Das sehe ich auch so. Ist aber vielleicht auch meiner Ungeduld geschuldet.Peter aus Bremen hat geschrieben:Wollte man aus der Geschichte nicht unbedingt Gewinn rausschlagen, würde ich die K als Unfaller komplett verkaufen.
Wenn man sie zerlegt, bleiben oft riesen Mengen an Teilen übrig, die zwar teuer sind aber die keiner haben will.
Man braucht also auch Platz. Und wieder Zeit.
Dann lieber aus den Augen und aus dem Sinn.
BMW-Eifel hat geschrieben:Erst ma Glückwunsch, dass du die Sache psychisch und physisch gut überwunden hast.
Achim
Thomas hat geschrieben:Nicht zu verstehen, warum man gestürzt ist, verunsichert mehr als die Erkenntnis eines Fahrfehlers.
BMW-Eifel hat geschrieben:...
m.Meinung nach sind Schweißarbeiten am Rahmen ein striktes no go.
...
BMW-Eifel hat geschrieben:Hallo Jörg
Ich mochte auf keinen Fall die Arbeitsleistung dieser Werkstatt in Frage stellen. Ich wurde mit
eventuellen Rahmenarbeiten bei einem Kauf einer 1200 Sport (längerer thread im feb'2010).
konfrontiert.
BMW sagte damals, dass Reparaturarbeiten am Rahmen verboten seien' da helfe nur Austausch.
Das ist das gleiche, wenn du an einem Anhänger an der Deichsel die Aufnahmeeinheit verschweisst
anstatt zu verschrauben. Das haelt sicherlich genauso gut, wenn nicht sogar besser, der TUEV zieht dir
das Teil aber aus dem Verkehr, weil verboten.
Eine weitere Einschränkung wird sich ergeben, wenn du deine K mal verkaufen willst.
Die Zahl der Interessenten, die einen geschweißten Rahmen vorfinden, duerfte
sehr niedrig sein.
Gruss Achim
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum