.....macht das ganze auch bei den 13'ern Sinn? Möchte nicht den ganzen Fred durchstöbern müssen!
Gruß
Stefan
Frankiboy hat geschrieben:Im vergangenen Jahr hatte ich den Überspringschutz selbst verbaut.
Dieser Überspringschutz kostete 5 Euronen.
Dann fällt noch die Papierdichtung für den Kupplungsdeckel an, und die Dehnschrauben,
die man nur einmal verwenden darf.
Gesamtsumme 50-60 Euronen.
Wurde hier schonmal ausreichend dikutiert:
viewtopic.php?f=4&t=18644&hilit=steuerkette&start=30
Frankiboy hat geschrieben:@pif-paf.
Der Steuerkettenspanner mit ölresovier wurde bereits im jahre 2010 eingebaut.
Ging auf Kulanz, da das Steuerkettenrasselm beim Start unmöglich war.
30 Euro?
Wie kommst du da drauf?
Es waren 100 Euro wenn ich mich nicht irre, aber wie gesagt ging es bei mir auf Kulanz.
Impala hat geschrieben:kurze Zeit überlegt ob ich eine Ural oder Dnepr fahre![]()
Stefan
Ravens hat geschrieben:Gut das Impala das Thema nochmal aufgenommen hat. Habe bei meiner K1200R BJ07 die gleichen Geräusche beim Kaltstart. Allerdings war das schon so, als ich sie als Gebrauchte beim Händler abgeholt habe. Hatte mich damals auch schon ein wenig gewundert über dieses extreme Geräusch. Als K-Neuling habe ich das aber unter "muß wohl so sein" abgebucht.
Werde beim Service nächste Woche das Thema ansprechen und nachrüsten lassen. Kulanz kann ich aber vermutlich vergessen. Obwohl ich der Meinung bin, daß zumindest der Überspringschutz allein aus Sicherheitsgründen aus Kulanz nachgerüstet werden müßte. Irgend welche Erfahrungen dazu von euch?
Gruß
Stefan
pif-paf hat geschrieben:Impala hat geschrieben:kurze Zeit überlegt ob ich eine Ural oder Dnepr fahre![]()
Stefan
Ural M-72 war eine detailgetreue Kopie der BMW-R-71
Vessi hat geschrieben:honda...is' klar....http://www.cbr-1000.de/alt/cbr_forum/showthread.php?id=803
Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste