


Herrlich diese hirnrissigen Schwanzvergleiche hier!
Wenn wir uns jetzt mal darauf einigen, dass die K ab ca. 120 km/h mehr Bums hat
als die GS, kann man unterschreiben, dass sie der GS auf einer langen Geraden
einige Meter abnimmt.
Wenn wir uns weiterhin darauf einigen, dass die GS geringfügig leichter, schmaler bereift
und einen höheren Schwerpunkt als die K hat, muß man zugestehen, dass die GS mit gleicher Schräglage
schneller durch die Kurve kommt.
Jetzt reden wir hier von "gleich starken Fahrern", obwohl die wenigsten sich näher kennen.
Dann lasst uns doch einfach den Rennzirkus der Berufspiloten heranziehen.
Von den Jungs, die damit ihren Lebensunterhalt bestreiten, ist wohl kaum einer
wesentlich langsamer, als der andere.
Und unter denen vergleichen wir dann mal die einzelnen Klassen und stellen fest,
eine 250iger ( früher 125 / 2 Takt) hat in den meisten Kurven mehr Speed auf Grund der schmalen Schluffen,
als eine 240PS starke MotoGP Maschine.
http://www.motorradonline.de/motogp/spo ... ich/293414
Objektiv betrachtet entscheidet also grundsätzlich die Physik, den Fahrer mal ausser acht gelassen.
Und nun?
