Tankgeber K1200R - die Zweite

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Tankgeber K1200R - die Zweite

Beitragvon Bavaria11 » 18.05.2012, 12:21

Hallo,

der Tankgeber wurde von der Vertragswerkstatt P... in Lenting (bei IN) ersetzt (für fast 200,00 EUR), nach knapp 300 km ist mir das Bike während der Fahrt stehengeblieben; das Batteriekabel war ab und die ganze Batterie (Haltebügel) nur lose befestigt. Konnte ich zwar sofort reparieren aber ich denke der Mechaniker hat geschlampt. Nun heißt es plötzlich der Tank wurde gar nicht ausgebaut sondern der Geber doch durch den Einfüllstutzen eingebaut. Was ist denn nun richtig ? Wird die Batterie wirklich nicht abgeklemmt - Weiß das jemand genau ? in der "Fachwerkstatt" - unglaublich aber wahr - habe ich 2 verschiedene Versionen erzählt bekommen. Wenn die Batterie nicht abgeklemmt wurde kann es doch kaum sein, daß die Uhrzeit verstellt war und Tripmaser etc. auf Null standen bei Abholung nach der Reparatur.
Das Sch...ding funktioniert übrigens immer noch nicht richtig; Nach dem Tanken geht die gelbe Warnlampe erst nach mehreren Minuten wieder aus und zuletzt schon bei einer Restmenge von 9 l im Tank (real nicht Anzeigewert) wieder an; bin ca. 800 km seit der Reparatur gefahren. Liegt angeblich an der Dämpfung des Gebers - für mich ist das eine mangelhafte Reparatur. Ich bin total genervt. Ist die BMW NL in München zuverlässiger - hat da jemand Erfahrung ?

Gruß,

Arno
Bavaria11
 
Beiträge: 4
Registriert: 09.04.2012, 15:55
Motorrad: K1200R Bj 2005

Re: Tankgeber K1200R - die Zweite

Beitragvon Frankiboy » 18.05.2012, 12:44

Also wenn bei einer Restmenge von tatsächlichen 9 Litern die Warnlampe blinkt, ist das ein bisschen zu früh.
An meiner K musste man den Tankgeber aufgrund eines defekten ZFE-Steuergerätes neu kalibrieren.
Man musste den Tank ausbauen, den Tankgeber trocknen, und am Diagnosegerät kalibrieren.
Nachdem die Reperatur erledigt war, zeigte die Tankuhr immer voll. :twisted:
Ein weiteres Kalibrieren bestätigte, dass die Tankgeberfolie defekt war.
Neue Tankgeberfolie, und ein weiteres kalibieren, brachte dann den Erfolg.
Wurde alles auf kulanz erledigt, vor ca 4 jahren
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Tankgeber K1200R - die Zweite

Beitragvon Vessi » 18.05.2012, 12:58

lt. reprom ist der füllstandsmesser am tankstutzen befestigt,
und den kann man ohne tankausbau ausbauen

btw... der wurde bei meiner k auch kalibriert,
ich kann jetzt bei restkilometer 0 noch ca. 30km fahren,
kann da gut mit leben

nach dem tanken wird die neue menge nach ca. 300m angezeigt...
aber, was auch immer schon mal passiert ist...
...wenn das moped einige tage gestanden hat und ich fülle sprt auf,
ohne vorher die zündung anzumachen...
dann wird zwar nach 300m die richtige tankmenge angezeigt,
aber die restreichweite wird erst beim fahren allmählich richtig errechnet
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Tankgeber K1200R - die Zweite

Beitragvon Frankiboy » 18.05.2012, 13:37

Der Meister sagte mir damals, dass zum kalibrieren der Tankgeberfolie, der Tank absolut leer sein muss.
Und wie gesagt, muss man diese Tankgeberfolie trocknen, und direkt am Diagnosegerät kalibrieren.
Oder der freundliche hat mir damals Mist erzählt
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Tankgeber K1200R - die Zweite

Beitragvon Vessi » 18.05.2012, 14:34

btw...das die warnlampe bei 9l wieder angeht ist ok...
d.h. bei ca. 70km reststrecke + etwas sicherheit...

....wenn bei genau 0km reststrecke der motor ausgehen würde,
gäb's garantiert wieder gemecker... :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Tankgeber K1200R - die Zweite

Beitragvon Frankiboy » 18.05.2012, 14:40

Weiss nicht genau, wie das an meiner K ist.
Aber wenn bei 9 liter Restmenge schon die Lampe blinkt, wäre mir das sicherlich aufgefallen.
Bei einem Motorrad, das im Schnitt 6,5 liter/100km verbraucht, wären bei 9L Restmenge noch ca 150km machbar.
Das finde ich übertrieben zu früh!
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Tankgeber K1200R - die Zweite

Beitragvon Vessi » 18.05.2012, 14:47

na ja...sind erstens keine 150km
und zweitens, ob überhaupt 9l noch drin waren,
weil man, zumindest bei den älteren k's den tank nur mit viel geduld voll bekommt,
wenn man dann den letzten liter nicht einfüllt, sind nur noch 8l im tank bei gelber leuchte

und wenn man bei 0km anzeige noch 40km fahren kann....kann einem schon den arsch retten... :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Tankgeber K1200R - die Zweite

Beitragvon Mitch » 21.05.2012, 12:18

ich weiß nicht wieviel Liter bei mir noch drin sind aber bei ungefähr 70-80km Rest springt das gelbe Dreieck an.
Habe am Donnerstag bei 1km Rest 18,4l getankt was aber wirklich langwierig war.
Gruß
Jürgen

eigentlich wollte ich das Motorrad putzen aber auf dem Weg zur Garage wurde ich geblitzt. Jetzt ist der Lappen weg!
Benutzeravatar
Mitch
 
Beiträge: 782
Registriert: 24.10.2008, 12:02
Wohnort: Leonberg
Motorrad: K1200S

Re: Tankgeber K1200R - die Zweite

Beitragvon Peter aus Bremen » 22.06.2012, 18:05

Gehört zwar nicht so ganz hier her, aber:
Hat die K keinen Tanküberlauf?
Hatte letztens beim Tanken etwas gekleckert, Sprit war auf den roten Kragen am Einfüllstutzen gelaufen und durch die kleinen Löcher abgelaufen.
Hatte eigentlich einen kleinen See unter dem Moped erwartet, aber...nichts.
Bei meiner Suzuki waren zwei Schläuche an den Überlauföffnungen befestigt, die leiteten das Benzin unter das Motorrad auf den Asphalt.
Da gab es öfter mal eine Pfütze.
Hier nicht. Läuft der Sprit direkt zurück in den Tank?
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Tankgeber K1200R - die Zweite

Beitragvon Vessi » 22.06.2012, 18:31

der sprit kommt eigentlich unterm moped an,
wenn der schlauch richtig liegt,
darüber fliesst ja auch regenwasser ab
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Tankgeber K1200R - die Zweite

Beitragvon Peter aus Bremen » 23.06.2012, 08:23

Ah ok, danke.
Dann ist der bei mir wohl eingeklemmt oder so.
Naja, nächste Woche Insp., da sollen die mal nachsehen.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum