Kfz-Steuer für Moppedanhänger

Alles was nirgends reinpasst!

Kfz-Steuer für Moppedanhänger

Beitragvon Chip » 24.02.2013, 11:38

Ich habe mir für die K16 einen absenkbaren Anhänger gekauft, da es mir zu heikel war, die Dicke auf meinen alten Hänger alleine drauf zu schieben.
Soweit ok, jetzt bekam ich die Steuerfestsetzung: 29.-€ :shock:
Der alte Hänger (beide Zentralachshänger, ungebremst) kostete 13.-€ Steuer.
Bin etwas verblüfft darüber. Der Neue hat lediglich ein größeres Gesamtgewicht und etwas höhere Stützlast. Ich frag mich echt, warum der mehr als das Doppelte kostet. Geht das nach ZGG oder wie? Jemand Ahnung davon?

VG Fred
____________________
three lefts make a right
http://www.motorrad-und-hobby.de
Benutzeravatar
Chip
 
Beiträge: 372
Registriert: 14.02.2013, 19:24
Wohnort: Friedrichsdorf
Motorrad: BMW1600GT

Re: Kfz-Steuer für Moppedanhänger

Beitragvon michael - b » 24.02.2013, 11:46

Wenn du nur vorhast , damit ausschließlich ein Motorrad zu transportieren , kannst Du ihn als " Motorradtransportanhänger " klassifizieren lassen . ZGG läßt sich über Ablastung auch gleich mit ändern .

Ist dann mit grünem Nummernschild Steuer - und Versicherungsfrei über das jeweilige Zugfahrzeug mitversichert .

Schade . Nun ist aber alles schon gegessen oder nur noch mit großem Zeit - und Geldaufwand zu ändern .

Deine Steuererhöhung resultiert wie schon richtig vermutet aus dem höheren ZGG .
Gruß Michael

Kraft kommt von Kraftstoff !
Deshalb heißt das Zeug´s ja auch so .
Benutzeravatar
michael - b
 
Beiträge: 119
Registriert: 11.04.2009, 20:11

Re: Kfz-Steuer für Moppedanhänger

Beitragvon Chip » 24.02.2013, 12:08

Danke für die Info!
____________________
three lefts make a right
http://www.motorrad-und-hobby.de
Benutzeravatar
Chip
 
Beiträge: 372
Registriert: 14.02.2013, 19:24
Wohnort: Friedrichsdorf
Motorrad: BMW1600GT

Re: Kfz-Steuer für Moppedanhänger

Beitragvon Hirsch » 24.02.2013, 13:25

michael - b hat geschrieben:Wenn du nur vorhast , damit ausschließlich ein Motorrad zu transportieren , kannst Du ihn als " Motorradtransportanhänger " klassifizieren lassen . ZGG läßt sich über Ablastung auch gleich mit ändern .

Ist dann mit grünem Nummernschild Steuer - und Versicherungsfrei über das jeweilige Zugfahrzeug mitversichert .

Schade . Nun ist aber alles schon gegessen oder nur noch mit großem Zeit - und Geldaufwand zu ändern .

Deine Steuererhöhung resultiert wie schon richtig vermutet aus dem höheren ZGG .


Bist du dir da sicher, dass der Hänger auch versicherungsfrei ist? Ich habe einen normalen Anhänger mit grünem Kennzeichen der ist zwar steuer- aber nicht versicherungsbefreit. Zahle etwa um die 13 Euro/Jahr.
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: Kfz-Steuer für Moppedanhänger

Beitragvon Hirsch » 24.02.2013, 13:27

Hallo Chip, was hast du dir denn für einen Anhänger geholt und wo? Ich bin nämlich auch an einem absenkbaren Hänger für ein Moped interessiert. Hast du vielleicht einen Link von der Firma?
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: Kfz-Steuer für Moppedanhänger

Beitragvon Chip » 24.02.2013, 13:43

Hi Hirsch,

schau mal hier: http://www.truckscout24.de/search/ger/d ... ice_type=2

Ich habe noch einen Händler in truckscout entdeckt, der bietet den selben Anhänger für 1590.-€ an (Winteraktion). Da habe ich den in meiner Nähe befindlichen Händler gefragt, ob er mitzieht? Er hat es murrend gemacht :D
Zu dem Hänger kann ich nur sagen, er ist in Tschechien produziert, ist sehr gut verarbeitet und läuft ganz prima. Im Ausland, z.B. Frankreich, darf ich sogar 130km/h damit fahren.
Kann das Teil echt nur empfehlen. Auf- und Abladen geht jetzt alleine prima, bin jetzt nicht mehr auf Hilfe angewiesen.

VG Fred
____________________
three lefts make a right
http://www.motorrad-und-hobby.de
Benutzeravatar
Chip
 
Beiträge: 372
Registriert: 14.02.2013, 19:24
Wohnort: Friedrichsdorf
Motorrad: BMW1600GT

Re: Kfz-Steuer für Moppedanhänger

Beitragvon michael - b » 24.02.2013, 14:30

@ Hirsch

Hallo

1.

So stehts bei Wikipedia drin:

„Grüne Kennzeichen“ sind Kennzeichen mit grüner Schrift auf weißem Grund und ansonsten identisch mit dem normalen Kennzeichen. Sie werden für steuerbefreite Fahrzeuge, wie z. B. landwirtschaftliche Fahrzeuge, Fahrzeuge von gemeinnützigen oder Hilfsorganisationen, Schaustellerfahrzeuge und selbstfahrende Arbeitsmaschinen (z. B. Kräne und Betonpumpen) ausgegeben sowie außerdem für Anhänger mit bestimmtem Einsatzzweck, (z. B. für Boote, Segelflugzeuge, Hunde und Pferde).

Bei Zahlung einer erhöhten Kraftfahrzeugsteuer für das Zugfahrzeug (nicht bei PKW oder Krad) kann ein Lastanhänger steuerfrei gestellt werden. Allerdings darf ein solcher Anhänger nur von Fahrzeugen gezogen werden, für die eine erhöhte Kfz-Steuer gezahlt wird. Ausgenommen sind Anhänger für den Containertransport, die im kombinierten Verkehr verwendet werden. Der Anhänger ist ebenfalls steuerbefreit, unabhängig vom steuerlichen Status des Zugfahrzeugs.[9] Ausgegeben werden die grünen Kennzeichen von der Zulassungsstelle nur, wenn die Genehmigung zur Steuerbefreiung vom Finanzamt vorliegt. Die Fahrzeuge mit dem grünen Kennzeichen dürfen nicht zu anderen Zwecken verwendet werden. Wird das Fahrzeug zu einem anderen Zweck verwendet, so ist das ein Vergehen gegen das Steuergesetz und kann strafrechtlich verfolgt werden.


Also :

Mit der Freistellungserklärung ( wegen oben angeführtem bestimmten Einsatzzweck + Zugfahrzeug PKW ) vom Finanzamt = Steuerfrei

+ ganz nebenbei auch noch die Sonn - und Feiertagsfahrverbote für das Gespann nicht zutreffend !

2.

Das KFZ-Pflichtversicherungsgesetz schreibt im § 2 (1), 6 c das Anhängern, die den Vorschriften über das Zulassungsverfahren nicht unterliegen, von der Versicherungspflicht befreit sind.
Dazu wirft man einen Blick in die Fahrzeugzulassungsverordnung (FZV) und findet dort die Anhänger beschrieben, welche befreit sind: § 3 (2), 2e: Ausgenommen von den Vorschriften über das Zulassungsverfahren sind [...] Spezialanhänger zur Beförderung von Sportgeräten oder Tieren für Sportzwecke, wenn die Anhänger ausschließlich für solche Beförderungen verwendet werden.

Also :

Demnach auch keine Haftpflichchtversicherungspflicht .


Aber :

Wenn man es ganz genau nimmt , dürfte das transportierte Motorrad nicht zugelassen sein !?! Hmm ?

Wo kein Kläger da kein Richter .
Gruß Michael

Kraft kommt von Kraftstoff !
Deshalb heißt das Zeug´s ja auch so .
Benutzeravatar
michael - b
 
Beiträge: 119
Registriert: 11.04.2009, 20:11

Re: Kfz-Steuer für Moppedanhänger

Beitragvon CBR » 24.02.2013, 14:31

Nur mal so nebenbei gefragt, was bewegt einen dazu, einen (Luxus)Tourer auf eine Hänger zu verladen ?
Bei einem Supersortler oder ähnlichem versteh ich das ja die Kiste zum Ziel zu transportieren aber die Gattung Tourer ??????????

Die Steuer und Versicherung für Hänger wird übrigens nach zulässige Gesamtmasse berechnet.
Die Befreiung usw. für Sportanhänger ist meines Erachtens nicht sinnvoll den dann darfst Du noch nicht mal mehr einen Eimer transportieren, dann ist das Steuerhinterziehung.
Aber wenn man wirklich "nur" seine Sportgeräte transportiert .....
CBR
 

Re: Kfz-Steuer für Moppedanhänger

Beitragvon Schrauber » 24.02.2013, 14:33

Hi Fred,

der Hänger sieht gut aus! Ich hab mal nach der Absenkachse von Alko gegoogelt. Die schwächste Achse hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 1350kg. Wenn dein Hänger auf 750kg zugelassen ist, wurde er bereits abgelastet. Das ist sicher ein Vorteil, weil die Achse ein deutlich höheres Gewicht vertragen könnte.

Kannst du bittel mal beschreiben, wie du dein Bike auf dem Hänger ein- und auslädst. Ich nehme an du hast eine Wippe für das Vorderrad montiert. Nach dem einfahren hält die das Bike. Die Ladefläche steht aber schräg. Hast du keine Angst dass das Bike aus der Wippe zurück rollt (trotz 1. Gang)?

Wie klappt es dann beim ausfahren? Ich nehme an die schiebst das Bike vom Hänger. Kommst du gut wieder aus der Wippe heraus?
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 609
Registriert: 08.08.2010, 09:26
Motorrad: K1300S

Re: Kfz-Steuer für Moppedanhänger

Beitragvon Hirsch » 24.02.2013, 17:26

Hallo Chip und Michael - b : Vielen Dank für die Infos. :D
Gruß Jörg

...ob's stimmt weiß ich net
Benutzeravatar
Hirsch
 
Beiträge: 12555
Registriert: 19.12.2010, 13:28
Motorrad: K 16, R 1250 GS

Re: Kfz-Steuer für Moppedanhänger

Beitragvon Chip » 24.02.2013, 17:36

CBR hat geschrieben:Nur mal so nebenbei gefragt, was bewegt einen dazu, einen (Luxus)Tourer auf eine Hänger zu verladen ?
Bei einem Supersortler oder ähnlichem versteh ich das ja die Kiste zum Ziel zu transportieren aber die Gattung Tourer ??????????


Bei längeren Touren erspare ich mir gerne lange Autobahnabschnitte oder wenn meine Frau mitfährt (fährt keine Motorrad), dann haben wir gepäckmäßig keine Einschränkungen und ich kann dann vor Ort meine Touren machen. Ich mag lange Autobahnfahrten nicht, machen mir keinen Spass und man haut sich jede Menge unnötiger KM auf die Maschine. Wenn der Weg das Ziel ist, schaut es anders aus.
Letzte Saison bin ich z.B. von Sardinien gekommen und musste ca. 400km bei Starkregen fahren, es gab nichts mehr, was nicht total durchnässt war (da hatte ich die schönen Koffer noch nicht), dass brauchte ich wirklich nicht, und..und...und....,
das hat meinen Entschluss gefestigt. Selbst wenn ich im Ausland mal eine ernste Panne hätte, wäre ich aus dem Schneider.
Bei mir ist es halt so, dass die KM auf dem Zugfahrzeug keine Rolle spielen, auf dem Bike schon. Also insgesamt bin ich durch die Möglichkeit der Hängernutzung einfach variabler, ich nutze den Hänger vielleicht 2-3 mal im Jahr.

Schrauber hat geschrieben:Hi Fred,
der Hänger sieht gut aus! Ich hab mal nach der Absenkachse von Alko gegoogelt. Die schwächste Achse hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 1350kg. Wenn dein Hänger auf 750kg zugelassen ist, wurde er bereits abgelastet. Das ist sicher ein Vorteil, weil die Achse ein deutlich höheres Gewicht vertragen könnte.
Kannst du bittel mal beschreiben, wie du dein Bike auf dem Hänger ein- und auslädst. Ich nehme an du hast eine Wippe für das Vorderrad montiert. Nach dem einfahren hält die das Bike. Die Ladefläche steht aber schräg. Hast du keine Angst dass das Bike aus der Wippe zurück rollt (trotz 1. Gang)?
Wie klappt es dann beim ausfahren? Ich nehme an die schiebst das Bike vom Hänger. Kommst du gut wieder aus der Wippe heraus?


Wenn ich will, kann ich in die Wippe reinfahren oder das Rad mit "unterstütztem Schieben" dort "einklinken". Die Wippe hält, da die Schräge ja moderat ist, zur Sicherheit mache ich allerdings mit dem Fuss noch den Sicherungshaken der Wippe rein. Man kommt auch wieder gut aus der Wippe raus, je nach Gusto aufsitzend oder daneben stehend.

VG Fred
____________________
three lefts make a right
http://www.motorrad-und-hobby.de
Benutzeravatar
Chip
 
Beiträge: 372
Registriert: 14.02.2013, 19:24
Wohnort: Friedrichsdorf
Motorrad: BMW1600GT

Re: Kfz-Steuer für Moppedanhänger

Beitragvon UU80 » 24.02.2013, 20:54

Mit dem grünen Kennzeichen wäre ich vorsichtig, da ein zugelassenes Motorrad nicht unbedingt in die Rubrik "Sportzwecke" fällt.
Lieber den Anhänger normal zulassen, 16,- Euro im Jahr mehr zahlen und Ruhe ist.
Uli aus Mönchengladbach. R von der 75/5 bis 1200 GS. K 1200 R Sport, 1300 GT, 1300 R
Benutzeravatar
UU80
 
Beiträge: 1308
Registriert: 12.07.2009, 19:38
Wohnort: Mönchengladbach
Motorrad: R 1200 GS

Re: Kfz-Steuer für Moppedanhänger

Beitragvon Chip » 25.02.2013, 11:12

@UU80:

Meine Eingangsfrage war ja, warum mich der Hänger jetzt 29€ anstatt 13€ (Vorgänger) kostet? Ist ja geklärt, wegen höherem ZGG. Muss man nicht unbedingt verstehen, aber Deutschland braucht ja Geld für Griechenland, Zypern und was weiß ich....

Grünes Kz. steht für mich nicht zur Debatte.
____________________
three lefts make a right
http://www.motorrad-und-hobby.de
Benutzeravatar
Chip
 
Beiträge: 372
Registriert: 14.02.2013, 19:24
Wohnort: Friedrichsdorf
Motorrad: BMW1600GT

Re: Kfz-Steuer für Moppedanhänger

Beitragvon Bembel » 25.02.2013, 11:14

Hirsch hat geschrieben:Hallo Chip, was hast du dir denn für einen Anhänger geholt und wo? Ich bin nämlich auch an einem absenkbaren Hänger für ein Moped interessiert. Hast du vielleicht einen Link von der Firma?


Hallo Hirsch,

wenn´s ein absenkbarer Anhänger für nur ein Motorrad sein soll, kann ich Dir auch den Van Vossen empfehlen:

http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=8&t=20443&start=60 --> (bissel runterscrollen)

Habe den Anhänger jetzt seit 2008 im Einsatz und bin mehr als zufrieden. Darüberhinaus kann er bei Bedarf zur Lagerung auch zusammengeklappt und so platzsparend untergebracht werden. Eine 100km/h-Zulassung hat er gleichfalls.

Gruß
Thorsten
Benutzeravatar
Bembel
 
Beiträge: 148
Registriert: 26.04.2011, 14:56
Wohnort: Weinstadt
Motorrad: R1200GS LC (06/15)


Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum