Frankreich-Urlaub nach 8 Stunden vorbei

Die K 1200 R im allgemeinen.

Re: Frankreich-Urlaub nach 8 Stunden vorbei

Beitragvon SeverX9 » 24.04.2012, 17:14

Frankiboy hat geschrieben:@SaverX9:
Wenn du im Umkreis von 20km nur zwei freundliche hast, und im Umkreis von 50km nur fünf freundliche,
ist häufiges wechseln bei unzufriedenheit schonmal nicht möglich.


@Frankiboy
Du kannst mir aber jetzt nicht weißmachen wollen, das jede der 5 so ist, wie die eine? Oder doch??
Wie du ja in meiner Signatur lesen kannst, bin ich in WIEN wohnhaft und ich denke das ist jetzt nicht das kleinste Dorf auf der Welt!
Allerdings gibt es bei uns eine Monopolstellung von Seiten BMW und das ist BMW Wien( einzige offizielle Motorrad Werkstätte im Umkreis von ca. 30 km) Und die ist unter jeder S.u!! :twisted:
Genau deswegen liegt meine Werkstätte des Vertrauens, in Bernstein im Burgenland!! 110 km weit weg von Wien!!!
Und das geht, zur Not mit dem Hänger!!

Dein Händler(Werkstätte) hätte mich genau einmal gesehn! Nämlich das letzte mal!!

Nach Rücksprache mit BMW-München, bei denen das Motorrad zugelassen war, stellte sich heraus, dass ich ein Motorrad mit Tageszulassung gekauft habe, die bereits 14 monate angemeldet war. :roll:
Antwort der Cheffin: Es sei einfach vergessen worden.


Meine Worte dazu wären gewesen:

Upps, ganz vergessen das ich ja jetzt gar kein Geld mehr habe! Ich trete vom Kaufvertrag wegen Vertragsbruch zurück!
Den Rest kann mein Rechtsschutz mit ihnen besprechen!
Liebe Grüße aus Wien
Andy


To old to die young

http://www.bmw-motorradclub.at

Motorräder seit 1992:
Kawa GPZ 500 s,
Kawa ZZR 500,
Honda VFR 500 F,
BMW F 650,
BMW R 1100 R,
BMW K 1200 RS,
BMW K 1200 LT
,
Piaggio X9 Roller 180ccm,
Honda Hornet 600,
BMW R 1100 GS
BMW K 1200 R
Benutzeravatar
SeverX9
 
Beiträge: 278
Registriert: 01.05.2010, 23:59
Wohnort: Wien

Re: Frankreich-Urlaub nach 8 Stunden vorbei

Beitragvon Frankiboy » 24.04.2012, 18:06

In der Tat hätte ich damals vom Kaufvertrag zurück treten können,
denn wenn man ein Fahrzeug als Tageszulassung verkauft,
und diese aber nach diesem einen Tag nicht wieder abgemeldet wurde, ist der Fall sonnenklar, dazu muss man nicht einmal einen Anwalt fragen.
Warum ich es nicht getan habe, war einfach der Grund, weil es ein gutes Angebor war,
und ich diese Maschine noch gut runter gehandelt hatte.
Die Laufleistung von gerade mal 100km war für mich interessant, selbst an den Reifen konnte man kaum erkennen,
dass diese Maschine schon einmal gefahren wurde.
Die ganzen Dinge die später kamen, angefangen mit den vielschichtigen defekten,
bis hin zur unverschämten Cheffin, und Cheff, konnte ich damals noch nicht wissen.
Wenn ich das alles schon damals gewusst hätte, wäre ich ganz sicher vom Kaufvertrag zurück getreten.
Wie dem auch sei, es gibt die AHG-Eningen 25km von mir,
dann die vom ADAC als sehr gut angepriesene
BMW-Niederlassung Stuttgart ca50km ,
und die AHG Balingen ca 45km von mir entfernt, und die AHG Horb 40km
Zuletzt geändert von Frankiboy am 24.04.2012, 18:11, insgesamt 1-mal geändert.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Frankreich-Urlaub nach 8 Stunden vorbei

Beitragvon Vessi » 24.04.2012, 18:10

wo ist denn der unterschied bei einem moped mit 100km laufleistung...
zwischen einer tageszulassung oder einer zulassung über 14 monate...praktisch gesehen? :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Frankreich-Urlaub nach 8 Stunden vorbei

Beitragvon Frankiboy » 24.04.2012, 18:12

Vessi hat geschrieben:wo ist denn der unterschied bei einem moped mit 100km laufleistung...
zwischen einer tageszulassung oder einer zulassung über 14 monate...praktisch gesehen? :lol:

Keiner Vessi, dem Mopped ist das scheiss egal, es ist ja nur eine Formalität.
Rein rechtlich gesehen, wäre das nicht scheiss egal gewesen :idea:
Ich wollte nur mal darauf eigehen, was bei meinem langjährigen freundlichen alles schief gelaufen war.

Bei den allermeisten Reperaturen musste ich zwischen 3-5 Wochen warten.
Weiss nicht wie das bei anderen freundlichen ist, aber schlimmer kanns bestimmt nicht sein.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Frankreich-Urlaub nach 8 Stunden vorbei

Beitragvon Heinz » 24.04.2012, 19:50

jede Medaille hat zwei Seiten.
Heinz
 

Re: Frankreich-Urlaub nach 8 Stunden vorbei

Beitragvon bernile » 24.04.2012, 21:06

Das Problem ist das AHG fast alle BMW Händler übernommen hat.
Den Dichtring tauschen ist eigentlich recht einfach.

Den Ölstand Komntrollieren geht leider nicht, man kann nur das Öl ablassen und 180 ml einfüllen, fertig.
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Re: Frankreich-Urlaub nach 8 Stunden vorbei

Beitragvon K1200R_Wip » 24.04.2012, 21:55

Frankiboy hat geschrieben:...
War die fahrt mit dieser Leckage nicht mehr möglich?
Hätte man halt unterwegs öfter nach dem Ölstand schauen müssen.
...


Also, das Fahren mit einem Kardan der leckt, war mir zu gefährlich. Nicht nur, dass das Öl über Bremse und Reifen lief, ein Totalschaden am Kardan war möglich - das ist eine Tour nicht wert!

Zum Anderen - wie schon jemand schrieb - woran soll ich erkennen, wann der Kardan zu trocken ist? Und zu trocken ist dann ja auch schon zu spät.

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Frankreich-Urlaub nach 8 Stunden vorbei

Beitragvon K1200R_Wip » 24.04.2012, 22:14

Was lange gärt, wird endlich Wein ... : das Finale

Mein Liebling ist wieder zu Hause. Heute pünktlich Feierabend gemacht und ab zum Händler. Auf dem Betriebsgelände blickte sie mich schon von der Abholposition an - halbherzig gewaschen (und ich ärgerte mich - wenn waschen dann richtig, oder ich lasse es sein - aber so lieblos zeigt ja was man für einen Kunden tut).

Dann ging es ans Bezahlen: 103,89 Euro. Nicht einen einzigen Cent runter.
Nun gut. Er hat Recht und ich einen neuen Händler. Ob sich das aus wirtschaftlicher Sicht für ihn rechnet?

Zur Kontrolle habe ich die Maschine dann noch ein wenig warm gefahren und dann ein bisschen (Scheiss-Wetter) über die Piste geschoben, aber der Kardan bleibt trocken.

Ich werde den ADAC jetzt noch anschreiben, dass die sich wahrscheinlich eine Menge Geld hätten sparen können, wenn sie mich direkt in die 76 km weiter entfernte BMW Werkstatt gefahren hätten, denn dann hätten sie die Maschine nicht die 1.500km nach Hause bringen müssen. 76km gespart, 1.500km mehr. Auch das hat sich nicht gerechnet.

Den franzöischen Händler werde ich noch anschreiben, dass seine Arbeit leider nicht zielgerichtet war. Es war wirklich nur der richtige Dichtring richtig zu tauschen, und alles hätte beim ersten Versuch geklappt.

Also:
1 Woche Frankreichurlaub für'n Arsch (inkl. aller Kosten & Urlaubstage)
1 erfolgslose Reparatur in Frankreich (150,00 Euro)
1 Reparatur in Deutschland (103,89 Euro)
3 Wochen kein Motorrad

Und das alles, weil ein Dichtring für 14,11 Euro nicht getauscht wurde.
Ich Rolle die Diskussion nicht noch einmal auf. Es gibt halt zwei Meinungen und jeder hat das Recht auf die Seinige. Persönlich habe ich eine Konsequenz gezogen und damit diesen Vorfall für mich abgeschlossen.

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Frankreich-Urlaub nach 8 Stunden vorbei

Beitragvon SeverX9 » 24.04.2012, 22:16

K1200R_Wip hat geschrieben:
Frankiboy hat geschrieben:...
War die fahrt mit dieser Leckage nicht mehr möglich?
Hätte man halt unterwegs öfter nach dem Ölstand schauen müssen.
...


Also, das Fahren mit einem Kardan der leckt, war mir zu gefährlich. Nicht nur, dass das Öl über Bremse und Reifen lief, ein Totalschaden am Kardan war möglich - das ist eine Tour nicht wert!

Zum Anderen - wie schon jemand schrieb - woran soll ich erkennen, wann der Kardan zu trocken ist? Und zu trocken ist dann ja auch schon zu spät.

Jörg


Vollkommen RICHTIGE Entscheidung. Bevor wirklich schlimmeres passiert stehen lassen und abholen (lassen), ist dann schon ärgerlich genug!

ch werde den ADAC jetzt noch anschreiben, dass die sich wahrscheinlich eine Menge Geld hätten sparen können, wenn sie mich direkt in die 76 km weiter entfernte BMW Werkstatt gefahren hätten


??? Ist es bei euch, ADAC, nicht der Fall, DAS man in die nächste Vertragswerkstätte gebracht wird?? Hat mich vorher schon gewundert??

Bei unseren beiden Ösi Clubs ist DAS vertraglich geregelt, das man in so einem Fall, in die nächste Vertragswerkstätte gebracht wird!
Liebe Grüße aus Wien
Andy


To old to die young

http://www.bmw-motorradclub.at

Motorräder seit 1992:
Kawa GPZ 500 s,
Kawa ZZR 500,
Honda VFR 500 F,
BMW F 650,
BMW R 1100 R,
BMW K 1200 RS,
BMW K 1200 LT
,
Piaggio X9 Roller 180ccm,
Honda Hornet 600,
BMW R 1100 GS
BMW K 1200 R
Benutzeravatar
SeverX9
 
Beiträge: 278
Registriert: 01.05.2010, 23:59
Wohnort: Wien

Re: Frankreich-Urlaub nach 8 Stunden vorbei

Beitragvon K1200R_Wip » 24.04.2012, 22:48

SeverX9 hat geschrieben:...
??? Ist es bei euch, ADAC, nicht der Fall, DAS man in die nächste Vertragswerkstätte gebracht wird?? Hat mich vorher schon gewundert??
...


Nun, ich kann nur sagen, wie es in meinem Fall war. Und da war es so, dass die nächste Fachwerkstatt 80km entfernt war, die nächste freie (mit der der ADAC einen Vertrag hat) 4km.
Die Werkstatt in Frankreich war wirklich bemüht und der Techniker auch nett und sicherlich auch sehr kompetent in den Arbeiten, die er ansonsten täglch macht. In diesem Fall beim Dichtring war er leider nicht erfolgreich.

Brief an den ADAC hat geschrieben:Guten Tag,

ich wollte Sie über den Fortschritt des Vorgangs auf dem Laufenden halten.
Heute habe ich die Maschine aus der deutschen BMW Werkstatt abgeholt und sie ist wieder fahrtüchtig.
Es wurde ein Dichtring für 103,89 Euro (alle Materialen und Arbeit) getauscht. Im Prinzip derselbe Ring, der in Frankreich schon einmal für 150,00 Euro in der freien Werkstatt getauscht wurde, dessen Austausch jedoch vor Ort das Problem nicht löste, sondern verschlimmerte (der Kardan verlor nach der Reparatur noch mehr Öl als zuvor).

Fakt ist also, dass das Problem in der Fachwerkstatt gelöst werden konnte, in der freien Werkstatt jedoch nicht. Bei einem Telefonat in Frankreich machte mich BMW darauf aufmerksam, dass der Wellendichtring mit einem Spezialwerkzeug getauscht werden müsse und man bezweifele, dass die freie Werkstatt über das notwendige Know-How und Werkzeug verfügen würde, was mir jedoch aus der französischen Werkstatt bestätigt wurde.

In Deutschland bestätigt man mir, dass der in Frankreich eingesetzte Wellendichtring kein original BMW Ersatzteil sei (der Ring war blau, es gibt jedoch keine entsprechenden Dichtringe von BMW in blau) und nach der Reparatur in der Fachwerkstatt hier in Deutschland war die Maschine innerhalb von 24 Stunden wieder fahrtüchtig.

Das bedeutet, dass wenn mein Motorrad in Frankreich zu dem 76km weiter entfernten Fachhändler gebracht worden wäre anstatt zu der 4km nahen freien Werkstatt, wäre mein Motorrad wahrscheinlich sogar schon in Frankreich wieder betriebsbereit gewesen. Das hätte Ihnen den Transport der Maschine nach Hause und mir meinen Urlaub und 150 Euro für eine erfolglose Reparatur gespart.

Selbstverständlich sehe ich ein, dass bei einem 08/15 Schaden wie z. B. einem defekten Reifen die Kostenreduzierung im Vordergrund steht. Aber bei einem speziellen Fall wie diesem wäre die (wenn auch weiter entfernte) Fachwerkstatt wahrscheinlich erfolgreicher gewesen und hätte somit Ihnen wie auch mir Zeit und Geld sparen können.


Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Frankreich-Urlaub nach 8 Stunden vorbei

Beitragvon Mohikaner76 » 24.04.2012, 23:13

Bin gespannt was der ADAC dazu schreibt.
Freu dich aufs Wochenende, das Wetter wird gut, das Motorrad ist wieder da :D
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Frankreich-Urlaub nach 8 Stunden vorbei

Beitragvon K1200R_Wip » 24.04.2012, 23:23

Mohikaner76 hat geschrieben:...
Freu dich aufs Wochenende, das Wetter wird gut, ...


Ja, ja. Der Regen soll wärmer werden. Ein bergischer Sommer!

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Frankreich-Urlaub nach 8 Stunden vorbei

Beitragvon Frankiboy » 24.04.2012, 23:41

@sever x9:
Um gottes Willen. :roll:
Eine BMW Vertragswerkstatt 30km von dir, und der nächste 110km :?:
Bist du der einzigste in deiner Gegend mit einem BMW-Motorrad ?
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Frankreich-Urlaub nach 8 Stunden vorbei

Beitragvon K1200R_Wip » 25.04.2012, 00:07

Frankiboy hat geschrieben:...
Eine BMW Vertragswerkstatt 30km von dir, und der nächste 110km :?:
Bist du der einzigste in deiner Gegend mit einem BMW-Motorrad ?


In Vias war der erste Händler 60 km entfernt (ich habe noch einmal einen Routenplaner benutzt), nach dem Nächsten habe ich überhaupt nicht gefragt.

Gut, das Aldi öfters zu finden ist! :D

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Frankreich-Urlaub nach 8 Stunden vorbei

Beitragvon SeverX9 » 25.04.2012, 09:08

Frankiboy hat geschrieben:@sever x9:
Um gottes Willen. :roll:
Eine BMW Vertragswerkstatt 30km von dir, und der nächste 110km :?:
Bist du der einzigste in deiner Gegend mit einem BMW-Motorrad ?


In einer Kleinstadt wie WIEN und Umgebung? Denke da gibt es noch ein oder zwei BMW Fahrer :mrgreen: !

Ne, im Ernst. BMW Wien hat alle kleineren BMW Motorrad Händler und Offizelle Werkstätten sollange runtergedrückt, bis sie die alleinige Stellung in Wien/Umgebung gehabt haben!

Nun bist du kein Kunde mehr, sondern Bittsteller! Du hast die Ehre, wenn sie dir eine Maschine verkaufen/reparieren!!!
Liebe Grüße aus Wien
Andy


To old to die young

http://www.bmw-motorradclub.at

Motorräder seit 1992:
Kawa GPZ 500 s,
Kawa ZZR 500,
Honda VFR 500 F,
BMW F 650,
BMW R 1100 R,
BMW K 1200 RS,
BMW K 1200 LT
,
Piaggio X9 Roller 180ccm,
Honda Hornet 600,
BMW R 1100 GS
BMW K 1200 R
Benutzeravatar
SeverX9
 
Beiträge: 278
Registriert: 01.05.2010, 23:59
Wohnort: Wien

VorherigeNächste

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum