Mein lieber 47 jähriger Wiphop,
nach ZZR 1100 C und ZZR 1100 D habe auch ich die ZZR 1200 über 2 Jahre gefahren. (zu gleicher Zeit immer mind. EINE BMW)
Die schnellste war das alte C-Modell. Das D-Modell mit geändertem Rahmen und KLEEN-KAT war mindestens 15KM/h langsamer.
Den Wechsel auf ZZR 1200 hatte ich dann erst recht bedauert. Mehr als 260 KM/h auf dem Tacho waren nie drin.
Nun fahre ich seit nunmehr 3 Jahren die KS und mein Bruder (48Jahre und selbst ein sehr geübter und langjähriger und schneller Motorradfahrer)
fährt neben seiner R1200GS auch noch eine ZZR 1200 zum Gasgeben.
Wir fahren fast jedes Wochenende zusammen aus. Auch er hatte vorher die ZZR 1100 D gefahren.
Nun zum Punkt. Ich fahre sehr flott, manchmal schon gefährlich flott mit meiner KS.
Mein Bruder (4Jahre älter) war aber trotzdem schon immer der noch bessere Fahrer von uns beiden.
Drehzahlen wie 7000- 10000 sind unsere zweiten Vornamen.
Aber, seit nunmehr 3 Jahren hat es die ZZR 1200 mit Ihrem professionellen Fahrer, noch niemals auch nur ansatzweise geschafft, in der Beschleunigung oder in der Endgeschwindigkeit oder fahrwerkstechnisch mit meiner KS mitzuhalten.
Um weiter auszuführen, die ZZR
fresse ich wo und wann ich will

Sehr zum Verdruß ihres Fahrers.
So, das mußte mal gesagt werden.
Am Besten Du läßt die KS beim Händler stehen und fährst Deine ZZR mit Vergasern und Stahlrohrrahmen aus den 90gern weiter.
Ich hoffe hier objektiv und durch Eigenerfahrung aufgeklärt zu haben.
Gruß Frank.[/b]