Überspringschutz

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Überspringschutz

Beitragvon Frankiboy » 24.10.2012, 22:20

@tom_vie
Bist du dir sicher, dass dein freundlicher 180 Euronen für den Überspringschutz inkl. aller Teile und die Montage verlangt?
Darin ist doch sicher auch die Jahresinspektion erhalten, oder etwa nicht?
Die Teilekosten betragen 50-60 Euronen.
Willst du damit sagen, dass dein Freundlicher 120 euronen für den Einau, der 30-45 min dauert, verlangt?
Bei der R gehts noch ein bisschen schneller, da die Seitenverkleidung nicht demontiert werden muss.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Überspringschutz

Beitragvon Ruhrpottler » 25.10.2012, 09:09

Laut BMW Nachrüstung beim nächsten Werkstattaufenthalt - nicht Inspektion
Hab das Teil Anfang der Woche einbauen lassen. Warum der Werkstattaufenthalt sein muss,
da kann man(n) erfinderisch sein. Mal Profiltiefe oder Lichteinstellung prüfen lassen
Benutzeravatar
Ruhrpottler
 
Beiträge: 1080
Registriert: 25.01.2009, 11:30
Wohnort: Castrop-Rauxel
Motorrad: K1300R Sport

Re: Überspringschutz

Beitragvon Peter aus Bremen » 25.10.2012, 10:04

Die machen es eben gerne im Zuge einer Inspektion, weil sie dann einen Teil der Kosten dem Kunden hintenrum doch wieder reinwürgen können.
Fällt doch kaum auf, wenn die Rechnung 50 Euro teurer ist als der im Voraus geschätze Preis.

@Fränkie:
Hast schon recht, mit der Laufleistung kann das nichts zu tun haben. Sonst würden die Kunden jetzt ja nicht der Reihe nach angeschrieben werden, ohne daß diese vorher ihren km-Stand nach Berlin gesand hätten.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: AW: Überspringschutz

Beitragvon Vessi » 25.10.2012, 10:09

Bei 'ner Inspektion wird i.d.r. Nicht der kupplungsdeckel abgenommen,
Die Werkstätten haben also keinen vorteil

Die sagens wohl eher, um 'ne Inspektion machen zu können
via LT18i
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Überspringschutz

Beitragvon Peter aus Bremen » 25.10.2012, 10:11

...oder so.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Überspringschutz

Beitragvon Frankiboy » 25.10.2012, 12:16

@Peter aus Bremen
Hallo.
Und damit triffst du gleich zweimal den Nagel auf den Kopf.
Erstens, kommt mir ebenfalls der Verdacht auf, dass dem Kunden, der seine K zur Inspektion abgibt,
die Teilekosten von 50-60 Euronen versteckt auf die Rechnung gepackt wird.
Das fällt auch nicht auf!

Und zweitens, frage ich mich auch, warum BMW behauptet, dass ein überspringen der Steuerkette nicht möglich ist,
aber trotzdem Kunden anschreiben, denen ihre K einen niedrigen km-stand aufweist.

Mich dagegen vertröstet man, indem man mir mittteilt, dass an meiner K aufgrund der niedrigen Laufleistung kein Überspringschutz nötig gewesen wäre,
und ich solle doch wieder in Zukunft regelmäsig zu den Inspektionen erscheinen.

Ausserdem hatte mit BMW in diesem Brief mitgeteilt, ich zitiere:
Wie Sie selbst festgestellt haben,werden in den Foren informationen teilweise nur sehr lückenhaft veröffentlicht.

Nach dieser Antwort hatte ich BMW mitgeteilt, dass ich niemals von den Problemen bzw dem Steuerkettenüberspringschutz erfahren hätte,
wenn es diese Foren nicht gäbe!
Den BMW-Vertragshändlern müsse man ja alles aus der Nase ziehen!

An meiner K ist die Bremsflüssigkeit fällig.
Da man an der K mit BKV den Bremsflüssigkeitswechsel selbst nicht durchführen kann (jedenfalls nicht offiziell ,super BMW :roll: ) bin ich gezwungen den Bremsflüssiggkeitswechsel beim :D vornehmen zu lassen.
Das ist das einzige was ich machen lasse, und aufgrund der niedrigen Laufleistung ist nichts fällig, bzw Ölwechsel an Motor und Kardan mache ich immer selbst.
Oder hat jemand an der K mit BKV mal selbst gewechselt?
Ausserdem werde ich mich erkundigen was dieser Bremsflüssigkeitswechsel kostet, bzw ich werde fragen ob es möglich wäre, ob ich meine K ohne Verkleidung bringen könnte.
Demnach müsste ich etwas billiger wegkommen, und ich kann im gleichen Zuge meine K&N Luftfilter reinigen.
Soll jeder machen wie er meint, aber ich mache es so.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Überspringschutz

Beitragvon Lindenbaum » 25.10.2012, 14:03

Wie soll man den 50-60 Eur unter die Inspektionskosten gejubelt bekommen?
Ich bin mir nicht sicher, wie Deine Rechnungen bisher aufgebaut waren. Aber ich kann jede einzelnen Position entnehmen.
Außerdem kann ich immer noch gut zu Vorjahren/Vorinspektionen vergleichen.

Ich denke, dass Du generell ein eher schlechtes Verhältnis zu Deinem :) hast. Dieser kommt Dir einfach nicht entgegen. Warum auch immer.
Vielleicht suchst Du Dir lieber einen anderen :) , wenn noch einer übrig ist! :wink:

Aber wenn Du Deine K nie zu Inspektionen bringst und wenn, dann auch ohne Verkleidung etc., dann darfst Du Dich nicht wundern, wenn Garantieleistungen nicht so einfach übernommen werden.
So steht dies nämlich auf meiner Rechnung -> ''Garantieleistung'.
Es ist kein Rückruf über das KBA!
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Überspringschutz

Beitragvon Frankiboy » 25.10.2012, 14:14

Wenn man jede Position ein bisschen verteuert, fällt das doch kaum auf.
Wenn es dann noch ein grosser KD ist, sowiso nicht.
Man liest doch immer wieder, dass die Preise von Werkstatt zu Werkstatt abweichen.

Garantie bei einem 7 jahre alten Motorrad?
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: AW: Überspringschutz

Beitragvon Vessi » 25.10.2012, 14:16

Sach mal franks...
Geht das wieder los mit deinem grundlosem gemeckere...?

Das hatten wir doch schon mal

via LT18i
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Überspringschutz

Beitragvon tom_vie » 25.10.2012, 14:22

Frankiboy hat geschrieben:@tom_vie
Bist du dir sicher, dass dein freundlicher 180 Euronen für den Überspringschutz inkl. aller Teile und die Montage verlangt?
Darin ist doch sicher auch die Jahresinspektion erhalten, oder etwa nicht?


nönö, sind schon 180.- für den überspringschutz.

allerdings find´ich das nicht teuer.....
die werksvertretung hier in wien hat einen stundensatz von 140.- plus ust. bin ich letztendlich auch von meinen autos gewöhnt.
allerdings gibt es auch freie, spezialisierte werkstätten die´s um die hälfte machen, bin ich ansich immer gut gefahren damit.
Benutzeravatar
tom_vie
 
Beiträge: 40
Registriert: 27.08.2012, 16:00
Wohnort: Wien 21
Motorrad: K1200R

Re: AW: Überspringschutz

Beitragvon Frankiboy » 25.10.2012, 14:22

Vessi hat geschrieben:Sach mal franks...
Geht das wieder los mit deinem grundlosem gemeckere...?

Das hatten wir doch schon mal

via LT18i

Ich gebs auf
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Überspringschutz

Beitragvon Frankiboy » 25.10.2012, 14:25

tom_vie hat geschrieben:
Frankiboy hat geschrieben:@tom_vie
Bist du dir sicher, dass dein freundlicher 180 Euronen für den Überspringschutz inkl. aller Teile und die Montage verlangt?
Darin ist doch sicher auch die Jahresinspektion erhalten, oder etwa nicht?


nönö, sind schon 180.- für den überspringschutz.

allerdings find´ich das nicht teuer.....
die werksvertretung hier in wien hat einen stundensatz von 140.- plus ust. bin ich letztendlich auch von meinen autos gewöhnt.
allerdings gibt es auch freie, spezialisierte werkstätten die´s um die hälfte machen, bin ich ansich immer gut gefahren damit.

Wenn du beim schrauben ein bisschen begabt bist, dann könntest das selbst machen.
Oder du schreibst mal BMW an, und fragst, warum du als Österreicher das beim Service nicht eingebaut bekommst.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Überspringschutz

Beitragvon tom_vie » 25.10.2012, 14:33

Frankiboy hat geschrieben:Wenn du beim schrauben ein bisschen begabt bist, dann könntest das selbst machen.


nö, ich greif da nix an. montier mir nichtmal andere bremshebel oder eine spiegelverbreiterung selbst......

Frankiboy hat geschrieben:Oder du schreibst mal BMW an, und fragst, warum du als Österreicher das beim Service nicht eingebaut bekommst.


zumindest gefragt habe ich, motiviert aufgrund der posts hier..... die auskunft war, dass dies, sowie die kupplung (weswegen ich auch angefragt hatte) keine "offizielle" kulanzregelung von bmw ist/war, sondern eine individuelle entscheidung und ein entgegenkommen des jeweiligen lokalen händlers, bzw der werkstatt.

was für mich eine glaubhafte antwort darstellt, wonach ich dann den kupplungstausch, prolongiert mit ~1.500.-, nicht in auftrag gegeben habe, weils mich nicht wirklich stört, aber den kettenspanner mit geringen kosten / hohem nutzen, schon.
Benutzeravatar
tom_vie
 
Beiträge: 40
Registriert: 27.08.2012, 16:00
Wohnort: Wien 21
Motorrad: K1200R

Re: AW: Überspringschutz

Beitragvon Vessi » 25.10.2012, 14:33

1. Du wirfst bmw vor, dass sie dir von deinem barverkauf keine rechnung ausstellen,
obschon das gar nicht möglich ist,

Und DU deine quittung verbummelt hast

2. Du verdächtigst hier öffentlich deinen händler des möglichen betruges

3. Du stellst den bremsflüssigkeitswechsel so dar,
Dass bmw es extra so konstruiert hat, so dass es nur beim händler
Möglich ist...
Das war ganz sicher nicht der eigenliche sinn des bkv
via LT18i
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Überspringschutz

Beitragvon Frankiboy » 25.10.2012, 14:47

von welchem Betrug redest du?
Du hast gar keinen BKV, also was soll das ganze?

Für den BKV gab es keinen Sinn, denn dieser war schon unnötig gewesen.
Meine Bremse ist super, aber das wäre sie auch ohne BKV gewesen.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum