BMW Werkstatt Test Auto Motor Sport 2012

Alles was nirgends reinpasst!

BMW Werkstatt Test Auto Motor Sport 2012

Beitragvon CBR » 30.08.2012, 20:13

Um es kurz und bündig zu sagen "wieder unter aller Sau"
CBR
 

Re: BMW Werkstatt Test Auto Motor Sport 2012

Beitragvon Hubbl-e » 30.08.2012, 23:23

...um es ebenfalls kurz zu machen: Gib mal einen Tip. Nicht jeder ist in Deutschland und kann zum Kiosk rennen. :wink:
Вер дас лезен канн хат зейнен Хорицонт берейтс ервейтерт.
Benutzeravatar
Hubbl-e
 
Beiträge: 137
Registriert: 11.04.2010, 01:33
Wohnort: 93053 Regensburg
Motorrad: K1300GT

Re: BMW Werkstatt Test Auto Motor Sport 2012

Beitragvon CBR » 31.08.2012, 04:33

Hab ich gestern in der Sauna gelesen die Auto Motor Sport.
Die haben aktuel einen Werkstatttest durchgeführt und BMW hat "wieder" sehr schlecht abgeschnitten.
Und da wir ja auch unsere Mopeds in die Werkstätten bringen ......

Macht schon ein wenig nachdenklich

Bild


Werkstatttest: BMW nicht immer Premium
Zwei Mal „nicht empfehlenswert“ vergeben



BMW hat im Werkstatttest der Zeitschrift „Auto Motor und Sport“ (Ausgabe 19 vom 23. August) eine Fehlerbehebungsquote von 67 Prozent erreicht. Das entspricht zwar einer Verbesserung gegenüber der letzten Untersuchung aus dem Jahr 2009, als die Partner der Münchner Premiummarke auf lediglich 51 Prozent kamen. Dennoch ist das Ergebnis das zweitschlechteste aus sechs BMW-Werkstatttests, die die Zeitschrift seit 1999 durchgeführt hat. Von ihrem Spitzenwert von 85 Prozent aus dem Jahr 2005 blieben die BMW-Partner und -Niederlassungen weit entfernt. Auffällig war: Nur zwei der acht besuchten Betriebe führten eine Dialogannahme durch.

Wie „Auto Motor und Sport“ berichtete, war sowohl der beste als auch der schlechteste Betrieb eine Niederlassung des Herstellers. Während die Hamburger Dependance lediglich bei einem der versteckten Mängel patzte und unterm Strich das Urteil „sehr empfehlenswert“ erhielt, entdeckte die Niederlassung Saarbrücken genau einen der eingebauten Fehler – ohne ihn allerdings korrekt zu beheben. Das brachte dem Betrieb das Urteil „nicht empfehlenswert“ ein, das insgesamt zwei Mal vergeben wurde. Einem Unternehmen bescheinigten die Tester von „Auto Motor und Sport“ ein „bedingt empfehlenswert“, vier BMW-Werkstätten erreichten das Prädikat „empfehlenswert“.
Zuletzt geändert von CBR am 31.08.2012, 09:02, insgesamt 1-mal geändert.
CBR
 

Re: BMW Werkstatt Test Auto Motor Sport 2012

Beitragvon Norbert K. » 31.08.2012, 07:53

Es wird für mich immer ein Rätsel bleiben, warum die Werkstätten immer wieder auf die Schnauze fallen. Es gibt für alle Inspektionen detailierte Check-Listen, die man nur abarbeiten braucht und alle Fehler würden gefunden. Der Kunde bezahlt für die Arbeiten auf der Check-Liste und wird quasi betrogen. :roll:
Trotz intensiver Service-Schulungen und und Werstatt-Tests hat sich die Situation in den letzten 20 jahren nicht grundlegend geändert. Schade und sehr traurig. :!:
Norbert K.
 

Re: BMW Werkstatt Test Auto Motor Sport 2012

Beitragvon sumo » 31.08.2012, 08:02

Der Test bezieht sich aber auf Auto Inspektionen, oder? Bringt ihr eure Moppeds zu einer KFZ-Niederlassung? Meine bringe ich zu einem Händler, der nur Moppeds macht, und bei dem Zulauf, den der hat, wird gute Arbeit abgeliefert. Ich denke, dass ist schon ein Unterschied, wenn ein KFZ-Klempner an einem Auto schraubt oder ein Zweiradmechaniker an einem Mopped. Die Zeitschrift Motorrad hatte doch mal einen Test von Mopped-Werkstätten durchgeführt und dort auch auf diesen Umstand hingewiesen:
http://www.motorradonline.de/archiv/werkstatt-test-bmw/178431
Ich meine aber, dass es da auch einen neueren geben muss.

Edit: habe ihn. http://www.motorradonline.de/vergleichstests/werkstaetten-test-2010-teil-1-betriebe-von-bmw-und-honda/310158
Zuletzt geändert von sumo am 31.08.2012, 08:04, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
Alex

Vegetarier kommt aus der indianischen Sprache und heißt übersetzt: "Zu blöd zum jagen"
sumo
 
Beiträge: 1263
Registriert: 31.01.2012, 14:21
Wohnort: Hohenstein
Motorrad: kein Motorrad mehr

Re: BMW Werkstatt Test Auto Motor Sport 2012

Beitragvon MorpheusRGBG » 31.08.2012, 08:04

Bevor ich mir meine BMW gekauft habe, habe ich auf die Werkstatt meines Vertrauens zurückgegriffen.
Kleine Hinterhofwerkstatt, die wirklich alles sehr gut und zu einem guten Preis erledigt hat.

Gibts in dem Test auch ne Auskunft über solche "Privaten"?
Historie: Yamaha 125 tw -> MZ 125 sm -> Suzuki SV650 -> K1300R se

Die Antwort lautet Bier, aber wie war die Frage nochmal?
Benutzeravatar
MorpheusRGBG
 
Beiträge: 304
Registriert: 10.05.2012, 15:53
Wohnort: Regensburg
Motorrad: K1300R

Re: BMW Werkstatt Test Auto Motor Sport 2012

Beitragvon Norbert K. » 31.08.2012, 08:19

sumo hat geschrieben:Der Test bezieht sich aber auf Auto Inspektionen, oder? Bringt ihr eure Moppeds zu einer KFZ-Niederlassung? Meine bringe ich zu einem Händler, der nur Moppeds macht, und bei dem Zulauf, den der hat, wird gute Arbeit abgeliefert.


Die Testergebnisse bei Motorradwerkstätten sehen nicht wesentlich besser aus. :!:
Norbert K.
 

Re: BMW Werkstatt Test Auto Motor Sport 2012

Beitragvon sumo » 31.08.2012, 08:30

Norbert K. hat geschrieben:
sumo hat geschrieben:Der Test bezieht sich aber auf Auto Inspektionen, oder? Bringt ihr eure Moppeds zu einer KFZ-Niederlassung? Meine bringe ich zu einem Händler, der nur Moppeds macht, und bei dem Zulauf, den der hat, wird gute Arbeit abgeliefert.


Die Testergebnisse bei Motorradwerkstätten sehen nicht wesentlich besser aus. :!:

Zumindest in dem von mir verlinkten Artikel 1x sehr gut, 1x gut und 2x befriedigend. Wobei die nicht gefundenen Mängel natürlich unverzeihlich sind.
Viele Grüße
Alex

Vegetarier kommt aus der indianischen Sprache und heißt übersetzt: "Zu blöd zum jagen"
sumo
 
Beiträge: 1263
Registriert: 31.01.2012, 14:21
Wohnort: Hohenstein
Motorrad: kein Motorrad mehr

Re: BMW Werkstatt Test Auto Motor Sport 2012

Beitragvon CBR » 31.08.2012, 08:32

Norbert K. hat geschrieben:
sumo hat geschrieben:Der Test bezieht sich aber auf Auto Inspektionen, oder? Bringt ihr eure Moppeds zu einer KFZ-Niederlassung? Meine bringe ich zu einem Händler, der nur Moppeds macht, und bei dem Zulauf, den der hat, wird gute Arbeit abgeliefert.


Die Testergebnisse bei Motorradwerkstätten sehen nicht wesentlich besser aus. :!:


Also mein BMW Händler macht Autos und Motorrad und ich glaube mal nicht das die zweiradmechaniker da anders arbeiten als die PKW Männiken.

Ich weiß auch nicht wie BMW da arbeitet bzw. wie die das Thema intern handhaben aber bei Mercedes gibt es interne Tests und da wird sehr sehr viel Wert auf solche Sachen gelegt.
Deswegen siegen die auch Jährlich bei den ganzen Tests ob ADAC Automotor usw.
Da bekommen die Jungs in der Werkstatt richtig Stress wenn da irgendwo nur mit 2 bewertet wird anstatt 1.
BMW scheint das nicht so sehr zu stören.
Und die ganzen privaten fallen eigentlich regelmäßig durch.
CBR
 

Re: BMW Werkstatt Test Auto Motor Sport 2012

Beitragvon Tourenfahrer » 31.08.2012, 08:41

Norbert K. hat geschrieben:Es wird für mich immer ein Rätsel bleiben, warum die Werkstätten immer wieder auf die Schnauze fallen. Es gibt für alle Inspektionen detailierte Check-Listen, die man nur abarbeiten braucht und alle Fehler würden gefunden. Der Kunde bezahlt für die Arbeiten auf der Check-Liste und wird quasi betrogen. :roll:
Trotz intensiver Service-Schulungen und und Werstatt-Tests hat sich die Situation in den letzten 20 jahren nicht grundlegend geändert. Schade und sehr traurig. :!:



Hallo Norbert,

ich sehe das genau so wie du
hier hilft nur eines die Personen die an dem Auto gearbeitet haben kosequent zu entlassen und zwar so lange bis sich die Situation bessert.
Und wenn ich jeden Tag einen rauschmeissen muss.
Es geht nicht darum Angst unter den mitarbeiter/innen zu schüren nur manche A................ muss man zu ihrem Glück zwingen.

Ich kann dieses "Wir sind allen Menschen und Menschen machen Fehler einfach nicht mehr hören"
Ich bezahle 100 % Geld also will ich 100% Arbeit Fertig.

Es ist einfach nur so das der servicegedanke und das Intresse an dem eigenen Beruf bei einigen einfach nicht mehr vorhanden ist.

Ich fahre mit meinem Motorrad 600 km ( einfacher Weg ) zum Freundlichen und das hat seinen Grund.
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: BMW Werkstatt Test Auto Motor Sport 2012

Beitragvon Norbert K. » 31.08.2012, 09:06

@ Tourenfahrer
Mit dem Rausschmeissen ist das Problem leider nicht gelöst. Dazu ist die Ausbildung sowie die Investition in Schulungen einfach zu teuer. Hier muss vielmehr Coaching am Mitarbeiter betrieben werden. Ausserdem ist der Zeitdruck in vielen Werkstätten einfach zu gross. Die Wartezeit am E-teile-Lager fehlt z. B. nachher bei der Wartung. Hier müsste ein Zeitpuffer einbaut sein, der aber nicht zu Lasten des Kunden geht. Das wollen die Betriebe aber leider nicht bezahlen. Die Schlaperei leigt weniger am Monteur, sondern ist meisten systembedingt. (Ich komme aus der Branche). :!:
Ich fahre immerhin auch 130 km zum BMW-Händler meines Vertrauens. :D

@ CBR
Serviceketten fallen auch regelmässig durch. Service-Ketten sind aber Allrounder und nicht markenspezifisch und können daher alles, aber nicht alles richtig gut. Die Werkstattausstattung sowie die Infos sind ok, aber die markenspezifische Erfahrung ist naturgemäss nicht so tief.

Bei der kleinen, privatunternehmerisch geführten Werkstatt fehlt es an der Ausstattung, Schulung, Information und up-dates. Daher haben sie keine Chance, bei einem Werkstatttest zu bestehen. Die Schrauberfähigkeit ist hier sehr gut, aber bei modernen Autos und Motorräder mit der heutigen Elektronik kommen sie schnell an ihre Grenzen.

Darum finde ich es sehr verwerflich, dass die Markenwerkstätten mit ihren hervorragenden Voraussetzungen immer noch so schlecht abschneiden. :evil:
Norbert K.
 

Re: BMW Werkstatt Test Auto Motor Sport 2012

Beitragvon Stevie » 31.08.2012, 09:21

Zum Thema BMW KFZ-Werkstätten (beim Mopped ist es noch nicht ganz so schlimm):
Wenn ich sehe mit welchen Vorgaben und welcher Bürokratie mittlerweile in den Vertragswerkstätten gearbeitet werden muss kann ich sogar verstehen dass der Schuß nach hinten los geht.
Der Werkstattmeister muss sich für jede Schraube eine Genehmigung vom Werk per Garantie- oder Kulanzantrag einholen.
Jeder Werkstattbesuch ist in ein enges Korsett von Zeit- und Materialvorgaben geschnürt.
Kein Ermessensspielraum, keine Zeit mehr mal rechts oder links zu schauen.
Am Ende zählen nur die Häkchen auf der Liste, nicht der gesunde Menschenverstand.
Es ist in der KFZ-Branche fast so wie im Gesundheitswesen.
Mein Hausarzt hat es mal sehr anschaulich auf den Punkt gebracht: "Wir behandeln kaum noch, dafür schreiben wir mehr."
Benutzeravatar
Stevie
 
Beiträge: 341
Registriert: 01.03.2010, 21:18
Wohnort: Im schönen Rheinland

Re: BMW Werkstatt Test Auto Motor Sport 2012

Beitragvon Tourenfahrer » 31.08.2012, 09:45

Norbert K. hat geschrieben:@ Tourenfahrer
Mit dem Rausschmeissen ist das Problem leider nicht gelöst. Dazu ist die Ausbildung sowie die Investition in Schulungen einfach zu teuer. Hier muss vielmehr Coaching am Mitarbeiter betrieben werden. Ausserdem ist der Zeitdruck in vielen Werkstätten einfach zu gross. Die Wartezeit am E-teile-Lager fehlt z. B. nachher bei der Wartung. Hier müsste ein Zeitpuffer einbaut sein, der aber nicht zu Lasten des Kunden geht. Das wollen die Betriebe aber leider nicht bezahlen. Die Schlaperei leigt weniger am Monteur, sondern ist meisten systembedingt. (Ich komme aus der Branche). :!:
Ich fahre immerhin auch 130 km zum BMW-Händler meines Vertrauens. :D
Darum finde ich es sehr verwerflich, dass die Markenwerkstätten mit ihren hervorragenden Voraussetzungen immer noch so schlecht abschneiden. :evil:



Doch mit dem Rauschemeissen ist es getan, ich selber bin seit rund 15 Jahren genau in dem Bereich Mitarbeiterschulung/Coaching am Mitarbeiter tätig.

Du schreibst"Die Schlaperei liegt weniger am Monteur"
Ich sage dir an wem den sonst ? nur am Monteur vor Ort und sonst keinem,es schraubt kein Chef,Büroheini am Motorrad sondern nur der Monteur und der ist dafür verantwortlich.
Denn er bekommt 100 % Lohn und ich will dafür 100 % Leistung und genau mit dem Satz fangen fast alle meiner Schulungen an.

Wer weitere Infos benötigt Minoru Tominaga heisst das Zauberwort.

http://www.managerseminare.de/ta_News/Servicewueste-Deutschland-Minoru-Tominaga-zeigt-die-rote-Karte,144837

http://www.referenten.de/redner-referent-minoru-tominaga-240.html
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: BMW Werkstatt Test Auto Motor Sport 2012

Beitragvon stma » 31.08.2012, 11:45

Tourenfahrer hat geschrieben:
Norbert K. hat geschrieben:@ Tourenfahrer
Mit dem Rausschmeissen ist das Problem leider nicht gelöst. Dazu ist die Ausbildung sowie die Investition in Schulungen einfach zu teuer. Hier muss vielmehr Coaching am Mitarbeiter betrieben werden. Ausserdem ist der Zeitdruck in vielen Werkstätten einfach zu gross. Die Wartezeit am E-teile-Lager fehlt z. B. nachher bei der Wartung. Hier müsste ein Zeitpuffer einbaut sein, der aber nicht zu Lasten des Kunden geht. Das wollen die Betriebe aber leider nicht bezahlen. Die Schlaperei leigt weniger am Monteur, sondern ist meisten systembedingt. (Ich komme aus der Branche). :!:
Ich fahre immerhin auch 130 km zum BMW-Händler meines Vertrauens. :D
Darum finde ich es sehr verwerflich, dass die Markenwerkstätten mit ihren hervorragenden Voraussetzungen immer noch so schlecht abschneiden. :evil:



Doch mit dem Rauschemeissen ist es getan, ich selber bin seit rund 15 Jahren genau in dem Bereich Mitarbeiterschulung/Coaching am Mitarbeiter tätig.

Du schreibst"Die Schlaperei liegt weniger am Monteur"
Ich sage dir an wem den sonst ? nur am Monteur vor Ort und sonst keinem,es schraubt kein Chef,Büroheini am Motorrad sondern nur der Monteur und der ist dafür verantwortlich.
Denn er bekommt 100 % Lohn und ich will dafür 100 % Leistung und genau mit dem Satz fangen fast alle meiner Schulungen an.

Wer weitere Infos benötigt Minoru Tominaga heisst das Zauberwort.

http://www.managerseminare.de/ta_News/Servicewueste-Deutschland-Minoru-Tominaga-zeigt-die-rote-Karte,144837

http://www.referenten.de/redner-referent-minoru-tominaga-240.html


Sehe das hier eher wie Norbert. Die Monteure bekommen Druck immer schneller zu arbeiten. Mag sein das es da auch den einen oder anderen gibt der von sich aus pfuscht oder einfach kein Talent für den Job besitzt. Trotzdem denke ich das der Zeitdruck doch recht hoch und das obwohl sich ja gerade die Markenwerkstätten die Arbeitzeiten fürstlich bezahlen lassen.

Gruß
Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: BMW Werkstatt Test Auto Motor Sport 2012

Beitragvon thomas s » 31.08.2012, 12:52

Der Fisch, der stinkt vom Koppe her.

Der Mechaniker ist vielleicht eine arme Sau, der alle zehn Minuten widersprüchliche Anweisungen erhält und im Dreieck springt, weil er die Arbeit von zwei kranken Kollegen mitmacht. Vieleicht aber auch ein schlampiger, fauler Hund, den man in den Arsch treten müsste.

In beiden Fällen Chefsache. Von wegen 100 % Leistung für 100 % Geld - das ist ganz großer Blödsinn.
Diese Mitteilung wurde aus Umweltschutzgründen zu 100 % aus recycleten Elektronen erstellt.
Benutzeravatar
thomas s
 
Beiträge: 292
Registriert: 16.08.2011, 18:21
Wohnort: Germania superior
Motorrad: K1300S

Nächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 87 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum