K1200R Sport Windgeräusche

Die K 1200 R im allgemeinen.

K1200R Sport Windgeräusche

Beitragvon Tüddel » 27.04.2007, 15:04

Hallo Ihr Lieben,

nun habe ich wie angekündigt meine 1. BMW gekauft und habe noch so meine Probleme, meinen Freunden davon zu erzählen.
Das macht aber nichts, bei den ersten gemeinsamen Ausfahrten wird sich das schnell legen, denn wir passen ganz ausgezeichnet zusammen und werden die Stummellenkerfraktion ordentlich ärgern!!

Was mich allerdings doch ganz schön nervt sind die heftigen Windgeräusche, die durch Verwirbelungen der Verkleidungsscheibe im Helmbereich verursacht werden. OK, ich habe mit 175 cm nicht gerade Gardemaß, wenn ich mich ganz doll Strecke wird es erheblich ruhiger, aber dennoch suche ich nach einer Lösung, die mir auf Dauer das Fahren angenehmer macht.

Habt ihr da eine Idee?? - Grüße Rainer
Tüddel
 
Beiträge: 12
Registriert: 28.03.2007, 09:03
Wohnort: Petershagen

Beitragvon speed300 » 27.04.2007, 15:36

Hallo Rainer,

es wird bis so Juni eine Scheibe von MRA kommen. Ich schreibe es hier rein, sobald ich sie auf Lager habe.

Gruß

Dieter
...der das Leistungswunder SR-Racing 4-1 Anlage direkt ab Lager verfügbar hat...
Benutzeravatar
speed300
 
Beiträge: 214
Registriert: 30.10.2006, 11:21
Wohnort: Niederstotzingen
Motorrad: K1200 R Sport 2007

Beitragvon Tüddel » 27.04.2007, 15:55

Hallo Dieter,

du schon wieder!!! Vielen Dank für die Info, ist wirklich sehr nett.
Bis dann mal, Rainer
Tüddel
 
Beiträge: 12
Registriert: 28.03.2007, 09:03
Wohnort: Petershagen

Beitragvon stormcloud » 27.04.2007, 20:01

Hallo,

im Vergleich zu meiner GS finde ich die Sport sehr leise... :shock:
Aber die Insekten werden sehr schön auf das Visier gelenkt.



Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon WolfgangN » 28.04.2007, 22:39

Hallo
"Windgeräusche" ???? -- die habe ich -glaube ich beim Mopped immer :roll:
Aber immer ernst
habe mir heute ohrstöpsel vom Akustiker besorgt--
warte auch auf eine Scheibe (etwas höher und getönt) -- wer mir
eine Info gibt-- wäre echt toll --- hab die Bagster-Bank aufpolstern lassen und ein SB-Lenker montiert (Wg.Sitzposition) somit voll im Wind (Mein Kombi-- kann ich nach jeder Tour grundreinigen)

Gruß wolfgang
Benutzeravatar
WolfgangN
 
Beiträge: 174
Registriert: 15.03.2007, 17:09
Wohnort: Hagen
Motorrad: R1250GS

Beitragvon stormcloud » 29.04.2007, 06:16

WolfgangN hat geschrieben:Hallo
"Windgeräusche" ???? -- die habe ich -glaube ich beim Mopped immer :roll:
Aber immer ernst
habe mir heute ohrstöpsel vom Akustiker besorgt--
warte auch auf eine Scheibe (etwas höher und getönt) -- wer mir
eine Info gibt-- wäre echt toll --- hab die Bagster-Bank aufpolstern lassen und ein SB-Lenker montiert (Wg.Sitzposition) somit voll im Wind (Mein Kombi-- kann ich nach jeder Tour grundreinigen)

Gruß wolfgang


Oh ja, das kann ich nur bestätigen - der Schulter-/ Kopfbereich liegt voll im unendlichen Strom suizidaler Insekten. Bei Schmetterlingen weiche ich immer aus... :shock: 8)
Rapsfelder sind selbstmörderische Reviere von Stechinsekten.
Ein Offenes Visier verbietet sich bei der R Sport mit SBL... :shock:


Viele Grüße von Josef
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Grenzpirat » 29.04.2007, 14:45

.....falsches Moped gewählt, bei der GT bleibt die Kombi sauber :lol:

duck und wech

Grüße aus dem Norden
Benutzeravatar
Grenzpirat
 
Beiträge: 99
Registriert: 02.09.2005, 21:07
Wohnort: 249..weit im Norden
Motorrad: S 1000 R

Beitragvon timo » 05.07.2007, 09:41

speed300 hat geschrieben:Hallo Rainer,

es wird bis so Juni eine Scheibe von MRA kommen. Ich schreibe es hier rein, sobald ich sie auf Lager habe.

Gruß

Dieter


Moin,

ich habe gehört, dass MRA wohl erst im Herbst die Scheibe für die Sport fertig hat. :( Gibt´s was Neues?

Das mit den Windgeräuschen ist irgendwie ein Dauerthema in jedem Forum. Dabei hängt der Geräuschpegel von so vielen unterschiedlichen Faktoren ab (Größe/Kleidung/Helm/Sitzposition), dass es leider kaum eine Lösung "für Alle" gibt. Probieren ist Pflicht, da die Sport sehr wenig Windschutz bietet. Bei meinen 187cm liegen der Oberkörper und die Oberarme fast komplett im Wind, was man an den Einschlägen der insektalen Tierwelt gut sehen kann.

Ich habe mehrere Helme getestet und bin bei dem BMW Sportintegral Pro-Race gelandet, da dieser Helm die beste Aerodynamik hatte. Der Rest wie Shoei XR-1000, RaidII, ScorpionExo, Uvex Carbon und Airoh 2000 + SV55 waren kaum zu gebrauchen. Und die Schuberts krieg ich nicht ohne "Ohrverlust" über die Rübe, genau wie den normalen Sportintehral.
Etwas engere Lederkleidung eignet sich zudem immer besser wie Textil. Bei hohen Geschwindigkeiten kann sogar ein schlecht geschlossener Handschuhklett nerven! :wink:

Die sollen mal Gasgeben bei MRA. Aber bitte nicht so ein überdimensionales Raketenschild bauen! :shock:
Gruß Timo

R1150 GS/R
K1200R Sport

www.bigrisk.de

Bild
Benutzeravatar
timo
 
Beiträge: 193
Registriert: 04.07.2007, 15:50

Beitragvon blauspani » 05.07.2007, 09:58

Also ich (1,78m) habe im Kopfbereich mit der "Sport" mehr Ruhe als mit der RS vorher. An meinem "Schubert Concept" konnte ich ab 130km/h wegen des Lärms die Kinnbelüftung nicht öffnen.
Benutzeravatar
blauspani
 
Beiträge: 699
Registriert: 08.06.2007, 09:11
Wohnort: 39122 Magdeburg

Beitragvon Hardy » 05.07.2007, 17:47

Kann das mit den Windgeräuschen und der Kleidung nur bestätigen.
Eine eng anliegende Lederkombi bringt auf jeden Fall eine Menge Dezibel weniger unterm Helm als Textilkleidung . Jede Falte im Oberkörper-/Schulterbereich bringt Verwirbelungen. Haltet mal zum Spaß und wenn es richtig laut wird, eine Hand flach auf den Schulter-/Schlüselbein Bereich unterm Helm , Ihr werdet Euch wundern wie "Still" das auf dieser Seite wird . Aber bitte eins : Immer kontrolliert und vorsichtig, und bitte nur eine Hand :roll:
Ich habe seit ich BMW fahre dieses Thema in verschiedenen Foren durchgekaut . Es gibt nur eine leise Lösung : Nakedbike und voll im Windstrom :idea:
Oder RT , aber dann lieber Windstrom :oops: :)
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon stormcloud » 05.07.2007, 18:43

Hardy hat geschrieben:Kann das mit den Windgeräuschen und der Kleidung nur bestätigen.
Eine eng anliegende Lederkombi bringt auf jeden Fall eine Menge Dezibel weniger unterm Helm als Textilkleidung . Jede Falte im Oberkörper-/Schulterbereich bringt Verwirbelungen. Haltet mal zum Spaß und wenn es richtig laut wird, eine Hand flach auf den Schulter-/Schlüselbein Bereich unterm Helm , Ihr werdet Euch wundern wie "Still" das auf dieser Seite wird . Aber bitte eins : Immer kontrolliert und vorsichtig, und bitte nur eine Hand :roll:
Ich habe seit ich BMW fahre dieses Thema in verschiedenen Foren durchgekaut . Es gibt nur eine leise Lösung : Nakedbike und voll im Windstrom :idea:
Oder RT , aber dann lieber Windstrom :oops: :)



Stimme dir zu!!! :roll: :lol: 8)
Benutzeravatar
stormcloud
 
Beiträge: 2762
Registriert: 28.01.2007, 16:54
Wohnort: 56332 bei Koblenz

Beitragvon Boxer-Olli » 05.07.2007, 22:18

Ihr habt ja keine Ahnung was man mit der 12er RT alles machen kann :lol:
Gruß
OLLI
mein Subi Bild
Benutzeravatar
Boxer-Olli
 
Beiträge: 1278
Registriert: 12.08.2004, 22:39
Wohnort: Remscheid

Beitragvon andy (b) » 05.07.2007, 23:10

ich hatte auch vorher die k12rs und habe jetzt die sport.
ich hatte noch nie so viele tiere auf der kombi!!!
ich bin nur 172,5 cm kurz - das war ich aber bei der rs auch.

der in allen testberichten und von bmw so gelobte "optimale windschutz" ist ein witz und die fliegenklatsche eigentlich nur design.
ich hab jetzt, zum übergang bis es etwas vernünftiges im zubehör gibt, einen "spoiler von mv montiert.

es geht nicht nur um die geräuche sondern auch um den windschutz!
grundsätzlich und ist doch eigentlich unfassbar, dass ich zum teuren bike noch zusätzlich was kaufen muss. haben die in der herstellung keine windkanäle zum testen?

fragt man bei bmw nach, gibt es die üblichen antworten siehe hier:http://www.andreas-schlaak.de/garantie.htm
möge der heutige tag so werden, wie du ihn dir wünschst.

Bild

http://www.k1200rsport.eu/
http://www.andreas-schlaak.de/
Benutzeravatar
andy (b)
 
Beiträge: 480
Registriert: 28.03.2007, 16:16
Wohnort: Berlin

Beitragvon tristan » 05.07.2007, 23:18

timo hat geschrieben:Ich habe mehrere Helme getestet und bin bei dem BMW Sportintegral Pro-Race gelandet, da dieser Helm die beste Aerodynamik hatte. Der Rest wie Shoei XR-1000, RaidII, ScorpionExo, Uvex Carbon und Airoh 2000 + SV55 waren kaum zu gebrauchen.............


Ja, das ist wirklich nicht zu unterschätzen!! Mein Umstieg von Nolan auf Schuberth C2 war ein unterschied wie Tag und Nacht auf der Rockster.
Wichtig ist auch, das nicht jeder Helm zum Bike passt. Da hat man auch schon unterschiede festgestellt.


Gruß Tristan......der gerne seine "(fast) Nackte" fährt!! :lol:
ohne Antidepressiva

.......beim beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Benutzeravatar
tristan
 
Beiträge: 589
Registriert: 26.06.2007, 23:42
Wohnort: Westerwald

Beitragvon Helmut » 06.07.2007, 10:25

Hardy hat geschrieben: Es gibt nur eine leise Lösung : Nakedbike und voll im Windstrom :idea:
Oder RT , aber dann lieber Windstrom :oops: :)


Richtig Hardy!!!

Die Diskussion finde ich immer wieder lustig! Wir wollen Motorradfahren.....aber
der Wind soll nicht an der kleidung zupfen, es darf kein Windgeräusch geben, der Helm muss
leise sein, nass werden dürfen wir auf keinen Fall, wir haben Winddruck am Helm ( :shock: so eine Überraschung)....
et cetera....et cetera!

Da gibt es nur eine Lösung! Mercedes S-Klasse!

Weicheier!!

Gruss
Helmut :lol: :lol: :wink:
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Nächste

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum