feine Kratzer im Lack

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

feine Kratzer im Lack

Beitragvon daydaydany » 05.06.2012, 21:44

Hallo zusammen

ich habe meine GTL nun schon etwas über einen Monat.
in edlem dunklem Blau, dass schon ein paar mal gereinigt wurde in seinen ersten 5000km.
Ich hatte aber noch nie ein Motorrad, welches so schnell kleine Kratzer hatte im Lack. Alles voll davon. Was soll ich dagegen tun???!!! Habt ihr eine Lösung?

Lieber Gruss
Daniel
daydaydany
 
Beiträge: 16
Registriert: 27.05.2011, 11:58

Re: feine Kratzer im Lack

Beitragvon Ralle » 05.06.2012, 22:45

Ja, polieren lassen.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: feine Kratzer im Lack

Beitragvon Frankiboy » 06.06.2012, 15:44

Mopped waschen, und wie ein Auto mit poliertüchern von Hand polieren.
Sollten die Kratzer tiefer sein, eine Politur verwenden, die feines Schleifmittel enthält.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: feine Kratzer im Lack

Beitragvon 3rad » 06.06.2012, 19:15

Frankiboy hat geschrieben:Mopped waschen, und wie ein Auto mit poliertüchern von Hand polieren.
Sollten die Kratzer tiefer sein, eine Politur verwenden, die feines Schleifmittel enthält.


Wie tief darf bei so einer Politur ein Kratzer sein :?:
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: feine Kratzer im Lack

Beitragvon Andrew6466 » 06.06.2012, 20:53

Beim Waschen würde ich auf Bürsten, Tücher u.s.w. nach Möglichkeit komplett verzichten. Ich gehe zu Cosy Wash in so eine SB-Waschbox, da gibt es für 50 Cent verschieden Waschgänge, die man mit so einer Hochdrucklanze (ACHTUNG: Abstand von den Lagern halten) mit mehr oder weniger Druck einsetzen kann, ohne das man beim Waschvorgang das Bike überhaupt berührt, außer mit Seifenwasser, Klarspülwasser, Wachs oder Glanzreiniger in flüssiger Form, danach trocken fahren und gut. Das Wasser in den Waschanlagen ist auch kalkfrei, es bleiben keine Tropfen oder Ränder zurück.
Von Hand kann man dann noch mit Wachs nachpolieren, es gibt da auch Spezialwachs in Bauhäusern wie z.B. OBI, die mit der Nanotechnologie arbeiten, damit verschwinden kleine Kratzer auf jeden Fall. Überhaupt lohnt sich das Polieren mit Wachs und Polierwatte, das gibt mehr Farbintensität und Glanz sowieso.

Grüße,

Andrew :)

P.S.: Bei der Wäsche von Hand auf "wischen" verzichten, lieber mit einem weichen Handtuch und Seifenlauge "tupfen", so entstehen Kratzer erst gar nicht. Danach mit dem Gartenschlauch abspritzen und ... trocken fahren. :mrgreen:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: feine Kratzer im Lack

Beitragvon K1200R_Wip » 06.06.2012, 22:13

Nun, woher kommen die Kratzer? Beim Fahren vom Vorderman aufgeschleuderte Steinchen, da hilft nur mehr Abstand.
Was das Waschen anbetrifft, so wurde einmal in einer Reportage gesagt, dass das A und O einer Wäsche Wasser ist. Viel Wasser. Sehr viel Wasser.
Der Dreck so runter gespült und nicht runter gekratzt werden.

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: feine Kratzer im Lack

Beitragvon megue » 08.06.2012, 09:45

Hallo Daniel,

wie die anderen Kollegen schongesagt haben, mit viel Wasser vorreinigen. Zum Reinigen einen sehr weichen und guten Schwamm verwenden, Insekten nciht durch reiben herunterwaschen, sondern "aufweichen" und danach wegwischen. Zum Waschen ein 2-Kübel System verweden. (Für Profis sogar mit Gittereinlage, wo der Schmutz absinken kann.) Ein Kübel mit Schampoon, ein Kübel mit lauwarmen Wasser zum Auswaschen, danach Schwamm wieder im Schampoon-Kübel eintauchen.
Ich nehme keinen Dampfstrahler zum Waschen, nur mit dem Schlauch vorreinigen und danach klarspülen.
Das Motorrad mit sehr weichen Tüchern vorsichtig trocknen, keine zu großen Wisch-Bewegungen. Wenn Du einen Luft Kompressor hast, kannst Du die Maschine nach dem Trockenwischen noch abblasen. Der Motor, Ölkühler, sowie diverse Öffnungen (Verkleidungschrauben) werden komplett trocken.
Feine Kratzer mit einer Politur vorsichtig auspolieren, wenn nötig.
Denke auch mal über Schutzfolien nach (Tank, Koffer)

LG
Günther
Günther
Steiermark das grüne Herz Österreichs
Benutzeravatar
megue
 
Beiträge: 467
Registriert: 08.05.2009, 19:08
Wohnort: A 8940 Liezen
Motorrad: K1600GT

Re: feine Kratzer im Lack

Beitragvon Andrew6466 » 08.06.2012, 10:05

Noch mal: Wer bei sich in der Nähe eine Cosy Wash Waschstraße hat, nach den SB-Waschboxen ausschau halten. Effektive Reinigung ohne manuelle Einwirkung mit einem Schwamm, Tuch o.ä., und optimales Reinigungsergebnis in kürzester Zeit für wenig Geld. So können Kratzer gar nicht erst entstehen, besser geht es nicht :!:

Andrew :D
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: feine Kratzer im Lack

Beitragvon Hirsch » 08.06.2012, 14:19

...und wenn die Kratzer zu tief sind, so dass polieren nichts mehr bringt: Einfach zu einem Autoaufbereiter bringen, die kriegen das in der Regel relativ günstig wieder hin. :wink:
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: feine Kratzer im Lack

Beitragvon stma » 09.06.2012, 18:22

...nun lasst mal die Kirche im Dorf! Habe meine Moppeds immer mit einem Küchenschwamm und viel Wasser(etwas S100 rein) sauber bekommen. Da gibt es keine Kratzer auch wenn man mal
beim Fliegendreck etwas doller rubbelt. Dann kurz Luft trocknen lassen und dann z.B. mit einem Sonax Wachstuch polieren fertig.

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1317
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: feine Kratzer im Lack

Beitragvon Andrew6466 » 09.06.2012, 18:32

stma hat geschrieben:...nun lasst mal die Kirche im Dorf! Habe meine Moppeds immer mit einem Küchenschwamm und viel Wasser(etwas S100 rein) sauber bekommen. Da gibt es keine Kratzer auch wenn man mal
beim Fliegendreck etwas doller rubbelt. Dann kurz Luft trocknen lassen und dann z.B. mit einem Sonax Wachstuch polieren fertig.

Gruß

Stefan


Setz mal die Brille auf (nicht die Sonnebrille), wenn da keine Kratzer sind, weiß ich ja auch nicht.

Andrew :roll:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: feine Kratzer im Lack

Beitragvon Frankiboy » 10.06.2012, 11:16

Ich spritze das Mopped erstmal gründlich ab.
Dann mit einem Faserschwamm, viel Wasser und Autoshampoo.
So entstanden bei meinem Mopped nie Mikrokratzer
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: feine Kratzer im Lack

Beitragvon stma » 10.06.2012, 11:24

Frankiboy hat geschrieben:Ich spritze das Mopped erstmal gründlich ab.
Dann mit einem Faserschwamm, viel Wasser und Autoshampoo.
So entstanden bei meinem Mopped nie Mikrokratzer


genau so sieht es aus. meine XX war schwarz und selbst da hatte ich durchs putzen nie Kratzer! Aber das kann ja jeder halten wie er will. Am besten ist es
mit den Dingern erst garnicht zu fahren. Dann kommt auch kein Dreck dran. :mrgreen:

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1317
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: feine Kratzer im Lack

Beitragvon Frankiboy » 10.06.2012, 11:27

Und ganz wichtig, erstmal die leicht verschmutzten Teile reinigen!
Also von oben nach unten, und den Schwamm mit viel wasser auswaschen!
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: feine Kratzer im Lack

Beitragvon 3rad » 10.06.2012, 12:32

Frankiboy hat geschrieben:Ich spritze das Mopped erstmal gründlich ab.
Dann mit einem Faserschwamm, viel Wasser und Autoshampoo.
So entstanden bei meinem Mopped nie Mikrokratzer


So mach ich das auch alle 3 Monate :mrgreen:
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum