PECO-Sturzpads

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Beitragvon Georg » 20.10.2007, 11:13

Bild
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Vessi » 20.10.2007, 11:58

da gibbet doch 'n sprichwort,

säge und.. ähh... reifen?, benutzt man ganz :shock:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon OSM62 » 20.10.2007, 12:06

Ich sage dazu nur eins.

Vorne bei einem 120/70 auf einer 3,5 Zoll Felge kommt man auf die Kante wirklich nur auf der Rennstrecke.
Und dann setzt bei einer K12S auch die betreffende Fussraste auf.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14715
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon hohe » 20.10.2007, 12:36

OSM62 hat geschrieben:Ich sage dazu nur eins.

Vorne bei einem 120/70 auf einer 3,5 Zoll Felge kommt man auf die Kante wirklich nur auf der Rennstrecke.
Und dann setzt bei einer K12S auch die betreffende Fussraste auf.

... oder am Monte Bondone - allerdings hat zuerst der Bugspoiler aufgesetzt... meine Fußrasten sind "jungfräulich" :!: :?: :!:
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem....
(Karl Valentin)

Gruß aus dem Süden, Reinhard
hohe
 
Beiträge: 2389
Registriert: 22.05.2007, 12:35
Wohnort: Bayern
Motorrad: R 1200 GS Adventure

Beitragvon Georg » 20.10.2007, 12:51

Detlef wird mich verstehen. :mrgreen:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon OSM62 » 20.10.2007, 12:54

KR hat geschrieben:Detlef wird mich verstehen. :mrgreen:


Hatte ich mir fast schon gedacht, dass das eher ironisch gemeint war.
Wenn ich den Reifen sehe würde ich mal sagen er braucht erst mal vorne einen neuen Schlappen.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14715
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Detlef » 20.10.2007, 17:18

OSM62 hat geschrieben:
KR hat geschrieben:Detlef wird mich verstehen. :mrgreen:


Hatte ich mir fast schon gedacht, dass das eher ironisch gemeint war.
Wenn ich den Reifen sehe würde ich mal sagen er braucht erst mal vorne einen neuen Schlappen.


Michael,

die Reifen SIND nagelneu. Sie haben nur die gemeinsame kleine Ausfahrt mit Dir, kuhtreiber, HWABIKER, Croissant, Raifi und kivo hinter sich. Und da wir bei dieser Ausfahrt so geschlichen sind, kann der Abrieb auch nicht anders aussehen :wink:
Detlef
 

Beitragvon Detlef » 20.10.2007, 17:20

KR hat geschrieben:Detlef wird mich verstehen. :mrgreen:


Verstehe. Bin ja schließlich kein Luftdruckabsenker :mrgreen:
Detlef
 

Re: Conto Sport Attack im Verglich zu MPP?

Beitragvon Detlef » 20.10.2007, 17:34

Al_K_Seltzer hat geschrieben:Hi Detlef, wie man sieht, haste Contis Sport Attack drauf. Wie fällt Dein Vergleich zwischen den MPP und den CSA aus? Gruß, Friedrich


Hallo Friedrich,

der Vergleich beschränkt sich auf nur etwa 400 km trockene Straßen im Oktober und niedrige Temperatur. Insoweit kann ich bislang nur eingeschränkt vergleichen, wobei ich bisher keine Nachteile des Conti gegenüber dem MPP feststellen kann. Warten wir mal die nächste Saison mit Nässefahrten ab, dann kann ich Dir mehr dazu sagen. Jedenfalls bin ich bislang vom Fahrverhalten und vom Grip recht angetan, vom Preis allemal (über 130 Euro pro Paar günstiger als der MPP).

Grüßle

Detlef
Detlef
 

Beitragvon HWABIKER » 20.10.2007, 20:46

Detlef hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:
KR hat geschrieben:Detlef wird mich verstehen. :mrgreen:


Hatte ich mir fast schon gedacht, dass das eher ironisch gemeint war.
Wenn ich den Reifen sehe würde ich mal sagen er braucht erst mal vorne einen neuen Schlappen.


Michael,

die Reifen SIND nagelneu. Sie haben nur die gemeinsame kleine Ausfahrt mit Dir, kuhtreiber, HWABIKER, Croissant, Raifi und kivo hinter sich. Und da wir bei dieser Ausfahrt so geschlichen sind, kann der Abrieb auch nicht anders aussehen :wink:


Stimmt Detlef,
war ja Landstrasse und wir sind immer vorschriftsmässig gefahren... 8) :wink:


Nach dem Einsatz auf nem Kringel sieht mein Z6 vorne normalerweise so aus:

Bild
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Beitragvon Unbekannt » 20.10.2007, 21:09

hohe hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:Ich sage dazu nur eins.

Vorne bei einem 120/70 auf einer 3,5 Zoll Felge kommt man auf die Kante wirklich nur auf der Rennstrecke.
Und dann setzt bei einer K12S auch die betreffende Fussraste auf.

... oder am Monte Bondone - allerdings hat zuerst der Bugspoiler aufgesetzt... meine Fußrasten sind "jungfräulich" :!: :?: :!:


stimmt, bei mir am sbr auch. spoiler hat aufgesetzt, der gute von julius, keine rasten,

war ein wenig überrascht :shock:
johannes
Unbekannt
 

Beitragvon hohe » 21.10.2007, 08:16

Johannes hat geschrieben:stimmt, bei mir am sbr auch. spoiler hat aufgesetzt, der gute von julius, keine rasten,


... ist bei mir ja nur "BMW-Plastik" - hab gedacht, dass es gewichtsbedingt wär ("Ü-100" - Fahrertuning hat wohl versagt :oops:). Kann bei dir aber ja wohl nicht der Grund sein. Ich denke bauartbedingt sollten eigentlich die Fußrasten die Schräglage begrenzen :!:
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem....
(Karl Valentin)

Gruß aus dem Süden, Reinhard
hohe
 
Beiträge: 2389
Registriert: 22.05.2007, 12:35
Wohnort: Bayern
Motorrad: R 1200 GS Adventure

Beitragvon bernile » 22.10.2007, 21:23

Also ich denke ab 100 Km/h sind die Sturzpäts das wenigste was hält, aber beim (Späßle an) besoffen aufs Moped steigen und umkippen (Späßle aus) können sie schon einiges abhalten.

Danke Detlef, hab mich gefragt wie sie in Silber aussehen, mal schaun im Winter werd ich evtl. mal welche ranbasteln.
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Beitragvon Achim » 25.10.2007, 17:28

Achim hat geschrieben:
Und wenn der Herr Bauer jetzt mal Gas gibt, könnte ich auch bald
noch Fotos von carbonisierten Crash Pads einstellen.
Bestimmt eine leckere Alternative! :wink:


Gesagt, getan!

Bild

..... und Morgen werde ich sie montieren, um zu
schauen, wie es sich am Bike macht! :wink:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

VorherigeNächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum