CBR hat geschrieben:Nur mal so nebenbei gefragt, was bewegt einen dazu, einen (Luxus)Tourer auf eine Hänger zu verladen ?
Bei einem Supersortler oder ähnlichem versteh ich das ja die Kiste zum Ziel zu transportieren aber die Gattung Tourer ??????????
Bei längeren Touren erspare ich mir gerne lange Autobahnabschnitte oder wenn meine Frau mitfährt (fährt keine Motorrad), dann haben wir gepäckmäßig keine Einschränkungen und ich kann dann vor Ort meine Touren machen. Ich mag lange Autobahnfahrten nicht, machen mir keinen Spass und man haut sich jede Menge unnötiger KM auf die Maschine. Wenn der Weg das Ziel ist, schaut es anders aus.
Letzte Saison bin ich z.B. von Sardinien gekommen und musste ca. 400km bei Starkregen fahren, es gab nichts mehr, was nicht total durchnässt war (da hatte ich die schönen Koffer noch nicht), dass brauchte ich wirklich nicht, und..und...und....,
das hat meinen Entschluss gefestigt. Selbst wenn ich im Ausland mal eine ernste Panne hätte, wäre ich aus dem Schneider.
Bei mir ist es halt so, dass die KM auf dem Zugfahrzeug keine Rolle spielen, auf dem Bike schon. Also insgesamt bin ich durch die Möglichkeit der Hängernutzung einfach variabler, ich nutze den Hänger vielleicht 2-3 mal im Jahr.
Schrauber hat geschrieben:Hi Fred,
der Hänger sieht gut aus! Ich hab mal nach der Absenkachse von Alko gegoogelt. Die schwächste Achse hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 1350kg. Wenn dein Hänger auf 750kg zugelassen ist, wurde er bereits abgelastet. Das ist sicher ein Vorteil, weil die Achse ein deutlich höheres Gewicht vertragen könnte.
Kannst du bittel mal beschreiben, wie du dein Bike auf dem Hänger ein- und auslädst. Ich nehme an du hast eine Wippe für das Vorderrad montiert. Nach dem einfahren hält die das Bike. Die Ladefläche steht aber schräg. Hast du keine Angst dass das Bike aus der Wippe zurück rollt (trotz 1. Gang)?
Wie klappt es dann beim ausfahren? Ich nehme an die schiebst das Bike vom Hänger. Kommst du gut wieder aus der Wippe heraus?
Wenn ich will, kann ich in die Wippe reinfahren oder das Rad mit "unterstütztem Schieben" dort "einklinken". Die Wippe hält, da die Schräge ja moderat ist, zur Sicherheit mache ich allerdings mit dem Fuss noch den Sicherungshaken der Wippe rein. Man kommt auch wieder gut aus der Wippe raus, je nach Gusto aufsitzend oder daneben stehend.
VG Fred