@Peter aus Bremen
Hallo.
Und damit triffst du gleich zweimal den Nagel auf den Kopf.
Erstens, kommt mir ebenfalls der Verdacht auf, dass dem Kunden, der seine K zur Inspektion abgibt,
die Teilekosten von 50-60 Euronen versteckt auf die Rechnung gepackt wird.
Das fällt auch nicht auf!
Und zweitens, frage ich mich auch, warum BMW behauptet, dass ein überspringen der Steuerkette nicht möglich ist,
aber trotzdem Kunden anschreiben, denen ihre K einen niedrigen km-stand aufweist.
Mich dagegen vertröstet man, indem man mir mittteilt, dass an meiner K aufgrund der niedrigen Laufleistung kein Überspringschutz nötig gewesen wäre,
und ich solle doch wieder in Zukunft regelmäsig zu den Inspektionen erscheinen.
Ausserdem hatte mit BMW in diesem Brief mitgeteilt, ich zitiere:
Wie Sie selbst festgestellt haben,werden in den Foren informationen teilweise nur sehr lückenhaft veröffentlicht.
Nach dieser Antwort hatte ich BMW mitgeteilt, dass ich niemals von den Problemen bzw dem Steuerkettenüberspringschutz erfahren hätte,
wenn es diese Foren nicht gäbe!
Den BMW-Vertragshändlern müsse man ja alles aus der Nase ziehen!
An meiner K ist die Bremsflüssigkeit fällig.
Da man an der K mit BKV den Bremsflüssigkeitswechsel selbst nicht durchführen kann (jedenfalls nicht offiziell ,super BMW

) bin ich gezwungen den Bremsflüssiggkeitswechsel beim

vornehmen zu lassen.
Das ist das einzige was ich machen lasse, und aufgrund der niedrigen Laufleistung ist nichts fällig, bzw Ölwechsel an Motor und Kardan mache ich immer selbst.
Oder hat jemand an der K mit BKV mal selbst gewechselt?
Ausserdem werde ich mich erkundigen was dieser Bremsflüssigkeitswechsel kostet, bzw ich werde fragen ob es möglich wäre, ob ich meine K ohne Verkleidung bringen könnte.
Demnach müsste ich etwas billiger wegkommen, und ich kann im gleichen Zuge meine K&N Luftfilter reinigen.
Soll jeder machen wie er meint, aber ich mache es so.