Eimer voll Schrauben

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Eimer voll Schrauben

Beitragvon stma » 05.09.2012, 11:59

.....macht das ganze auch bei den 13'ern Sinn? Möchte nicht den ganzen Fred durchstöbern müssen!

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Eimer voll Schrauben

Beitragvon pif-paf » 05.09.2012, 13:00

Frankiboy hat geschrieben:Im vergangenen Jahr hatte ich den Überspringschutz selbst verbaut.
Dieser Überspringschutz kostete 5 Euronen.
Dann fällt noch die Papierdichtung für den Kupplungsdeckel an, und die Dehnschrauben,
die man nur einmal verwenden darf.
Gesamtsumme 50-60 Euronen.

Wurde hier schonmal ausreichend dikutiert:
viewtopic.php?f=4&t=18644&hilit=steuerkette&start=30


Hallo Frankiboy,

hast du auch den Ölreservoir verbaut?
Das Ding kostet ca. 30 Euro...
--------------------------------------------------

Viele Grüße aus dem Norden

pif-paf

K1200R
Bild
Benutzeravatar
pif-paf
 
Beiträge: 408
Registriert: 24.08.2011, 17:12
Wohnort: Hamburg
Motorrad: K1200R

Re: Eimer voll Schrauben

Beitragvon Frankiboy » 05.09.2012, 15:59

@pif-paf.
Der Steuerkettenspanner mit ölresovier wurde bereits im jahre 2010 eingebaut.
Ging auf Kulanz, da das Steuerkettenrasselm beim Start unmöglich war.
30 Euro?
Wie kommst du da drauf?
Es waren 100 Euro wenn ich mich nicht irre, aber wie gesagt ging es bei mir auf Kulanz.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Eimer voll Schrauben

Beitragvon pif-paf » 05.09.2012, 16:34

Frankiboy hat geschrieben:@pif-paf.
Der Steuerkettenspanner mit ölresovier wurde bereits im jahre 2010 eingebaut.
Ging auf Kulanz, da das Steuerkettenrasselm beim Start unmöglich war.
30 Euro?
Wie kommst du da drauf?
Es waren 100 Euro wenn ich mich nicht irre, aber wie gesagt ging es bei mir auf Kulanz.


Ölreservoir im Teilekatalog 33 Euro..
http://bmwetk.com/teile-katalog/prdm/BMW/VT/M/K43/ohne/K%201300%20R%20(0518,0519)/ECE/2010/04/51585/11/11_4273/11317720098

Der Steuerkettenspanner im Set ca. 150 Euro...
--------------------------------------------------

Viele Grüße aus dem Norden

pif-paf

K1200R
Bild
Benutzeravatar
pif-paf
 
Beiträge: 408
Registriert: 24.08.2011, 17:12
Wohnort: Hamburg
Motorrad: K1200R

Re: Eimer voll Schrauben

Beitragvon Thomas » 05.09.2012, 16:43

Die beiden Sachen lieber gestern als heute nachzurüsten! Sind nicht aus Versehen inzwischen Serie.
Materialkosten für Überspringschutz, Dichtung und Schrauben ca. 50 €.
Selbsteinbau ist machbar.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Eimer voll Schrauben

Beitragvon Impala » 05.09.2012, 17:29

Moin,

ich war heute beim :) und er hat gleich die * Hose herunter gelassen* :mrgreen:
O-Ton....... Honda hatte vor 30 Jahren schon bessere Steuerkettenspanner verbaut und
bei dem damaligen Neupreis der BMW einfach eine Frechheit.
Der Spanner mit Reservoir kostet etwas über einen Hunderter plus Überspringschutz mit
Montage möchte er ca 200 Euronen sehen, denke eine kluge Investition.
Meine Herren, was der nicht alles für *Schwachstellen* aufgezählt hat............. ich hatte
kurze Zeit überlegt ob ich eine Ural oder Dnepr fahre :shock:

Gruß aus dem
Zentrum der Arbeit
Stefan
Impala
 
Beiträge: 14
Registriert: 12.08.2012, 21:51
Motorrad: K1200R 08er

Re: Eimer voll Schrauben

Beitragvon pif-paf » 05.09.2012, 17:35

Impala hat geschrieben:kurze Zeit überlegt ob ich eine Ural oder Dnepr fahre :shock:
Stefan


Ural M-72 war eine detailgetreue Kopie der BMW-R-71 ;)
--------------------------------------------------

Viele Grüße aus dem Norden

pif-paf

K1200R
Bild
Benutzeravatar
pif-paf
 
Beiträge: 408
Registriert: 24.08.2011, 17:12
Wohnort: Hamburg
Motorrad: K1200R

Re: Eimer voll Schrauben

Beitragvon Vessi » 05.09.2012, 17:41

...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Eimer voll Schrauben

Beitragvon Ravens » 05.09.2012, 17:41

Gut das Impala das Thema nochmal aufgenommen hat. Habe bei meiner K1200R BJ07 die gleichen Geräusche beim Kaltstart. Allerdings war das schon so, als ich sie als Gebrauchte beim Händler abgeholt habe. Hatte mich damals auch schon ein wenig gewundert über dieses extreme Geräusch. Als K-Neuling habe ich das aber unter "muß wohl so sein" abgebucht.
Werde beim Service nächste Woche das Thema ansprechen und nachrüsten lassen. Kulanz kann ich aber vermutlich vergessen. Obwohl ich der Meinung bin, daß zumindest der Überspringschutz allein aus Sicherheitsgründen aus Kulanz nachgerüstet werden müßte. Irgend welche Erfahrungen dazu von euch?

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Ravens
 
Beiträge: 15
Registriert: 28.09.2011, 07:09
Motorrad: K1200R BJ2007

Re: Eimer voll Schrauben

Beitragvon Impala » 05.09.2012, 18:13

Ravens hat geschrieben:Gut das Impala das Thema nochmal aufgenommen hat. Habe bei meiner K1200R BJ07 die gleichen Geräusche beim Kaltstart. Allerdings war das schon so, als ich sie als Gebrauchte beim Händler abgeholt habe. Hatte mich damals auch schon ein wenig gewundert über dieses extreme Geräusch. Als K-Neuling habe ich das aber unter "muß wohl so sein" abgebucht.
Werde beim Service nächste Woche das Thema ansprechen und nachrüsten lassen. Kulanz kann ich aber vermutlich vergessen. Obwohl ich der Meinung bin, daß zumindest der Überspringschutz allein aus Sicherheitsgründen aus Kulanz nachgerüstet werden müßte. Irgend welche Erfahrungen dazu von euch?

Gruß
Stefan


Hallo Stefan,

Kulanz gibt es nicht bei BMW :mrgreen:
Meine ist von 08 mit 13.000 Km und habe den *Werkstattoberleiter* direkt darauf angesprochen, der hat mich angesehen .. :shock: :shock: :shock: ....nein,
auf keinen Fall.
Ich werde die ca. 200 Euro investieren, alles andere wird erheblicerh ins Geld gehen.

Gruß
Stefan
Impala
 
Beiträge: 14
Registriert: 12.08.2012, 21:51
Motorrad: K1200R 08er

Re: Eimer voll Schrauben

Beitragvon Impala » 05.09.2012, 18:16

pif-paf hat geschrieben:
Impala hat geschrieben:kurze Zeit überlegt ob ich eine Ural oder Dnepr fahre :shock:
Stefan


Ural M-72 war eine detailgetreue Kopie der BMW-R-71 ;)


Ist nicht wahr, vergleiche meine K12 nicht mit einem Wehrmachtsgespann :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Impala
 
Beiträge: 14
Registriert: 12.08.2012, 21:51
Motorrad: K1200R 08er

Re: Eimer voll Schrauben

Beitragvon ufoV4 » 05.09.2012, 19:36

Um auch mal meinen Ketchup als Ex-Hondafahrer dazu zugeben:
Hatte ich schon bei meiner CBX 750 (Bj. 1986)! War (auf Kulanz) nach Einbau des "Oil-Kit" und einer veränderten Führung des Ölkreislaufs erledigt. Klappernde Ventile waren damals allerdings normal. Der Motor war mit Hydro-Stößeln ausgestattet (klingt komisch, ist es auch :D ).

Viele Grüße
Jan
FreundlicherV4-Gruss
Ufo
ufoV4
 
Beiträge: 550
Registriert: 14.06.2008, 15:17
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: R1250GSA

Re: Eimer voll Schrauben

Beitragvon MarcGT » 05.09.2012, 20:18

Vessi hat geschrieben:honda...is' klar.... :lol: http://www.cbr-1000.de/alt/cbr_forum/showthread.php?id=803

Hihi Hammer... genau den hab ich auch schon gewechselt :)
Benutzeravatar
MarcGT
 
Beiträge: 454
Registriert: 28.03.2011, 11:15
Wohnort: Gütersloh
Motorrad: K1300S

Re: Eimer voll Schrauben

Beitragvon peter » 06.09.2012, 12:20

fahre jetzt wieder eine bmw.
würde aber nicht über honda maulen. die sind qualitativ sicher das beste am markt.
in österreich fährt einer mit der ersten varadero herum, der hat gerade die 300 000km marke ohne!!! irgendein problem überschritten.
weiß nicht, ob es eine gs mit so vielen km am tacho gibt.
und wäre wunschlos glücklich, wenn meine k131r auch so unproblematisch ist.
Benutzeravatar
peter
 
Beiträge: 311
Registriert: 21.09.2004, 15:50
Wohnort: 8430 Leibnitz

Re: Eimer voll Schrauben

Beitragvon Vessi » 06.09.2012, 12:55

früher war alles besser... :lol:

da ging nix kaputt... :D ....weil man nix hatte.... :(
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum