Junge Junge, so langsam mache ich mir Sorgen

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Junge Junge, so langsam mache ich mir Sorgen

Beitragvon onkra » 09.04.2013, 16:24

Oh mein Gott was habe ich getan? :shock: :shock: :shock:
Ich blasphemischer Nestbeschmutzer? :cry: :cry: :cry:
Ich habe es gewagt BMW infrage zu stellen.
Stellt dem Mann standrechtlich an die Wand. :evil: :evil: :evil:

Hey Leute was ist los?????
Habe ich bei einigen den empfindlichen BMW-Nerv getroffen?
Warum sond einige so schrecklich unentspannt??????

Puuuh mir fehlen die Worte. :roll: :roll:

Ist es hier nicht gestattet mich zu fragen ob ich auf Dauer evtl nicht unerhebliche Kosten am Bein habe
und diese Frage im K-Forum öffentlich zu stellen??????

Sorry Leute, ich habs nicht so dicke, dass zeitnah nen neuen Kardanantrieb oder sonst irgenwelche kostenintensive Reparaturen brauch.

Natürlich geht alles mal kaputt. Auch wir.
Hat aber Zeit. Viel Zeit.

Natürlich bekommt meine K12S ihre Chance und ich werde sie fahren.
Hoffentlich sehr sehr lange und ohne Defekte,
was ich übrigens jedem hier wünsche.
Auch denen, die meinen Tread und mich ins lächerliche ziehen. 8)
onkra
 

Re: Junge Junge, so langsam mache ich mir Sorgen

Beitragvon 3rad » 09.04.2013, 16:32

Servus

Hier zieht niemand was ins lächerliche :!:

Nur wie lange oder was wann im ar.... Ist kann keiner sagen, egal von wem das 2Rad ist
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: Junge Junge, so langsam mache ich mir Sorgen

Beitragvon Frankiboy » 09.04.2013, 16:40

@ onkra.
An deiner Maschine sind zwei sehr teure Dinge verreckt.
Kardan, und Bremskraftverstärker.
Sobald der Bremskraftverstärker erneuert wurde, traue ich deiner K viele km zu.
Der Motor ist an und für sich, nicht schlecht, und langlebig.
Musst halt noch den Steuerkettenüberspringschutz nachrüsten, sofern dieser vom Vorbesitzer noch nicht nachgerüstet wurde.
Sonst wirds richtig teuer, sobald die Kette überspringen sollte.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Junge Junge, so langsam mache ich mir Sorgen

Beitragvon Vessi » 09.04.2013, 16:57

franky..du verwechselst jetzt onkra und motorradfahrer... :wink:

und onkra...was den "empfindlichen nerv" angeht...oder auch bl.ws.brille...

so eine brille kommt nicht so ohne einen grund,
und der grund dürfte wohl sein, dass die überwiegenden bmw besitzer
so richtig zufrieden sind, mit ihrer bmw und dem service...

aber das wirst du vlt. ja auch erFAHREN... :wink:


und wenn bei anderen marken die markenbrille nicht so ausgeprägt ist,
dann spricht das nicht unbedingt für die marke.... :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Junge Junge, so langsam mache ich mir Sorgen

Beitragvon Frankiboy » 09.04.2013, 17:02

Ach gott, gut aufgepasst Vessi.
Bisher macht sich Onkra ohne bisherige Defekte Sorgen.
Kann ich verstehen, aber man sollte es nicht übertreiben.
Ich habe einen Trost.
Schaut doch euch mal in den Foren um, was da über sämtliche Autos, Motorräder und Roller geschrieben wird, und was alles kaputt geht.
Ihr werdet in den Foren wohl kaum einen Fahrzeugtyp finden, wo alle Fahrzeugbesitzer wunschlos glücklich sind!

Beispiel:
Ich fahre einen 17 jahre alten BMW 316 i Coupe.
Viele Besitzer beklagen sich wegen grossflächig durchgerostete Schweller, die man nur noch schweißen bzw flicken kann.
Meiner dagegen ist davon weit entfernt, und nicht die kleinsten Anzeichen davon.

Was lernen wir daraus:
nicht alle Fahrzeuge kann man über einen Kamm scheren.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: Junge Junge, so langsam mache ich mir Sorgen

Beitragvon jonnyy-xp » 09.04.2013, 18:46

Kriegt euch wieder ein :roll: . Alle mideinand ...
jonnyy-xp
 

Re: Junge Junge, so langsam mache ich mir Sorgen

Beitragvon Smarty » 09.04.2013, 18:59

Hallo onkra,

nochmals vorweg ... ich hatte eine XX, eine K1200S, eine K1300S, eine K1300R, eine Menge Kawas, eine Suzuki, Triumph, etc.
Jedes Bike hat Stärken und Schwächen. Das ist so. Vorhersehen von Problemen ist praktisch unmöglich.

Besondere Stärken werden natürlich immer im entsprechenden Markenforum besprochen.
Und Schwächen werden bei eigener Erfahrung immer auf das Heftigste präsentiert. Genau die Leute, die BMW Entwicklern totale Unfähigkeit unterstellen, niemals eine BMW im ersten Baujahr kaufen würden, etc. werfen dir dann vor, du würdest Panik schieben und du sollst dich mal locker machen.

Aber das ist nichts BMW spezifisches. Eventuell aufgrund der Wahrnehmung ein dt. Premiumprodukt zu fahren, etwas ausgeprägter als woanders. Aber doch total normal.
Die einzige Ausnahme ist nach meiner Kenntnis das Tigerhome. Warum, weiss ich allerdings nicht.

Ich hatte mit keiner der o.g. Maschinen jemals ein echtes Problem. Kleinere Dinge wurden trotz hoher Fahrleistung und Alters von BMW ohne CarGarantie auf Kulanz geregelt. Bei gepflegtem Serviceheft ist das ein Verhalten ohne Konkurrenz :!:

Und doch muss ich ehrlich sagen, dass ich niemals eine gebrauchte BMW ohne CarGarantie (oder Gebrauchtfahrzeuggarantie) kaufen würde. Zu häufig treten in der Reparatur recht teure Mängel auf.
Natürlich sind diese Schäden Prozentual betrachtet keine grosse Nummer. Aber man liest gefühlt wesentlich häufiger von typischen Schäden (Kupplung, Kardan, Steuerkette, ...) als bei anderen Marken. Das schafft Unsicherheit.
Wobei man natürlich zu jeder Marke eine Geschichte erzählen könnte.

Mache deine eigenen Erfahrungen und lass dich nicht verrückt machen.
BMW ist weder so überaus gut wie sie von blau/weissen Brillenträgern dargestellt werden noch so schlecht wie sie von den BMW Hassern gemacht werden.

Technologisch ist die K der XX mit Sicherheit voraus. Wobei m.M. nach das bei bei der Honda fehlende ABS den Hauptunterschied ausmacht. Die XX ist allerdings immer noch ein qualitativ hochwertiges Motorrad.

Aber die Karawane zieht immer weiter.

Du wirst bestimmt deinen Spass haben :D
Smarty
 

Relativ, alles relativ

Beitragvon K1200R_Wip » 09.04.2013, 19:55

Sicherlich kann an jedem Motorrad mal was kaputt gehen, auch an einer BMW. Vielleicht wird es bei BMW auch teurer als bei einer anderen Marke.
Relativ gesehen kann es aber nicht so schlecht sein, weil sonst die Verkaufszahlen bestimmt nicht so wären wie sie sind, wenn alles nur schlecht wäre (aber das wurde ja schon gesagt).

Was man aber auch relativieren muss ist der Betrag (Wert), der einem der Spaß wert ist.
Du kannst einen einfachen Wagen fahren (der dich auch ans Ziel bringt) oder einen "aufwändigeren" Wagen (na, sagen wir mal Porsche).
Ich setzte mich auf meine erste BMW, fuhr los und wußte nach 500m, dass ich diese Maschine haben wollte.

Lediglich unter dem Aspekt Anschaffungskosten und eventuelle Warungs- und Inspektionskosten sollte ich mir ein anderes Motorrad holen.

Will ich aber nicht.

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Junge Junge, so langsam mache ich mir Sorgen

Beitragvon paradiesquell » 09.04.2013, 20:19

Im Grunde genommen ist es doch ganz einfach:
Jeder ist frei in seiner Entscheidung und kann
das Motorrad seiner Wünsche kaufen.
Ändern sich die Wünsche, gibt es neue Entscheidungen.

Grüsse aus NI
R. Menzel
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

Re: Junge Junge, so langsam mache ich mir Sorgen

Beitragvon UU80 » 09.04.2013, 20:20

@ Ralf,

jetzt mach dich mal nicht verrückt. Sicher gibt es K, die Probleme hatten.
Bin mit meiner 12 Sport in zwei Jahren 40 tsd. km gefahren, absolut kein Mangel, mit der GT seit letzten Juni 13.000, auch nichts (oder doch, der Fernlichtschalter wird getauscht, rastet nicht mehr ein).
Fahr erst mal, ohne dir Sorgen zu machen.

Uli
Uli aus Mönchengladbach. R von der 75/5 bis 1200 GS. K 1200 R Sport, 1300 GT, 1300 R
Benutzeravatar
UU80
 
Beiträge: 1308
Registriert: 12.07.2009, 19:38
Wohnort: Mönchengladbach
Motorrad: R 1200 GS

Re: Junge Junge, so langsam mache ich mir Sorgen

Beitragvon Heinz » 09.04.2013, 20:46

Andi#87 hat geschrieben:
onkra hat geschrieben:Oh mein Gott was habe ich getan? :shock: :shock: :shock:
Ich blasphemischer Nestbeschmutzer? :cry: :cry: :cry:
Ich habe es gewagt BMW infrage zu stellen.
Stellt dem Mann standrechtlich an die Wand. :evil: :evil: :evil:


Du bist Peinlich :oops:

:!:
Heinz
 

Re: Junge Junge, so langsam mache ich mir Sorgen

Beitragvon GT-Biker » 09.04.2013, 21:49

Motorradfahrer hat geschrieben:Ich mache mir die gleichen Sorgen wie Du!!!

Ich komme aus dem Kawasaki Lager: 88000 km mit einer ZZR 1200, einziger Defekt: ein Radlager

Meine BMW K1200GT mit 41000 km habe ich bis jetzt erst 150 km gefahren. Jetzt ist der Druckmodulator hin = 1300 Euro.
Der Vorbesitzer hat vor 2000 km den Kardan reparieren lassen = 1200 Euro.

In unserem Motorradclub sind sehr viele BMW Fahrer, Boxer und K-Modelle. Deshalb kenne ich da noch jede Menge anderer Defekte: zerbrochene Kardans, gerissene Poly-V-Riemen, kaputte Bremskraftverstärker, ausgeschlagene Drosselklappenwellen, einen Rahmenbruch und jede Menge Elektronikprobleme. Wenn bei unseren Ausfahrten ein Motorrad liegen bleibt, ist es bisher immer eine BMW gewesen. Nur ein einziges Mal hat eine Yamaha beim Startvorgang das zeitliche gesegnet.

Klar - die Dinger haben sehr viel Technik eingebaut. Aber warum kann man eine ausgeschlagene Drosselklappenwelle am Boxer nicht reparieren sondern muß ein neues Vergasergehäuse kaufen? Warum bricht der Rahmen an einer R1150S einfach so ab - bei einem leichten Fahrer der Alterklasse Ü60 ? Warum wird ein Poly-V-Riemen nicht gewechselt obwohl das bei der Inspektion vorgeschrieben war und berechnet wurde? Warum funktionieren die Steuergeräte bei anderen Motorrädern problemlos?

Ich sgae mir zum Trost: Kopf hoch! Vielleicht läuft das Ding die nächsten 100.000 km ohne Probleme...


Hallo, Du musst doch Garantie haben, haste mal daran gedacht. :)
Wünsche Dir noch viele km mit der K und hoffentlich ist sie bald wieder repariert :)
Grüße aus dem Rheinland :)
Gruß aus Leverkusen

Bernhard

Der, der mit einer GT durch die Gegend tourt
BildBildBild
Benutzeravatar
GT-Biker
 
Beiträge: 4060
Registriert: 16.01.2009, 20:14
Wohnort: Leverkusen
Motorrad: K1600 GT / 2019

Re: Junge Junge, so langsam mache ich mir Sorgen

Beitragvon Lindenbaum » 10.04.2013, 07:37

onkra hat geschrieben:Oh mein Gott was habe ich getan? :shock: :shock: :shock:
Ich blasphemischer Nestbeschmutzer? :cry: :cry: :cry:
Ich habe es gewagt BMW infrage zu stellen.
Stellt dem Mann standrechtlich an die Wand. :evil: :evil: :evil:

Hey Leute was ist los?????

[...]


Ich bin mir nicht ganz sicher, was Du erwartet hast, als Du den Fred ins Leben gerufen hast?!
Und ich bin mir auch nicht sicher, ob Du die Historie in diesem Forum zu genau diesem Thema kennst?!
Solche Beiträge, wie Du sie hier gestartet hast, gibt es zuhauf von Leuten, die in dem Moment einen Schaden an ihrem Mopped hatten.
Einen solchen Beitrag von jemanden zu lesen, der keinen Schaden hat, erreicht hier eine ganz neue Qualität!

Ein Schaden am Motorrad (oder woran auch immer) ist immer ärgerlich und bitter! Bei jedem Hersteller und Modell!
An den gängigen K Modellen sind Elemente verbaut, die bei anderen erst gar nicht mit gekauft oder gar nachgerüstet werden können. Die können dort natürlich auch nicht kaputt gehen! :wink:
Ist das jetzt ein Nachteil, weil mir durch jedes dieser Elemente ein potenzieller Werkstattbesuch droht?

Jetzt ist es aber nun mal so, dass die K-Modelle im Vergleich zu anderen Herstellern nicht gerade die Günstigsten sind!
Wenn etwas kaputt geht, ist das natürlich dann auch entsprechend teuer!
Dafür halte ich sie auch für wesentlich besser! Du vielleicht auch, sonst hättest Du Dir wahrscheinlich keine K gekauft.

Hier gibt es eine Menge Fahrer, die absolut zufrieden sind mit ihrer K und auch noch nie oder kaum Probleme mit ihr hatten.
Haben diese Leute nun die Blau-Weiße Brille auf, wenn sie Dir raten den Ball flach zu halten?
Also komm mal wieder runter und fahre einfach mal ein paar Kilometer.

Und das mit dem verkaufen war ernst gemeint.
Wenn Deine Sorgen so groß sind, Du Dich nicht wohl fühlst und Du Dich im Schlaf hin und her wälzt, dann verkaufe Deine S.
Kaufe Dir was anderes und bleibe einfach trotzdem hier im Forum. Alles kein Problem!
Kannst Dir auch eine aus 2007 kaufen, dann kann der BKV schon mal nicht mehr kaputt gehen. :wink:
Hättest Du Dir das vor dem Kauf überlegt, hättest Du den Beitrag hier nicht schreiben müssen. (und ich auch nicht! :wink: )

Nur eine Bitte:
Verschone mich und auch andere zufriedene K-Fahrer mit Aussagen, was denn so alles kaputt gehen kann und wie teuer das möglicherweise sein wird.
Ich bin prinzipiell ein positiv eingestellter Mensch und genieße jeden KM mit meiner S. da brauch eich keine negativen Wellen auf Ereignisse, die vielleicht nie eintreten werden!

Also bevor Du dieses Forum nun verteufelst, überlege Dir gut, warum die Reaktionen so ausgefallen sein könnten!

Edit: Und noch zum Thema Rückrufaktionen: Die halte ich für prinzipiell positiv und kundenorientiert. Der Hersteller beseitigt auftretende Mängel im Nachhinein an allen Baujahren kostenlos. Auch an Verschleißteilen, wie z.B. der Kupplung.
Es gibt ST1300 Fahrer, die bis heute vergebens auf einen Rückruf wegen der Pendelei warten!
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Junge Junge, so langsam mache ich mir Sorgen

Beitragvon onkra » 10.04.2013, 08:58

Boha was habe iuch denn da losgetreten?

Aaaalsoooo.

Ich hab eine 07er ohne BKV!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ist es nicht gestattet sich Sorgen vor Kosten zu machen?
Ich habe eine recht bewegte Zweiradvergangenheit und irgenwas zwischen 200 000 und 250 000km auf Motorrädern verbracht.
Diverse japanische Hersteller und eine italienische Ducati Diva. (Never again)!!!!!!!!!!! Guckst Du Signatur.
Diese never again möchte ich nicht von der K12S sagen.

Mir ist schleierhaft, dass es von manchen Usern offenbar nicht gestattet ist sich Gedanken um evtl auftretende Kosten zu machen.
Richtig ich hatte noch keinen Defekt, bin auch erst wetterbedingt ca 500km gefahren.

Ich bin eigentlich recht bescheiden, will einfach nur Mopped fahren.
Ohne Werkstattbesuche.
Natürlich habe ich Car Garantie, aber die ist irgenwann am Ende.

Sorry Leute, aber ich kenne es nicht, dass mir die Karre irgendwann Faxen macht.
Mir ist bekannt, dass es mir frei steht das Teil wieder zu verkaufen und etwas anderes zu fahren. Danke aber nochmal für den Hinweis.

Bei 40 000km Honda XX mit fast 0 Eus Kosten für Reparaturen möchte ich ähnliches mit der K erleben. Mehr nicht.

Nochmal! Wissend dass alles irgenwann kaputt geht, erscheint mir beim stöbern hier die Ausfallrate gegenüber der Defekt-Meldungen
im xx-org Forum deutlich höher.

Ich hoffe, dass folgender Fred aus dem XX-Forum nicht repräsentativ ist.

Hallo zusammen


habe vor ca. 2,5 Jahre meine schöne XX Bj 98 verkauft die leider 3 Wochen später im Bikerhimmel gekommen ist zum Glück ist dem Fahrer nichts passiert.


Die XX habe ich verkauft weil ich mich in einer komplett schwarzen K1200S Bj 2007 verliebt habe .


Ich hatte aber mit der BMW nicht viel Glück , war bestimmt ein Montags Moped oder nicht !!

Habe die BMW mit 16200 km gekauft und mit 39800 km wieder verkauft in der Zeit bin ich zwei mal liegen geblieben und sie Stand etliche male in der Werkstatt wegen Lenkkopflager , Federbein, Kupplung u.s.w. gut das ich eine Garantieverlängerung hatte so brauchte ich kein Cent bezahlen sonst hätte mich der Spaß 4800€ gekostet

Auf dem Rückweg aus den Dolomiten wo dann auch noch das ESA ausgefallen ist hatte ich die Schnauze voll und beschlossen die Kiste muss weg ,ich brauchte auch gar nicht so lange zu überlegen was ich mir zulegen würde.


Eine XX

Zuhause angekommen bei Mobile geschaut und sofort ein gefunden EZ 2008 und sie hatte erst 5100 km gelaufen , also Montag schnell BMW geputzt und hin gefahren kurz angeschaut Probefahrt gemacht mit dem Händler verhandelt 500 € drauf gelegt und die Honda drei Tage später abgeholt.

Viele Denken sich kein gutes Geschäft aber das war mir egal ich konnte die BMW nicht mehr sehen .

Mittlerweile habe ich 12100 km mit der Dicken runter ohne Probleme so muss das sein .


Gruß



So unverständlich, dass man sich da etwas verunsichert fühlt?
Ralf
onkra
 

Re: Junge Junge, so langsam mache ich mir Sorgen

Beitragvon Peter aus Bremen » 10.04.2013, 09:07

Lindenbaum hat geschrieben:An den gängigen K Modellen sind Elemente verbaut, die bei anderen erst gar nicht mit gekauft oder gar nachgerüstet werden können


Stimmt alles, was Du schreibst.
Ist eben nur blöd, wenn gerade diese Elemente teuer in der Wartung oder anfällig sind.

Nehmen wir den Kardan mit Endantrieb.
ICH würde viel lieber eine Kette fahren. Mich stört das Fetten und die Schmiere auf der Felge nicht. War schon immer so.
Aber diese Innovation führt zum harten Schlag beim Gang einlegen, kostet, wenn kaputt, richtig Geld und bringt Gewicht auf die Waage.
Ich sehe für MICH keinen Vorteil, nur Nachteile, nehme sie aber in Kauf.

Oder die Bremsanlage. BMW als der erste innovativer ABS-Entwickler für Motorräder. Finde ich gut.
Aber: Erst mit Bremskraftverstärker, der ja toll sein mag, wenn er funktioniert, aber einen privaten Bremsflüssigkeitswechsel unmöglich macht, somit die Wartungskosten hoch treibt und bei Defekt richtig kostet. Gut, wurde ja wieder abgeschafft.
Und nun diese Kacke mit dem Schwamm im Ausgleichsgefäß. Sorry, dass ist doch eine peinliche Frickellösung und der Marke BMW unwürdig.

Der Innovative CAN-Bus mit seinen Schaltern, die jahrelang kaputt gingen und manchem Fahrer einen Urlaub oder ein Wochenende versaut haben.
Die Wegfahrsperren-Spule ebenfalls.

Die Geschichte mit dem Steuerketten-Überspringschutz und den Schäden, die vorher entstanden sind und welche überhaupt zur Entwicklung dieses Teils führten. (OK, die Steuerkette ist keine echte BMW-Innovation :D )

Kann mir schon vorstellen, dass solche Sachen einen BMW-Einsteiger verunsichern.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum