Ausfall des Bremskraftverstärkers bei Nässe

Die Technik im Besonderen.

Re: Ich mache keinenen Spaß

Beitragvon Achim » 30.07.2007, 08:57

Blumi hat geschrieben:Ich fahre derzeit eine K1200 S BJ 05 2007 mit 3600 Km


Männers, sitzt Ihr eigentlich auf Euren Augen :?:

Diese Aussage macht in Verbindung mit seinem Fredtitel ja wohl
mal überhaupt keinen Sinn :!: :roll:

@Blumi
Logisch ist Dein BKV ausgefallen, sogar schon im Laden!
Seit Modell 07 (ca. Bj. 09/2006) wird das neue Conti Teves ABS ohne BKV verbaut. :wink:

Also auf zum :D , Du hast da ein schwerwiegendes Problem!
Ich würde den Bock so nicht mehr anlassen :!:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Vessi » 30.07.2007, 09:20

ich hab's so verstanden, bj. 05 zugelassen 07
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Gekko » 30.07.2007, 09:49

Vessi hat geschrieben:ich hab's so verstanden, bj. 05 zugelassen 07

Dann passt aber der km Stand nicht so richtig dazu. Blumi hört sich an wie Bautzi :wink:
Gruß...Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon Achim » 30.07.2007, 10:31

Vessi hat geschrieben:ich hab's so verstanden, bj. 05 zugelassen 07


Hans, das wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit!
Wobei ich als Kunde dann eher ein 07er Modell bevorzugen würde.
Wie war das eigentlich, in so einem von Dir jetzt angenommenen Fall, mit den 2 Jahren Garantie?
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Georg » 30.07.2007, 10:50

Rätsel über Rätsel ... :roll:

Er beschäftigt uns ganz schön, unser Blumi.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

ABS

Beitragvon Ninja_AUT » 30.07.2007, 10:51

@Blumi

Also ich bin vor 3 Wochen 700km im Regen gefahren und die Bremsen haben Gott sei dank immer funktioniert.

Du hast ein techn. Problem und solltest Dein Bike dringed zum :D stellen und auf eine Fehlersuche bestehen.

Den Rest der Postings zum Thema Österreicher und Fakes kannst vergessen, sind halt neidisch auf unsere Berge!

Grüße
Ninja_AUT
„Es ist nie ganz richtig, etwas für ganz falsch zu halten.“ (Heinz Pol)
Benutzeravatar
Ninja_AUT
 
Beiträge: 87
Registriert: 04.08.2006, 21:38
Wohnort: 2700 Wiener Neustadt; Österreich
Motorrad: K1600GT 2013

Beitragvon yogi » 30.07.2007, 10:57

Gekko hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:ich hab's so verstanden, bj. 05 zugelassen 07

Dann passt aber der km Stand nicht so richtig dazu. Blumi hört sich an wie Bautzi :wink:
Gruß...Gekko



Mein Bruder hat sich letzten Monat auch eine Bj.2006 mit 520Km gekauft und ist erstzulassung 2007.

Fage mal beim :D wie das geht??

Ich weiss es jetzt !!

Gruss

Yogi
K1200S Bj.05 , MPP, PowerCone, SW-Motech-Gepäcksystem,Limegreenperleffekt/SchwarzRAL9005

85Tkm


Ohne Nerven
Benutzeravatar
yogi
 
Beiträge: 306
Registriert: 07.02.2007, 19:19
Wohnort: 33803 Steinhagen

Beitragvon Wolfe » 30.07.2007, 11:13

Muss auch noch meinen Senf zm Thema Bremsen und Kontrollampe abgeben:

Letztes WE ist meine hintere Bremse komplett ausgefallen. Die Leitung zum Druckmodulator war undicht. (K1200S Bauj. April/07)

Leider gibt es weder für hinten noch für vorne eine Kontrollampe für den Füllstand. Lediglich das ABS wird überwacht. Mein :D meinte man würde es nur an der Veränderung des Hebelwegs und der nachlassenden Bremswirkung erkennen können wenn die Bremsflüssigkeit verloren geht.
Fazit: Die Füllstände immer im Auge behalten!


Grüsse
Wolfe
– Future doesn’t happen. It is made. –
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Beitragvon Georg » 30.07.2007, 11:43

Gern fass ich nochmals die Statements vom Blumi zusammen:

1. vom 29.07.2007, 18:50

Blumi hat geschrieben::twisted: Bei einer Regenfahrt (war ganz heftig) begann auf einmal die Signalleuchte für ABS nervös zu blinken und die Bremskraft der Vorder und Hinterbremse ging Richtung null.
:? Beim ersten Bremsmanöver kamen mir die Schweißperlen auf der Stirn.
Als das Motorrad trocken war, funktionierte die Bremse wieder
Dieses Problem hatte ich schon das zweite Mal
:roll: Der BMW Service konnte keinen Fehler feststellen.
Die Freude am fahren bei Nässe ist mir vergangen.
:?: Hatte jemand auch ein derartiges Problem????????????????????



2. vom 29.07.2007, 21:39
Blumi hat geschrieben:Ich fahre derzeit eine K1200 S BJ 05 2007 mit 3600 Km
vorher hatte ich eine K1200 RS BJ 1997 mit der ich lange Touren gefahren bin (70 000 Km)
die hatte auch so ihre Tücken jedoch nicht so schweißtreibend

Die Bremskraft Der K1200S ist grundsätzlich sehr gut bei einer Störung im Bremssystem und ohne Bremskraftverstärker nahe zu keine Bremskraft mehr

:twisted: Ich mache zu diesen Thema keinen Spaß


Was können wir nu tun?

1. Wir warten auf weiter sachdienliche Hinweise zur Lösung seines Problems

2. Wir rätseln weiter, was er eigentlich für ein Moped fährt.
Mit BMV – ohne BKV
Mit ABS – ohne ABS
Baujahr 05/2007 – oder Baujahr 2005 mit Zulassung in 2007

3. Wir bringen unser geballtes Fachwissen hier zum Besten.
Zu allen Modellen und Ausführungen
Da kann er sich dann seine Antwort heraussuchen.



4. Ich hab auch ein Problem:
Bei meinem Moped wandert der Bremsdruckpunkt. :?
Bei meinem ersten Moped war das nicht so. :?:
Jetzt tauch das ganz plötzlich auf. :roll:
Bei Regen und Trockenheit. :x
Das ist total Scheiße, wenn ich auf eine Kurve zurase. Saugefährlich. :evil:
Was kann das sein? :?:
Könnt ihr mir weiterhelfen? :idea:
Das ist jetzt kein Spaß. :!:
Ich meine das total Ernst. :shock:


Der Aggressor
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Achim » 30.07.2007, 11:53

Georg,

unter Punkt 2 "ohne ABS" scheidet definitiv aus,
da die Option ABS nur bei der KR gewählt werden kann.
Bei der KS ist es serienmäßig immer drin, egal welches Bj.

Zu Deinem Problem; nicht auf die Kurven "zurasen"
sollte schon ein wenig helfen! :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Vessi » 30.07.2007, 11:54

tja georg, 2 möglichkeiten

1. du hast luft in der hydraulik, warum auch immer
2. die dichtringe um die bremskolben sind verhärtet, und beim loslassen
des bremshebels werden die kolben durch die dichtringe zurück gezogen

ev. mal die bremsklötze wechseln

( alle angaben ohne gewähr) :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon Raifi » 30.07.2007, 11:56

Georg,
wenn Du nicht schaltest, müßte die Motorbremse vom 1.Gang ausreichen :roll: :wink:






..... bis Du den Druckpunkt gefunden hast :lol:
BildBildBild Servus vom Rainer

Himmiherrgotzaggramentzefixallelujamilextamarschscheissglumpfaregtx

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
Raifi
 
Beiträge: 5222
Registriert: 11.11.2006, 18:11
Wohnort: am chiemsee

Beitragvon kuhtreiber » 30.07.2007, 11:57

Achim hat geschrieben:Bei der KS ist es serienmäßig immer drin, egal welches Bj.


Hallo Achim,

auf dem Holzweg war ich auch mal. Es gab/gibt tatsächlich die Möglichkeit eine K1200S ohne ABS zu ordern. Das ist aber aus den offiziellen Preislisten nicht ersichtlich.
Hin und wieder werden diese Dinger mal im Internet angeboten.

Gruß
kuhtreiber
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon Achim » 30.07.2007, 12:03

Hallo Michael,

selbst auf Nachfrage ist das sogar meinem :D neu! :shock:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Beitragvon Gallo » 30.07.2007, 12:03

Detlef hat geschrieben:Mann, was habt ihr für Feldwege? Sowas gibt's bei uns noch nicht mal als Autobahn... :roll:


..na die hat ja auch ein Österreicher gebaut... damals.. ;-)
Gallo
 

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum