SLS und Autotune bei K1200R

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: SLS und Autotune bei K1200R

Beitragvon Thomas » 25.05.2013, 21:09

Mir ist es dabei in erster Linie um mehr Leistung gegangen, denn das Motorrad hat von Hause aus schon genug Leistung

Logisch!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: SLS und Autotune bei K1200R

Beitragvon Flying Dutchman » 25.05.2013, 22:52

Thomas hat geschrieben:
Mir ist es dabei in erster Linie um mehr Leistung gegangen, denn das Motorrad hat von Hause aus schon genug Leistung

Logisch!


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: SLS und Autotune bei K1200R

Beitragvon karlheinzk » 25.05.2013, 23:27

Hups - ich hatte vergessen, dass Leistung durch Nichts zu ersetzen ist, ausser durch mehr .... :D :D :D
Benutzeravatar
karlheinzk
 
Beiträge: 33
Registriert: 24.01.2009, 10:16

Re: SLS und Autotune bei K1200R

Beitragvon karlheinzk » 08.06.2013, 20:24

Hallo Leute,

habe nun meinen Autotune 200 eingebaut und bin heute einmal 280 km gefahren. Allerdings habe ich nach dem Auslesen der Map keinerlei Einträge in der Trim-Map??!
Nun habe ich einmal eine doofe Frage- Nachdem die Stromversorgung eingeschaltet ist, blinkt das Autotune - Modul ein paar mal (rote LED) danach geht die LED auf Dauerleuchten und leuchtet rot. Muss das so sein, oder sollte die LED evtl. grün leuchten?
Ich habe natürlich in der Software die Autotune aktiviert.
Allerdings weis ich nicht, warum ich keine Angaben in der TRIM - Map gespeichert wurden.
Benutzeravatar
karlheinzk
 
Beiträge: 33
Registriert: 24.01.2009, 10:16

Re: SLS und Autotune bei K1200R

Beitragvon Bugi » 09.06.2013, 10:45

karlheinzk hat geschrieben:Hallo Leute,

habe nun meinen Autotune 200 eingebaut und bin heute einmal 280 km gefahren. Allerdings habe ich nach dem Auslesen der Map keinerlei Einträge in der Trim-Map??!
Nun habe ich einmal eine doofe Frage- Nachdem die Stromversorgung eingeschaltet ist, blinkt das Autotune - Modul ein paar mal (rote LED) danach geht die LED auf Dauerleuchten und leuchtet rot. Muss das so sein, oder sollte die LED evtl. grün leuchten?
Ich habe natürlich in der Software die Autotune aktiviert.
Allerdings weis ich nicht, warum ich keine Angaben in der TRIM - Map gespeichert wurden.


Hallo,

folgende Dinge sind zu beachten:

- ist der Abschlusswiderstand gesteckt? Dieser kleine PIN muss entweder am AT Modul oder im PC gesteckt sein.

- ist AT überhaupt im Setup des PC aktiv? Unter Einstellungen (Umgebungsvariablen den letzten Punkt) anklicken. Dann die Zeit auf 60.000 oder 120.000 stellen. Den Rest lässt du so wie es ist. Aber aktiviert hattest du ihn ja.

- und natürlich die Frage... sind überhaupt Targed Werte eingetragen.

- werden bei laufendem Motor AFR Werte angezeigt?

- im Stand beim Gasgeben sollte in der Software unten links die AT - Kontrolle leuchten. Dann funktioniert es auch.

- Trim Werte werden natürlich erst beim 'holen' der MAP aus dem PC angezeigt. Das macht der PC zwar beim Anstecken an den Rechner selbst, wenn du das aber im Stand versuchst und schauen willst ob es funktioniert, dann nicht vergessen die MAP erneut zu holen.

Du kannst auch gerne am Montag bei mir anrufen. Wir können das Problem dann bestimmt telefonisch lösen. 030 - 33604166


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Re: SLS und Autotune bei K1200R

Beitragvon Thomas » 09.06.2013, 10:57

Zwei linke Hände sind zwar besser als eine schlechte Rechte, aber bisweilen sollte man doch die Finger weg lassen und gleich einen Fachmann aufsuchen.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: SLS und Autotune bei K1200R

Beitragvon Bugi » 09.06.2013, 11:01

... kann ich so nicht unterschreiben. Wenn man sich für ein Thema interessiert, dann muss man sich einarbeiten. Wie soll man sonst zu einem 'Fachmann' werden. Und genau dafür gibt es ja Foren... nämlich um zu fragen.


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Re: SLS und Autotune bei K1200R

Beitragvon karlheinzk » 10.06.2013, 18:18

Thomas hat geschrieben:Zwei linke Hände sind zwar besser als eine schlechte Rechte, aber bisweilen sollte man doch die Finger weg lassen und gleich einen Fachmann aufsuchen.


Also so würde ich das nicht bezeichnen - Es ist hier nur eine Nachfrage ob auch alles richtig verbaut ist. Von "zwei linken Häünden" bin ich weit weg - Also deshalb sollte im einem solchen Forum entsprechende hilfreiche Antworten abgegeben werden. Lebensweisheiten und andere Sprüche halte ich persönlich nicht gerade für Zielführend bei der Behebung eines Problemes.
:wink:
Grüße
Karlheinz
Benutzeravatar
karlheinzk
 
Beiträge: 33
Registriert: 24.01.2009, 10:16

Re: SLS und Autotune bei K1200R

Beitragvon Bugi » 10.06.2013, 18:34

karlheinzk hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:Zwei linke Hände sind zwar besser als eine schlechte Rechte, aber bisweilen sollte man doch die Finger weg lassen und gleich einen Fachmann aufsuchen.


Also so würde ich das nicht bezeichnen - Es ist hier nur eine Nachfrage ob auch alles richtig verbaut ist. Von "zwei linken Häünden" bin ich weit weg - Also deshalb sollte im einem solchen Forum entsprechende hilfreiche Antworten abgegeben werden. Lebensweisheiten und andere Sprüche halte ich persönlich nicht gerade für Zielführend bei der Behebung eines Problemes.
:wink:
Grüße
Karlheinz


und... Fehler gefunden?


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Re: SLS und Autotune bei K1200R

Beitragvon Duese » 10.06.2013, 18:53

SLS ist bei meinem PC V mit Autotune 200 aktiv und wenn ich die AFR-Werte verändere, dann kann ich am Bosch Tester sofort die Anpassung der CO-Werte verfolgen.
Kann mich nicht daran erinnern,dass das SLS-System irgendwo als zu deaktivieren erwähnt wurde in den Unterlagen. Liege ich da jetzt falsch?
Gruß Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1815
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: SLS und Autotune bei K1200R

Beitragvon karlheinzk » 10.06.2013, 18:58

Hi Bugi,

leider nein, ich habe dir eine PN geschrieben.
Grüße
Benutzeravatar
karlheinzk
 
Beiträge: 33
Registriert: 24.01.2009, 10:16

Re: SLS und Autotune bei K1200R

Beitragvon karlheinzk » 13.06.2013, 21:17

Hallo zusammen,

mein AT200 funktioniert nun einwandfrei. :D :D :D
Ich habe lediglich in der Config Einstellung übersehen, dass ich bei der Angabe des Temp.Sensor einen Haken gesetzt hatte.
Die erste Trim map habe ich ausgelesen und zugeordnet.
Ich werden nun noch ein paar Fahrten machen und dann einmal auf den Prüfstand gehen.
Danke an alle, die mir mit Tipps und Ratschlägen weitergeholfen haben, besonderer Dank an Bugi

Gruß
Karlheinz
Benutzeravatar
karlheinzk
 
Beiträge: 33
Registriert: 24.01.2009, 10:16

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum