Bremsklötze Sinter oder organisch ?

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: Bremsklötze Sinter oder organisch ?

Beitragvon Smarty » 24.04.2013, 06:23

Yep ... das ist auch richtig so :!:
Die einwandfreie Funktion der Bremsanlage wird nur im Zusammenspiel der original Komponenten gewährt.
Alles andere eröffnet unzählbare Fehlerquellen.
Obwohl die meisten der Alternativen auch gut funktionieren, kann es nicht Aufgabe des Fahrzeugherstellers sein, sein Geld für Untersuchungen dieser Art auszugeben. Da machen es sich die Herteller eben (zu Recht) einfach (weil es eben nicht wie im Automobilbereich die definierte matching quality gibt).

Fahrzeughersteller budgetieren die Kulanzleistungen genau wie alle anderen Leistungen.
Dieses Geld muss zur sinnvollen Kundenbindung ausgegeben werden.
Dann lieber für Antriebe und Kupplungen als für Probleme, die in Verbindung mit Fremdteilen aufgetreten sind.

Schlussendlich ist es Sache des Händlers, wie er sich gegenüber des Kunden verhält. Geld von der Zentrale gibt es dafür aber nicht. Jede Kulanz geht dann voll zu Lasten des Gewinnes!
Smarty
 

Re: Bremsklötze Sinter oder organisch ?

Beitragvon Meister Lampe » 24.04.2013, 06:45

Smarty hat geschrieben:Schlussendlich ist es Sache des Händlers, wie er sich gegenüber des Kunden verhält.


Genau ... und ein guter :D , hat das voll im Griff für seine Kunden ... :wink:

Smarty hat geschrieben:Geld von der Zentrale gibt es dafür aber nicht. Jede Kulanz geht dann voll zu Lasten des Gewinnes!


Gut das du nicht in der Zentrale sitzt und weißt was wofür bezahlt wird oder nicht ... :wink:

Nur Spekulatius hier ... :mrgreen:

Gruß Uwe :wink:
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11013
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Bremsklötze Sinter oder organisch ?

Beitragvon Smarty » 24.04.2013, 07:58

Ach Häsken,

genau weil ich in der Zentrale sitze und gar nicht so weit weg von der betreffenden Abteilung bin, weiss ich was dort im Detail abläuft.

Wie sich Händler und Verbraucher verhalten, wenn sie an das Geld der ach so reichen Hersteller wollen .... um es mal so einfach auszudrücken.
Aber natürlich auch was es heisst wie man begründete Gewährleistungs- und Garantiefälle zur vollen Kundenzufriedenheit abwickelt.

Deine Erfahrungen aus dem Rasenmäher- und Teileverkauf und den Info von BMW Briel decken da bei allem Respekt einen sehr begrenzten Bereich ab, was das betrifft.

Zudem weiss ich welchen Aufwand zumindest die Fahrzeughersteller (und Kunden unserer ABS Systeme) treiben um die Systeme so zu haben, wie sie diese gerne hätten.
Und da hat eben jeder Hersteller seine Präferenzen.

Der eine steht auf eine scharfe Hasenbremse :roll: , de andere auf weicheren Komfort bei hoher Leistung.
Alle eint das Ziel einen möglichst kurzen Bremsweg zu schaffen. Bei allerdings unterschiedlichen Wegen zum Ziel.

Einer Gewährleistungsabteilung kann man gar keine besseres Tor öffnen als nicht OEM Teile zu verwenden. Das lässt viele Wege offen.
Ob das im Einzelfall immer richtig ist, kann man diskutieren.
Es ist allerdings so.

Und nochmal. Wenn dein Kumpel Briel dir oder anderen "Bekannten" aus Gründen, die ich nicht kennen aber zumindest ahne, Kulanz auf bestimmte Dinge einräumt, die ein Hersteller nicht anerkennen würde, so ehrt ihn das. Es liegt in seinem Interesse dies zu tun wie er es tun möchte.

Wenn eine Bremsscheibe mit nicht originalen Belägen zur Gewährleistungsbefundung beim OEM eingereicht wird, so wird er grundsätzlich keine Zeit darauf "verschwenden" eine kostspielige Untersuchung durchzuführen.

Dies ist alles mal grundsätzlich so. Abweichungen gibt es immer. Dann steht ein gewisses Interesse dahinter.
Und das ist auch alles im Hasenland so :lol:

Bei Gelegenheit kann ich die mal eine Tour durch unsere Hallen anbieten 8)
Smarty
 

Re: Bremsklötze Sinter oder organisch ?

Beitragvon Meister Lampe » 24.04.2013, 08:56

Nö Harald , nicht einfach Namen im Spiel bringen ... :? und genau weil man weiß wie die in der Zentrale ticken , klappt es mit euch Strategen ... :P :P :P :mrgreen:

Gruß Uwe :wink:
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11013
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Bremsklötze Sinter oder organisch ?

Beitragvon Peter aus Bremen » 24.04.2013, 09:15

Smarty hat geschrieben:Schlussendlich ist es Sache des Händlers, wie er sich gegenüber des Kunden verhält. Geld von der Zentrale gibt es dafür aber nicht. Jede Kulanz geht dann voll zu Lasten des Gewinnes!

Da reden wir aber von zwei verschiedenen Kulanzen.
Wenn BMW "auf Kulanz" nach mehreren Jahren die Lenkerschalter austauscht, dann zahlt auch BMW dafür Geld an den Händler.
Wenn BMW den Kulanzantrag ablehnt, kann ich mir kaum vorstellen, dass der Händler, weil er so nett ist, den Austausch "auf Kulanz des Hauses" aus eigener Tasche bezahlt. Der will dann die Kohle von MIR.
Für umsonst macht der gar nichts.
Wenn es ein paar Handgriffe sind, kann das vielleicht noch angehen. Aber wenn Teile ins Spiel kommen, muss ich blechen.

Aber was lernen wir daraus:
wenn man schon andere Belägen benutzt und sich die Scheibe krumm fährt: schnell noch ein paar alte halb abgefahrene Originalbeläge einbauen und erst dann zum Händler. Dann gibt es keine Fragen. :wink:
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Bremsklötze Sinter oder organisch ?

Beitragvon CBR » 24.04.2013, 09:23

Peter aus Bremen hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:Schlussendlich ist es Sache des Händlers, wie er sich gegenüber des Kunden verhält. Geld von der Zentrale gibt es dafür aber nicht. Jede Kulanz geht dann voll zu Lasten des Gewinnes!

Da reden wir aber von zwei verschiedenen Kulanzen.
Wenn BMW "auf Kulanz" nach mehreren Jahren die Lenkerschalter austauscht, dann zahlt auch BMW dafür Geld an den Händler.
Wenn BMW den Kulanzantrag ablehnt, kann ich mir kaum vorstellen, dass der Händler, weil er so nett ist, den Austausch "auf Kulanz des Hauses" aus eigener Tasche bezahlt. Der will dann die Kohle von MIR.
Für umsonst macht der gar nichts.
Wenn es ein paar Handgriffe sind, kann das vielleicht noch angehen. Aber wenn Teile ins Spiel kommen, muss ich blechen.

Aber was lernen wir daraus:
wenn man schon andere Belägen benutzt und sich die Scheibe krumm fährt: schnell noch ein paar alte halb abgefahrene Originalbeläge einbauen und erst dann zum Händler. Dann gibt es keine Fragen
. :wink:


Wer würde den auf so etwas kommen das wäre ja Betrug, ich würde das niemals tun mir andere Beläge einbauen die originalen schön einpacken und ins Regal legen :mrgreen:

Aber mal zurück zum Händler und Kulanz, es gibt da schon gewisse Möglichkeiten bischen was zu drehen bzw. Geld aus "verschiedenen" Töpfen zu schöpfen, zumindest im PKW Bereich.
CBR
 

Re: Bremsklötze Sinter oder organisch ?

Beitragvon AndreGT » 27.04.2013, 14:56

Ich komme mal wieder auf das eigentliche Thema zurück.

Hat jemand Erfahrung mit den Sinter Belägen von EBC ?
Hatte sie bis zuletzt in der FJR drin und war, abgesehen von einem anfänglichen Quietschen bei Nässe,
absolut zufrieden.
Das Quietschen war verschwunden als ich die Kanten der Beläge angefast hatte.

Für die 16er kämen dann z.B. hinten die hier in Frage.
http://www.ebay.de/itm/Bremsbelage-hinten-Sinter-FA209-2HH-BMW-K-1600-GT-ABS-K48-K1600-Bj-2011-2013-NEU-/230827932943?_trksid=p5197.m1992&_trkparms=aid%3D111000%26algo%3DREC.CURRENT%26ao%3D1%26asc%3D14%26meid%3D7257712116335692533%26pid%3D100015%26prg%3D1006%26rk%3D1%26sd%3D230827932943%26
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Bremsklötze Sinter oder organisch ?

Beitragvon Meister Lampe » 27.04.2013, 15:13

AndreGT hat geschrieben:Das Quietschen war verschwunden als ich die Kanten der Beläge angefast hatte.



Bremsbeläge anfasen ist verboten und ist auch nicht die Ursache , einfach mal Beläge reinigen ... :roll:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11013
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Bremsklötze Sinter oder organisch ?

Beitragvon AndreGT » 30.04.2013, 13:04

Moin,

nun fehlt mir der Faden. :oops:
Aus welchem Grund sollte das denn verboten sein ?
Das würde ja bedeuten das Generationen von KFZ-Mechanikern ihr Leben lang gepfuscht haben. :?

Zum Thema Reinigung.
Die Beläge waren neu und vor der Montage, was ich übrigens nicht zum 1. Mal mache, wurde alles gründlichst gereinigt.
Trotz allem haben die Beläge bei Nässe grässlich gequietscht.
Wiederholtes ausbauen, reinigen und auftragen von ,,Antiquietschpaste" und ,,Antiquietschfolie" war vergebene Mühe.
Erst durch anfasen der Beläge kam dauerhaft Ruhe in die Karre.
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: Bremsklötze Sinter oder organisch ?

Beitragvon frari66 » 16.05.2013, 09:04

Heute sind die Beläge gekommen ->
http://www.tsubossbrakeracing.com/site/ ... mpany-menu
Die Dinger sind aus Griechenland :mrgreen: Klasse, ich hatte schon befürchtet, es wäre China :mrgreen:
Freut mich also jetzt die Griechen zu unterstützen . . .
Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Bremsklötze Sinter oder organisch ?

Beitragvon edieagle » 16.05.2013, 21:35

frari66 hat geschrieben:Heute sind die Beläge gekommen ->
http://www.tsubossbrakeracing.com/site/ ... mpany-menu
Die Dinger sind aus Griechenland :mrgreen: Klasse, ich hatte schon befürchtet, es wäre China :mrgreen:
Freut mich also jetzt die Griechen zu unterstützen . . .
Gruss, Frank


was heißt unterstützen? das kann nicht Dein Ernst sein?

Wir haben das Land quasi gekauft :mrgreen:
edieagle
 

Re: Bremsklötze Sinter oder organisch ?

Beitragvon frari66 » 16.05.2013, 21:58

Ja, macht ja nix, die Griechen sind doch nette Leute :D War heute mittag griechisch Essen ! Das ganze EU-Gedöns kapiert doch sowieso keiner mehr. Wer jetzt wie von wem und was profitiert ist gleichgültig. Die Staatsschulden sind bei uns auch hoch und wie die ganze Geschichte irgendwann noch ausgeht ungewiss. Deswegen soll es mir recht sein, wenn die Griechen wenigstens ein wenig Unterstützung durch den Kauf meiner Bremsbeläge bekommen :mrgreen: Allerdings hege ich den Verdacht, dass die die in China fertigen lassen :roll: :mrgreen: Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Bremsklötze Sinter oder organisch ?

Beitragvon edieagle » 17.05.2013, 11:29

frari66 hat geschrieben:Ja, macht ja nix, die Griechen sind doch nette Leute :D War heute mittag griechisch Essen ! Das ganze EU-Gedöns kapiert doch sowieso keiner mehr. Wer jetzt wie von wem und was profitiert ist gleichgültig. Die Staatsschulden sind bei uns auch hoch und wie die ganze Geschichte irgendwann noch ausgeht ungewiss. Deswegen soll es mir recht sein, wenn die Griechen wenigstens ein wenig Unterstützung durch den Kauf meiner Bremsbeläge bekommen :mrgreen: Allerdings hege ich den Verdacht, dass die die in China fertigen lassen :roll: :mrgreen: Gruss, Frank


das denke ich auch, denn:

--> im Handel war schon immer mehr zu verdienen als mit produzieren!

Beispiele dazu: Aldi, Lidl, Schrauben-Würth usw. nur um ein paar davon zu nennen :!:
edieagle
 

Re: Bremsklötze Sinter oder organisch ?

Beitragvon frari66 » 17.05.2013, 19:48

Naja, ist ja auch keine große Kunst, wenn man einen chinesischen Hersteller kennt :o Konstruktiv ist da nicht mehr viel Gehirn reinzustecken. Die Maße sind ja bekannt :mrgreen:
Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

Re: Bremsklötze Sinter oder organisch ?

Beitragvon frari66 » 29.05.2013, 19:09

Die organischen Beläge habe ich heute beim Wechsel des Vorderreifens gleich eingebaut und was soll ich sagen. Die bremsen von Anfang an min. genausogut wie die Brembo-Sinterbeläge vorher. Und quietschen NULL. Bin sehr zufrieden bis jetzt. Das Vorderrad ist etwas schwergängig, evtl. muss ich noch die Bremsflüssigkeit etwas "ablassen". Mal schauen morgen, wenns nicht mehr regnet.
Gruss, Frank
Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!
Benutzeravatar
frari66
 
Beiträge: 1117
Registriert: 02.02.2011, 19:42
Wohnort: Karlsruhe
Motorrad: K12R 2005

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum