Kupplung/Getriebe defekt?

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Kupplung/Getriebe defekt?

Beitragvon GTTreiber » 23.09.2013, 21:31

Hallo,
ich bin seit einigen Tagen Besitzer einer gebrauchten K1600GT (ca. ein halbes Jahr alt). Nach einigen Ausfahrten sind mir ein paar Dinge aufgefallen, die ich von meiner K1300GT mit mehr als 50000km nicht kannte:

Beim runterschaten bei höheren Drehzahlen (ich nutze gern die Motorbremse) vibriert die Maschine beim Einkuppeln vom Druckpunkt bis zum vollständigen Einkuppeln.

Sobald die Maschine warmgefahren ist, gibt es bei gezogener Kupplung ein lautes Klappern, welches aus der Gegend unterhalb des Tanks ertönt.

Es kommt öfter vor, dass sich die Maschine nicht sauber vom Leerlauf in den 1. Gang schalten läßt. Ebenso kommt es häufig vor, dass sportliches Schalten in höhere Gänge - insbesondere beim hohen Drehzahlbereich - nicht möglich ist. Immer wieder bleibe ich im gleichen Gang hängen.

Irgendwelche Ideen, was mit der Maschine sein könnte?

Grüße vom GTTreiber
Honda MTX 80, BMW R45, R80RT, R1150RT, K1300GT, K1600GT
GTTreiber
 
Beiträge: 14
Registriert: 23.09.2013, 19:09
Motorrad: K1600GT

Re: Kupplung/Getriebe defekt?

Beitragvon Peter aus Bremen » 24.09.2013, 07:29

Vibrieren, Klappern oder Gar-Nicht-Schalten-Können sind keine guten Zeichen.
Vielleicht haben sich eine oder mehrere Kupplungsscheiben verzogen.
Oder es haben sich Schrauben gelockert.
Wenn die Symptome mehr oder weniger plötzlich auftraten...ich würde SOFORT zur Werkstatt fahren.
Falls sich da ein Teil verabschiedet, kann es Dir den ganzen Motor kaputt machen.
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Kupplung/Getriebe defekt?

Beitragvon Moirana.Norge » 24.09.2013, 18:44

GTTreiber hat geschrieben:Hallo,
ich bin seit einigen Tagen Besitzer einer gebrauchten K1600GT (ca. ein halbes Jahr alt). Nach einigen Ausfahrten sind mir ein paar Dinge aufgefallen, die ich von meiner K1300GT mit mehr als 50000km nicht kannte:

Beim runterschaten bei höheren Drehzahlen (ich nutze gern die Motorbremse) vibriert die Maschine beim Einkuppeln vom Druckpunkt bis zum vollständigen Einkuppeln.

Sobald die Maschine warmgefahren ist, gibt es bei gezogener Kupplung ein lautes Klappern, welches aus der Gegend unterhalb des Tanks ertönt.

Es kommt öfter vor, dass sich die Maschine nicht sauber vom Leerlauf in den 1. Gang schalten läßt. Ebenso kommt es häufig vor, dass sportliches Schalten in höhere Gänge - insbesondere beim hohen Drehzahlbereich - nicht möglich ist. Immer wieder bleibe ich im gleichen Gang hängen.

Irgendwelche Ideen, was mit der Maschine sein könnte?

Grüße vom GTTreiber


Guten Abend,

beim Runterschalten, bist Du sicher, dass es das ganze Möpi und nicht nur der Kupplungshebel ist? Letzteres wäre nämlich normal.

Mein GT braucht eine sehr "sauberes" Schalten, so lässig die Gänge rein schieben wie es bei einer GS geht mag die GT nicht, kann schon mal schnell bei sportlichen Fahren passieren.
Immer schön Zug aus dem Strag nehmen, den Schalthebel "vorspannen" und dann kuppeln & schalten, dann flutschen die Gänge a) lautlos und rasten auch sicher ein.

bis dann
Christian
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2364
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

Re: Kupplung/Getriebe defekt?

Beitragvon GTTreiber » 25.09.2013, 08:04

Moirana.Norge hat geschrieben:Guten Abend,

beim Runterschalten, bist Du sicher, dass es das ganze Möpi und nicht nur der Kupplungshebel ist? Letzteres wäre nämlich normal.

Mein GT braucht eine sehr "sauberes" Schalten, so lässig die Gänge rein schieben wie es bei einer GS geht mag die GT nicht, kann schon mal schnell bei sportlichen Fahren passieren.
Immer schön Zug aus dem Strag nehmen, den Schalthebel "vorspannen" und dann kuppeln & schalten, dann flutschen die Gänge a) lautlos und rasten auch sicher ein.

bis dann
Christian


Hallo,

schön wärs. Leider ist es so wie ich es beschrieben habe. Am Kupplungshebel tut sich garnichts. Dafür vibriert das ganze Motorrad :? .

Dass die K1600 einige Gedenksekunden beim Schalten benötigt habe ich auch scon gemerkt. Nichts ist es mehr mit eben mal mit schnell/sportlich schalten wie es noch bei der K1300 ging. Auch dass sie auf der AB bei 140 mal eben vom 6. in den 5. Gang zurückfällt kommt schon mal vor :| .

Grüße
GTTreiber
Honda MTX 80, BMW R45, R80RT, R1150RT, K1300GT, K1600GT
GTTreiber
 
Beiträge: 14
Registriert: 23.09.2013, 19:09
Motorrad: K1600GT

Re: Kupplung/Getriebe defekt?

Beitragvon big_tom » 25.09.2013, 08:45

Hallo

ich hatte am anfang das Preblem, das die Gänge nicht richtig zu schalten waren... Vom 1. in den 2. war ständige Katastrophe... 3 gang in den 4. auch teilweise, weil er wieder in den 3. zurück ging..., also der neue Gang wieder raus sprang, obwohl schon kurz Kraftschluss bestand..

Ich habe dann eine neue Feder eingesetzt bekommen.. Seitdem habe ich ruhe...

meine ist mj.2013 und in der letzten Augustwoche gebaut worden
big_tom
 
Beiträge: 129
Registriert: 15.07.2012, 21:22
Motorrad: K1600GT 2023

Re: Kupplung/Getriebe defekt?

Beitragvon Motorradfahrer » 25.09.2013, 10:06

GTTreiber hat geschrieben:...Beim runterschaten bei höheren Drehzahlen... vibriert die Maschine ....nicht sauber vom Leerlauf in den 1. Gang schalten ...Schalten in höhere Gänge...nicht möglich ist....

Klingt so als ob die Kupplung nicht mehr korrekt trennt. Ab zur Werkstatt damit.

Das Klappern bei gezogener Kupplung könnte dagegen normal sein.
Benutzeravatar
Motorradfahrer
 
Beiträge: 181
Registriert: 31.01.2013, 10:39
Motorrad: BMW K 1200 GT


Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum