Komplett off topic - BER Berlin

Alles was nirgends reinpasst!

Komplett off topic - BER Berlin

Beitragvon tb » 10.11.2013, 11:13

Weil das Wetter so grausam ist, habe ich mal den BER in Berlin besucht. Ist schon beeindruckend, mal auf einer Landebahn eines Interkontinentalflughafens zu stehen, auf der (hoffentlich bald) 747s und A380s starten und landen.
Einige Bilder unten, einige wenige mehr und ein interaktives Panorama vom Terminal auf http://www.bihr.de/reisen/de/2013_11_berlin.

Tom

Terminal
Bild

An der Landeschwelle der Start- und Landebahn
Bild
Benutzeravatar
tb
 
Beiträge: 906
Registriert: 06.06.2005, 09:04
Wohnort: Berlin
Motorrad: KTM1290SDR

Re: Komplett off topic - BER Berlin

Beitragvon Bob » 10.11.2013, 11:29

Ich hätte gerne nur 1% der Kohle, die der Mist gekostet hat.
Bob
 
Beiträge: 1000
Registriert: 10.02.2011, 16:32
Motorrad: SM

Re: Komplett off topic - BER Berlin

Beitragvon tb » 10.11.2013, 11:53

Bob hat geschrieben:Ich hätte gerne nur 1% der Kohle, die der Mist gekostet hat.

Hätte ich auch gern. Aber als Luftfahrtinteressierter betrachte ich den Flughafen nicht als Mist. Das sieht alles sehr sehr ordentlich aus. Wenn der erst mal arbeitet, werden die Fluggäste begeistert sein.

Tom
Benutzeravatar
tb
 
Beiträge: 906
Registriert: 06.06.2005, 09:04
Wohnort: Berlin
Motorrad: KTM1290SDR

Re: Komplett off topic - BER Berlin

Beitragvon Flying Dutchman » 10.11.2013, 12:00

Was da abgeht ist einfach unverschämt! Aber hier in Holland, speziell in Amsterdam haben wir auch so etwas. Geplant waren 1,6 Milliarden Euro und nun geht es auf die 5 zu. Ich finde es unverantwortlich wie mit den Steuergeldern umgegangen wird.
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: Komplett off topic - BER Berlin

Beitragvon Moirana.Norge » 10.11.2013, 13:06

Moin moin zusammen,

mich faszinieren solche Großprojekte auch! Insbesondere wenn es was mit Transport zu tun hat,
sei es ein Seehafen oder eben ein Flughafen.

Die Verärgerung darüber dass diese Großprojekte in der Regel nie oder nur ganz selten
„in time and in budget“ fertig werden, liegt m.E. in der Natur der Sache.

Im Normalfall steigt die Komplexität mit der Größe des Objektes und das meist nicht linear sondern exponentiell.
Oft ist es auch so, dass das man völliges Neuland betritt und somit keine Checkliste hat die man einfach durchgehen kann.

Ich denke nur an die Offshore Windparks in der Nordsee, wer konnte den annehmen,
dass fast 70 Jahre nach dem Krieg ausgerechnet auf der Kabeltrasse noch scharfe Seemienen und Torpedos rumliegen.

Im speziellen Fall BER habe ich die grundsätzliche Entscheidung allerdings nie verstanden.
Es gibt ein Menge Großstäte in der Welt die froh wären wenn sie City- nahe Flugplätze hätten.
Tempelhof zu schließen ist für mich historisch betrachtet, eine Sünde!
Um die berechtigten Interessen der Anwohner in den Flugschneisen zu entsprechen, hätte man m.E. Tempelhof in ein Business Airport also max. Größe Learjets und leise Turboprops umwandeln sollen.
Das ganze gepaart mit einem Nachtflugverbot.

Bis dann
Christian
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2362
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

Re: Komplett off topic - BER Berlin

Beitragvon Chip » 10.11.2013, 13:30

Moirana.Norge hat geschrieben:Die Verärgerung darüber dass diese Großprojekte in der Regel nie oder nur ganz selten
„in time and in budget“ fertig werden, liegt m.E. in der Natur der Sache.

Im Normalfall steigt die Komplexität mit der Größe des Objektes und das meist nicht linear sondern exponentiell.
Oft ist es auch so, dass das man völliges Neuland betritt und somit keine Checkliste hat die man einfach durchgehen kann.


hm....bis zu einem gewissen Punkt könnte ich das (als Laie!) nachvollziehen aber inzwischen hat ja die Erkenntnis Einzug gehalten,
dass die Politik für derartige Projekte ja anfangs fast immer Kosten veranschlagt, die sich in der Folge als unrealistisch erweisen, nur um notwendige
Zustimmungen zu erhalten (vergl. Stellungnahme Bund der Steuerzahler). Ist natürlich auch klar, dass wenn bautechnisch gepfuscht wird und der
Ausbau quasi in Teilen wiederholt werden muss, dass dann die Kosten davon laufen. Aber solche Pannen müssten doch bei gebührender Kontrolle
durch Sachverständige vermieden werden können.
Für den Ausbau eines Flughafens allgemein sollte es in Deutschland doch auch einige Referenzprojekte geben?

VG
____________________
three lefts make a right
http://www.motorrad-und-hobby.de
Benutzeravatar
Chip
 
Beiträge: 372
Registriert: 14.02.2013, 19:24
Wohnort: Friedrichsdorf
Motorrad: BMW1600GT

Re: Komplett off topic - BER Berlin

Beitragvon comanchero » 10.11.2013, 13:32

Hallo!

Glaubt mir, mir als Bayer der in Berlin lebt stinkt dieser Flughafen doppelt!
Als Bayer deswegen weil Mittel aus dem Länderfinanzausgleich direkt oder indirekt von Bayern nach Berlin fließen
um dieses Monstrum zu bauen. Mittel die in Bayern hart erarbeitet werden und dort sicher auch besser fü soziale Zwecken verwendet werden sollten.
Als Berliner stinkt es mir wie die Politik sich hier hinstellt und sich gegenseitig
die Verantwortung für dieses Desaster zuschiebt. Gleichzeitig aber keinerlei Verantwortung übernimmt. :twisted:
Von dem Geld abgesehen, dass hier an allen Ecken und Enden fehlt, Berlin hat übrigens 65 Milliarden Euro Schulden!!!!

Aber es wir wie immer sein...! Irgendwann wird der BER in Betrieb gehen. Es wird laut gefeiert und große Reden geschwungen.
Danach wird die Empörung sich legen, weil die Menschen zu schnell vergessen.
Nur die Gerichte, die wird der BER noch Jahrzehnte beschäftigen. Vermutlich mit einem Ergebnis das niemanden wirklich zufriedenstellt.
Die eigentlich verantwortlichen sind bis dahin verstorben, oder sitzen in anderer verantwortlicher Position. :x

Wenn ich mir allerdings anschaue was momentan in Russland abgeht, mit dem Winterspielen in Sotschi...dann sind unser Verantwortlichen echte Waisenknaben im Geld verschwenden!! :mrgreen:

Gruß

Peter
Ein Motorrad ist mehr als nur Fortbewegung...es verbindet dich direkt mit dem Leben!

Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Benutzeravatar
comanchero
 
Beiträge: 75
Registriert: 15.05.2012, 15:02
Wohnort: Berlin
Motorrad: K1300R

Re: Komplett off topic - BER Berlin

Beitragvon Moirana.Norge » 10.11.2013, 13:40

Chip hat geschrieben:
Moirana.Norge hat geschrieben:Die Verärgerung darüber dass diese Großprojekte in der Regel nie oder nur ganz selten
„in time and in budget“ fertig werden, liegt m.E. in der Natur der Sache.

Im Normalfall steigt die Komplexität mit der Größe des Objektes und das meist nicht linear sondern exponentiell.
Oft ist es auch so, dass das man völliges Neuland betritt und somit keine Checkliste hat die man einfach durchgehen kann.


hm....bis zu einem gewissen Punkt könnte ich das (als Laie!) nachvollziehen aber inzwischen hat ja die Erkenntnis Einzug gehalten,
dass die Politik für derartige Projekte ja anfangs fast immer Kosten veranschlagt, die sich in der Folge als unrealistisch erweisen, nur um notwendige
Zustimmungen zu erhalten (vergl. Stellungnahme Bund der Steuerzahler). Ist natürlich auch klar, dass wenn bautechnisch gepfuscht wird und der
Ausbau quasi in Teilen wiederholt werden muss, dass dann die Kosten davon laufen. Aber solche Pannen müssten doch bei gebührender Kontrolle
durch Sachverständige vermieden werden können.
Für den Ausbau eines Flughafens allgemein sollte es in Deutschland doch auch einige Referenzprojekte geben?

VG


Chip, ich gebe Dir Recht, hätte man etwas früher etwas mehr kontrolliert,
würde es vermutlich nicht so exorbitant aus dem Ruder laufen.
Aber das gehört dann schon fast in die Rubrik Fahrlässigkeit.

Insbesondre ob Mehdorn nach seinen „Ruhmestaten“ bei der Bahn gerade in Berlin
wirklich der Richtige Mann für den Job ist … ?

Bis dann
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2362
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

Re: Komplett off topic - BER Berlin

Beitragvon tb » 11.11.2013, 14:17

Meine Güte, was habe ich da getan. Ich hatte Kommentare in der Art von "Auf der Landebahn würde ich gern mal mit meiner K1600 langbraten" erwartet.
Stattdessen Kommentare dazu, wie unsere Steuern ausgegeben werden. :shock:
Tom
Benutzeravatar
tb
 
Beiträge: 906
Registriert: 06.06.2005, 09:04
Wohnort: Berlin
Motorrad: KTM1290SDR

Re: Komplett off topic - BER Berlin

Beitragvon Achim » 11.11.2013, 14:18

Moin,

ich frage mich, wer trägt die Verantwortung für solche Ruhmesleistungen?

Die schiffen uns auf die Köpfe und verkaufen es als Regen. :twisted:

Steuerhinterzieher gehen ab 1 Million in den Bau.
Steuerverschwender kassieren noch ab und gehen straffrei aus, wenn`s in die Hose geht.

Berlin ist ja nicht das einzige Millionengrab:

http://www.spiegel.de/video/nach-7-mona ... 06659.html
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: Komplett off topic - BER Berlin

Beitragvon Flying Dutchman » 11.11.2013, 14:19

tb hat geschrieben:Meine Güte, was habe ich da getan. Ich hatte Kommentare in der Art von "Auf der Landebahn würde ich gern mal mit meiner K1600 langbraten" erwartet.
Stattdessen Kommentare dazu, wie unsere Steuern ausgegeben werden. :shock:
Tom


Wäre was für unser Häsken! :mrgreen: :mrgreen:
Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegt!

Gruss Rüdiger

Wir werden unrein geboren, denn vom ersten Augenblick an klebt die Schuld an uns wie das Blut aus Mutter´s Schoss!
Benutzeravatar
Flying Dutchman
 
Beiträge: 4645
Registriert: 12.08.2012, 18:30
Wohnort: Heemskerk
Motorrad: K 1200 S

Re: Komplett off topic - BER Berlin

Beitragvon Maze » 11.11.2013, 16:13

BER hätte in dieser Dimension eh nie gebaut werden müssen. Wir haben 2 große Airports in Deutschland, Frankfurt und München.
Glauben die Berliner "Macher", dass nun Airlines anstelle Frankfurt dann Berlin anfliegen werden ? Oder anstatt nach München zu fliegen lieber nach Berlin ?
Derzeit kann ich mir nicht vorstellen, dass eine ausländische Airline 3 Ziele nach Deutschland direkt anfliegen wird.

BER hätte für paar Leute ein Denkmal werden sollen. Man hat kein Geld, dieses gibt man aber doppelt aus.
Jeder Geschäftsführer einer Dt. Firma würde jetzt im Knast sitzen, verschleppte Insolvenz.

Wir haben in Deutschland 16 internationale Flughäfen und 20 regionale Flughäfen. Einige der 16 Großflughäfen arbeiten schon in der Verlustzone.
Was will da BER erreichen ? Der Infrastruktur im Lande hilft es auf alle Fälle nicht.
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Re: Komplett off topic - BER Berlin

Beitragvon Peter aus Bremen » 11.11.2013, 20:05

Das gleiche haben wir hier in unserem popeligen kleinen lächerlichen Bremen.
Hier wird eine Kohle versenkt, das ist unglaublich.
Messehallen werden gebaut in der Hoffnung, mit Hannover mithalten zu können.
Ergebnis: stehen immer leer.
Der Spacepark (größter Indoor-Freizeitpark Europas) wurde gebaut.
Ergebnis: hat dicht, jetzt Einkaufszentrum.

Diese Pfeiffen, die völlig aus der Luft gegriffenene Prognosen über Besucherzahlen erstellen, gehören in den Knast.
Vielleicht ist das eine Lehre für die Nachfolger.


Von der Hamburger Oper will ich gar nicht anfangen, nicht mein Bezirk.... :D
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Komplett off topic - BER Berlin

Beitragvon tb » 12.11.2013, 09:23

Maze hat geschrieben:BER hätte in dieser Dimension eh nie gebaut werden müssen. Wir haben 2 große Airports in Deutschland, Frankfurt und München.
Glauben die Berliner "Macher", dass nun Airlines anstelle Frankfurt dann Berlin anfliegen werden ? Oder anstatt nach München zu fliegen lieber nach Berlin ?
Derzeit kann ich mir nicht vorstellen, dass eine ausländische Airline 3 Ziele nach Deutschland direkt anfliegen wird.


Das scheinen die Airlines ganz anders zu sehen. Aktuelle Interkontinentalverbindungen von Berlin Tegel:
Abu Dhabi - Vereinigte Arabische Emirate; Amman, Jordanien; Chicago, USA; Doha, Katar; Hurghada, Ägypten; Miami, USA; New York City, USA; Peking, China; Punta Cana, Dominikanische Republik; Tel Aviv-Jaffa, Israel; Varadero, Kuba.
Allein drei Verbindungen nach USA. Dazu kommen sehr zahlreiche Europäische Direktverbindungen von Oslo bis Izmir und von Birmingham bis Moskau.

Die Kapazität des neuen Flughafens in der ersten Ausbaustufe liegt ziemlich genau bei der gegenwärtigen Passagierzahl der komplett überlasteten zwei betriebenen Flughäfen (TXL Kapazität 12 Millionen Passagiere pro Jahr, gegenwärtig mehr als 18 Millionen, Schönefeld Kapazität 7 Mio Pass/Jahr, gegenwärtig 7 Mio). BER ist für 27 Millionen Passagiere pro Jahr ausgelegt in der ersten Ausbaustufe und die Planung für die weiteren Ausbaustufen liegen bereit.
Gegenbeispiel Stuttgart STR: Gegenwärtig knapp 10 Millionen Passagiere pro Jahr aber Kapazität 14 Millionen. Wo genau wurden jetzt Steuern verschwendet? Stuttgart wurde übrigens zwischen 1986 und 1991 ausgebaut.

Freundliche Grüße, Tom
Benutzeravatar
tb
 
Beiträge: 906
Registriert: 06.06.2005, 09:04
Wohnort: Berlin
Motorrad: KTM1290SDR

Re: Komplett off topic - BER Berlin

Beitragvon Maze » 13.11.2013, 12:48

tb hat geschrieben: Wo genau wurden jetzt Steuern verschwendet?


Tom, Danke für die Aufstellung aber, steigende Passagierzahlen sind u.A. auf Grund der angebotenen Billigairlines zustande gekommen und nicht
das Maß der Statistik, m.M.
Airlines weltweit mit interkontinentale Ziele müssen und werden in Zukunft auf die Großraumflugzeuge umsteigen. Der A380 wird mit Sicherheit nicht
die letzte Dimension bleiben. Dem weltweiten Strom an Passagieren kann umweltpolitisch, wirtschaftlich und ökologisch nichts anderes dagegen halten.
Eine Steigerung an Flugzeugen ist im Streckennetz fast nicht mehr möglich.
Ein A380 kann 550 Passagiere an Board nehmen, d.h., fast die doppelte Anzahl herkömmlicher Flieger. Für diese Flugzeuge muss eine entsprechende
Infrastruktur aufgebaut werden wie sie z.B. in Frankfurt und München vorliegen. Ein Start und eine Landung kostet eine Fluggesellschaft rund € 80.000.
Du wirst doch nicht glauben, dass Airlines dann als "City-Hopper" mit ihrem A380 zuerst München anfliegen und dann noch Passagiere in Berlin aufnimmt.
Sollten die Airlines nun neben München und oder Frankfurt auch noch Berlin aufnehmen, müssten sie 2 oder 3 Großraumflieger nach Deutschland
schicken. Denkst du das lohnt sich für die Airlines, die zum großen Teil eh von einer Insolvenz in die andere rutschen sofern sie nicht durch deren Staat
subventioniert sind ?
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Nächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum