Lackschäden am ESA-Federbein hinten

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Lackschäden am ESA-Federbein hinten

Beitragvon kubi » 05.07.2013, 22:42

Kleines Update.

Heute mal eine positive Nachricht vom :) bekommen.

BMW übernimmt das KOMPLETTE Federbein !! :shock:

Da es die Feder nicht einzeln geben würde.
Kosten : ca. 2.400 € !! OHNE Einbau !! :shock:
Benutzeravatar
kubi
 
Beiträge: 712
Registriert: 16.09.2010, 04:22
Motorrad: K1300R / 2011

Re: Lackschäden am ESA-Federbein hinten

Beitragvon Peter aus Bremen » 08.07.2013, 17:51

Wegen so ein bisschen Farbe das komplette Teil?
Und bei Fehlfunktionen nur mit Gemecker bzw. gar nicht?
Das isn Ding.
Aber schön für Dich.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Lackschäden am ESA-Federbein hinten

Beitragvon kubi » 10.07.2013, 11:42

theoretisch kann mir das natürlich egal sein, da ich es kostenlos bekomme.

aber die Logik vertehe ich nicht.

der federhersteller braucht doch nur mal 5 mehr machen und an bmw schicken.
selbst wenn die Werkstatt das federbein ausbaut, und nur die feder wechselt.

das ist definitiv günstiger als das komplette federbein.

die preispolitik ist mir total unverständlich !!!
Benutzeravatar
kubi
 
Beiträge: 712
Registriert: 16.09.2010, 04:22
Motorrad: K1300R / 2011

Re: Lackschäden am ESA-Federbein hinten

Beitragvon Bodensee » 11.06.2014, 11:44

Hallo,
ich habe das gleiche Problem. Bei Nachfrage bei meiner Werkstatt bekam ich das zu hören.

Leider ist bei der Kulanzanfrage über das Federbein nichts
herausgekommen 0% Lohn sowie 0% Teile
Wenn sie mit dieser Entscheidung nicht zufrieden sind müssen sie sich
direkt an BMW wenden ( aber ohne ein Lückeloses gestempeltes
Kundendienstheft ( auch Jahresservice) werden sie nichts erreichen)

Auf die Frage hin, ob er denn einen Anprechpartner habe den ich kontaktieren könne, schrieb er folgendes. "Ganz einfach auf BMW Motorrad .de gehen und dann auf Kontakte "
Natürlich werde ich immer auf meinen BMW Partner verwiesen. BMW möchte keinen direkten Kontakt mit dem User, außer du möchtest was kaufen.
Gerne hätte ich auch gewusst, welche Lebensverlängernde Maßnahmen getroffen werden, in einem Service, dass die Feder nicht rostet?

Hat von euch jemand einen Kontakt? Hier noch ein Foto.

Bild


thomas
Zuletzt geändert von Bodensee am 11.06.2014, 15:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Bodensee
 
Beiträge: 35
Registriert: 20.07.2013, 23:51
Motorrad: K1300R

Re: Lackschäden am ESA-Federbein hinten

Beitragvon kubi » 11.06.2014, 13:39

Frage ist natürlich ....

Wie alt ist deine ?
Alle Service eingehalten ?
Car-Garantie ?
Benutzeravatar
kubi
 
Beiträge: 712
Registriert: 16.09.2010, 04:22
Motorrad: K1300R / 2011

Re: Lackschäden am ESA-Federbein hinten

Beitragvon Bodensee » 11.06.2014, 16:01

Baujahr 2009
Reimport aus Italien. Papiere alle Italienisch.
Ich werde mich wohl damit abfinden müssen einen optischen Makel an meinem Motorrad zu haben, denn Sicherheitstechnisch kann ja nichts passieren. nogo

thomas
Benutzeravatar
Bodensee
 
Beiträge: 35
Registriert: 20.07.2013, 23:51
Motorrad: K1300R

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum