Mehr Gefühl ins Duolever -> Umbau

Die Technik im Besonderen.

Mehr Gefühl ins Duolever -> Umbau

Beitragvon OSM62 » 14.08.2007, 12:40

Hallo Leute,

In der neuen MO von 09/2007 steht ein Umbau des Duolevers drin, der das Ansprechverhalten des Duolevers deutlich klarer und leichter macht.

http://www.emilschwarz.de/cgi-bin/index.pl

Leider gibt es auf der Webseite keine Infos dazu. Es wird eins von den Achsführungen und einige Lager ersetzt.

Vielleicht kann ja von euch mal einer dahin fahren und sich mal Infos und Bildmaterial besorgen. Kosten soll der Spaß freundliche 3500 €. :shock:
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14728
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Unbekannt » 14.08.2007, 13:34

nö möcht ich nicht, sonst kommt noch einer und setzt einen fred auf mit einem titel wie " ich versteh es nicht" und der nächste der mir vorwirft hier den dicken mann zu makieren. nee, lass mal stecken,

bin zu bescheiden für sowas

johannes
Unbekannt
 

Beitragvon Stefanhausv » 14.08.2007, 13:41

:lol: :lol: :lol:
Tschau, Stefanhausv
Benutzeravatar
Stefanhausv
 
Beiträge: 191
Registriert: 10.01.2006, 14:15
Wohnort: 27374 Lüneburger Heide

Beitragvon Georg » 14.08.2007, 14:32

Bilder hab ich!

Schon lange. :mrgreen:

Soll ich mal Emilio fragen, ob ich sie euch zeigen darf?
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon kivo » 14.08.2007, 15:18

KR hat geschrieben:Bilder hab ich!

Schon lange. :mrgreen:

Soll ich mal Emilio fragen, ob ich sie euch zeigen darf?


...mach mal :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:

harzlich
kivo
Harzlich
Kivo

Auch der Dumme hat manchmal einen gescheiten Gedanken. Er merkt es nur nicht.
Danny Kaye
kivo
 
Beiträge: 4007
Registriert: 22.04.2005, 18:21
Wohnort: 06493 Harzgerode
Motorrad: K1300S

Re: Mehr Gefühl ins Duolever -> Umbau

Beitragvon Carlos » 14.08.2007, 19:27

OSM62 hat geschrieben:
Vielleicht kann ja von euch mal einer dahin fahren und sich mal Infos und Bildmaterial besorgen. Kosten soll der Spaß freundliche 3500 €. :shock:


also die 'schwarzen' Teile waren ja nie ganz billig. Nur fehlt mir wirklich jede Phantasie, wie man auf den Preis nur durch den Austausch der Lager kommen will. Oder hat man bei Hossack Nachilfe genommen, und baut die Geometrie auch noch um?
Benutzeravatar
Carlos
 
Beiträge: 166
Registriert: 29.12.2005, 12:07
Wohnort: Bad Honnef

Re: Mehr Gefühl ins Duolever -> Umbau

Beitragvon Georg » 14.08.2007, 19:32

Carlos hat geschrieben:also die 'schwarzen' Teile waren ja nie ganz billig. Nur fehlt mir wirklich jede Phantasie, wie man auf den Preis nur durch den Austausch der Lager kommen will. Oder hat man bei Hossack Nachilfe genommen, und baut die Geometrie auch noch um?


Wenn du die Lager der K Modelle kennen würdest, das gegebene Spiel in den Selbigen bzw. Aufnahmen betrachtest, dazu noch die hervorragende Leichtläufigkeit nimmst, kommst du durch den Austausch der Lager, Lagerbuchsen und auch diverser zusätzlicher Teile zu erstaunlichen Ergebnissen.

Und das ists, was Emilio macht.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Mehr Gefühl ins Duolever -> Umbau

Beitragvon yogi » 15.08.2007, 11:25

KR hat geschrieben:
Carlos hat geschrieben:also die 'schwarzen' Teile waren ja nie ganz billig. Nur fehlt mir wirklich jede Phantasie, wie man auf den Preis nur durch den Austausch der Lager kommen will. Oder hat man bei Hossack Nachilfe genommen, und baut die Geometrie auch noch um?


Wenn du die Lager der K Modelle kennen würdest, das gegebene Spiel in den Selbigen bzw. Aufnahmen betrachtest, dazu noch die hervorragende Leichtläufigkeit nimmst, kommst du durch den Austausch der Lager, Lagerbuchsen und auch diverser zusätzlicher Teile zu erstaunlichen Ergebnissen.

Und das ists, was Emilio macht.


Das mag ja sein , aber 3,500,- für nen Lagerwechsel ist kaum zu rechtfertigen.
Es sei denn die Lager sind Einzelstücke was ich mir aber nicht vorstellen kann.
Habe meine Vorderräder (eins auf Lager) auf SKF umgerüstet, waren zuvor Polnische drin. Mussten raus für´s Pulverbeschichten der Felgen.
Ausbau der Felge, Lager ziehen und die Neuen einbauen waren eine Halbe Stunde an Arbeitsaufwand, Preis für 2 Stk. Lager 35,-

Gruss

Yogi
K1200S Bj.05 , MPP, PowerCone, SW-Motech-Gepäcksystem,Limegreenperleffekt/SchwarzRAL9005

85Tkm


Ohne Nerven
Benutzeravatar
yogi
 
Beiträge: 306
Registriert: 07.02.2007, 19:19
Wohnort: 33803 Steinhagen

Re: Mehr Gefühl ins Duolever -> Umbau

Beitragvon Georg » 15.08.2007, 12:20

yogi hat geschrieben:
Das mag ja sein , aber 3,500,- für nen Lagerwechsel ist kaum zu rechtfertigen.
Es sei denn die Lager sind Einzelstücke was ich mir aber nicht vorstellen kann.
Habe meine Vorderräder (eins auf Lager) auf SKF umgerüstet, waren zuvor Polnische drin. Mussten raus für´s Pulverbeschichten der Felgen.
Ausbau der Felge, Lager ziehen und die Neuen einbauen waren eine Halbe Stunde an Arbeitsaufwand, Preis für 2 Stk. Lager 35,-

Gruss

Yogi


So ist das bei uns.

Keiner weiß, was da überhaupt alles gemacht wird, aber wir wissen, das der Preis nicht gerechtfertigt ist. :roll:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Georg » 15.08.2007, 15:13

Ich habe gerade mal mit Emilio gesprochen und werde heute Abend einige Fotos einstellen.

Aber nicht vor 23:00 Uhr.
Anständige Leute arbeiten nämlich etwas länger. :mrgreen:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon yogi » 15.08.2007, 17:08

Ist mal ne feine Sache.

Gruss

Yogi
K1200S Bj.05 , MPP, PowerCone, SW-Motech-Gepäcksystem,Limegreenperleffekt/SchwarzRAL9005

85Tkm


Ohne Nerven
Benutzeravatar
yogi
 
Beiträge: 306
Registriert: 07.02.2007, 19:19
Wohnort: 33803 Steinhagen

Beitragvon Unbekannt » 15.08.2007, 20:54

KR hat geschrieben:Ich habe gerade mal mit Emilio gesprochen und werde heute Abend einige Fotos einstellen.

Aber nicht vor 23:00 Uhr.
Anständige Leute arbeiten nämlich etwas länger. :mrgreen:


stimmt

johannes, anständig
Unbekannt
 

Beitragvon Georg » 15.08.2007, 21:02

Ich war heut doch etwas unanständig, die Autobahnen waren frei …

… und hier die versprochenen Fotos von Emil Schwarz´ Fahrwerksumbau.

Lagerspiel
Bild

Original-Lager
Bild

Vordere Befestigungspunkte
Bild

Lenkkopflager
Bild
Bild

Neue Duolever-Führung
Bild
Bild
Bild

Wie schon gesagt Etwas mehr als nur billige Lager gegen bessere Lager tauschen.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon goofy36 » 16.08.2007, 12:56

Hallo Georg

sind die Duelever neu angefertigt worden oder nur poliert??
Wenn ja aus was fuer einem Material?

Gruss Gordon
2005 K1200S Custom Paint,Wilbers suspension, evo clutch slave cylinder + evo torque arm + MB2C Anti hopping + reinforced clutch spring + Mod. MAB Turbo kit, AEM electronic
Benutzeravatar
goofy36
 
Beiträge: 852
Registriert: 19.08.2004, 16:47
Wohnort: Boca Raton, 33496 Florida, 26°24'02.27"N 80°11'36.66"W

Beitragvon Martin » 16.08.2007, 13:11

super bilder, georg.

wann ist denn soweit (bei dir). ich denke, dass du dir diese teile asap einbauen lässt!?

danach wollen wir einen präzisen und interpretationsfreien bericht lesen. vielleicht können dir johannes und osm dabei helfen.

martin
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum