Batterie

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Batterie

Beitragvon OMH » 21.04.2013, 12:08

Hallo Meister Lampe
Meine Frage : kann Mann dann deine Batterie auch über den Winter Laden ??
OMH
 
Beiträge: 27
Registriert: 08.04.2012, 10:27
Wohnort: Bad-Schönborn
Motorrad: K 1300 R

Re: Batterie

Beitragvon marks04 » 20.05.2013, 20:00

Ich habe jetzt eine Lithium-Batterie in der K1300s eingebaut. Die Li-Batterie ist 4 kg (!) leichter als die Originale und durch die Gewichtsersparnis oben am Tank und den niedrigeren Schwerpunkt fährt sich die K durch den Austausch merklich handlicher. Zudem habe ich nun auch mehr Platz unter der kleineren Li-Batterie zwischen den Abstandhaltern für die Navi-Kabel mit Wandler. Hat sich gelohnt und kann ich nur empfehlen. Hoffe aber dass es bei der Li-Batterie zu keinen Zwischenfällen wie bei Boeings Dreamliner kommt und die K abraucht.
Gruß
marks04
 
Beiträge: 4
Registriert: 01.07.2012, 22:18
Wohnort: Schwaben
Motorrad: K1300S

Re: Batterie

Beitragvon Flying Dutchman » 20.05.2013, 20:04

Im Dreamliner waren aber Lithium- Polymerakkus! Also alles im grünen Bereich!
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: Batterie

Beitragvon peter » 21.05.2013, 12:17

hab so eine batterie jetzt auch bei der duc eingebaut.
doppelt so teuer, aber nicht mal halb soviel gewicht.
weiß jetzt aber leider die marke nicht und schon gar nicht wie lange sie hält :?
Benutzeravatar
peter
 
Beiträge: 311
Registriert: 21.09.2004, 15:50
Wohnort: 8430 Leibnitz

Re: AW: Batterie

Beitragvon Vessi » 21.05.2013, 13:06

Im dreamliner wurden die billigen aus china verbaut,
Keine Qualitätsakkus wie die moped Akku.s....:lol:

via LT18i
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Batterie

Beitragvon Smarty » 21.05.2013, 20:42

marks04 hat geschrieben:Ich habe jetzt eine Lithium-Batterie in der K1300s eingebaut. Die Li-Batterie ist 4 kg (!) leichter als die Originale und durch die Gewichtsersparnis oben am Tank und den niedrigeren Schwerpunkt fährt sich die K durch den Austausch merklich handlicher. Zudem habe ich nun auch mehr Platz unter der kleineren Li-Batterie zwischen den Abstandhaltern für die Navi-Kabel mit Wandler. Hat sich gelohnt und kann ich nur empfehlen. Hoffe aber dass es bei der Li-Batterie zu keinen Zwischenfällen wie bei Boeings Dreamliner kommt und die K abraucht.
Gruß



:mrgreen:

Der war gut :lol:
Smarty
 

Re: Batterie

Beitragvon Peter aus Bremen » 21.05.2013, 21:37

Ich habe schwerere Lenkerendengewichte gekauft, dann fällt sie besser in die Kurven.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Batterie

Beitragvon Flying Dutchman » 21.05.2013, 22:15

Peter aus Bremen hat geschrieben:Ich habe schwerere Lenkerendengewichte gekauft, dann fällt sie besser in die Kurven.


Wie viel Kilo hängen denn nun an? :lol: :lol: :lol:
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: Batterie

Beitragvon stma » 22.05.2013, 09:07

marks04 hat geschrieben:Ich habe jetzt eine Lithium-Batterie in der K1300s eingebaut. Die Li-Batterie ist 4 kg (!) leichter als die Originale und durch die Gewichtsersparnis oben am Tank und den niedrigeren Schwerpunkt fährt sich die K durch den Austausch merklich handlicher. Zudem habe ich nun auch mehr Platz unter der kleineren Li-Batterie zwischen den Abstandhaltern für die Navi-Kabel mit Wandler. Hat sich gelohnt und kann ich nur empfehlen. Hoffe aber dass es bei der Li-Batterie zu keinen Zwischenfällen wie bei Boeings Dreamliner kommt und die K abraucht.
Gruß


Bedeutet das, die Bauhöhe der Batterie ist niedriger??

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Batterie

Beitragvon peter » 22.05.2013, 10:36

ja!
Benutzeravatar
peter
 
Beiträge: 311
Registriert: 21.09.2004, 15:50
Wohnort: 8430 Leibnitz

Re: Batterie

Beitragvon stma » 22.05.2013, 11:57

Von wie vielen mm sprechen wir hier?

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Batterie

Beitragvon peter » 22.05.2013, 12:11

bei der duc batterie sind es sicher an die 40mm.
aber am besten mit dem batterienhersteller in verbindung setzen.
Benutzeravatar
peter
 
Beiträge: 311
Registriert: 21.09.2004, 15:50
Wohnort: 8430 Leibnitz

Re: Batterie

Beitragvon stma » 23.05.2013, 09:36

Wenn die Batterie zu tief in der Halterung sitzt, bekommt man die Anschluss nicht mehr vernüftig dran! Bedeutet dann man muß was darunter anbringen!

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: Batterie

Beitragvon peter » 23.05.2013, 10:01

bei meiner batterie sind so "lego bausteine" dabei.
damit kann man verschiedene höhen zusammen stellen.
kontake sind auf originalhöhe. die "bausteine" schließen außen an der batterie bündig ab. somit ist die außenhülle ident. unten in der mitte bleibt ein freiraum, da die bausteine so ca. 2cm breit sind.
Benutzeravatar
peter
 
Beiträge: 311
Registriert: 21.09.2004, 15:50
Wohnort: 8430 Leibnitz

Re: Batterie

Beitragvon handstreich » 23.05.2013, 10:11

stma hat geschrieben:
marks04 hat geschrieben:Ich habe jetzt eine Lithium-Batterie in der K1300s eingebaut. Die Li-Batterie ist 4 kg (!) leichter als die Originale und durch die Gewichtsersparnis oben am Tank und den niedrigeren Schwerpunkt fährt sich die K durch den Austausch merklich handlicher. Zudem habe ich nun auch mehr Platz unter der kleineren Li-Batterie zwischen den Abstandhaltern für die Navi-Kabel mit Wandler. Hat sich gelohnt und kann ich nur empfehlen. Hoffe aber dass es bei der Li-Batterie zu keinen Zwischenfällen wie bei Boeings Dreamliner kommt und die K abraucht.
Gruß


Bedeutet das, die Bauhöhe der Batterie ist niedriger??

Gruß

Stefan

...nicht zwangsläufig, meine Lithium Batterie von Polo passt mit den Spacern (LegoSteine) sehr gut (es fehlen max. 1 - 2mm).
handstreich
 

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum