
accirus hat geschrieben:Bei der Fahrweise (bei 175 km/h in den 3. Gang schalten...) kein Wunder!
OSM62 hat geschrieben:accirus hat geschrieben:Bei der Fahrweise (bei 175 km/h in den 3. Gang schalten...) kein Wunder!
Unterschreib ich auch mal so,
und wenn ich das Gangdiagramm nachschaue dann liegt
eigentlich schon bei 160 die Maximaldrehzahl von 7750 U/min.
Armer Motor.
AndreGT hat geschrieben:Und nun was ganz interesantes, meine K16 scheint Öl zu produzieren.
Ne ne, Spaß beiseite, die Werkstatt hat zu viel aufgefüllt, man bin ich sauer![]()
Hatte die Maschine am letzten Mittwoch von der Einfahrinspektion abgeholt.
Am Freitag nach einer kleinen Tour wollte ich dann mal schauen ob der Öl-Stand passt.
Also, das nette Procedere auf dem Hauptständer durchgeführt, Motor abgestellt, 1 Minute gewartet und dann den Peilstab raus gedreht.
Mit dem letzten Gewindegang kam mir auch schon ein schöner heißer Schwap Öl entgegen und es sprudelte munter weiter auf des Pflaster vor der Garage![]()
Für den ersten Moment war ich erst mal ziemlich von den Socken, habe mir dann die Rechnung vom Service genommen und geschaut was da für eine
Öl-Menge drauf steht.
Laut Rechnung sollen 5,0L Öl in den Motor meiner K16 gefüllt worden sein![]()
Gemäß Betriebsanleitung passen aber, einschl. Filterwechsel, nur 4,5 L rein.![]()
Habe dann über die Einfüllöffnung mittels einem kleinen Schlauch gut 300ml abgesaugt bis der Ölstand bei MAX. stand, die restlichen 200ml die zu viel drin waren hatten ja schon beim öffnen ses Einfüllstutzens den Weg ins Freie gefunden.
Ein Anruf in der Werkstatt brachte erst mal nur Achselzucken und die Aussage das man es versucht zu klären.
Mein Vertrauen in die Werkstatt ist erst mal im Eimer.
Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik
Mitglieder in diesem Forum: A.Wedel und 4 Gäste