Hauptständer Abnutzung

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Hauptständer Abnutzung

Beitragvon Heinz » 21.06.2012, 18:50

Maze hat geschrieben:
Heinz hat geschrieben:jener der nicht fremd geht.


der der fremd geht ist dann ein seitenständer ?

hängt vom Untergrund ab.
Heinz
 

Re: Hauptständer Abnutzung

Beitragvon Smarty » 21.06.2012, 18:52

Wir "kennen" uns schon aus der "pre 1600er" Zeit :!:

Andrew hat immer wieder einmal Phasen in denen er einfach Fragen stellt ...
Smarty
 

Re: Hauptständer Abnutzung

Beitragvon Andreas.M » 21.06.2012, 18:54

Smarty hat geschrieben:Wir "kennen" uns schon aus der "pre 1600er" Zeit :!:

Andrew hat immer wieder einmal Phasen in denen er einfach Fragen stellt ...


da ist er also ein Fragensteller ........ :lol: :lol: 8)
LG Servus Andreas

Ich bin wie ich bin und das ist gut so, und nicht wie andere mich gerne hätten.
Benutzeravatar
Andreas.M
 
Beiträge: 6361
Registriert: 01.04.2011, 19:40
Wohnort: Pfungstadt / Südhessen
Motorrad: BMW

Re: Hauptständer Abnutzung

Beitragvon Smarty » 21.06.2012, 18:56

Ja ... so kann man das sehen 8)
Smarty
 

Re: Hauptständer Abnutzung

Beitragvon Maze » 21.06.2012, 19:03

Andreas.M hat geschrieben:da ist er also ein Fragensteller ........ :lol: :lol: 8)


hoffentlich rostfrei !
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Re: Hauptständer Abnutzung

Beitragvon Andrew6466 » 21.06.2012, 19:06

Schon klar, Hauptsache Ständer, muss ja kein Hauptständer sein. Trotzdem: Es sieht einfach bescheiden aus, wenn man sich die rückwärtige Ansicht der K bei eingeklapptem Hauptständer ansieht. Ich war heute deswegen extra beim Fachhändler, habe mit dem zusammen überlegt was man machen könnte. Nachlackieren bringt es weder mit Unterbodenschutz noch mit schwarzem Lack matt, würde sich sehr schnell wieder abschleifen. Ein Metallplättchen aus nicht rostendem Stahl wäre vielleicht die Lösung, oder ein (jetzt bitte ernst bleiben) Gummiüberzieher. Vielleicht wäre es sinnvoll, den Hauptständer als voll verzinkte Variante in den Handel zu bringen.

Andrew :lol:
Zuletzt geändert von Andrew6466 am 21.06.2012, 20:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Hauptständer Abnutzung

Beitragvon Maze » 21.06.2012, 19:10

Andrew6466 hat geschrieben: Ich war heute deswegen extra bei Fachhändler, habe mit dem zusammen überlegt was man machen könnte.


hat Franks einen Onkel in Berlin ?
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Re: Hauptständer Abnutzung

Beitragvon Tommy_Lee » 21.06.2012, 19:11

Ich finde meinen Hauptständer super. Des weiteren, wie oft sehe ich mein Bike von hinten wenn ich fahre. Wenn ich mich hinstelle und einen salto rückwerts mache, halte ich mich ja gleich wieder an den Soziusgriffen fest. Habe dort noch nie gesehen, dass der Hauptständer ein schlechtes Licht auf mein Bike wirft. Hm... werde aber drauf achten.

Des weiteren, wenn ich fahre, wie viele sehen mich von hinten, sehr viele richtig, aber für vielleicht 1,342 +- 0,002 Sekunden und dann kann keiner mehr meinen Hauptständer mehr sehen. Glaube sogar das man hin gar nicht sieht, wenn man nicht zwei mal nach sucht. ;)

Nun zum Problem und einer Lösung. Wie wäre es mit Zinn, das ist bei Luft und Wasser Einwirkung nicht anfällig. Des weiteren bekommt man es sicher auch recht leicht aufgetragen. Tipp wäre Lötzinn auftragen, sollte ja jeder zuhause haben einen Lötkolben, damit man seinen Rechner besser übertacken kann oder einfach mal zwei Kabel zusammen bringen kann ;).

Gruß Tom
Tommy_Lee
 
Beiträge: 321
Registriert: 09.04.2012, 19:49
Motorrad: K1200R

Re: Hauptständer Abnutzung

Beitragvon Andrew6466 » 21.06.2012, 19:14

Rost am Fahrzeug finde ich doof, ist nun mal so. So wirklich wichtig ist es nicht, klar, aber ich bin halt Perfektionist.

Andrew :wink:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Hauptständer Abnutzung

Beitragvon Mohikaner76 » 21.06.2012, 20:35

Einfach immer stehen lassen, dann sieht man den Rost nicht. :mrgreen:
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Hauptständer Abnutzung

Beitragvon Hirsch » 22.06.2012, 00:30

Andrew6466 hat geschrieben:Leider nutzt sich der Hauptständer auf den Standflächen ab, und nach einer Weile bildet sich Flugrost, was die Rückansicht des Bikes schmälert. Hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht, wie man dieses Manko dauerhaft beseitigen kann?

Grüße,

Andrew :|


Deine Sorgen hätte ich gerne...... :roll:
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: Hauptständer Abnutzung

Beitragvon bernile » 22.06.2012, 00:35

Bei mir ist so zwischen 230 bis 260 Km immer der Tank leer. Und Nachts ist es kälter als draußen.
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Re: Hauptständer Abnutzung

Beitragvon Andrew6466 » 22.06.2012, 08:13

Andi#87 hat geschrieben:Ich weis garnicht, was Ihr alle rumäselt. Die FRage hat durchaus Berechtigung (und beschäftigt mich auch grade)

Ich denke ich werde den Ständer im Winter abbauen und Sandstrahlen.
Dann auf die Auflagepunkte 1.5mm Edelstahlplättchen aufschweissen.

Das Ganze Glasperlstrahlen, mit Zinkstaub grundieren und ne CL-5 Lackierung (Für Off shore) draufballern.
Wenn das net hält, hilft nur noch der Seitenständär :mrgreen:


Das hört sich gut an, ich würde Dir meinen Hauptständer gerne für diese Spezielbehandlung zur Winterpause überlassen, gemacht :?: :!:

Grüße,

Andrew :wink:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Hauptständer Abnutzung

Beitragvon tgv_boost » 22.06.2012, 08:38

wie schauts aus mit edlen www.swarovski.com Applikationen ?
Und statt mit Edelstahlplättchen würd ichs mal mit Titan probieren, von wegen Abrieb. Schaut ja nicht schön aus wenn man dann dauernd auf die zerkratzten Edelstahlplättchen draufschaut - würg. Oder vielleicht ein Mechanismus bei dem sich die Plättchen mittels Klickverschluß schnell und sauber, auch auf grosser Fahrt, austauschen lassen. Auch ein Sichtschutz der den hochgeklappten Hauptständer einfach verdeckt, könnte helfen - aus Sichtcarbon selbstverständlich, vielleicht mit ein paar LED's zur Unterflurbeleuchtung.
Übrigens, die Stellfläche des Seitenständers bedürfte auch der Aktion, schön ist auch hier anders. Vielleicht ließe sich ja die Hauptständerabdeckung noch auf den Seitenständer erweitern. Ich persönlich finde ja auch angerostete Bremsscheiben fürchterlich, da gibts ja bei anderen Marken schon Lösungen in Form von verchromten Kapselungen.

zeigt mal was ihr handwerklich so drauf habt :-)
... je älter ich werde desto schneller war ich früher ...
Benutzeravatar
tgv_boost
 
Beiträge: 467
Registriert: 24.04.2009, 20:40
Wohnort: 82110
Motorrad: K+R

Re: Hauptständer Abnutzung

Beitragvon Tourenfahrer » 22.06.2012, 08:59

Also Andrew6466

da ich ja im Grunde ein lieber Mensch bin mich aber das ganze an meinem Motorrad nicht stört will ich mal nicht so sein.
Also Folgendes:
Lackieren etc kannst du vergessen,den die mechanische Belastung ist einfach zu gross.
Es hilft nur eines
Bild
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 85 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum