hallo,
laut meinem reifenhändler gibt es keine kennung für den pr2 für die k12gt.
kosten tut der satz mit allem drum und drann 284€.
Ebsi hat geschrieben:http://www.michelin.de/de/PDFServlet?id=923
Ebsi hat geschrieben:Ich hab ihn jetzt seit 2000km drauf. Hinten kein Verschleiß. Vorn 70% Rest.
Sicherlich ist er bei mir, wie immer, vorn schneller fertig als hinten.
Jetzt hab ich ja wirklich fast alles probiert. BT020, Z6 (auf der 1100er), BT021, MPR und aktuell den MPR2.
Der 2er ist so excellent auf die Maschine abgestimmt, dass das Handling alles bisher dagewesene um Längen toppt.
...und was mir auffällt: Man kann den MPR2 von der Stange nehmen ohne jegliche Kennung. So was gab´s noch nie.
Meine 4 Jahre herumprobieren sind jetzt zu Ende.
Das ist mein Reifen!
Gruss
Eberhard
Klaus, Lohfelden hat geschrieben:...Wie machst Du das..
Achim hat geschrieben:Der Ebsi hat vollkommen Recht!
Ist den schnellen Fahrern unter Euch noch nie aufgefallen,
daß die "Kurvenparker", die mit Euch fahren,
teilweise die Schluffen früher wechseln müssen als Ihr?
Da gibt es Leute, die fahren mit einer Tankfüllung der KS oder KR locker über 300 km, müssen die Reifen aber nach max. 3.000 km wechseln.
Der kalte Reifen wird bei denen nur auf der Geraden gefordert, wo keine "Gefahr" besteht, durch die Kälte aber noch der größte Schlupf =Verschleiß!
Bei mir kommt am WE der MPR 2CT drauf.
Nach genau 6.000 km mit dem MPP!
Da frage ich mich zum Beispiel, was macht der Isidor in der Schweiz,( der seit, ich glaube 2 Jahren, erst Moped fährt) wenn er nach 2.500 bis 3.000 km wechseln muß![]()
Fotos dieser Reifen würden der Lösung dieses Problems ungemein helfen!
Trimmer hat geschrieben:Booh..hab ich ja nochmal Glück gehabt![]()
Den Z6 habe ich bei 8000km gewechselt und bin somit kein Kurvenbremser
Al_K_Seltzer hat geschrieben:@ Ebsi
...man muss schon einen runden Fahrstil haben, um so weit zu kommen, gell
Zurück zu K 1200 GT- K1300GT - Reifen
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste