Schaltfunktion für Blinker und Hupe tauschen?

Die Technik im Besonderen.

Schaltfunktion für Blinker und Hupe tauschen?

Beitragvon Wolfe » 04.07.2007, 17:15

geschätzte Schraubergemeinde,

ich finde der Blinker-Aus Taster ist an der denkbar schlechtesten Stelle installiert. Wenn ich um eine Ecke fahre, am Beschleunigen bin und die Gänge nacheinander hochschalte, ist die rechte Hand ständig mit hin und herdrehen beschäftigt. Wer hat dabei Zeit mit dem Daumen nach diesem blöden Taster zu angeln?
Auf der anderen Seite, wo die Kupplungshand ruhig liegt, bestünde kein Problem das Geblinke abzuschalten. Ist übrigens bei fast allen anderen Motorrädern so gelöst.

Nun meine Bastelidee: Gibt es irgendwo einen zentralen Punkt wo die 4 Strippen zusammenlaufen? Man könnte die Funktionen doch mit einem manuellen Umschalter tauschen. Für den TÜV dann einfach wieder zurückschalten.

(falls man je mal hupen muss, kann man auch kurz die rechte Hand ruhig halten, oder?)

Wolfe
– Future doesn’t happen. It is made. –
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Beitragvon HWABIKER » 04.07.2007, 20:37

Moin Wolfe

man kann siche alles umschrauben was man sich geometrisch vorstellen
ich persönlich halte es mit:

Lockerheit in der Gashand,

wenn Du nicht versuchst, den Saft aus dem Gas-Quirrl zu pressen, sondern die Hand beim Beschleunigen halboffen auflegst und aus dem Gelenk heraus den Quirrl aufziehst, kannst Du im selben Arbeitsgang den Blinker ausschalten und bist sogar noch bremsbereit, was beim Abbiegen im Stadtverkehr ja durchaus sinnvoll ist... :wink:


ich will hier aber natürlich hier nicht Klugsch...sen :roll:
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon BMW Michel » 04.07.2007, 20:47

Hi Wolfe,

oder las das Teil halt blinken, geht ja eh von alleine aus :wink:

Gruß Michel
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Köbes » 04.07.2007, 21:32

Hast du keine anderen Probleme mit deiner " S " , ich denke da gibt es noch viele andere Probleme die man besprechen könnte oder sollte !
gruß aus Köln vom Köbes
Köbes
 
Beiträge: 31
Registriert: 31.12.2006, 14:08
Wohnort: Köln

Beitragvon BMW Michel » 04.07.2007, 22:36

Köbes hat geschrieben:Hast du keine anderen Probleme mit deiner " S " , ich denke da gibt es noch viele andere Probleme die man besprechen könnte oder sollte !
gruß aus Köln vom Köbes


Hi Köbes,

wat nu in deinem anderen Beitrag
http://www.michaelbense.de/k1200s/forum/viewtopic.php?t=6189&highlight=
hast du doch geschrieben, nicht immer nur über Probleme zu schreiben :wink:

Gruß Michel
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Georg » 04.07.2007, 23:12

BMW Michel hat geschrieben:
Köbes hat geschrieben:Hast du keine anderen Probleme mit deiner " S " , ich denke da gibt es noch viele andere Probleme die man besprechen könnte oder sollte !
gruß aus Köln vom Köbes


Hi Köbes,

wat nu in deinem anderen Beitrag
http://www.michaelbense.de/k1200s/forum/viewtopic.php?t=6189&highlight=
hast du doch geschrieben, nicht immer nur über Probleme zu schreiben :wink:

Gruß Michel


Ziemlich hin und her gerissen, unser Köbes, heute! :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Wolfe » 05.07.2007, 09:30

Köbes hat geschrieben:Hast du keine anderen Probleme mit deiner " S " , ich denke da gibt es noch viele andere Probleme die man besprechen könnte oder sollte !
gruß aus Köln vom Köbes


In der Tat! Es gibt natürlich noch andere Baustellen. Da aber Mein :D und das Werk sich im Moment sehr bemühen, möchte ich nicht weiter drauf rumhacken. (Leistung/ Drehmoment usw.)
Ausserdem ist das mit dem Blinker eine Innovations Idee und kein wirkliches Problem :wink:

Ich seh schon, ich betrete hier wieder mal Neuland. Lasse es euch wissen wenn die Bastelei erfolgreich war.

Grüssle
– Future doesn’t happen. It is made. –
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Beitragvon yogi » 05.07.2007, 16:01

Versuch es doch mal mit einem Blinkerschalter von Yamaha da ist alles an einer Hand 8) 8)

Gruss

Yogi
K1200S Bj.05 , MPP, PowerCone, SW-Motech-Gepäcksystem,Limegreenperleffekt/SchwarzRAL9005

85Tkm


Ohne Nerven
Benutzeravatar
yogi
 
Beiträge: 306
Registriert: 07.02.2007, 19:19
Wohnort: 33803 Steinhagen

Beitragvon Köbes » 05.07.2007, 17:13

Hallo aus Köln,
Hab mich da wohl nicht so recht ausgedrückt,
mit " anderen Problemen " meinte ich eigentlich das es doch nicht so wichtig ist ob der Blinker nun re. u. li. betätigt werden muss.
Wie Kollege schon treffend sagte, " geht ja von alleine aus " .
Sollte vielleicht besser in " of Topic " stehen.
Trotzdem viele Grüße aus Köln

Köbes
Köbes
 
Beiträge: 31
Registriert: 31.12.2006, 14:08
Wohnort: Köln

Beitragvon Köbes » 05.07.2007, 17:21

Hallo aus Köln,

Sollte " off " heissen, liegt wohl am tollen Wetter in Köln und Umgebung !!!

Danke

Euer Köbes
aus Köln
Köbes
 
Beiträge: 31
Registriert: 31.12.2006, 14:08
Wohnort: Köln

Vertauschen ist einfach

Beitragvon ManniBoy » 05.07.2007, 23:27

Hi Wolfe
Das mit dem Vertauschen habe ich gemacht, ist die einfachste Lösung.
Hier ist der komplette Fred dazu:
http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... php?t=3282

Viel Spass

ManniBoy, zum Linkshänder konvertiert
Benutzeravatar
ManniBoy
 
Beiträge: 194
Registriert: 14.06.2005, 18:04
Wohnort: Aachen Walheim
Motorrad: K1300S

Re: Vertauschen ist einfach

Beitragvon Wolfe » 06.07.2007, 09:18

ManniBoy hat geschrieben:Hi Wolfe
Das mit dem Vertauschen habe ich gemacht, ist die einfachste Lösung.
Hier ist der komplette Fred dazu:
http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... php?t=3282

Viel Spass

ManniBoy, zum Linkshänder konvertiert


Hallo Manniboy,

genau so hab ich mir das vorgestellt. Super!! nochmal zusammengefasst:

Eine einfache Lösung ohne Tausch der Schaltereinheiten ist einfach am ZFE-Steuergerät die Zuleitung vom Blinker-aus-Taster und dem Hupentaster gegeneinander auszutauschen.

Hupe:
Schalter schaltet Kl.31 durch.
Kabel 0.35 Braun/Gelb
ZFE Stecker1 Pin 10

Blinkerrückstellung:
Schalter schaltet Kl.31 durch.
Kabel 0.35 Blau/Weiß
ZFE Stecker1 Pin 8

Stecker gehen leicht ab, man muss nur die Verriegelung viel weiter herausziehen, dann lösen sich die Stecker über einen Hebelmechanismus von selber. Dann die beiden Kabel ein Stück vorm Stecker trennen, und eine zweipolige, nicht codierte Steckverbindung einsetzen. So kann man jederzeit wieder auf original umstecken.


Doch eine Frage ist noch offen: Welcher ZFE Stecker ist Stecker 1 ?
Und für Anfäger: Wo ist das ZFE überhaupt?

Danke und Grüsse
Wolfe
– Future doesn’t happen. It is made. –
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Beitragvon ManniBoy » 06.07.2007, 11:40

Wolfe!

Ja stimmt alles, soweit ich mich erinnere.
Die ZFE ist ein flaches Steuergerät und befindet sich relativ leicht zugänglich unter der linken unteren Seitenverkleidung. Du kannst sie sehen, ohne etwas abzubauen, wenn du von vorne "in" das Motorrad schaust, neben dem Kühler.
Stecker 1 ist glaube ich der obere, steht aber irgendwo an den Steckern dran. Wenn Du mit den Kabeln ganz sicher gehen willst, mach das Mopped an, stich mit einem Multimeter im 20V Bereich in das Kabel und betätige dann den entsprechenden Schalter. Wenn Du dann einen Wechsel von 12V nach 0V bemerkst, bis Du 100% richtig.

Bin selber übrigens sehr zufrieden damit.
Einen Umschalter für den TÜV braucht man wohl nicht.
Wie ich später erfahren habe, macht mein :D diese Umrüstung auch öfters, und genau wie ich auch fest, also ohne Umschalter.
Die Mechs sagen auch nie was, kennen Die alle schon...

Heute Abend biste fertig damit, bestimmt!

ManniBoy, leicht antreibend
Benutzeravatar
ManniBoy
 
Beiträge: 194
Registriert: 14.06.2005, 18:04
Wohnort: Aachen Walheim
Motorrad: K1300S

Re: Vertauschen ist einfach

Beitragvon Wolfe » 17.07.2007, 19:25

Wolfe132 hat geschrieben:
ManniBoy hat geschrieben:Hi Wolfe
Das mit dem Vertauschen habe ich gemacht, ist die einfachste Lösung.
Hier ist der komplette Fred dazu:
http://www.michaelbense.de/k1200s/forum ... php?t=3282

Viel Spass

ManniBoy, zum Linkshänder konvertiert


Hallo Manniboy,

genau so hab ich mir das vorgestellt. Super!! nochmal zusammengefasst:

Eine einfache Lösung ohne Tausch der Schaltereinheiten ist einfach am ZFE-Steuergerät die Zuleitung vom Blinker-aus-Taster und dem Hupentaster gegeneinander auszutauschen.

Hupe:
Schalter schaltet Kl.31 durch.
Kabel 0.35 Braun/Gelb
ZFE Stecker1 Pin 10

Blinkerrückstellung:
Schalter schaltet Kl.31 durch.
Kabel 0.35 Blau/Weiß
ZFE Stecker1 Pin 8

Stecker gehen leicht ab, man muss nur die Verriegelung viel weiter herausziehen, dann lösen sich die Stecker über einen Hebelmechanismus von selber. Dann die beiden Kabel ein Stück vorm Stecker trennen, und eine zweipolige, nicht codierte Steckverbindung einsetzen. So kann man jederzeit wieder auf original umstecken.


Doch eine Frage ist noch offen: Welcher ZFE Stecker ist Stecker 1 ?
Und für Anfäger: Wo ist das ZFE überhaupt?

Danke und Grüsse
Wolfe


Ach übrigens, hätt ich fast vergessen:
Der Blinkabschalter ist nun umgebaut. Hat nur ne halbe Stunde gedauert.
Das ZFE ist hinter der linken Seitenverkleidung und der Stecker 1 ist der Untere. Die Farben blau/ weiss und braun/ gelb liegen fast nebeneinander. Einfach durchschneiden und vertauscht wieder anlöten. Fertig.
Zum Nachmachen empfohlen :!:
Wolfe
– Future doesn’t happen. It is made. –
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Re: Vertauschen ist einfach

Beitragvon BMW Michel » 17.07.2007, 22:52

Wolfe132 hat geschrieben:
Ach übrigens, hätt ich fast vergessen:
Der Blinkabschalter ist nun umgebaut. Hat nur ne halbe Stunde gedauert.
Das ZFE ist hinter der linken Seitenverkleidung und der Stecker 1 ist der Untere. Die Farben blau/ weiss und braun/ gelb liegen fast nebeneinander. Einfach durchschneiden und vertauscht wieder anlöten. Fertig.
Zum Nachmachen empfohlen :!:
Wolfe


Hi Wolfe,

na dann wünsche ich dir mal das die Lötstellen auch halten :wink: ist ja
dann nicht mehr sonderlich flexibel der Draht.....

Gruß Michel
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum