Starten mit eingelegten GAng

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Starten mit eingelegten GAng

Beitragvon cafe racer » 02.09.2012, 09:32

Hallo,
läßt sich euere K mit eingelegten GAng starten. Meine nicht und der Händler hat darauf hin meinen Kupplungsschalter erneuert, was aber keine Besserung gebracht hat.
Nun habe ich gehört das es bei einigen geht und bei anderen nicht.

Wie ist es bei euch?

Lg Lui
cafe racer
 
Beiträge: 125
Registriert: 17.04.2012, 07:48
Motorrad: k12r

Re: Starten mit eingelegten GAng

Beitragvon Mohikaner76 » 02.09.2012, 09:41

Wenn der Seitenständer eingeklappt ist gehts bei mir. 8)
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Starten mit eingelegten GAng

Beitragvon cafe racer » 02.09.2012, 09:43

selbst da geht es nicht bei meiner
cafe racer
 
Beiträge: 125
Registriert: 17.04.2012, 07:48
Motorrad: k12r

Re: Starten mit eingelegten GAng

Beitragvon jonnyy-xp » 02.09.2012, 09:52

Sicherheitsschalter am Seitenständer prüfen.

Btw.: Es ist für die Batterie schonender wenn beim Starten der Leerlauf drin ist.
jonnyy-xp
 

Re: Starten mit eingelegten GAng

Beitragvon LuK » 02.09.2012, 10:07

bei ausgeklappten Seitenständer geht nix; ist er eingeklappt und ein Gang eingelegt, muß sie starten....
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
*********************************************
Humor ist der Knopf, das uns nicht der Kragen platzt!
*********************************************
K1600GT - Bj. 07/2022 - ... VIN G18668; Option 719
K1600GT - Bj. 06/2018 - von 06/2018 bis 09/2022;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

Bild Bild
Benutzeravatar
LuK
 
Beiträge: 849
Registriert: 25.05.2012, 15:34
Motorrad: K1600GT

Re: Starten mit eingelegten GAng

Beitragvon Bob » 02.09.2012, 10:08

jonnyy-xp hat geschrieben:Es ist für die Batterie schonender wenn beim Starten der Leerlauf drin ist.

Bei gezogener Kupplung dürfte es doch wohl egal sein, ob Gang oder Leerlauf drin ist...?! :roll:
Bob
 
Beiträge: 1000
Registriert: 10.02.2011, 16:32
Motorrad: SM

Re: Starten mit eingelegten GAng

Beitragvon Peter_KL » 02.09.2012, 10:16

Mohikaner76 hat geschrieben:Wenn der Seitenständer eingeklappt ist gehts bei mir. 8)

Bei mir auch. Mache ich sogar immer, um mir das Krachen beim Einlegen des ersten Ganges zu ersparen.
Gruss!
Peter_KL
 
Beiträge: 283
Registriert: 04.05.2010, 11:00
Wohnort: Melaka, Malaysia
Motorrad: K1300R, GSR750

Re: Starten mit eingelegten GAng

Beitragvon Mohikaner76 » 02.09.2012, 10:31

Peter_KL hat geschrieben:
Mohikaner76 hat geschrieben:Wenn der Seitenständer eingeklappt ist gehts bei mir. 8)

Bei mir auch. Mache ich sogar immer, um mir das Krachen beim Einlegen des ersten Ganges zu ersparen.
Gruss!


isso 8)
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Starten mit eingelegten GAng

Beitragvon Vessi » 02.09.2012, 10:34

Mohikaner76 hat geschrieben:
Peter_KL hat geschrieben:
Mohikaner76 hat geschrieben:Wenn der Seitenständer eingeklappt ist gehts bei mir. 8)

Bei mir auch. Mache ich sogar immer, um mir das Krachen beim Einlegen des ersten Ganges zu ersparen.
Gruss!


isso 8)


yepp

btw...das problem kommt meistens von den verbauten hebeln,
bzw...wie diese eingestellt sind
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Starten mit eingelegten GAng

Beitragvon jonnyy-xp » 02.09.2012, 10:56

Bob hat geschrieben:Bei gezogener Kupplung dürfte es doch wohl egal sein, ob Gang oder Leerlauf drin ist...?! :roll:

Nicht immer Bob. Zum Bsp. wenn die Kupplung nicht 100%ig sauber trennt, oder das Öl kalt bzw. sehr zähflüssig (klebrig) ist. Schieb mal dein Boik ein paar Meter mit eingelegtem 1. Gang (und gezogener Kupplung) und ein paar Meter im Leerlauf und sage mir dann was leichter geht. Oft trennt die Kupplung nicht 100%ig sauber, dann treibt der Anlasser auch das gesamte hinter der Kupplung befindliche Gedöns zusätzlich an, dass kostet die Batterie dann zusätzlich Kraft.

Sorry @all, das war etwas o.T.

Mir fallen noch folgende Möglichkeiten ein, falls der Anlasser gar keinen Mucks mehr tut:
- Schalter am Seitenständer (zB. durch Steinschlag) bzw. am Kupplungshebel defekt oder verstellt (geht letzteres?)
- Kabelbruch in der Verkabelung beider Schalter
- Verschraubung am Kupplungshebel locker bzw. zu viel Spiel bzw. falsch eingestellt (siehe Beitrag von Vessi)
- Batteriepole bzw. die Verschraubung der Kabel locker / ohne Kontakt
- Killschalter ???

falls der Anlasser nur noch mit Mühe (quasi halber Kraft) dreht:
- Batterie fertig
- Kupplung trennt nicht richtig
- Öl zu kalt (zu zähflüssig)
jonnyy-xp
 

Re: Starten mit eingelegten GAng

Beitragvon Vessi » 02.09.2012, 11:14

die belastung der batterie beim starten ist ja nicht wirklich schlimm,

schlimmer wäre, dass der anlasserfreilauf ev. schneller verschleisst...
aber da gibt es bei der k bislang keine auffälligkeiten,
ist anscheinend ordendlich dimensioniert
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Starten mit eingelegten GAng

Beitragvon cafe racer » 02.09.2012, 12:38

jonnyy-xp hat geschrieben:Sicherheitsschalter am Seitenständer prüfen.

Btw.: Es ist für die Batterie schonender wenn beim Starten der Leerlauf drin ist.


wenn ich beim eingelegten GAng den Seitenständer ausklappe geht mein Moped aus ...also müsste der funzen.

das mit der Batterie wird wohl so sein aber wenn ich mein Bike mal an der Ampel abwürge und dann zum starten erst den Leerlauf brauche ,it das schon Doof
cafe racer
 
Beiträge: 125
Registriert: 17.04.2012, 07:48
Motorrad: k12r

Re: Starten mit eingelegten GAng

Beitragvon cafe racer » 02.09.2012, 12:43

jonnyy-xp hat geschrieben:
Bob hat geschrieben:Bei gezogener Kupplung dürfte es doch wohl egal sein, ob Gang oder Leerlauf drin ist...?! :roll:

Nicht immer Bob. Zum Bsp. wenn die Kupplung nicht 100%ig sauber trennt, oder das Öl kalt bzw. sehr zähflüssig (klebrig) ist. Schieb mal dein Boik ein paar Meter mit eingelegtem 1. Gang (und gezogener Kupplung) und ein paar Meter im Leerlauf und sage mir dann was leichter geht. Oft trennt die Kupplung nicht 100%ig sauber, dann treibt der Anlasser auch das gesamte hinter der Kupplung befindliche Gedöns zusätzlich an, dass kostet die Batterie dann zusätzlich Kraft.

Sorry @all, das war etwas o.T.

Mir fallen noch folgende Möglichkeiten ein, falls der Anlasser gar keinen Mucks mehr tut:
- Schalter am Seitenständer (zB. durch Steinschlag) bzw. am Kupplungshebel defekt oder verstellt (geht letzteres?)
- Kabelbruch in der Verkabelung beider Schalter
- Verschraubung am Kupplungshebel locker bzw. zu viel Spiel bzw. falsch eingestellt (siehe Beitrag von Vessi)
- Batteriepole bzw. die Verschraubung der Kabel locker / ohne Kontakt
- Killschalter ???

falls der Anlasser nur noch mit Mühe (quasi halber Kraft) dreht:
- Batterie fertig
- Kupplung trennt nicht richtig
- Öl zu kalt (zu zähflüssig)


wow da gibt es ja viele Möglichkeiten....na dann werde ich mal testen was es ist
cafe racer
 
Beiträge: 125
Registriert: 17.04.2012, 07:48
Motorrad: k12r

Re: Starten mit eingelegten GAng

Beitragvon cafe racer » 04.09.2012, 15:13

LuK hat geschrieben:bei ausgeklappten Seitenständer geht nix; ist er eingeklappt und ein Gang eingelegt, muß sie starten....



hi luk,
nee geht leider nicht also ist was kaputt
cafe racer
 
Beiträge: 125
Registriert: 17.04.2012, 07:48
Motorrad: k12r

Re: Starten mit eingelegten GAng

Beitragvon Merlin » 04.09.2012, 15:54

Schau mal beim Kupplungsschalter nach. Der befindet sich unter dem Kupplungshandhebel. Vielleicht hat der sich verstellt und das Bike meint, dass du die Kupplung nicht gezogen hast. Einfach die Schrauben ein bisschen lösen, den Schalter näher zum Hebel schieben (also nach aussen zum Lenkerende) und die Schrauben wieder anziehen.
mfG Andy
Benutzeravatar
Merlin
 
Beiträge: 1475
Registriert: 11.10.2005, 17:56
Wohnort: Nähe Zürich
Motorrad: F800GS Adventure

Nächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum