Motorradfahren mit Kind

Alles was nirgends reinpasst!

Motorradfahren mit Kind

Beitragvon Doc67 » 01.04.2013, 19:53

Hallo Gemeinde
In der Suchfunktion habe ich nichts zu diesem Thema gefunden, deshalb stelle ich das zu Diskussion, bzw eure Erfahrungen werden gefragt...

ich möchte in Juli mit meinem Sohn (11 Jahre ca 35 Kg) eine Tour nach Kroatien unternehmen, Papa - Sohn Geschichte mit allem was dazu gehört - Zelten, Essenzubereitung mit Gaskocher. Allerdings findet meine Frau das als zu riskant, ob das Kind die Tagesetappe von mehren Hunderten km. aushalten kann und so weiter.

Habt Ihr die Erfahrungen dazu und was sagt der Gesetzgeber im Ausland?
Für alle Anregungen und Diskussion bin ich dankbar....
per ardua ad astra
Benutzeravatar
Doc67
 
Beiträge: 105
Registriert: 21.06.2012, 15:25
Motorrad: K 1200 GT 2007

Re: Motorradfahren mit Kind

Beitragvon K1200R_Wip » 01.04.2013, 19:58

Abgesehen davon, dass das - wenn wie geplant - sicherlich ein tolles Erlebnis für euch beide werden kann, wie viel km am Stück habt ihr denn maximal schon einmal zusammen hinter euch gebracht?
Als zweites fällt mir ein: http://bildversorger.de/arbeit/dokument ... ne-gerade/

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Motorradfahren mit Kind

Beitragvon Doc67 » 01.04.2013, 20:10

also ehrlich gesagt - die Erfahrung viel zusammen zu fahren fehlt noch, ausgenommen vielleicht von 2x30 km auf meinem Motorrad und auf einem Cruiser in Motorrad Korso.
per ardua ad astra
Benutzeravatar
Doc67
 
Beiträge: 105
Registriert: 21.06.2012, 15:25
Motorrad: K 1200 GT 2007

Re: Motorradfahren mit Kind

Beitragvon Tourenfahrer » 01.04.2013, 20:12

Doc67 hat geschrieben:Hallo Gemeinde
In der Suchfunktion habe ich nichts zu diesem Thema gefunden, deshalb stelle ich das zu Diskussion, bzw eure Erfahrungen werden gefragt...

ich möchte in Juli mit meinem Sohn (11 Jahre ca 35 Kg) eine Tour nach Kroatien unternehmen, Papa - Sohn Geschichte mit allem was dazu gehört - Zelten, Essenzubereitung mit Gaskocher. Allerdings findet meine Frau das als zu riskant, ob das Kind die Tagesetappe von mehren Hunderten km. aushalten kann und so weiter.

Habt Ihr die Erfahrungen dazu und was sagt der Gesetzgeber im Ausland?
Für alle Anregungen und Diskussion bin ich dankbar....



Gutes Thema,

diese wurde in einem anderen Forum wirklich sehr ausführlich diskutiert.

Also ich sage mal meine Meinung dazu:


Das Kind sollte erst mitgenommen werden wenn es sich selber festhalten kann.
Selber muss man darauf achten das das Kind auf Dauer die Kraft hat sich ausreichend festzuhalten.
Es gibt aber spezielle Nierengurte wo sich das Kind festhalten kann.

Mit den Füssen die Fußrasten erreichen kann.

Ich selber würde aber NIE ein Kind mitnehmen
Warum
Weil wenn was passiert,ich mir die grössten Vorwürfe machen würde,aus diesem Grund kann ich deine Frau absolut und sehr gut verstehen.
Es ist euer Kind

TIPP
Campingbus mieten und Abentheuer erleben
Quadtour
Rucksacktour/Wandern
Geländewagentour inkl Angeln
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: Motorradfahren mit Kind

Beitragvon K1200R_Wip » 01.04.2013, 20:25

Doc67 hat geschrieben:also ehrlich gesagt - die Erfahrung viel zusammen zu fahren fehlt noch, ausgenommen vielleicht von 2x30 km auf meinem Motorrad und auf einem Cruiser in Motorrad Korso.


Puh, dann würde ich erst einmal ein paar Touren vorab einschieben, bevor ihr einen solchen Gewaltmarsch in Angriff nehmt. Das wäre doch sonst vergleichbar mit einer Bergwanderung, wenn ihr ansonsten bisher nur durchs Dorf spazieren gewesen wärt?
Ansonsten schließe ich mich - bis auf das mit dem Quad (ich halte Quad fahren für gefährlicher als Motorrad fahren) - an. Die Voraussetzungen an der Maschine müssen natürlich gegeben sein (Fußrasten, Haltemöglichkeit, ...). Ggf. sogar einen Topcase, damit ein Wegrutschen nach Hinten verhindert wird).

Macht doch lieber erst einmal eine Tagestour in der Gegend und bewertet dann die Situation mit Kroatien erneut. 2x30 km im Korso wären mir zu wenig aussagekräftig um direkt über Ländergrenzen hinweg zu fahren.
Dann habt ihr auch ein Ziel, an dass ihr euch annähernd und schon vorab drauf freuen könnt, wenn ihr euch beide (alle drei) sicher seid.

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Motorradfahren mit Kind

Beitragvon zrudi » 01.04.2013, 20:28

Sollte er sich langweilen, könnte die Fahrt für das Kind zur Tortur ausarten.
Mach doch erst mal ein Wochende im Bereich Oberwiesental, oder mehrere AUsfahrten rund um Deinen Wohnort mit der Möglichkeit auf kurzem Weg wieder nach Hause zu kommen.
Diese Ausfahrten sollten aber schon so lang sein, wie die geplanten Tagesetappen.
Wenn der Junior nach 4 oder 5 dieser Touren dann noch Spaß am Motorradurlab haben sollte: los gehts!
Ob sich der Junge beim Quadunfall verletzt, oder beim Wandern nen Berg runterstürzt, oder beim Angeln ertinkt...

Das Leben an sich ist gefährlich und endet immer mit dem Tod.
Der kann aber bei verantwortungsvollem Umgang mit dem eigenen und dem anvertrauten Leben recht spät einsetzen.
Auch Motorrad kann man mit großer Verantwortung und Umsicht fahren, ohne einen Unfall ausschließen zu können.
Benutzeravatar
zrudi
 
Beiträge: 50
Registriert: 18.06.2010, 10:12
Wohnort: Wuppertal
Motorrad: 1200 GS

Re: Motorradfahren mit Kind

Beitragvon tom0779 » 01.04.2013, 20:33

Also ich durfte auch so ab 11 Jahren bei meinen Pa mitfahren.

Wir haben aber nicht sooo lange Ausflüge gemacht.

Es waren eigentlich immer Tagesausflüge, wobei ich das Ziel immer am schönsten fand.

Eisessen usw. usw. :roll:

Die Fahrt selber, war zwar auch schön, aber leider hab ich ausser Rücken und/oder Helm ned viel von der Strecke gesehen.
Deshalb war die Fahrt für mich selber eher "Km-reissen".

Aber ein schönes Vater-Sohn-Ding war es immer!!!

Ich bin ja auch irgendwie an Mopeds hängen geblieben, und wir machen immer noch gemeinsame Ausflüge aber mit 2 Maschinen :D

Ach ja Eisessen ist auch geblieben :lol:

Gruß,
Tom
Benutzeravatar
tom0779
 
Beiträge: 284
Registriert: 07.08.2011, 14:10
Wohnort: Landshut
Motorrad: K13R 09

Re: Motorradfahren mit Kind

Beitragvon Proton313 » 01.04.2013, 21:03

Wo ist da dein das Problem? Er ist doch 11 und kein Baby mehr.
Es haben alle den gleichen Himmel aber nicht den gleichen Horizont.

Fahre eine K1200 Baujahr 2008 mit ASC DWA ESA.

Bild
Benutzeravatar
Proton313
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.05.2008, 16:55
Wohnort: Munderkingen

Re: Motorradfahren mit Kind

Beitragvon Allgäuer » 01.04.2013, 21:32

such dir ne Tour nicht durch Österreich. Da darf er erst mit 12 mit :wink:
Allgäuer
 
Beiträge: 605
Registriert: 28.08.2010, 21:59
Motorrad: 111R

Re: Motorradfahren mit Kind

Beitragvon Doc67 » 01.04.2013, 21:57

Allgäuer hat geschrieben:such dir ne Tour nicht durch Österreich. Da darf er erst mit 12 mit :wink:


wenn in Slowenien und Kroatien gleiche Vorschriften sind, können wir nur in Deutschland bleiben
per ardua ad astra
Benutzeravatar
Doc67
 
Beiträge: 105
Registriert: 21.06.2012, 15:25
Motorrad: K 1200 GT 2007

Re: Motorradfahren mit Kind

Beitragvon Black Pearl » 01.04.2013, 22:31

Ich bin mit meinem Sohn Pit früher auch sehr viel gefahren. :D
Aber mit 11 so eine große Tour, da hätte ich so meine Bedenken. :|
In dem Alter haben wir angefangen in den Elsass zu fahren. Das sind von uns so um 250 - 300 km gewesen. Auch mit Zelt und allem Gedöns. Dort waren wir dann immer 3 - 4 Tage auf einem Campingplatz und haben Tagestouren gemacht. Es war schon ganz gut wenn wir am frühen Nachmittag zurück waren und dann ging es noch in die nächste Stadt oder in ein Freibad. Das gefiel meinem Sohn echt super und mit 14 Jahren wollten wir zum Nordkap. Leider kamen wir nur bis Trondheim, weil das Wetter uns so einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte. Die 10 Tage die wir von Limburg aus unterwegs waren hat es 8 Tage lang nur geregnet und hinzu kam zusätzlich noch die Kälte in Norwegen. 6 Grad im Juli waren dann doch zuviel und zermürbten uns dann. :(

Aber als wir wieder zu Hause waren schlug mein Sohn dann vor die Tour de France Etappen in den französischen Alpen zu fahren. Und das war eine der schönsten Touren, die ich je gefahren bin. Wir sind über die Route des Grande Alpes bin zum Canyon de Verdun und zum Schluss auch noch auf den Mont Ventoux. War das eine Tour und was für ein Erlebnis als Vater und Sohn. Gerade auf dem Galibier und Col de la Bonnette war das für meinen Sohn damals einfach wunderschön, zumal das Wetter mitspielte. Davon schwärmt er manchmal heute noch mit 21 Jahren.

Leider hat er nicht meine Motorradleidenschaft geerbt und den Führerschein gemacht. Dies hat aber mein Sohn Tim dann wieder erwarten gemacht. Dieser wollte früher nie so mitfahren, aber jetzt fährt er seit einem 1/2 Jahr und ich freue mich schon auf die ersten großen Touren mit ihm. Zumal ich bis zum letzten Jahr auch noch mit meinem Vater unterwegs war, welcher immerhin mit 75 Jahren noch mit in die Alpen fuhr.

Ich denke ihr werdet am meisten Spaß haben, wenn ihr es langsam angehen lässt und mit kleinen Touren beginnt und dann langsam mehr macht. Es gab auch bei uns Zeiten wo Pit keine Lust hatte und man sollte dann nichts über das Knie brechen. Auf jeden Fall waren es tolle Erlebnisse, die wir so auf unseren Touren hatten.
Gruß Bernd
K1200R
----------------------------------------------------------------------
Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
Black Pearl
 
Beiträge: 98
Registriert: 30.07.2011, 18:51
Motorrad: Kawasaki Versys 1000

Re: Motorradfahren mit Kind

Beitragvon sumo » 02.04.2013, 16:30

Meine Tochter wird 12 und fährt seit ca. 5 Jahren regelmäßig mit. Wichtig ist, dass das Kind an erster Stelle steht, also nicht ohne Hirn durch die Gegend rasen, sondern gemütlich und auf die Bedürfnisse des Kindes eingehen. Begonnen haben wir mit "Touren", die als Ziel Oma und Opa in 8 km Entfernung hatten. Dann wurde es gesteigert, Ende der Tour war wieder Oma und Opa. Dies war ihr wichtig, es ihnen zu zeigen. Sie entwickelte eine Art Stolz. Unterwegs muss man kommunizieren können, also vorher Signale vereinbaren, damit jeder weiß, was gemeint ist. Zuviele sollten es aber nicht sein, da das Kind sonst durcheinander kommt. Oder eine Gegensprechanlage verbauen, sich dann aber darauf einstellen, dass einem Blut aus dem Ohr läuft... :lol: Wichtig ist, immer zu fragen/erkennen, dass alles klar ist. Wenn das Kind was sehen will, muss man anhalten. Und wenn es das 94. Pferd auf 5 km ist. Egal. Das Kind sieht auch genug. Selbst als sie kleiner war, hat sie eben rechts und links geschaut. Nun schaut sie über die Schulter.

Inzwischen sind wir soweit, dass wir seit 3 Jahren eine Tour in den Harz fahren, mit An- und Abreise sowie Touren vor Ort kommen über 1.000 km zusammen. Die An- und Abreise wird mit diversen Pausen versüsst, genügend Zeit muss immer eingeplant sein.

Aber so wie du ohne vorherigen "Aufbau" würde ich nicht vorgehen. Außerdem ist es am Anfang ganz nett und spannend für das Kind, in einem Zelt zu schlafen. Aber die Erholung für das Kind in einem richtigen Hotel-Bett ist wesentlich besser.
Viele Grüße
Alex

Vegetarier kommt aus der indianischen Sprache und heißt übersetzt: "Zu blöd zum jagen"
sumo
 
Beiträge: 1263
Registriert: 31.01.2012, 14:21
Wohnort: Hohenstein
Motorrad: kein Motorrad mehr


Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 79 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum