BMW-Eifel hat geschrieben:Hallo Jörg
Ich mochte auf keinen Fall die Arbeitsleistung dieser Werkstatt in Frage stellen. Ich wurde mit
eventuellen Rahmenarbeiten bei einem Kauf einer 1200 Sport (längerer thread im feb'2010).
konfrontiert.
BMW sagte damals, dass Reparaturarbeiten am Rahmen verboten seien' da helfe nur Austausch.
Das ist das gleiche, wenn du an einem Anhänger an der Deichsel die Aufnahmeeinheit verschweisst
anstatt zu verschrauben. Das haelt sicherlich genauso gut, wenn nicht sogar besser, der TUEV zieht dir
das Teil aber aus dem Verkehr, weil verboten.
Eine weitere Einschränkung wird sich ergeben, wenn du deine K mal verkaufen willst.
Die Zahl der Interessenten, die einen geschweißten Rahmen vorfinden, duerfte
sehr niedrig sein.
Gruss Achim
Da hast du 100% Recht. Ich habe mich (bevor ich die Reparatur in Auftrag gegeben habe) mal mit dem Thema beschäftigt. Offiziell (wenn man es so nennen kann, wenn man auf Internetseiten Aussagen findet, denn auf zwei Seiten kannst du teilweise drei Aussagen finden und dann hast du meistens auch noch das Problem, dass kein Datum jeweils dabei steht, d. h. selbst wenn beide Aussagen mal richtig waren, welche ist nun die aktuelle?) ist es so, dass du noch nicht einmal Polierarbeiten an einer Schweißnaht durchführen darfst, denn Materialentnahme am Rahmen ist immer verboten. Also darfst du noch nicht einmal ein Loch von 1mm bohren: der TÜV kann dir den Rahmen still legen.
Aber wie gesagt, ich weiß nicht was wirklich Gesetz ist und was davon dann auch wirklich so gehandhabt wird. Mir haben hin und wieder z. B. auch die netten Herren von der Trachtengruppe das Ein oder Andere nachgesehen und mir kein Ticket gegeben. Sprich: nicht alles was im Gesetz steht wird auch immer so umgesetzt.
Mir war es auf jeden Fall den Versuch wert und hat mir (aktuell) im Gegensatz zum Vorschlag von BMW knapp 4.000,- Euro gespart. Also schau'n wir mal, was der TÜV nächstes Jahr sagt.
Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...