K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

Beitragvon Andrew6466 » 25.03.2013, 17:29

Peter aus Bremen hat geschrieben:Das mag sein.
Aber wir werden nicht beschissen! :mrgreen:


Ich bringe ja nebenbei gesagt mein eigenes Öl zum Ölwechsel mit, nicht weil ich mir Sorgen mache beschissen zu werden, sondern weil es so für mich preiswerter ist. Habe schon selber angeliefert, 4x1 Literkanister Castrol Racing1, und 1x250 ml spezial Getriebeöl für den Endantrieb, kommt beides neu rein zum verspäteten Saisonstart am 02.04. :!:

Andrew :mrgreen:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

Beitragvon Peter aus Bremen » 25.03.2013, 18:29

Alter Verwalter!
Du bringst das Getriebeöl auch noch mit?
Mensch, wenn Dir das so dreckig geht, dann sag doch was!
Wir sammeln hier im Forum für Dich. Ist doch kein Thema. :D :D :D (Fällt ja irgendwie auf uns alle zurück)

Ich habe noch ne Dose altes Fett für das Schaltgestänge, dass kann ich mit Deinem Namen drauf direkt zu Deinem Händler schicken.

Mal ohne Scheiß jetzt: ich habe nicht viel Geld und spare auch, wo es geht.
Gehe selten essen oder ins Kino. Kann mir leider auch die super BMW-Klamotten nicht leisten.
Aber bei so einem exklusiven und eigentlich überflüssigen Hobby wie einem BMW-Motorrad darf man nicht auch noch von jedem Cent-Stück einen halben Milimeter Kupfer abfeilen, weil man dann in 10 Jahren 2 Meter Heizungsrohr zusammen hat.
Das einem der Klempner auch noch einlöten soll. :D

Wenn bei mir in die Firma ein Kunde rein kommt, der seine Folie auch noch mit bringt (die im Internet so schön günstig war), damit ich ihm die auf sein Auto klebe, weil er selber sich das nicht traut, dann fliegt der in nullkommanix wieder raus.
Samt Folie.

Für die risikoreiche Drecksarbeit, wo mir dann am Ende noch jeder Kratzer unter die Nase gerieben wird, bin ich mir echt zu schade.

Und wenn ich in einer Werkstatt arbeiten würde und sollte auch noch mitgebrachtes Öl in den Endantrieb füllen....sei sicher: da wäre dummerweise auch eine Schippe Eisenspäne mit drin.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

Beitragvon Andrew6466 » 25.03.2013, 20:16

Peter aus Bremen hat geschrieben:Alter Verwalter!
Du bringst das Getriebeöl auch noch mit?
Mensch, wenn Dir das so dreckig geht, dann sag doch was!
Wir sammeln hier im Forum für Dich. Ist doch kein Thema. :D :D :D (Fällt ja irgendwie auf uns alle zurück)

Ich habe noch ne Dose altes Fett für das Schaltgestänge, dass kann ich mit Deinem Namen drauf direkt zu Deinem Händler schicken.

Mal ohne Scheiß jetzt: ich habe nicht viel Geld und spare auch, wo es geht.
Gehe selten essen oder ins Kino. Kann mir leider auch die super BMW-Klamotten nicht leisten.
Aber bei so einem exklusiven und eigentlich überflüssigen Hobby wie einem BMW-Motorrad darf man nicht auch noch von jedem Cent-Stück einen halben Milimeter Kupfer abfeilen, weil man dann in 10 Jahren 2 Meter Heizungsrohr zusammen hat.
Das einem der Klempner auch noch einlöten soll. :D

Wenn bei mir in die Firma ein Kunde rein kommt, der seine Folie auch noch mit bringt (die im Internet so schön günstig war), damit ich ihm die auf sein Auto klebe, weil er selber sich das nicht traut, dann fliegt der in nullkommanix wieder raus.
Samt Folie.

Für die risikoreiche Drecksarbeit, wo mir dann am Ende noch jeder Kratzer unter die Nase gerieben wird, bin ich mir echt zu schade.

Und wenn ich in einer Werkstatt arbeiten würde und sollte auch noch mitgebrachtes Öl in den Endantrieb füllen....sei sicher: da wäre dummerweise auch eine Schippe Eisenspäne mit drin.


Mensch, da hast Du Dich aber mächtig verausgabt. Ich bringe das Öl schon seit einiger Zeit zum Ölwechsel mit, nicht weil es mir dreckig geht, sondern weil ich eben rechne. Kann sein, dass das eine Milchmädchenrechnng ist, aber egal. Was die Werkstatt angeht, habe ich einen sehr guten Kontakt zu den Jungs, weil die an mir und meiner KR nämlich übern Daumen gepeilt so an die 7.000 Euro verdient haben, also die können sich freuen wenn sie mich sehen. Ich freue mich auf den Saisonstart mit frischem Öl, solltest Du auch tun, so ganz ohne Abrieb läuft es doch wieder wie geschmiert, gell?! Übrigens: Das Öl für den Endantrieb kostet regulär ja richtig, also ich habe damit kein Problem mein Geld zusammen zu halten.

Andrew :mrgreen:
Zuletzt geändert von Andrew6466 am 25.03.2013, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

Beitragvon K1200R_Wip » 25.03.2013, 21:50

Meister Lampe hat geschrieben:... also immer schön langsam , dann klappt es auch mit dem günstigen Oel ... :wink:
...


Ach, komm. Sei ehrlich. Du magst es nur nicht, wenn du jemanden längere Zeit(*) im Rückspiegel siehst!? :P

Jörg

*= dehnbarer Begriff
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

Beitragvon K1200R_Wip » 25.03.2013, 21:53

Peter aus Bremen hat geschrieben:...
Aber bei so einem exklusiven und eigentlich überflüssigen Hobby wie einem BMW-Motorrad darf man nicht auch noch von jedem Cent-Stück einen halben Milimeter Kupfer abfeilen, weil man dann in 10 Jahren 2 Meter Heizungsrohr zusammen hat.
...


Jeder braucht ein Hobby! :D
Ich stelle mir das gerade im Kopfkino vor, den Vergleich merke ich mir!

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

Beitragvon Thomas » 25.03.2013, 23:10

weil die an mir und meiner KR nämlich übern Daumen gepeilt so an die 7.000 Euro verdient haben

Also nachvollziehbar verdient hat nur das Finanzamt. Mit was für einen Daumen berechnest Du den Verdienst des Freundlichen? Rechnung? Lohn? Material? Kaufpreis Mopped?
Der Gewinn der Verkaufsabteilung ist in der Regel negativ und wird bestenfalls eher schlecht als recht durch die Werkstatt ausgeglichen.
also die können sich freuen wenn sie mich sehen

Ein Schelm, der Böses dabei denkt!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

Beitragvon Andrew6466 » 26.03.2013, 09:41

Fred ist abgedriftet, ich wollte hier keine falschen Emotionen wecken, nichts für ungut.

Andrew :wink:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

Beitragvon stma » 26.03.2013, 10:26

Thomas hat geschrieben:
weil die an mir und meiner KR nämlich übern Daumen gepeilt so an die 7.000 Euro verdient haben

Also nachvollziehbar verdient hat nur das Finanzamt. Mit was für einen Daumen berechnest Du den Verdienst des Freundlichen? Rechnung? Lohn? Material? Kaufpreis Mopped?
Der Gewinn der Verkaufsabteilung ist in der Regel negativ und wird bestenfalls eher schlecht als recht durch die Werkstatt ausgeglichen.
also die können sich freuen wenn sie mich sehen

Ein Schelm, der Böses dabei denkt!


Sorry Thomas aber das ist Blödsinn. Wenn dem so wäre warum verkauft der :D dann überhaupt noch Motorräder??? Das ist das übliche Gejammer von Selbständigen....

Ich finde es durchaus legitim beim Stundensätzen von 140€ und mehr sein eigenes Öl mit zubringen um die Rechnungen auf ein erträgliches Maß zu reduzieren.
Ich muß für die 300€ und mehr, was so eine Durchsicht schnell kostet hart arbeiten und gerade weil es ja ein "überflüssiges Hobby" ist sollten die Kosten dafür auch einigermaßen in Rahmen bleiben.
Ich habe bisher kein Öl mit zum :D gebracht, wenn aber dann z.B: die 30tsd. ansteht, die ja schonmal richtig ins Geld gehen kann, überlege ich mir das auch mal, allerdings in Rücksprache mit meinen Händler.

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

Beitragvon Peter_KL » 26.03.2013, 10:45

stma hat geschrieben:Ich habe bisher kein Öl mit zum :D gebracht, wenn aber dann z.B: die 30tsd. ansteht, die ja schonmal richtig ins Geld gehen kann, überlege ich mir das auch mal, allerdings in Rücksprache mit meinen Händler.


Wenn die 30tsd ansteht, koennte man doch den Filter und das Oel selbst vorher wechseln und dann kriegt der :) bei der Inspektion die klare Ansage: Ihr macht alles was dazugehoert, aber keinen Oelwechsel, weil das ist schon gemacht.

Geht sowas nicht moeglicherweise?

Cheers!
Peter_KL
 
Beiträge: 283
Registriert: 04.05.2010, 11:00
Wohnort: Melaka, Malaysia
Motorrad: K1300R, GSR750

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

Beitragvon Meister Lampe » 26.03.2013, 11:31

Peter_KL hat geschrieben:Geht sowas nicht moeglicherweise?

Cheers!


Es wird sich immer einer finden der das macht , leider haben die Selbstoelmitbringer es immer noch nicht verstanden ... :roll: , die Werkstatt gibt auch kostenlose Info`s und andere Sachen , dass ist auch Zeit die nicht bezahlt wird , aber die ist ja selbstverständlich ... :? Zur Werkstatt , Preis aushandeln und beide müssen zufrieden sein , der hinter und vor dem Schreibtisch , ganz einfach ... :wink: , nur eine Niederlassung wird es nicht machen ... :?

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

Beitragvon Geronimo » 26.03.2013, 12:27

kubi hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:Castrol Power 1 Racing 4T 10W-50 ist das richtige Oel ... :wink:

Gruß Uwe Bild



Bei den neuen Maschinen hat sich das komplett erledigt !!

Die neue BDA der K1300R besagt ---- nur noch 5w-40 !!
Kein anderes "freigegeben".

Warum nur ??


Also in meiner BDA u. Service DVD steht, dass folgende Öle zugelassen sind.
Castrol Power 1 Racing SAE 5W-40
SAE 5W-40
SAE 10W-50
alles API SJ / JASO MA2

Und die Normen erfüllt heut zu Tage fast jedes Öl.
Zudem hat fast jeder Ölhersteller Tools die sich "Ölberater" , "Ölfinder" oder so ähnlich nennen auf seiner Homepage.

Gruß
Martin
Geronimo
 
Beiträge: 20
Registriert: 12.08.2012, 15:58
Motorrad: BMW K1300R

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

Beitragvon Stress » 26.03.2013, 13:20

Andrew6466 hat geschrieben:Mensch, da hast Du Dich aber mächtig verausgabt. Ich bringe das Öl schon seit einiger Zeit zum Ölwechsel mit, nicht weil es mir dreckig geht, sondern weil ich eben rechne. Kann sein, dass das eine Milchmädchenrechnng ist, aber egal.
.....
Andrew :mrgreen:


Da scheinen aber dier Aktien Geheimtipp nicht soooo das ware gewesen zu sein :lol:
Stress
 

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

Beitragvon stma » 26.03.2013, 13:22

Peter_KL hat geschrieben:
stma hat geschrieben:Ich habe bisher kein Öl mit zum :D gebracht, wenn aber dann z.B: die 30tsd. ansteht, die ja schonmal richtig ins Geld gehen kann, überlege ich mir das auch mal, allerdings in Rücksprache mit meinen Händler.


Wenn die 30tsd ansteht, koennte man doch den Filter und das Oel selbst vorher wechseln und dann kriegt der :) bei der Inspektion die klare Ansage: Ihr macht alles was dazugehoert, aber keinen Oelwechsel, weil das ist schon gemacht.

Geht sowas nicht moeglicherweise?

Cheers!


Ölwechsel scheint aber durch die Trockensumpfschmierung nicht ganz so einfach zu sein, oder?

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: AW: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

Beitragvon Vessi » 26.03.2013, 13:27

Ist genau so einfach

via LT18i
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: K1300R Jahrgang 2009 Motoröl

Beitragvon Peter aus Bremen » 26.03.2013, 14:42

Stress hat geschrieben:
Andrew6466 hat geschrieben:Mensch, da hast Du Dich aber mächtig verausgabt. Ich bringe das Öl schon seit einiger Zeit zum Ölwechsel mit, nicht weil es mir dreckig geht, sondern weil ich eben rechne. Kann sein, dass das eine Milchmädchenrechnng ist, aber egal.
.....
Andrew :mrgreen:


Da scheinen aber dier Aktien Geheimtipp nicht soooo das ware gewesen zu sein :lol:


Gröööhl....stimmt, ist etwas ruhig geworden um das Thema... :lol: :lol: :lol: :lol:
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum