Du uns verscheissern willst? :shock:

Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Bruchpilot » 20.06.2007, 16:35

Bird hat geschrieben:Was für Erfahrungen habt ihr mit Kombis oder was würdet ihr empfehlen. Die Beratung die ich bis jetzt gekriegt hab, war nicht immer die Beste und ich weiß einfach nicht wie eng so ein Kombi sitzen darf.


Ich trage i.d.R. immer meinen Latex-Arbeitsanzug:

Bild

Der ist dehnbar und trägt auch nicht auf... der wesentliche Vorteil ist, dass bis auf den Umhang nix im Wind flattert und der absolut wasserdicht ist. Auch von Vorteil ist, dass ich mich in der "Firma" nicht umziehen muss.

Sicherlich darf er nicht zu eng sein, damit die Protektoren richtig sitzen, andererseits soll mich nichts drücken.


Das Teil ist saueng, aber solange die Weiber darauf stehen... tssss... was die Protektoren angeht: Batman braucht keine Protektoren und auch keinen Sicherheitsgurt....

Wie ich aber gemerkt hab, sitzt so ein Kombi halt nicht wie ein Schlafanzug und da ich noch nie einen hatte,


mein Reden, die Weiber stehen nicht auf Schlafanzugtypen... und deshalb hatte ich meinen letzten Schlafanzug mit 3 Jahren an... dann kam ich in den Kindergarten :D
Gruss

Frank

Bild
__________________________________________________
für die Tour: BMW K1200S
für die 1/4 Meile: Harley-Davidson VRSC-A Screamin Eagle
Benutzeravatar
Bruchpilot
 
Beiträge: 553
Registriert: 02.06.2005, 16:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Bird » 20.06.2007, 20:14

ich will hier keinen verarschen! ich will nur Meinungen von anderen, die etwas Erfahrung haben, denn ich hab keine Lust als Anfänger mal schnell unnötig viel Geld in den Sand zu setzen!!! Aber des war mir klar: Neben den bis jetzt zahlreichen sinnvollen Beiträgen gitb es immer ein paar, die blöd daherreden :D . @Bruchpilot: du hast wenigstens Humor! Aber ich denke die Fledermausohren von dem Batmankostüm sind nicht besonders aerodynamisch! :evil:
Bird
 
Beiträge: 17
Registriert: 29.04.2007, 15:31

Beitragvon Paolo » 20.06.2007, 20:50

Helmut hat geschrieben:
Bird hat geschrieben:ich nehm mal an der Freundliche soll im Fachjargon der Moppedhändler sein?
34 PS sind aber deutlich zu wenig für so eine schwere Maschine! dachte da eher an die 98 PS. Gezwungen bin ich nicht gedrosselt zu fahren. Bin 24 und hab vor ca. 2 1/2 Jahren den Schein gemacht. Auch beim Probefahren hab ich die KS auf der Landstrasse nicht schneller als 120 gefahren, weil ich die Maschine ja noch nicht kannte und ich wirklich Respekt davor hab. Alternativ denke ich auch vielleicht an eine CBR 600F oder ne gedrosselte ZX-6R, wobei ich mich ganz ehrlich in die BMW verguckt hab! Fininanziell gesehen haben meine Eltern auch was zu sagen, was die Maschine betrifft und die würden mir am liebsten so ein Fahrschulmopped verpassen, weil alles andere zu gefährlich für mich sei :? Jaja so ist das mit den besorgten Eltern....


Hallo Birdy-Boy,

kann es sein, dass Du uns verscheissern willst? :shock:

Helmut


Jo! Helmut, da hast du recht Bird= Cathiejean= Catweazle ein und die selbe Person. :evil:
Nur fliegen ist schöner.
Benutzeravatar
Paolo
 
Beiträge: 2376
Registriert: 02.02.2006, 14:31
Wohnort: 76473 Iffezheim / BADEN

Beitragvon monito » 20.06.2007, 21:05

Fahre seit 14 Jahren Vespa und habe mich eigentlich nur aus Neugier auf die K12S gesetzt, bin 2-3 Probe gefahren, habe meine Frau 1x mitgenommen und schon wollte ich die K haben. Mein Verstand sagte nein, der Bauch jaaaa.
Nachdem meine Frau auch noch meinte ich soll die K nehmen habe ich sie letztendlich gekauft.
Habs bis heute nicht bereut, hatte und habe immer noch deutlichen Respekt vor der vielen Leistung, aber die K läßt sich wirklich sehr angenehm fahren und nicht nur bei K hast du dein Leben in der Hand, nämlich der rechten.
Wie schon die Anderen schreiben ist Selbstdisziplin deine Lebensversicherung, egal bei welchem Mopped.
P.S: fahre aber immer noch gerne Vespa!!!!
monito
 
Beiträge: 42
Registriert: 30.12.2006, 01:16
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitragvon goofy36 » 20.06.2007, 21:19

Hallo Bird

wie schon einmal gesagt, ist das RapiBike3 Modul das einfachste und meiner
Meinung auch die beste Methode.

Vorteile:
1. Motorlauf einstellbar - wenn man will!
2. Drehzahlgrenze variabel - je nach Leistungswunsch.
3. Dem Motor schadet es 100% nicht auch nach 2 Jahren "gedrosselt" fahren.
4. Fuer viele BMW Modelle einsetzbar, nur neuer Kabelbaum fuer ca. 30?€

Nachteil:
1. Evt. Probleme mit der Versicherung und der Zulassungsbehoerde
da ein Eingriff in die Fahrzeugelektronik.
Vorher mit dem TÜV klären wenn eine andere Versicherungsklasse
gewünscht wird und wie die Rechtslage ist.

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Bird » 20.06.2007, 21:29

Cathiejean= Catweazle = kA wer das ist ihr honks! Kaum is man hier in nem Forum angemeldet, wird man irgendeiner Person verdächtigt! @goofy: da hast du recht! die von der BMW-Zentrale München haben mir heute die gleiche Auskunft gegeben. Klingt nach einer vernünftigen Lösung!
Bird
 
Beiträge: 17
Registriert: 29.04.2007, 15:31

VorherigeNächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum