ABS Aggregat defekt!?

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

ABS Aggregat defekt!?

Beitragvon Sevemiyen » 27.06.2013, 22:08

[BMW K 1200 R Sport, BJ. 2007, Km: 40.000]

Hy,

zunächst hatte es nur sporalisch Aussetzer gehabt (konstantes Leuchten der ABS-Leuchte) und irgendwann wurden daraus ein dauerhafter Ausfall.
Durch die vielen ABS-Threads hier im Forum hatte ich eigentlich gedacht, dass es sich wohl an der Batterie liegen würde und hatte mir daher nicht all zu große Sorgen gemacht und gedacht, wenn ich mal Zeit und Lust habe erneuere ich einfach die Batterie aus und es ist wieder wie am ersten Tag.

:D Falsch gedacht..

Als ich heute mit einem Bekannten wegen seinem Motorrad beim Freundlichen war, dachte ich, er soll doch kurz auch mal ein Blick auf meine Maschiene werfen und evtl. kurz meine Batterie messen und mir meine Vermutung, dass es den an der Batterie liegt, zu bestätigen.
Nach einer 500 Meter Probefahrt war sich der Freundliche ziemlich sicher, dass es NICHT an der Batterie liegt (ohne zu messen o. Ä.), sondern hatte gleich das ABS Aggregat im Verdacht.

Er machte den Sitz runter und klopfte mit einem schmalen Schraubenzieher durch einen Schlitz an das ABS Aggregat (ist ein Teil unter dem Tank wo ABS steht... ich glaube es handelt sich um das Steuergerät, er nannte er "Aggregat" daher führ ich es mal so weiter).
Nach dem klopfen ging das ABS auf einmal :shock: Aber fiel nach ca. 1 km wieder aus :(
Er meinte, dass darin irgendwelche Kohlefasserbürsten o. Ä. drin ist und diese würden manchmal mit der zeit einfach verschmutz, verbrannt oder sonst was sein und somit futsch gehen..
Das klopfen sei nur eine meistens sehr kurzfristige Lösung das es temporär "frei klopft".

Nunja, da die Kosten eines neuen Aggregats inkl. Einbau bei zirka ~1.500,- € belaufen bin ich auf der Suche nach Alternativlösungen.
Ich denke der Klopftest war der ultimative Beweis, dass es nun sicherlich nicht mehr mit einer neuen Batterie zu regeln ist oder es sonstige Fehlerquellen haben kann oder?

Ein gebrauchtes ABS Aggregat ist keine Option laut dem Freundlichen, weil diese nach den Fahrgestellnummern fest zusammenverbunden sind :? und man könne daher nur ein neues unbeschriebens nehmen und dieses dann auf meine Maschiene programmieren?

Wie sieht es mit Reperatur-Firmen aus? Kann man sowas reparieren lassen? Empfehlenswert? Anlaufstelle? Kostenfaktor?

:) Würde mich wirklich freuen wenn mir jmd da weiterhelfen könnte. Da sie Maschiene privat angekauft worden ist und nach 6 Jahren und 40.000 Km BMW auch keine Kulanz gibt wäre es echt super wenn ich nicht auf 1.500,- € wegen ABS sitzen bleibe.

Mfg,
Sevemiyen
Sevemiyen
 
Beiträge: 4
Registriert: 29.04.2013, 15:50
Motorrad: Bmw K 1200 R Sport

Re: ABS Aggregat defekt!?

Beitragvon Mitch » 27.06.2013, 22:25

Gruß
Jürgen

eigentlich wollte ich das Motorrad putzen aber auf dem Weg zur Garage wurde ich geblitzt. Jetzt ist der Lappen weg!
Benutzeravatar
Mitch
 
Beiträge: 782
Registriert: 24.10.2008, 12:02
Wohnort: Leonberg
Motorrad: K1200S

Re: ABS Aggregat defekt!?

Beitragvon Bugi » 30.06.2013, 11:16

Hallo,

welcher Fehler wurde denn im Steuergerät abgelegt?

Die bekannten Rep. Firmen reparieren nur die elektronische Komponente, nicht die mechanisch/hydraulische. Insofern lass das Gerät ersteinmal ordentlich auslesen.

Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Re: ABS Aggregat defekt!?

Beitragvon Peter_KL » 01.07.2013, 10:36

Sevemiyen hat geschrieben:Er meinte, dass darin irgendwelche Kohlefasserbürsten o. Ä. drin ist und diese würden manchmal mit der zeit einfach verschmutz, verbrannt oder sonst was sein und somit futsch gehen..


Soll das heissen, dass die Buersten verschleissen, das ganze ist damit ein Verschleissteil und alle 2-3 Jahre ist ein dann neues Aggregat faellig??? :shock:

Gruss!
Peter_KL
 
Beiträge: 283
Registriert: 04.05.2010, 11:00
Wohnort: Melaka, Malaysia
Motorrad: K1300R, GSR750

Re: ABS Aggregat defekt!?

Beitragvon Tourenfahrer » 01.07.2013, 10:40

Peter_KL hat geschrieben:
Sevemiyen hat geschrieben:Er meinte, dass darin irgendwelche Kohlefasserbürsten o. Ä. drin ist und diese würden manchmal mit der zeit einfach verschmutz, verbrannt oder sonst was sein und somit futsch gehen..


Soll das heissen, dass die Buersten verschleissen, das ganze ist damit ein Verschleissteil und alle 2-3 Jahre ist ein dann neues Aggregat faellig??? :shock:

Gruss!



Also diese Bürsten halten maximal 2 Jahre 3 monate und 5 Tage ,dann ist aber Schluss,und das bei allen Motorrädern.
Also das hat mir mal der Vetter von einem Bekannten meiner Halbschwester erzählt :mrgreen: :mrgreen:
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum