Versicherungswechsel - Ärger

Alles was nirgends reinpasst!

Versicherungswechsel - Ärger

Beitragvon frari66 » 29.01.2013, 19:17

Hi, habe meine K12R letztes Jahr von der Ergo zur Continental "gezogen", um ein wenig Prämie einzusparen. Hatte also fristgerecht gekündigt (der Ergo, Einschreiben mit Rückschein) und von der Continental einen Versicherungsschein bekommen. Dachte also, es sei alles o.k. ! Anfang Januar wurde auch der Betrag von der Continental vom Konto abgebucht, also wirklich alles Bestens.
Mitte Januar dann kam ein Schreiben von der Zulassungsstelle, dass mein Motorrad nicht versichert ist :o Recherche ergab, dass die Ergo meine Kündigung nicht finden konnte und daher nicht akzeptiert hatte. Ich habe denen dann den Rückschein gescannt und geschickt, woraufhin die Kündigung akzeptiert wurde. Damit dachte ich sei die Sache abgeschlossen. Aber Nein, es kam die Polizeibehörde zur Entstempelung meines Kennzeichens nach Hause. Ich war nicht da und daher lag im Briefkasten ein Zettel mit dem Hinweis, dass 60 Euro zu bezahlen wären, weil mein Fahrzeug nicht versichert wäre und entstempelt werden müsste. Also nachgefragt und der neuen Versicherung (Continental) die Kündigungsbestätigung der alten (Ergo) geschickt. Am nächsten Tag bei der Behörde angerufen und die Info bekommen, jetzt sei alles ok., eine evB-Nr läge jetzt vor (rückwirkend zum 1.1.2013). Aber der Gebührenbescheid sei auch raus, wieviel weiss ich noch nicht :o Ich habe dann bei der Behörde nachgefragt, wann denn die Maschine jetzt genau nicht versichert war und Sie konnten mir darauf keine Antwort geben. M.E. nach war die Maschine also immer versichert und die Anfahrt wg. Entstempelung unnötig, also von mir nicht zu bezahlen.
Was ich mich frage ist auch, warum die Behörde, wenn Sie schon sieht, dass zwei Versicherungen "im Spiel" sind überhaupt so scharf reagiert. Denen müsste doch klar sein, dass ich eine neue Versicherung habe (eine evb-Nr wurde von der neuen Versicherung auch an die Behörde geschickt , schon am 5.12.2012) :?
Komische Sache, Gruß,
Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Versicherungswechsel - Ärger

Beitragvon Piccolo71320 » 29.01.2013, 19:57

Beamte Frank, Beamte :arrow: die wissen alles besser und können alles besser und mach nie Fehler. :evil:

Kenn hier ne Geschichte die ist noch viel struber:
Ein Bekannter von mir lösste letzten Sommer einen Renault Twizy ein, als er ihn bestellt hatte fragte er mehrfach bei der Zulassungstelle nach ob man ein Kleinkraftfahrzeug (betont) mit ein PKW (Smart Roadster) einlösen können :arrow: Es hiess mehrfach ja :!:

Als nun die Garage den Twizy einlösen wollte hiess es nein, nein und nochmals nein :!: :!: :!:
Jetzt hat er seinen Twizy halt auf eigener Nummer, darf dadurch aber ~500Euro mehr blechen als geplant. :(

Wen wir dann unseren bekommen teilt er sich die Nummer mit unser GT :arrow: kostet mich gerade mal 80Euro im Jahr mehr. :wink:
Schöne Grüsse aus dem Neckertal
Benutzeravatar
Piccolo71320
 
Beiträge: 4225
Registriert: 05.04.2011, 21:57
Wohnort: Brunnadern
Motorrad: K1600GT 2011

Re: Versicherungswechsel - Ärger

Beitragvon Smarty » 29.01.2013, 20:13

Da muss man die Jungs auf der Zulassungsstelle mal in Schutz nehmen.
Ich hatte einen ähnlchen Fall und bin Ende letztes Jahres gerade so um die Entstempelung herumgekommen.
Aber die 'Androhung" kostet ja schon runde 37€, die ich mir von der Allianz aber zurückgeholt habe.

Wenn keine gültige Versicherung mehr besteht (durch deine Kündigung oder in meinem Fall durch einen nicht erstellten Versicherungsvertrag und den Ablauf der Gültigkeit der eVBNummer), so wird das Fahrzeug im Computersystem der Zulassungsstelle gesperrt. Das kann nur noch durch die Übermittlung einer neuen eVBNummer innerhalb der vorgegebenen Frist aufgehoben werden. Es nutzt nichts die eVBNummer von der Versicherung anzufordern und per Mail zu senden. Sie muss direkt von der Versicherung an die Zulassungsstelle übermittelt werden.

Die Enstempelung wird erst nach Ablauf der o.g. Frist angeordnet.
Smarty
 

Re: Versicherungswechsel - Ärger

Beitragvon Schrauber » 29.01.2013, 20:21

Ich hab vor ein paar Jahren meine Versicherung zum Jahresende gekündigt, weil ich die Versicherung wechseln wollte. Daraufhin hat mir die alte Versicherung ein besseres Angebot gemacht, und ich bin geblieben.

Die Versicherung hat aus Versehen meine Kündigung der Zulassungsstelle gemeldet. Diese hat mir dann im Januar eine Mitteilung geschickt, dass ich keinen Versicherungsschutz mehr habe. Natürlich gegen Verwaltungsgebühr.

Ein Anruf bei der Versicherung hat genügt, und die Sache war klar. Die Versicherung hat auch die Verwaltungsgebühr übernommen. Ob der Sachbearbeiter auch für mich in den Knast gegangen wäre kann ich nicht sagen :lol:
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 609
Registriert: 08.08.2010, 09:26
Motorrad: K1300S

Re: Versicherungswechsel - Ärger

Beitragvon frari66 » 29.01.2013, 20:46

Hi Leute,

JA, der Witz an der Sache ist ja, dass die Kündigung gar nicht akzeptiert wurde, d.h. ich gar nicht gekündigt hatte im Sinne des Versicherers. Tatsächlich aber schon :roll:
Also hatte ich im Grunde ZWEI Versicherungen im Januar und trotzdem ist die Behörde mit der Entstempelung gekommen. Ich kapier das nicht, die sind meiner Meinung nach übereifrig, denn die evB der neuen Versicherung lag vor und die alte Versicherung hat aufgrund meiner "Nichtkündigung" ihre alten Rechte geltend gemacht. Also kann es nicht sein, dass die Maschine nicht versichert war, oder ?
Was soll das also mit der Entstempelung ? Was ein Wirrwarr :roll:

Gruss,
Frank (der demnächst wieder K12R fährt :mrgreen: )
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Versicherungswechsel - Ärger

Beitragvon frari66 » 29.01.2013, 20:57

Smarty hat geschrieben:Da muss man die Jungs auf der Zulassungsstelle mal in Schutz nehmen.
Ich hatte einen ähnlchen Fall und bin Ende letztes Jahres gerade so um die Entstempelung herumgekommen.
Aber die 'Androhung" kostet ja schon runde 37€, die ich mir von der Allianz aber zurückgeholt habe.

Wenn keine gültige Versicherung mehr besteht (durch deine Kündigung oder in meinem Fall durch einen nicht erstellten Versicherungsvertrag und den Ablauf der Gültigkeit der eVBNummer), so wird das Fahrzeug im Computersystem der Zulassungsstelle gesperrt. Das kann nur noch durch die Übermittlung einer neuen eVBNummer innerhalb der vorgegebenen Frist aufgehoben werden. Es nutzt nichts die eVBNummer von der Versicherung anzufordern und per Mail zu senden. Sie muss direkt von der Versicherung an die Zulassungsstelle übermittelt werden.

Die Enstempelung wird erst nach Ablauf der o.g. Frist angeordnet.


Hi Smarty,

wie lange ist die Frist ? Falls die evB-Nr. der Continental (am 5.12.2012 übermittelt) ungültig geworden wäre, dann nur durch das "Eingreifen" der alten Versicherung, nämlich der Ergo, die ihre alten Rechte nach gültig machte. Dann hätte aber diese Versicherung ja einfach weiter Bestand gehabt, oder ? Ich kapiers (noch) nicht.

Gruss,
Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Versicherungswechsel - Ärger

Beitragvon frari66 » 29.01.2013, 21:14

Wenn ich Glück habe muss ich der Behörde evtl. nur nachweisen, dass Versicherungsschutz bestand, dann müsste ich um die Gebühren rumkommen können bzw. mit dieser Begründung Widerspruch einlegen :?:
Im Grunde hatte ich ja schon Glück, dass ich nicht da war, als Sie entstempeln wollten und die K auch schön trocken in der Garage stand :D Sonst müsste ich auch noch Gebühren für die Wiederzulassung zahlen. So ein Quatsch. Letztendlich hatte ich 4 (!) Fahrzeuge zu anderen Versicherern gezogen, die 3 anderen haben problemlos funktioniert.
Gruss,
Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Versicherungswechsel - Ärger

Beitragvon Smarty » 29.01.2013, 21:31

frari66 hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:Da muss man die Jungs auf der Zulassungsstelle mal in Schutz nehmen.
Ich hatte einen ähnlchen Fall und bin Ende letztes Jahres gerade so um die Entstempelung herumgekommen.
Aber die 'Androhung" kostet ja schon runde 37€, die ich mir von der Allianz aber zurückgeholt habe.

Wenn keine gültige Versicherung mehr besteht (durch deine Kündigung oder in meinem Fall durch einen nicht erstellten Versicherungsvertrag und den Ablauf der Gültigkeit der eVBNummer), so wird das Fahrzeug im Computersystem der Zulassungsstelle gesperrt. Das kann nur noch durch die Übermittlung einer neuen eVBNummer innerhalb der vorgegebenen Frist aufgehoben werden. Es nutzt nichts die eVBNummer von der Versicherung anzufordern und per Mail zu senden. Sie muss direkt von der Versicherung an die Zulassungsstelle übermittelt werden.

Die Enstempelung wird erst nach Ablauf der o.g. Frist angeordnet.


Hi Smarty,

wie lange ist die Frist ? Falls die evB-Nr. der Continental (am 5.12.2012 übermittelt) ungültig geworden wäre, dann nur durch das "Eingreifen" der alten Versicherung, nämlich der Ergo, die ihre alten Rechte nach gültig machte. Dann hätte aber diese Versicherung ja einfach weiter Bestand gehabt, oder ? Ich kapiers (noch) nicht.

Gruss,
Frank

Wenn ich mich recht erinnere, kam der erste kostenpflichtige Brief Dienstags an.
Auf der Zulassungsstelle sagte man mir, dass wohl Freitags danach der "Lauf" gestartet wird und das Fahrzeug in die Fahndung geht. Ich hatte es dann mit der Versicherung hinbekommen, dass die eVB Nummer Donnerstags um 14:30 übermittelt worden. Es gibt wohl zwei "Läufe" (Übertragungen von der Versicherung an die Zulassungsstelle) pro Tag. Um 11:00 und um 14:30.
Smarty
 

Re: Versicherungswechsel - Ärger

Beitragvon Dillinger » 29.01.2013, 22:34

frari66 hat geschrieben:Hi, habe meine K12R letztes Jahr von der Ergo zur Continental "gezogen", um ein wenig Prämie einzusparen. Hatte also fristgerecht gekündigt (der Ergo, Einschreiben mit Rückschein) und von der Continental einen Versicherungsschein bekommen. Dachte also, es sei alles o.k. ! Anfang Januar wurde auch der Betrag von der Continental vom Konto abgebucht, also wirklich alles Bestens.
Mitte Januar dann kam ein Schreiben von der Zulassungsstelle, dass mein Motorrad nicht versichert ist :o Recherche ergab, dass die Ergo meine Kündigung nicht finden konnte und daher nicht akzeptiert hatte. Ich habe denen dann den Rückschein gescannt und geschickt, woraufhin die Kündigung akzeptiert wurde. Damit dachte ich sei die Sache abgeschlossen. Aber Nein, es kam die Polizeibehörde zur Entstempelung meines Kennzeichens nach Hause. Ich war nicht da und daher lag im Briefkasten ein Zettel mit dem Hinweis, dass 60 Euro zu bezahlen wären, weil mein Fahrzeug nicht versichert wäre und entstempelt werden müsste. Also nachgefragt und der neuen Versicherung (Continental) die Kündigungsbestätigung der alten (Ergo) geschickt. Am nächsten Tag bei der Behörde angerufen und die Info bekommen, jetzt sei alles ok., eine evB-Nr läge jetzt vor (rückwirkend zum 1.1.2013). Aber der Gebührenbescheid sei auch raus, wieviel weiss ich noch nicht :o Ich habe dann bei der Behörde nachgefragt, wann denn die Maschine jetzt genau nicht versichert war und Sie konnten mir darauf keine Antwort geben. M.E. nach war die Maschine also immer versichert und die Anfahrt wg. Entstempelung unnötig, also von mir nicht zu bezahlen.
Was ich mich frage ist auch, warum die Behörde, wenn Sie schon sieht, dass zwei Versicherungen "im Spiel" sind überhaupt so scharf reagiert. Denen müsste doch klar sein, dass ich eine neue Versicherung habe (eine evb-Nr wurde von der neuen Versicherung auch an die Behörde geschickt , schon am 5.12.2012) :?
Komische Sache, Gruß,
Frank

Die durchschnittliche Bearbeitunszeit von Behörden beträgt pro Vorgang ca. 4 Wochen.(Behördenaussage) Wie auch immer spreche mit dem Agenten deines Vertrauens und lass dir die Kohle wiedergeben. Ich hatte einen ähnlichen Fall beim PKW mit der DA Direkt.
Viele Grüsse
Dillinger
Bild

Bild
Benutzeravatar
Dillinger
 
Beiträge: 894
Registriert: 13.03.2010, 17:57
Wohnort: EN-Kreis
Motorrad: K 1600 GT/ R 1250 RS

Re: Versicherungswechsel - Ärger

Beitragvon Smarty » 29.01.2013, 23:01

Sobald die eVB Nr. da ist, erscheint das im System und die Sache ist relativ schnell erledigt.
Der Widerruf von der Zulassungsstelle kam eine Woche später.
Am besten ist aber du sprichst vor Ort vor.
Smarty
 

Re: Versicherungswechsel - Ärger

Beitragvon frari66 » 29.01.2013, 23:56

Hi Harald,

vielen Dank für Deine Antwort ! Ich hatte noch ein Telefongespräch mit der Polizeibehörde und die nette Dame sagte mir alles mögliche und versuchte mir plausibel zu machen, warum die Entstempelung erfolgen sollte. Ich habe dann gefragt, zu welchem Zeitpunkt genau die Maschine nicht versichert war. Das konnte Sie mir dann nicht beantworten und hat gesagt, dass mich ein Kollege von Ihr morgen anrufen würde :shock:
Puah, ich hab jetzt mittlerweile mit allen möglichen Leuten der Behörde gesprochen und keiner wusste Bescheid. M.E. nach war die Maschine zu jeder Zeit versichert, evtl. sogar doppelt im Januar. Die Kündigung wurde ja nicht gefunden bei der alten Versicherung und eine neue hatte ich auch schon incl. Police und Abbuchung im Januar. Es gab also eine neue evB-Nr. die für Verwirrung gesorgt hat :D
Irgendwie ist da der Wurm im System oder die Behörde hat keine Ahnung. Letzteres vermute ich. Aber es geht ja zu meinen Lasten, da macht das ja nichts :roll:

Viele Grüße,
Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Versicherungswechsel - Ärger

Beitragvon Flying Dutchman » 30.01.2013, 07:09

Na wenn ich das lese bin ich sehr froh wie es hier in Holland geregelt ist. Es ist nicht wichtig um was es geht, Versicherung, Energie, Telefon, ich suche mir einen neuen Anbieter und der regelt dann alles, von meiner Police bis zur Kündigung des alten Vertrages.
Gruss Rüdiger
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: Versicherungswechsel - Ärger

Beitragvon CBR » 30.01.2013, 10:26

Piccolo71320 hat geschrieben:Beamte Frank, Beamte :arrow: die wissen alles besser und können alles besser und mach nie Fehler. :evil:



So ist das.
CBR
 

Re: Versicherungswechsel - Ärger

Beitragvon HuskyPower » 30.01.2013, 10:47

Hallo Frank,

was da mit Deinem Versichererwechsel passiert ist, kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Fakt ist, Du kündigst Deinem Versicherer (ERGO) mit Frist zum 31.12.2012 (Eingang der Kündigung 30.11.2012). Gleichzeitig schließt Du einen neuen Vertrag mit der CONTINENTALEN. Dazu hast Du dann einen Antrag bei der CONTI unterschrieben.

Hinter den Kulissen passiert nun folgendes: Die CONTI informiert die ERGO über Deinen Entschluß und lässt sich die SF (Schadensfreiheit)-Rabatte freigeben und übertragen. Du bekommst nun von der ERGO eine Kündigungsbestätigung und von der CONTI eine Beitragsrechnung usw. Dabei kann es dann vorkommen, daß Du erst gegen Ende Januar(!!) von der ERGO an die Zahlung Deines Beitrags erinnert wirst. Dann ein Anruf von Dir, und die Sache ist erledigt.

Wie ich die Sache deute, ist vielleicht folgendes passiert: Du hast die ERGO fristgerecht gekündigt. Die CONTI hast Du aber nicht zeitgleich abgeschlossen. Nun spielt sich folgendes ab: Bei Strassenverkehrsamt liegt von Seiten der ERGO Deine Kündigung vor. Die sehen nun, Motorrad ohne Versicherungsschutz und ohne Abmeldung. Dann löst das Amt die sog. Zwangsstillegung aus.

Du brauchst nämlich bei einem klassischen Versichererwechsel keine EVB-Nummer, das läuft intern und der Kunde bekommt davon nichts mit. Bei der EVB-Variante handelt es sich praktisch um eine Neuzulassung, da das St-Amt bei ausgelaufen (oder unbezahltem) Versicherungsschutz das Fahrzeug stilllegt.

Wenn man den Versicherer wechselt, sollte man vorher mit dem neuen Versicherer sprechen und alles dort schon "klar" gemacht haben. Im nachhinein erlebt mann sonst manchmal sein "blaues Wunder", da der Vorversicherer vielleicht den bisherigen SF-Rabatt nicht freigegeben hat, weil man (als guter Kunde) eine Sondereinstufung bekommen hatte, oder ein länger zurückliegender Schaden plötzlich beim SF-Rabatt berücksichtigt wird. Dieses kann dann manchmal für den Kunden im Endergebnis richtig teuer werden, da die alte VS den Kunden nicht mehr zurücknehmen kann, weil der neue VS auf Erfüllung seines Vertrages pocht.

Also, wenn fristgerecht gewechselt werden soll, mit der neuen Versicherung alles fest machen und dann die alte kündigen. Man läuft auch keine Gefahr, dass man plötzlich zwei Versicherungen am Start hat, da ohne Freigabebestätigung der Vorversicherung, die neue nicht zum Zuge kommt.

Peter
HuskyPower
 
Beiträge: 7
Registriert: 25.10.2011, 20:45

Re: Versicherungswechsel - Ärger

Beitragvon frari66 » 30.01.2013, 11:28

Hallo Peter,

danke für die ausführliche Antwort. Ich hatte die Kündigung am 14.11.2012 an die Ergo per Einschreiben mit Rückschein verschickt. Eine Kündigungsbestätigung habe ich nicht bekommen. Bei der Concordia hatte ich über Internet den Vertrag angefordert bzw. abgeschlossen. Der Versicherungsschein kam im Dezember 2012, der Betrag wurde am 2.1.2013 abgebucht (von der Concordia). Eine evb-Nr. wurde von der Concordia am 5.12.2012 an die Zulassungsstelle in Karlsruhe versendet (haben Sie mir telefonisch mitgeteilt, die Zulassungsstelle hat es aber nicht bestätigt).
D.h. m.E. nach, da die Kündigung bei der Ergo ja angeblich nicht eingegangen ist, dass ich Versicherungsschutz noch von der Ergo gehabt hätte. Falls Sie doch eingegangen wäre hätte ich Versicherungsschutz von der Concordia gehabt. In beiden Fällen wäre eine Entstempelung nicht ok. gewesen.
Bin mal gespannt was da noch "rauskommt" :o

Gruß,
Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Nächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum