Aufbocken GT Interessante nachricht.

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Beitragvon Dirk1 » 01.07.2007, 10:21

Highlander hat geschrieben:genau wie caratz und twenty schreiben!
dein händler weiß von den sitzbänken, er weiß auch ganz sicher von der austauschmöglichkeit!

also ran


Na ich werde nochmal ran gehen und dann berichten, aber wie gesagt kann ca 4 Wochen dauern, bis ich was berichte

Gruß
Dirk
Die linke zum Gruss
Benutzeravatar
Dirk1
 
Beiträge: 439
Registriert: 09.10.2006, 17:11
Wohnort: Gelnhausen / Hessen
Motorrad: K 1600 Gt Sport

Beitragvon riki » 01.07.2007, 12:10

Hallo Caratz,
finde es toll, dass ein neuer Bock zur Verfügung steht.
Könntest Du uns bitte sagen welche Referenznummer dieser Ersatz hat?
riki
 
Beiträge: 6
Registriert: 23.01.2007, 23:48

Beitragvon caratz » 01.07.2007, 21:47

Leider nicht. Ich habe nichts mitbekommen. Ich habe heute einen fahrt gemacht in lange abstand configuration, mit topcase voll. Es lässt sich leichter aufbocken. Mahl sehen wie as am mittwoch geht mit die volle beladung.
Caratz
1994 R 1100 RS "Lady Maggy"
2006 K 1200 GT "Peppi" the Beast
caratz
 
Beiträge: 478
Registriert: 23.02.2006, 01:44
Wohnort: Antwerpen - Belgien

Ersatz-Referenznummer

Beitragvon riki » 02.07.2007, 15:37

Hallo Caratz,
wenn Du mal mit deinen Freundlichen sprechen könntest, wäre es toll, da wir dann unseren Händler bescheid sagen könnten.
Momentan ist die Ausrede, "keiner weiss bescheid"
riki
 
Beiträge: 6
Registriert: 23.01.2007, 23:48

Re: Ersatz-Referenznummer

Beitragvon Handyman » 02.07.2007, 19:54

riki hat geschrieben:Hallo Caratz,
wenn Du mal mit deinen Freundlichen sprechen könntest, wäre es toll, da wir dann unseren Händler bescheid sagen könnten.
Momentan ist die Ausrede, "keiner weiss bescheid"

Auch Ich habe bereits von meinem Händler zu hören bekommen, Er wird demnächts der geänderte Hauptständer für mich bekommen, Nummer weiss Ich nicht, aber wenn unsere Händler in die Niederlande und der Caratz in Belgiën bereits "alles" darüber wissen, dann müsste dein Händler sich schämen, das Er einfach zu faul ist mahl kurz BMW anzu rufen .... ;-)
m.fr.Grüssen, The Handyman
Bild
-----------------------------------------------------------------------
♪ ♪ ♪ ♪ ♪ ..... He is as Handy as he can .... Kan ..... ♪ ♪ ♪ ♪ ♪
Benutzeravatar
Handyman
 
Beiträge: 299
Registriert: 01.05.2007, 14:23
Wohnort: (NL) Landgraaf

Beitragvon riki » 06.07.2007, 00:14

Noch keine Bilder zur Verfügung.
Bin ganz gespannt!
riki
 
Beiträge: 6
Registriert: 23.01.2007, 23:48

Berichten

Beitragvon Handyman » 06.07.2007, 08:47

riki, konnte vor lauter Aufregung nicht mehr schlafen, und hat geschrieben:Noch keine Bilder zur Verfügung.
Bin ganz gespannt!

Ich habe für nächste Woche, Mittwoch, einen Termin beim meinem BMW-dealer, Er hat zwei Hauptständer (neue Ausfürung) bekommen.
Eine genüge habe Ich Ihm gesaggt .... :lol: :lol:

Werde Euch dann (so ausführlich wie möglich) berichten .... ;-)
m.fr.Grüssen, The Handyman
Bild
-----------------------------------------------------------------------
♪ ♪ ♪ ♪ ♪ ..... He is as Handy as he can .... Kan ..... ♪ ♪ ♪ ♪ ♪
Benutzeravatar
Handyman
 
Beiträge: 299
Registriert: 01.05.2007, 14:23
Wohnort: (NL) Landgraaf

Kulanzverhalten zum Kotzen und keine klare Linie

Beitragvon seismo gt-Fahrer » 07.07.2007, 18:53

Hallo Leute,
ich hatte vor Monaten schon die misserable Sitzbankqualität von meiner 2006er GT bemängelt und damals die freundliche Antwort erhalten, kein Reklamationsgrund, dass sei halt bei der GT so und normal, worauf ich in Eigenregie umgepolstert habe.

Alle anderen bis dahin angesammelten Nachbesserungen habe ich dank Euch, aus dem Forum erfahren und daraufhin beim Händler eingefordert.

Mal ehrlich, die unterschiedlichen Haltungen der Händler, die man hier so liest, sind doch einfach nur zum Kotzen!

Der eine kriegt eine neue Software unaufgefordert, der andere nur auf Nachfrage mit ausreichender Begründung. Der nächste wird mit dem Ölmessstabaustausch angeschrieben, der andere weis noch nicht mal was von einem Entlüftungsproblem und so lässt sich die Liste um ein mehrfaches fortsetzen.

Das ist keine klare Linie, wie man sie von einem namhaften Hersteller erwarten könnte. Ich bezeichne es eher als eine Schande, wie teilweise mit den Kunden umgegangen wird und was für Argumente vorgetragen werden. Aber die Taktik ist klar, Kosten sparen, die Kulanzfrage erst mal auf den Händler abwälzen und aus dem Hintergrund abwarten, wie das Beanstandungsduell an der Ladenthecke ausgeht.

Leider habe auch ich in meiner Region nicht gerade die große Auswahl an Händlern, um so mir nichts dir nichts wechseln zu können (auch Taktik).

Mein Dank an ALLE, die hier immer schön fleißig informieren und berichten.

Gruss seismo
seismo gt = seismologig gear technology
Benutzeravatar
seismo gt-Fahrer
 
Beiträge: 31
Registriert: 27.03.2007, 09:18
Wohnort: Roedental

Re: Kulanzverhalten zum Kotzen und keine klare Linie

Beitragvon @andi » 08.07.2007, 10:34

seismo gt-Fahrer hat geschrieben:Mal ehrlich, die unterschiedlichen Haltungen der Händler, die man hier so liest, sind doch einfach nur zum Kotzen!
Das ist keine klare Linie, wie man sie von einem namhaften Hersteller erwarten könnte. Ich bezeichne es eher als eine Schande, wie teilweise mit den Kunden umgegangen wird und was für Argumente vorgetragen werden. Aber die Taktik ist klar, Kosten sparen, die Kulanzfrage erst mal auf den Händler abwälzen und aus dem Hintergrund abwarten, wie das Beanstandungsduell an der Ladenthecke ausgeht.

Leider habe auch ich in meiner Region nicht gerade die große Auswahl an Händlern, um so mir nichts dir nichts wechseln zu können (auch Taktik).

Hallo Seismo,
ich glaube genau da liegt der Hund begraben. Der Händler der kaum Konkurrenz zu befürchten hat, kann den Kunden am langen Arm zappeln lassen. Schließlich wird jede Gewährleistung schlecht bezahlt. Bei denen die mehr Konkurrenz zu befürchten haben, werden sich viel mehr beim Service mühe geben. Das ist Fakt. Dann gibt es noch die, die sich wirklich mühe geben, von denen es auch einige gibt, dass darf man nicht vergessen. Es ist ja nicht jeder schlecht. Um so wichtiger ist es sich ständig zu informieren und seine Info´s weiter zu geben. Was kann es da besseres geben wie ein Forum. In der Verwandschaft habe ich ein Motorradmechaniker, leider bei der falschen Firma "Harly Davidson" und ist auch ca. 600 km von meinem Wohnort entfernt. Der hat seinen Leidenschaft zum Beruf gemacht und so ist auch seine Arbeitsmoral. Ich wünschte er würde an meinem Bike schrauben, ganz ehrlich.
Bild
Dirk
Benutzeravatar
@andi
 
Beiträge: 243
Registriert: 10.07.2006, 16:31
Wohnort: Bad Schwalbach

Beitragvon caratz » 10.07.2007, 11:56

Um wieder zur basisthema zu kommen, ich habe die maschine vollbeladen ohne probleme können aufbocken. Man muss zwar ganz schwer drücken, aber es geht ohne schmerzen.
Caratz
1994 R 1100 RS "Lady Maggy"
2006 K 1200 GT "Peppi" the Beast
caratz
 
Beiträge: 478
Registriert: 23.02.2006, 01:44
Wohnort: Antwerpen - Belgien

Beitragvon bat1200 » 11.07.2007, 14:08

hallo caratz
Traurig
ich habe heute morgen die antwort bekommen
es gibt nur eine sorte von hauptstaendern fuer
2007 er modelle
gibt es bei euch andere modelle

Mfg
bat 1200
bat1200
 
Beiträge: 10
Registriert: 04.01.2007, 20:09
Wohnort: wilnsdorf

Beitragvon caratz » 11.07.2007, 17:50

bat1200 hat geschrieben:hallo caratz
Traurig
ich habe heute morgen die antwort bekommen
es gibt nur eine sorte von hauptstaendern fuer
2007 er modelle
gibt es bei euch andere modelle

Mfg
bat 1200


Nöööhhhh. Aber ich habe einen 2006er model. Da wahr es schier unmöglich. Wahrscheinlich haben die was verändert an die hebelei.
Caratz
1994 R 1100 RS "Lady Maggy"
2006 K 1200 GT "Peppi" the Beast
caratz
 
Beiträge: 478
Registriert: 23.02.2006, 01:44
Wohnort: Antwerpen - Belgien

Beitragvon Handyman » 11.07.2007, 19:37

caratz hat geschrieben:
bat1200 hat geschrieben:hallo caratz
Traurig
ich habe heute morgen die antwort bekommen
es gibt nur eine sorte von hauptstaendern fuer
2007 er modelle
gibt es bei euch andere modelle

Mfg
bat 1200


Nöööhhhh. Aber ich habe einen 2006er model. Da wahr es schier unmöglich. Wahrscheinlich haben die was verändert an die hebelei.

Leute, Ich bin heute bei mein Händler gewesen .... mein 2006 model hatte schon der "neuere" Hauptständer .... !!! .... Mann hätte nicht gut gekuckt ... also, wie Ich es jetzt begriffen habe, war da was mit der blokkierung, das wurde verbessert, damit das Teil nicht "durchschiessen" konnte, geänderter Hebelwirkung und anderer Drehpunkt wusste man nicht, vielleicht im Vergeleich zum alleresten Hauptständer wie Caratz ihm hatte ....

Da bin Ich aber froh das Ich mein Teil schon modifiert hatte und den Hebel verlängert habe, denn nur so bekomme Ich das Biest (wie Caratz es so schön sagt ... ;-) ...) leichter auf'm Bock gehieft ...

Oja wir haben das verlängerte Teil nog etwas mit ein Stück längs eingeschliffenes Rohr verstärkt, damit es auch stärkste Belastungen stand halten kann.

Bild

Bild
m.fr.Grüssen, The Handyman
Bild
-----------------------------------------------------------------------
♪ ♪ ♪ ♪ ♪ ..... He is as Handy as he can .... Kan ..... ♪ ♪ ♪ ♪ ♪
Benutzeravatar
Handyman
 
Beiträge: 299
Registriert: 01.05.2007, 14:23
Wohnort: (NL) Landgraaf

Schweres aufbocken....

Beitragvon Kubavision » 03.08.2008, 23:10

Hallo Zusammen,

als Frau (zwar stolze 1,83m lang) habe auch ich erhebliche Probleme, meine GT auf den Hauptständer zu bekommen. Das Problem ist immer, dass ich eine vernünftige Stelle zum anfassen vermisse. Bei meiner vorigen BMW, einer R1150RT war da ein schöner Griff, der das aufbocken zum Kinderspiel gemacht hat - bei meinem Freund - der hat eine R1200ST - gibts eine extra Einbuchtung in der Verkleidung zum ansetzen, aber bei der GT = Fehlanzeige....

Ich hab schon irgendwo einen Bericht über einen Hebel zum nachrüsten gesehen, aber ich weiß leider nicht mehr wo? Ich glaube so ein Hebel würde das Problem lösen?

Hat jemand von Euch so einen Hebel/ Griff zum nachrüsten vielleicht schonmal irgendwo gesehen?

Beste Grüße

KUBAVISION
Benutzeravatar
Kubavision
 
Beiträge: 76
Registriert: 28.07.2008, 11:37
Wohnort: Wolfsburg
Motorrad: K1200GT

Re: Schweres aufbocken....

Beitragvon Handyman » 04.08.2008, 10:08

Kubavision hat geschrieben:Ich glaube so ein Hebel würde das Problem lösen?
Hat jemand von Euch so einen Hebel/ Griff zum nachrüsten vielleicht schonmal irgendwo gesehen?
Beste Grüße
KUBAVISION

Hallo KUBAVISION,
Habe mich schon mehrmals mit Günter Verholen daüber unterhalten, Er hat je auch jetzt eine K1200GT (07), ein Hebel würde hier gar nichts bringen, da hier die plazierung vom Hauptständer zu ungünstig wäre, man würde sichselber nur überstrapazieren, und es würde mehr negatif als positif Resultat bringen.

Wie du vielleicht gelesen hasst habe Ich ja eine kurze Verlängerung am Hebel schweissen lassen, bringt auch für mich (75kg) grade genügend Hebelwirking, aber wenn die Koffer etwas mehr gefühlt sind und das Topcase drauf, dann komm Ich wieder and die Grenze sodas Ich fast hilfsloss drauf stehe mit meinen ganze Gewicht und sich trotzdem nichts bewegt ....

Woauf Ich jetzt hoffe, isst das da einen anderen Hauptständer à la Wunderlich, für den GS macht, zu verfügung kommt:

Hauptständer GOSTAND
http://www.wunderlich.de/frame.php?prodid=8160822&groupid=1168

Bild
m.fr.Grüssen, The Handyman
Bild
-----------------------------------------------------------------------
♪ ♪ ♪ ♪ ♪ ..... He is as Handy as he can .... Kan ..... ♪ ♪ ♪ ♪ ♪
Benutzeravatar
Handyman
 
Beiträge: 299
Registriert: 01.05.2007, 14:23
Wohnort: (NL) Landgraaf

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum