Ärger mit Garmin

Alles rund um das Audiosystem, Navi mit der Anbindung über Bluetooth etc. - K1600B - K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 Grand America.

Ärger mit Garmin

Beitragvon deemha » 28.06.2012, 12:45

Hi

Ich habe damals, als ich das BMW-Navi kriegte, die mitgelieferte Karte auf meinem PC (BaseCamp) installiert, konnte sie aber über die Garminseite nicht freischalten (Fehlermeldung: ungültiger Produktecode). Auch das Update auf 2012.4 hat an dieser Tatsache nichts geändert, die neue Karte konnte ebenfalls nicht freigeschaltet werden. Nachdem meine Supportanfrage mit einem Verweis an den schweizer Importeur von Garmin (eine Firma, deren Kernkompetenz bei Segelzubehör liegt !) zurückgewiesen wurde, habe ich mich an BMW gewandt und letztendlich über Umwege 3 Wochen später von Garmin ein GMA-File gekriegt, welches das Problem innerhalb von 2 Minuten löste. Jetzt habe ich, nachdem ich von Garmin den Lifetime-Update gekauft, die neuste Kartenversion 2013.1 installiert und stehe nun wieder vor dem gleichen Problem, die Karte kann in BaseCamp nicht freigeschaltet werden, obschon ich Serienummer und Produktecode per copy/paste aus myGarmin übernommen habe (Tippfehler also ausgeschlossen). Eine erneute Anfrage an Garmin hat mir bisher keine Antwort beschert. Scheinbar hat es diese Firma nicht nötig.

Als langjähriger und zufriedener Tomtom-Kunde bin ich mir das nicht gewohnt. Wenn ein Tomtom-Gerät halbwegs vernünftig in meine GT einzubauen wäre, würde ich den Navigator IV ohne zu zögern in die nächste Tonne hauen, zumal ich auch von der Navigationsleistung des Gerätes alles andere als überzeugt bin. So oft wie mich das Garmin in 3 Monaten in die Irre geführt hat, hat mein Tomtom-Gerät in 10 Jahren nicht geschafft.

Wie sind eure Erfahrungen mit Garmin? ... mit dem Gerät? ... mit den Karten-Updates? ... mit dem Support?

Gruss Dieter
deemha
 
Beiträge: 84
Registriert: 07.04.2012, 18:17
Motorrad: Nie mehr BMW !

Re: Ärger mit Garmin

Beitragvon Smarty » 28.06.2012, 13:03

Es gibt bestimmt vielfältige Erfahrungen mit Garmin hier im Forum ...

Die umfangreichsten Infos bekommst Du aber wahrscheinlich hier ...

http://www.naviboard.de

Die GUI der Garmingeräte ist mit Sicherheit etwas gewöhnungsbedürftig. DIe Tom Tom´s dieser Welt sind da etwas logischer (für unsere aber nicht für amerikanische Verhältnisse) aufgebaut.
Ich hoffe ja immer noch, dass Garmin irgendwann die GUI von Navigon übernimmt. Aber seit der Übernahme ist da nichts mehr zu hören ... Schade.

Segelzubehör ... nun ... Garmin ist der weltgrößte Hersteller von Navigationsgeräten. Da gehört das Thema "Marine" natürlich dazu ...
Ein wenig Kompetenz im Zweiradbereich sollte natürlich auch da sein ... :oops:

Meine Erfahrung ist ... wenn man sich mal an die teils merkwürdige Menüführung gewöhnt hat, dann ist es gut.
Die Algorithmen der Garmingeräte sind gut. Mit Sicherheit mindestens so gut wie die von Tom Tom.
Fehlnavigationen gibt es aber immer mal. Wobei ich das während meiner Nutzungszeit nie festgestellt hatte.

Der Support ist nicht die Krönung. Das dauert immer mal etwas ... wobei man hört auch immer wieder, dass sie sehr kompetent sind.

Ich denke ... entweder man lässt sich darauf ein oder man wechselt.
Smarty
 

Re: Ärger mit Garmin

Beitragvon accirus » 28.06.2012, 23:47

Meine Erfahrungen sind genau umgekehrt und zwar über mehrere Jahre. Ich weigere mich mittlerweile, länger Touren, die von einem TomTom geführt werden, mitzufahren. So einen Schrott wie TomTom habe ich selten gesehen. Hätte BMW ein TomTom integriert, hätte ich das Mopped ganz klar nicht gekauft!

Garmin kann sehr viele Dinge, von denen TomTom nur träumt oder wofür man komplizierte Umwege braucht.

Wenn Du so ein Problem hast, schicke mir eine PN, dann helfe ich Dir per Fernbetreuung, sofern Du keinen Mac hast. Wenn Du Skype hast, schicke mir Deine Skype-Adresse, dann können wir uns mal unterhalten.
-aktuell 40.000 Spaß-km mit einer fehlerfreien K1600GT -
accirus
 
Beiträge: 345
Registriert: 27.07.2011, 17:11
Motorrad: K1600GT von03.2011

Re: Ärger mit Garmin

Beitragvon Werner_München » 29.06.2012, 08:59

Meistens sitzt das Problem vor dem Rechner.

Konto bei Garmin.com erstellen.
Navi an den PC anschließen
Updates durchführen.
Gruß Werner
---------------
Schiebe nicht zuviel auf die lange Bank, sie könnte kürzer sein als du denkst!
Benutzeravatar
Werner_München
 
Beiträge: 1629
Registriert: 13.10.2007, 18:07
Wohnort: München
Motorrad: KTM

Re: Ärger mit Garmin

Beitragvon CBR » 29.06.2012, 09:04

Ich hab auch eine Anfrage an Garmin am 16.6.12 gesendet bezüglich Routenfortsetzung an der GT.
Aber die Jungs scheinen keinen Bock haben zu Antworten.

Da muss ich auch sagen da waren die Jungs von TOMTOM besser /schneller.
Da gab es Antworten binnen 24 Stunden.
CBR
 

Re: Ärger mit Garmin

Beitragvon Wogenwolf » 29.06.2012, 09:52

Naja, bin auch kein Freund von Garmin. Bin ein sehr zufriedener TomTom-Kunde, und das seit vielen Jahren!
Für MEINEN Anspruch ist der Urban einfach genial. :mrgreen:

Aber deswegen verteufel ich Garmin nicht. Ich will einfach nur von A nach B fahren und dafür ist der Urban-Rider genial.

Habe einfach keine Lust, mich mit der komplexen Garmin-Software zu befassen.
Hatte einen Garmin-Nüvi für meine Fahrt im Auto nach Südtirol benutzt und war überhaupt nicht zufrieden.
Zumal gefallen mit die BonBon-Kartenfarben bei Garmin überhaupt nicht. Aber das ist halt Geschmacksache! :wink:
Gruß

Tom aus Dortmund

„Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden.“ (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Wogenwolf
 
Beiträge: 569
Registriert: 12.08.2011, 07:22
Wohnort: Dortmund
Motorrad: R1200GS ADV 90 Jahre

Re: Ärger mit Garmin

Beitragvon accirus » 29.06.2012, 13:23

Zum Fahren von A nach B ist der TomTom in der Tat besser und einfacher. Will man aber vohrer sorgfältig geplante oder von anderen schon einmal abgefahrene Routen als Genusstouren oder Kurventouren fahren, hören die Möglichkeiten des TomTom auf.
-aktuell 40.000 Spaß-km mit einer fehlerfreien K1600GT -
accirus
 
Beiträge: 345
Registriert: 27.07.2011, 17:11
Motorrad: K1600GT von03.2011

Re: Ärger mit Garmin

Beitragvon deemha » 29.06.2012, 15:27

Hi
Besten Dank für eure Einschätzungen und Erfahrungen. Ich will hier keinen Glaubenskrieg vom Zaun brechen, ich will dass meine gekaufte Karte nicht nur auf dem Navi, sondern auch in Basecamp auf dem Rechner läuft, was ja von einigen auch als der grosse Vorteil gegenüber Tomtom hervorgehoben wird. Nur, was nützt mir dieser Vorteil, wenn ich die Karte nicht freischalten kann?
Dass das Navi selber in meinen Augen gegenüber Tomtom ein paar Mängel hat, damit kann ich leben. Dass ich aber gutes Geld in eine Karte investiert habe, die ich auf dem Rechner nicht freischalten und somit auch nicht verwenden kann, ärgert mich schon ziemlich. Ich habe übrigens auf demselben Rechner noch 2 Karten von Drittanbietern installiert (SwissTopo und Tracks4Africa) und beide laufen in BaseCamp einwandfrei. Nur die Original-Garminkarte macht Ärger.

Ach ja, von Garmin habe ich immer noch keine Antwort bekommen, ist jetzt eine Woche her.

@Werner:
Werner_München hat geschrieben:Meistens sitzt das Problem vor dem Rechner.

Konto bei Garmin.com erstellen.
Navi an den PC anschließen
Updates durchführen.

Wenn du richtig gelesen hättest, hättest du festgestellt, dass es sogar mir als gelerntem Informatiker gelungen ist, die Garminkarte zweimal erfolgreich upzudaten ;). Das Problem, dass Garmin den, notabene von ihnen gelieferten Produktecode nicht akzeptieren will, liegt dann wohl eher hinter als vor dem Rechner.

Gruss Dieter
deemha
 
Beiträge: 84
Registriert: 07.04.2012, 18:17
Motorrad: Nie mehr BMW !

Re: Ärger mit Garmin

Beitragvon bernile » 29.06.2012, 15:44

Hallo,
TomTom kenne ich nur vom sehen her, kann ich also nicht allzuviel dazu beitragen.
Ich habe jetzt das 4 oder 5 Gerät von Garmin und bisher eigentlich keine Probleme damit.
Mein 2 oder 3 Gerät ist mir mal aus der Hand gerutscht und so toll aufgeschlagen das dann das Display hinüber war, Gerät war schon ca. 4 Jahre alt, Garmin hat mir damals angeboten für 150 DM ein neues Austauschgerät :D
Kartenupdates sind nicht mehr so einfach wie früher mit Paste und Copy geht das nicht mehr so leicht, du musst das Gerät an den PC anstöpseln und dann das Update runterziehen dann schaltet er die Karten auch frei.
Mit Karten freischalten im Map Source Menü geht es bei mir auch nicht mehr bzw. hab es schon lange nicht mher ausprobiert.

Auf das Navi verlasse ich mich auch nie !! Normale Karte hab ich auch immer mit dabei das Navi dient nur zur unterstützung und selber mitdenken schadet ja nie :D :D

P.s. Die TomTom Geräte sind früher auch aus der Halterung geflogen das habe ich bei Garmin bisher noch nie gehört, wobei ich die Tom´s auch nicht schlecht finde, waren vor allem immer günstiger im Anschaffungspreis.

Frag doch mal bei Touratech (Forum) nach die helfen dir bestimmt weiter.
Gruß
Bernhard
bernile
 
Beiträge: 1353
Registriert: 21.02.2006, 20:41
Wohnort: Balingen
Motorrad: abc

Re: Ärger mit Garmin

Beitragvon Piccolo71320 » 29.06.2012, 22:57

accirus hat geschrieben:Zum Fahren von A nach B ist der TomTom in der Tat besser und einfacher. Will man aber vohrer sorgfältig geplante oder von anderen schon einmal abgefahrene Routen als Genusstouren oder Kurventouren fahren, hören die Möglichkeiten des TomTom auf.

Da hat sich aber einer defintiv zu wenig mit dem TomTom befasst. :roll:


Ihr könnte mir sagen was ihr wollt, aber die Teckniker von Garmin haben echt nicht viel Ahnung von Strassennavigation. :x
Was mich das Garmin oft an einer Kreuzung vorbeischickt um in ein paar Kilometer zu wenden ist echt krank > vom Protestieren des Gerätes mal abgesehen wenn man gleich von Anfang an richtig fährt. :?

Meine Sozia hat mir auch schon gesagt, ich soll das Garmin verhöckern und mir einen TomTom-Rider an die GT schrauben > zeitweise hätte ich echt Lust dazu. :|
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4240
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Ärger mit Garmin

Beitragvon accirus » 29.06.2012, 23:35

Es gibt halt Leute, wie offensichtlich Piccolo, die fahren nie vorher sorgfältig geplante Touren in fremden Gebieten ab. Das Problem dabei: Wenn man z.B. einen 10-tägigen Urlaub macht und für jeden Tag eine solche geplante Tour abfährt, dann sind an ca. 5 Tagen Umleitungen dabei. Dann ist Feierabend mit TomTom, denn erstens kann man in den Dingern die automatsiche Neuberechnung nicht abstellen und zweitens schicken SIe einen immer und immer wieder in die Baustelle zurück, weil da ein Wegpunkt drin ist, den das blöde TomTom zwingend anfahren will. Wenn man das dann im dritten Versuch merkt, kann man den Wegpunkt deaktivieren aber dann hat man schon eine Stunde verloren. Garmin führt nach Ende der Umleitung einfach richtig weiter. Außerdem ist bei TomTom die Route nach der Umnleitung, selbst wenn da mal kein Wegpunkt drin ist, eine andere als die Geplante, denn er berechnet leider zwangsweise neu. Nach drei dadruch versauten Urlauben, weigere ich mich inzwischen, von einem Tom-Dödel angeführt zu werden.

Da kann in anderen Eigenschaften der Tom noch so gut sein. Diese mieserable und wohl in der Software-Architektur begründete und daher offensichtlich nicht abstellbare Schwäche bedeutet für mich TomTom= NoGo!!!
-aktuell 40.000 Spaß-km mit einer fehlerfreien K1600GT -
accirus
 
Beiträge: 345
Registriert: 27.07.2011, 17:11
Motorrad: K1600GT von03.2011

Re: Ärger mit Garmin

Beitragvon Quickmick » 30.06.2012, 00:36

Man muss sich mit dem Garmin insbesondere mit Mapsource intensiv beschäftigen. Hier kann man sehr viel falsch und sehr viel richtig machen. Wenn man den Dreh raus hat, macht das Navigieren mit Garmin echt Spaß :-)

Gruß

Quickmick
Quickmick
 
Beiträge: 109
Registriert: 28.06.2012, 20:03
Wohnort: Landkreis Rastatt
Motorrad: K1300R Sondermodell

Re: Ärger mit Garmin

Beitragvon deemha » 30.06.2012, 11:15

bernile hat geschrieben:du musst das Gerät an den PC anstöpseln und dann das Update runterziehen dann schaltet er die Karten auch frei.

Hallo Bernhard
Das habe ich ja so gemacht, trotzdem ist die Karte in BaseCamp nicht freigeschaltet. Copy/paste habe ich nur gemacht, um den Produktecode von myGarmin ins Freischalt-Formular zu übernehmen, um sicher zu gehen, dass mir nicht ein Tippfehler ein Schnäppchen schlägt.
Aber scheinbar bin ich der Einzige mit diesem Problem und da von Garmin nichts zu hören ist, werde ich mich wohl noch einmal an BMW wenden müssen.

Gruss Dieter
deemha
 
Beiträge: 84
Registriert: 07.04.2012, 18:17
Motorrad: Nie mehr BMW !

AW: Ärger mit Garmin

Beitragvon Piccolo71320 » 30.06.2012, 16:07

@accirus: Ich plane meine Routen im Vorraus und kontrolliere jeden Meter der Route ob er auch wirklich so fährt wie ich will trotzdem hält sich er sich nicht drann!
Bevor du fragst: Neuberechnung aus und auf Garmin und PC die genau gleiche Kartenversion.


Bezügli TomTom und Umleitung: was kan das TomTom dafür das du einen Wegpunkt in die Baustelle setzt und du drei Anläufe brauchst bist du endlich mal auf die Idee kommst den Wegpunkt als besucht zu markieren und nicht auf die Idee komst die anderen Routen entsprechend anzupassen?

Seltsam ist ja nur dass das Garmin bezüglich Wegpunkte keinen Deut beßer kann > 15m am Wegpunkt vorbeigefahren heisst es bitte wenden obwohl man auf der geplanten Route in die richtige Richtung fährt > das kann das TomTom.

Gesendet von meinem ST17i mit Tapatalk 2
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4240
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Ärger mit Garmin

Beitragvon Smarty » 30.06.2012, 16:58

Oh toll ... ein Religionsstreit :D

kann man alles sehen wie man will ... aber bei Garmin kann man den Durchmesser des Kreise (Wegpunkt) definieren.

Die große Stärke des Garmin ist die Planungsmöglichkeit en Detail. Da hat der Tom Tom das Nachsehen.
Bei der Bedienbarkeit des Navi hat wohl der Tom Tom die Nase vorne.

Schlussendlich alles eine Sache der Vorliebe und Gewöhnung 8)
Smarty
 

Nächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 GA - Audio - Navi

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum