Kardanwelle und Luftdruck fressen über 50 PS Leistung

Die K1200S im Allgemeinen.

Beitragvon OSM62 » 26.06.2007, 19:43

Vessi hat geschrieben:hab da jetzt mal 'nen test der MO vom 11/04 rausgekramt,
schön, ne? :D


Schmeißt du den die alten Zeitschriften nie weg. :shock:

Möcht nich wissen wie das bei dir zu Hause aussieht. :wink:
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14728
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Vessi » 26.06.2007, 19:51

nie und nimmer-niemals, michael, damit hab ich hier schon schlagkräftige
argumente gehabt, was waren das noch für zeiten (schwärm...)

http://www.michaelbense.de/k1200s/forum/viewtopic.php?p=5596&highlight=#5596
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon OSM62 » 26.06.2007, 20:10

Vessi hat geschrieben:nie und nimmer-niemals, michael, damit hab ich hier schon schlagkräftige
argumente gehabt


Stimmt, so ein dicker Stapel Zeitschriften ist ganz schön schwer und taugt auch schon als "Schlagzeug". :)
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14728
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon CG » 09.07.2007, 18:29

Hallo Wolfe,

ich verstehe das Problem nicht; vielleicht kannst Du es noch einmal erklären?

Meine Gedankengänge:
Wenn ich Dich richtig interpretiere, geht es Dir doch (zu Recht!) darum, ob das Fzg. seine Nennleistung erreicht? Das ist am sinnvollsten durch eine Fahrt mit Vmax zu klären, wie OSM62 schon erläutert hat. Wenn sie rund 290km/h bei rund 11000/min erreicht, hat der Motor seine angegebene Leistung. natürlich sind immer Toleranzen einzurechnen.

Sollte sie diese Höchstgeschwindigkeit erreichen, hat zweifelsfrei der Prüfstand (oder dessen Umfeld...) einen Fehler. Dann würde ich mein Geld für diese Messung zurückverlangen.

Sind wir uns einig, daß ein Motortausch einen fehlerhaften Prüfstand nicht berichtigen kann?

Schafft Dein Fzg. allerdings bei weitem keine Tacho-285km/h, sollte das Fzg. geprüft werden.

Ciao + Leistung satt
CG
 
Beiträge: 1
Registriert: 10.01.2007, 18:53

Beitragvon Wolfe » 09.07.2007, 18:54

CG hat geschrieben:Hallo Wolfe,

ich verstehe das Problem nicht; vielleicht kannst Du es noch einmal erklären?

Meine Gedankengänge:
Wenn ich Dich richtig interpretiere, geht es Dir doch (zu Recht!) darum, ob das Fzg. seine Nennleistung erreicht? Das ist am sinnvollsten durch eine Fahrt mit Vmax zu klären, wie OSM62 schon erläutert hat. Wenn sie rund 290km/h bei rund 11000/min erreicht, hat der Motor seine angegebene Leistung. natürlich sind immer Toleranzen einzurechnen.

Sollte sie diese Höchstgeschwindigkeit erreichen, hat zweifelsfrei der Prüfstand (oder dessen Umfeld...) einen Fehler. Dann würde ich mein Geld für diese Messung zurückverlangen.

Sind wir uns einig, daß ein Motortausch einen fehlerhaften Prüfstand nicht berichtigen kann?

Schafft Dein Fzg. allerdings bei weitem keine Tacho-285km/h, sollte das Fzg. geprüft werden.

Ciao + Leistung satt


Hallo CG

So wie ich sehe bist Du bisher ein stiller Zuschauer gewesen. Ganz zufällig wurde genau heute, bevor Du Deine erste Frage in diesem Forum stelltest, meine Maschine mit einer neuen Software > 9.1 nochmals auf einem ANDEREN Prüfstand gemessen.
Neu SW, neuer Prüfstand und alles ist ok.

Es wurden 169 PS und 140 Nm ermittelt. Ich kann sagen, dass das Motorrad nach dem letzten SW upgrade nicht wiederzuerkennen ist. Unten rum ruckelt sie zwar ein bischen mehr, nach oben hin hat Sie allerdings den gewünschten Schub, den ich erwartet habe.
Danke an alle Helferlein im Hintergrund. Somit können wir dieses Thema abschliessen.
:wink:
– Future doesn’t happen. It is made. –
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Beitragvon mielepeter » 09.07.2007, 22:19

Hallo aus Berlin an Wolfe.
Und ? Jetzt ist alles schön ?
Freue mich mit Dir :lol: Kärnten war der Hammer und Leistung war genug da. Aber erst nach ).!
Es grüsst der Mielepeter :P
Bis bald!
Mielepeter
Benutzeravatar
mielepeter
 
Beiträge: 256
Registriert: 19.03.2007, 17:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1300 R 07/11

Beitragvon hitter » 16.07.2007, 17:43

wow, dann hast du ja jetzt nominell über 215 PS ! :shock:
die will ich auch :lol:
hitter
 
Beiträge: 5
Registriert: 15.07.2007, 19:53
Wohnort: Berlin

Vorherige

Zurück zu K1200S - K 1200 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum