Meine 1. Tour mit einer BMW - endet mit dem Abschleppdienst

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Meine 1. Tour mit einer BMW - endet mit dem Abschleppdienst

Beitragvon Motorradfahrer » 08.04.2013, 08:59

Ich bin ja seit Ende Februar stolzer Besitzer einer BMW - meiner ersten BMW!

Bis jetzt habe ich wetterbedingt nur drei kürzere Fahrten "rund ums Dorf" gemacht. Gestern war es dann soweit: bei lauschigen 6 Grad Aussentemperatur habe ich eine kleine Tour an die Weser gemacht. Die ersten 70 Kilometer ist auch alles gut: das Motorrad läuft, ich gewöhne mich langsam an die Maschine, die ersten grösseren Schräglagen sind auch schon drin.

Dann ist da eine Strassensperrung. Ich halte an um mich kurz neu zu orientieren, dabei geht mir die Maschine aus. Ich starte den Motor neu und fahre weiter. Da blinkt die ABS Lampe in hoher Frequenz, gleichzeitig sehe ich das ABS Warnsymbol. Ich starte den Motor einige Male neu. Bringt nichts - weiterhin ABS Fehler. Na ja, ab nach Hause. Auf dem Rückweg ist eine Bergabfahrt. Ich bremse vorn - fast keine Bremswirkung mehr da! Nach kurzem Schreck die Erkenntnis: Bremskraftverstärker ist wohl ausgefallen. Also Bremshebel kräftig ziehen. Jetzt wirds kurios: die Maschine bremst kurz an und lässt sofort wieder los - das Spiel wiederholt sie alle fünf Meter. Ich bremse mit der Fußbremse - die geht gottseidank noch. Auf dem weiteren Rückweg funktioniert die Bremse wieder. Kurz vor dem Ziel kann sich ein Rentner bei Tempo 30 an einer leeren Kreuzung nicht entscheiden und hält an. Ich bremse wieder mal ins Leere und schaffe es gerade so vor dessen Stoßstange anzuhalten.

Das Ende vom Lied: BMW Notfallhotline aungerufen. BMW Servicemobil kommt mit dem Trailer und bringt die Maschine in die BMW Niederlassung. B_ring M_ich W_erkstatt! :cry:
Benutzeravatar
Motorradfahrer
 
Beiträge: 181
Registriert: 31.01.2013, 10:39
Motorrad: BMW K 1200 GT

Re: Meine 1. Tour mit einer BMW - endet mit dem Abschleppdie

Beitragvon Lindenbaum » 08.04.2013, 09:03

Deine "kurz ums Dorf Runden" haben wahrscheinlich einfach Deine Batterie fertig gemacht!
Das Klötzchen tauschen und auf geht´s zu vielen störungsfreien Runden!
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Meine 1. Tour mit einer BMW - endet mit dem Abschleppdie

Beitragvon Motorradfahrer » 08.04.2013, 09:06

Lindenbaum hat geschrieben:Deine "kurz ums Dorf Runden" haben wahrscheinlich einfach Deine Batterie fertig gemacht!
Das Klötzchen tauschen und auf geht´s zu vielen störungsfreien Runden!

Aber sie ist doch 70 kilometer lang problemlos gelaufen - da sollte die Batterie doch allemal geladen sein?
Benutzeravatar
Motorradfahrer
 
Beiträge: 181
Registriert: 31.01.2013, 10:39
Motorrad: BMW K 1200 GT

Re: Meine 1. Tour mit einer BMW - endet mit dem Abschleppdie

Beitragvon Lindenbaum » 08.04.2013, 09:18

Wie alt ist die Batterie?
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Meine 1. Tour mit einer BMW - endet mit dem Abschleppdie

Beitragvon Thorsten_Boehm » 08.04.2013, 10:23

Nix Batterie!!!

So wie sich das anhört ist es der Bremsschalter ( Microschalter in der Bremsamatur) wenn der nicht richtig funktioniert treten deine Symptome auf...
war bei mir auch so...
"Nucular" das Wort was Sie suchen heißt Nucular!!! by Homer J. Simpson
Benutzeravatar
Thorsten_Boehm
 
Beiträge: 511
Registriert: 08.06.2010, 08:10
Wohnort: 69123 Heidelberg

Re: Meine 1. Tour mit einer BMW - endet mit dem Abschleppdie

Beitragvon Meister Lampe » 08.04.2013, 10:27

Oder wie Ralf sagte , doch die Batterie , dann setzt der Bremskraftverstärker sporadisch aus und das ABS blinkt wie verrückt es schreit nach Spannung ... :wink: , lass dir bloß nicht wieder die doofe Orschinal Exite Batterie einsetzen , da gibt es kräftigere ... :wink: und rein zufällig habe ich sie im Programm zum Forenpreis ... 8) und ich habe sogar sehr schöne günstige sehr gute Lithium Batterien ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Meine 1. Tour mit einer BMW - endet mit dem Abschleppdie

Beitragvon Motorradfahrer » 08.04.2013, 12:37

Der Tip mit dem Microschalter in der Bremsamatur ist gut! Das könnte durchaus sein. Zumal bei der Auslieferung der Schalter für die Hinterradbremse auch nicht funktioniert hat. Den hat der Meister durch ein paar mal rumruckeln wieder in Gang gebracht.

Wie alt die Batterie ist? Keine Ahnung! Mir war nur aufgefallen, dass sie sich beim Anlassen beim ersten Törn sehr schwer tut. Danach orgelt sie aber perfekt durch. Ist das normal oder schon das erste Anzeichen von Altersschwäche?
Benutzeravatar
Motorradfahrer
 
Beiträge: 181
Registriert: 31.01.2013, 10:39
Motorrad: BMW K 1200 GT

Re: Meine 1. Tour mit einer BMW - endet mit dem Abschleppdie

Beitragvon CBR » 08.04.2013, 12:44

Wenns die Batterie ist bekommt er doch kostenlos eine "neue" eingesetzt.
CBR
 

Re: Meine 1. Tour mit einer BMW - endet mit dem Abschleppdie

Beitragvon Frankiboy » 08.04.2013, 12:44

Es hatten schon mehrere berichtet, dass man blinkende ABS-Lampen nicht ignorieren soll.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Meine 1. Tour mit einer BMW - endet mit dem Abschleppdie

Beitragvon Andrew6466 » 08.04.2013, 13:25

Motorradfahrer hat geschrieben:Der Tip mit dem Microschalter in der Bremsamatur ist gut! Das könnte durchaus sein. Zumal bei der Auslieferung der Schalter für die Hinterradbremse auch nicht funktioniert hat. Den hat der Meister durch ein paar mal rumruckeln wieder in Gang gebracht.

Wie alt die Batterie ist? Keine Ahnung! Mir war nur aufgefallen, dass sie sich beim Anlassen beim ersten Törn sehr schwer tut. Danach orgelt sie aber perfekt durch. Ist das normal oder schon das erste Anzeichen von Altersschwäche?


Der Defekt kommt wahrscheinlich vom Bremslichtschalter.
Das der Anlasser nicht richtig "andreht" deutet auf zu wenig Spannung hin, ans Ladegerät mit der Batterie oder NEU kaufen.


Andrew :wink:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Meine 1. Tour mit einer BMW - endet mit dem Abschleppdie

Beitragvon Lindenbaum » 08.04.2013, 13:45

Motorradfahrer hat geschrieben:Der Tip mit dem Microschalter in der Bremsamatur ist gut! Das könnte durchaus sein. Zumal bei der Auslieferung der Schalter für die Hinterradbremse auch nicht funktioniert hat. Den hat der Meister durch ein paar mal rumruckeln wieder in Gang gebracht.

Wie alt die Batterie ist? Keine Ahnung! Mir war nur aufgefallen, dass sie sich beim Anlassen beim ersten Törn sehr schwer tut. Danach orgelt sie aber perfekt durch. Ist das normal oder schon das erste Anzeichen von Altersschwäche?


Die Batterie kann halt eine gewisse Energiekapazität aufnehmen und wieder abgeben. Mit der Zeit lässt diese Kapazität nach. Die Batterie wird schwächer und die abzugebende Energie wird geringer.
Bei einer guten, frischen Batterie musst Du Dein Ladegerät unter Umständen nicht anhängen, weil der Klotz soviel Energie aufgenommen hat, dass die Batterie nach dem Winter immer noch ausreichend Energiereserven hat, um den Antrieb zu starten. Ältere Batterien müssen ggf. alle 4 Wochen ran. Meine zuletzt alle 14 Tage. Irgendwann kann sie dann nicht mehr genug Energie aufnehmen, wie der Antrieb zum starten benötigt, oder aber gerade eben noch so viel abgeben um dann nach 70 km Fahrt elendig zu Grunde zu gehen. :wink:

Letztendlich betreiben wir hier eine Ferndiagnose. Keine kennt Deinen Hobel oder kann aus der Ferne beurteilen, was ihm fehlt.
Jetzt gibt es zwei Hinweise, denen man nachgehen kann. Wenn Du es selber nicht machst, sollte der Meister Deines :) es tun.

In Deinem Sinne wünsche ich Dir, dass es die für Dich günstigste Variante ist!
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Meine 1. Tour mit einer BMW - endet mit dem Abschleppdie

Beitragvon Motorradfahrer » 08.04.2013, 14:00

Lindenbaum hat geschrieben:...Letztendlich betreiben wir hier eine Ferndiagnose. Keine kennt Deinen Hobel oder kann aus der Ferne beurteilen, was ihm fehlt.
Jetzt gibt es zwei Hinweise, denen man nachgehen kann. Wenn Du es selber nicht machst, sollte der Meister Deines :) es tun.
In Deinem Sinne wünsche ich Dir, dass es die für Dich günstigste Variante ist!

Das ist schon klar! Ich bin momentan noch richtig entspannt: das Motorrad hat 2 Jahre "CarGarantie" und wurde im Rahmen der "Mobilitätsgarantie" kostenlos abgeholt. Das ist ja schon mal beruhigend!

Das mit der Batterie ist mir schon klar: gerade dieses Modell reagiert darauf wohl sehr allergisch. Komisch war ja nur, dass sie nach 3 Wochen Standzeit problemlos ansprang, keinen Fehler hatte und 70 Kilometer lief bis das Problem auftrat...

Dass sich ein fehlerfreier Anlasser beim ersten Törn aber doch sehr schwer tun kann sehe ich bei meinem Sohn: der hat eine Ducati Monster. Wenn der startet meinst Du die Batterie ist platt. Dann, nach endlosem Stöhnen ist die Welle endlich einmal rum und das Teil bollert los. Ist aber bei diesem Modell völlig normal, gewissermassen Kult :D
Benutzeravatar
Motorradfahrer
 
Beiträge: 181
Registriert: 31.01.2013, 10:39
Motorrad: BMW K 1200 GT

Re: Meine 1. Tour mit einer BMW - endet mit dem Abschleppdie

Beitragvon Andrew6466 » 08.04.2013, 14:57

Nun gut, Deine BMW ist aber keine Ducati. Glaube mir, ich hatte mit meiner K1200R nach ca. 45.000 Kilometern mit der ersten Batterie beim Anlassen die gleichen Symptome wie sie bei Deiner K1200GT auftreten, konnte dann auch immer wieder einige Kilometer am Stück fahren, währen dessen sich die Batterie auch immer wieder aufgeladen hat. Bei Zwischenstopps war dann ja nach Länge der zurück gelegten Strecke nicht immer die Weiterfahrt garantiert, das macht einfach keinen Spaß. Irgendwann ist dann nämlich mal Schluss, und es geht nichts mehr. Ich habe jetzt zum Saisonstart eine NEUE Batterie einsetzen lassen, jetzt startet mein KR wieder wie ein Neufahrzeug, und so soll es sein.

Grüße,

Andrew :D
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: Meine 1. Tour mit einer BMW - endet mit dem Abschleppdie

Beitragvon Peter aus Bremen » 08.04.2013, 15:11

Ist aber trotzdem nicht korrekt durchdacht von BMW, dass bei einer einknickenden Batterie das wichtigste System am Bock, die Bremse, nicht mehr oder nur unzureichend funktioniert.
Schließlich ist die Batterie eines der ersten Verschleißteile, was getauscht werden muss. Gerade die Originalgurken.

Dann darf die Karre nicht mehr anspringen oder das System muss auch noch mit 5V funktionieren oder sonst was.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Meine 1. Tour mit einer BMW - endet mit dem Abschleppdie

Beitragvon Lindenbaum » 08.04.2013, 15:25

2007 wurde der BKV ja auch wieder rausgenommen! Mag sein, dass das mit ein Grund war. Prinzipiell ist ein BKV ja eine gute Sache!
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Nächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum