Stottern bei niedrigen Drehzahlen

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Stottern bei niedrigen Drehzahlen

Beitragvon blackbikerBMW » 23.10.2012, 07:08

Schönen guten Tag,

ich möchte euch jetzt mal ein Problem schildern, welches mir die letzten Fahrten mit meiner K1200R Sport ziemlich vermiest hat. Also noch eine Anmerkung, zuvor hatte ich einen Ölwechsel mit Ölfilterwechsel durchgeführt, was aber meiner Meinung nicht von Bedeutung sein kann, aber wer weiß.

Meine K1200R Sport hat richtige Aussetzer und damit verbunden ein sehr starkes Ruckeln unter 3000 Umdrehungen. Ab 3000 Umdrehungen kann ich diese Aussetzer eigentlich nicht mehr hören und der Motor zieht sauber hoch, aber erst ab 3000 Umdrehungen! Ich habe am Wochenende eine Tour mit einem Kollegen gemacht der eine 50 PS Enduro hatte und musste deshalb zwangsweise oft im Drehzahlbereich unter 3000 Umdrehungen fahren, einmal ging sie mir sogar in einer Ortsdurchfahrt aus und sie war nur fahrbar, wenn ich die Drehzahl über 3000 Umdrehungen hoch hielt.

Ich bin soweit technischer Laie der nur Standard Wartungen durchführen kann (Bremsbeläge, Ölwechsel ...) und habe mir die Frage nach der Ursache des Problems gestellt, Luftfilter, Zündkerzen, Benzinzufuhr, .... keine Ahnung.

Kennt jemand von euch das Problem und kann mir Vorschläge machen was zu tun ist. Die K12000R ist ja bekannt dafür dass sie nicht ruckelfrei bei ganz niedrigen Drehzahlen läuft, aber was mein Moped zur Zeit bietet, ist unter aller Kanone. Wäre euch für Ratschläge äußerst dankbar.

Gruß aus Saarbrücken von Stefan
-BMW K1200R Sport-Baujahr 06/2006-
blackbikerBMW
 
Beiträge: 118
Registriert: 12.07.2009, 09:41
Motorrad: K1200R

Re: Stottern bei niedrigen Drehzahlen

Beitragvon Mohikaner76 » 23.10.2012, 07:30

Läuft sie denn auf allen 4 Zylindern?
Falls eins der Krümmerrohre kalt bleibt weißt du bescheid.
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Stottern bei niedrigen Drehzahlen

Beitragvon blackbikerBMW » 23.10.2012, 08:29

Hallo Mark,
ich glaube schon dass sie auf allen 4 Zylindern läuft, habe sie momentan nicht in der Garage, da ich von einem befreundeten Schrauber mal die Zündkerzen(Zündkabel) und den Luftfilter (K&N Filter) überprüfen und ggfs ersetzen lasse. Im Standgas lief sie einfach nur unruhig, aber du hast schon Recht, beim Auto ist das ja ähnlich wenn ein Zylinder nicht mitläuft. Mal sehen was der Schrauber meint. Rufe nachher mal bei dem Kollegen an.

Gruß Stefan
-BMW K1200R Sport-Baujahr 06/2006-
blackbikerBMW
 
Beiträge: 118
Registriert: 12.07.2009, 09:41
Motorrad: K1200R

Re: Stottern bei niedrigen Drehzahlen

Beitragvon harry 1150 » 23.10.2012, 08:54

Mein Tipp , eine Zündspule ! So wie es auch Marc vermutet
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Stottern bei niedrigen Drehzahlen

Beitragvon Thomas » 23.10.2012, 09:04

Defekte Zündkerze kann man bei regelmäßiger 30T km Inspektion nahezu ausschließen.
Zündspulendefekte sind dagegen bei der K nicht unbekannt.
Wenn auch hier alles OK, könnte es sich vielleicht doch nur um das leidige KFR handeln.
Test: Originalauspuff inkl. Lamdasonde ran.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Stottern bei niedrigen Drehzahlen

Beitragvon blackbikerBMW » 23.10.2012, 13:04

Zündspule defekt, das gebe ich dem Schrauber auf jeden Fall mal weiter. Mit KFR kann ich jetzt nix anfangen, ich schau mal in den FAQ nach. Sollte es das sog. KFR Problem sein, wie kann ich es beheben, der Originalauspuff (Sprich Fliegerbombe) kommt mir nicht mehr dran ;-)
Mal gespannt, der Schrauber hat eben angerufen und ich soll ihn zurückrufen, ob er schon was weiß?!

Ich halte euch auf dem Laufenden,

Gruß Stefan
-BMW K1200R Sport-Baujahr 06/2006-
blackbikerBMW
 
Beiträge: 118
Registriert: 12.07.2009, 09:41
Motorrad: K1200R

Re: Stottern bei niedrigen Drehzahlen

Beitragvon Mohikaner76 » 23.10.2012, 15:46

KonstantFahrRuckeln ist gemeint.

Neueste Motorsoftware hat auch Milderung gebracht.
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Stottern bei niedrigen Drehzahlen

Beitragvon Thomas » 23.10.2012, 15:54

Test: Originalauspuff inkl. Lamdasonde ran.

Wer lesen kann...
Wenn die Symptome damit beseitigt wären, hilft nur eine individuelle Softwareanpassung an den ESD Deiner Wahl. Schönheit hat eben seinen Preis.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Stottern bei niedrigen Drehzahlen

Beitragvon blackbikerBMW » 30.10.2012, 15:03

Ja, aber meine K machte mit dem Acra noch nie Probleme. Das kam vor knapp einem Monat das erste Mal und ich fahre meine K bereits im vierten Jahr und bisher völlig problemfrei.
Meine Werkstatt hat jetzt die Zündspulen ausgetauscht, Zündkerzen, Luftfilter und Co. auch. Bin gespannt ob sie dann wieder ruckelfrei fährt, wenn nicht steht sie auf meiner Abschußliste ;-)
Aber wenn ich ehrlich bin, es gibt kein Motorrad das mich sonst noch reizen würde, wer eine K gefahren ist, der ist halt doch schon verwöhnt und meine vorherige Lieblingsmarke Kawasaki hat auch nix zu bieten. Ich hoffe halt, dass die K wieder sauber läuft, werde euch berichten wenn ich sie wiederhabe.

Gruß Stefan
-BMW K1200R Sport-Baujahr 06/2006-
blackbikerBMW
 
Beiträge: 118
Registriert: 12.07.2009, 09:41
Motorrad: K1200R

Re: Stottern bei niedrigen Drehzahlen

Beitragvon blackbikerBMW » 31.10.2012, 15:05

Ich habe soeben mit meiner Werkstatt gesprochen. Alles eingebaut und das Ruckeln soll weg sein. Die Zündkerzen waren noch ok wurden aber trotzdem ersetzt. Auch muss der Ausbau der Zündspulen (eine Einheit mit den Zündkerzensteckern) eine schöne Geduldsarbeit sein. Also langer Rede kurzer Sinn, wo die Wasserkühlung schon mal abgebaut war und alles offen lag, habe ich die Zündspulen austauschen lassen, will meine K doch noch eine Weile fahren. Auch bekam ich die Auskunft, dass BMW wohl andere Zündspulen inzwischen verbaut da das Problem bekannt ist. Eigentlich erwarte ich von dem Qualitätsmanagement von BMW dass da ein Rückruf mit kostenfreiem Zündspulenwechsel drin wäre, bei den Fahrzeugpreisen wäre das wohl angebracht.
Also ich werde beim nächsten Motorradkauf durchaus auch andere Marken ins Auge fassen, irgendwo muss man BMW das auch quittieren!

Lieben Gruß und allzeit gut Gripp


Stefan
-BMW K1200R Sport-Baujahr 06/2006-
blackbikerBMW
 
Beiträge: 118
Registriert: 12.07.2009, 09:41
Motorrad: K1200R

Re: Stottern bei niedrigen Drehzahlen

Beitragvon Mohikaner76 » 31.10.2012, 15:17

Rückruf wegen Evolution in der Zündspule?

Hmm, ich sollte mal fragen ob ich meine 12er im Zuge einer Rückrufaktion gegen ne 13er tauschen kann. Die wird ja schliesslich auch nicht mehr gebaut... :roll:
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Stottern bei niedrigen Drehzahlen

Beitragvon blackbikerBMW » 31.10.2012, 15:22

Genau Marc,

wenn die doch wissen dass die alten Dinger nix taugen, warum dann kein Austausch, versuchen kann man es ja immerhin.
Wünsche nen schönen Feiertag und geh meine K jetzt bei strahlendem Sonnenschein in der Werkstatt abholen. Da ist ne schöne Testrunde allemal drin.

Gruß Stefan

Und Evolution in der Zündspule, normalerweise sollte sich die Evolution zum Guten hin bewegen, obwohl ...., beim Mensch hat das ja auch so Ausreißer. Hab ich halt ne degenerierte Zündspule gehabt, Pech :lol:
-BMW K1200R Sport-Baujahr 06/2006-
blackbikerBMW
 
Beiträge: 118
Registriert: 12.07.2009, 09:41
Motorrad: K1200R

Re: Stottern bei niedrigen Drehzahlen

Beitragvon Mohikaner76 » 31.10.2012, 15:41

So würd ich das auch sehn. Pech gehabt.
Wenn die Zündspule regelmässig kaputt gehen würde oder es ein Sicherheitsrelevantes Teil wäre, dann würde ein Rückruf sicher statt finden.
Viel Spaß bei der Probefahrt.
Ich hab meine schon hinter mir.

Kinderwagen eingeweiht :mrgreen:
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Re: Stottern bei niedrigen Drehzahlen

Beitragvon Brocki » 31.10.2012, 20:43

Mohikaner76 hat geschrieben:So würd ich das auch sehn. Pech gehabt.
Wenn die Zündspule regelmässig kaputt gehen würde oder es ein Sicherheitsrelevantes Teil wäre, dann würde ein Rückruf sicher statt finden.
Viel Spaß bei der Probefahrt.
Ich hab meine schon hinter mir.

Kinderwagen eingeweiht :mrgreen:


Saube Uncas ... und, hat das Teil Allradantrieb :?: :mrgreen:
Gruß Brocki

Wie wird man eigentlich Autodidakt Bild
Benutzeravatar
Brocki
 
Beiträge: 6156
Registriert: 27.06.2008, 14:21
Wohnort: Okerterrassen

Re: Stottern bei niedrigen Drehzahlen

Beitragvon Mohikaner76 » 31.10.2012, 22:09

Tief, breit. Mega PS. Alufelgen... :lol:
Gruß Marc
K1200R
6,5L/100Km
Michelin Pilot Power3 120/70F 190/50R
Bild Bild
Benutzeravatar
Mohikaner76
 
Beiträge: 5317
Registriert: 21.04.2011, 14:01
Wohnort: Raum Tübingen - Rottenburg
Motorrad: K1200R

Nächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum