DB Autozug

Alles was nirgends reinpasst!

DB Autozug

Beitragvon FrankL » 11.01.2014, 19:25

Das Aus für den Autoreisezug? Die Bahn testet wohl nach der Wiedereingliederung des DB Autozug in den Konzern, den Transport der Autos getrennt von den Reisenden. Die Fahrzeuge sollen mir der Konzerntochter DB Schenker per LKW transportiert werden, hingegen die Fahrgäste mit dem normalen Nachtzug zu ihrem Ziel verbracht werden. Was das für die Strecken ab Berlin bedeutet und oder Motorräder dann überhaupt noch transpotiert werden ist unklar.

Um von Berlin in Richtung Süden zu kommen, steht ab Berlin ja auch nur noch das Ziel München zur Verfügung. Anreisen Richtung Italien und oder Korsika werden damit aufwendiger. Richtung Frankreich und Spanien sind zumindest ab Berlin nur noch per Rad zu erreichen.

Interessanter Artikel in der Tourenfahrer 2/2014

Bild


via Tapatalk
Das Ende ist alles - selbst jetzt steht Hel auf herer Höh und wartet.
Das Leben verinnt und ich muss scheiden - des Endes gewärtig.
Doch nicht in Elend und Trauer - sondern mannhaften Herzenes.
Benutzeravatar
FrankL
 
Beiträge: 85
Registriert: 02.01.2014, 17:36
Wohnort: Berlin
Motorrad: K1600GT - 05.2013

Re: DB Autozug

Beitragvon K1200R_Wip » 11.01.2014, 20:40

Finde ich jetzt nicht so wirklich schlimm. Ich reise eigentlich jedes Ziel mit dem Motorrad (selber) an.
Selbst bei einer längeren Tour, dann nehme ich mir im Zweifelsfalle lieber jeweils einen Tag mehr für An- und Abfahrt und fahre selber (alles über Land, keine Autobahn).
Das mag aber sicherlich nicht jedermanns Sache sein, von daher wäre es ja mal interessant zu erfahren, wer schon mal (welche?) Erfahrungen mit dem Reisezug gemacht hat und warum überhaupt Anreise per Zug (oder Alternativ: Anhänger / Transporter).

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: DB Autozug

Beitragvon AndreGT » 11.01.2014, 20:55

Ja, DB-Autozug war mal eine feine Sache.
Hab ihn sehr gern und auch öfter genutzt.
Ab Wannsee bis Verona, Villach oder Trieste, war echt ne feine Sache.
Die letzten Jahre war es aber auf Grund der Preisentwicklung nicht mehr interessant.
Auch wurde ja bekannter Weise das Streckennetz zusammengestrichen. :(

Daher ist für mich auf weiteren Anreisen mein Anhänger die bessere Wahl.
Hat den Vorteil das auch 1000 oder 1500km am Stück keine Herausforderung sind.
Zumal immer genug Platz für Gepäck da ist und das Wetter auf der Anreise
zur Nebensache wird, sieh Link. :lol:

http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/27/xc0x.jpg
Beste Grüße aus dem Harz
André


Bild Bild Bild
Benutzeravatar
AndreGT
 
Beiträge: 2092
Registriert: 14.05.2012, 15:04
Motorrad: K1600GT 04/2018

Re: DB Autozug

Beitragvon FrankL » 11.01.2014, 21:50

K1200R_Wip hat geschrieben:Finde ich jetzt nicht so wirklich schlimm. Ich reise eigentlich jedes Ziel mit dem Motorrad (selber) an.
Selbst bei einer längeren Tour, dann nehme ich mir im Zweifelsfalle lieber jeweils einen Tag mehr für An- und Abfahrt und fahre selber (alles über Land, keine Autobahn [...]
Jörg


Jörg so mache ich das auch, noch! Vergiss aber nicht das nicht jeder mal ebend lange Anfahrst-Touren mit eventuellen Zipperlein meistern kann. Und wenn man nicht viel Zeit hat, z.B. 7-10 Tage für eine Tour, dann verschenkt man einfach mal 2 Tage Freizeit. Von Berlin nach Narbonne war ein guter Einstieg in Richtung Pyrenäen, Spanien, usw. Auch wenn der Service und das drum herum immer ein wenig grenzwertig war.

AndreGT hat geschrieben:Ja, DB-Autozug war mal eine feine Sache.
Hab ihn sehr gern und auch öfter genutzt.
Ab Wannsee bis Verona, Villach oder Trieste, war echt ne feine Sache.
Die letzten Jahre war es aber auf Grund der Preisentwicklung nicht mehr interessant.
Auch wurde ja bekannter Weise das Streckennetz zusammengestrichen. :(

Daher ist für mich auf weiteren Anreisen mein Anhänger die bessere Wahl.
Hat den Vorteil das auch 1000 oder 1500km am Stück keine Herausforderung sind.
Zumal immer genug Platz für Gepäck [...]

http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/27/xc0x.jpg


Ein Motorradanhänger ist auch für mich noch keine Option. Aber im September wollen wir nach Korsika und überlegen einen Hänger zu mieten. Da wir aber meist vier Freunde sind, wird das schwierig. Dann brauchen wir ja min. zwei Hänger. Sollten wir zu dritt sein weil einer abspringt, wird das auch wieder blöd. Naja mal schauen.
Das Ende ist alles - selbst jetzt steht Hel auf herer Höh und wartet.
Das Leben verinnt und ich muss scheiden - des Endes gewärtig.
Doch nicht in Elend und Trauer - sondern mannhaften Herzenes.
Benutzeravatar
FrankL
 
Beiträge: 85
Registriert: 02.01.2014, 17:36
Wohnort: Berlin
Motorrad: K1600GT - 05.2013

Re: DB Autozug

Beitragvon K1200R_Wip » 11.01.2014, 22:18

FrankL hat geschrieben:...Und wenn man nicht viel Zeit hat, z.B. 7-10 Tage für eine Tour, dann verschenkt man einfach mal 2 Tage Freizeit...

Das sehe ich nicht so. Deswegen habe ich mich von der ortsansässigen Motorradgruppe getrennt. Wenn irgendwo hin gefahren wurde, dann zu oft per Hänger o. ä.
Immer wenn ich gefragt habe "warum", dann sagte man mir: "Damit wir möglichst schnell Motorrad fahren können!" - ???

Wenn man es natürlich so sieht, dass die Hinfahrt keinen Spass macht (machen soll?), dann ist das so.
Für mich beginnt der Urlaub ab dem Moment, wenn ich die Haustüre hinter mir zuziehe. Ab diesem Moment bin ich im Urlaub bis zur Rückkehr.
Warum nicht schon die Hinfahrt so planen, dass sie zum Spaß / Genuss wird? An bestimmten Punkten vorbei. Bestimmte Dinge einplanen.
Ich freue mich z. B. schon auf meine diesjährige Tour zum Mittelmeer. Ich freue mich schon auf meine Pause im französischen Mittelgebirge: oben Pause mit Käse und Baguette.
Da plane ich für die Hin- und Rückfahrt je einen Tag mehr ein. Das ist ein Tag mehr pro Hin- und Rückfahrt. So habe ich also letztendlich mehr Tage für meinen Urlaub, weil ich nicht einen einzigen Tag "verschenke"!

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: DB Autozug

Beitragvon marocel » 11.01.2014, 22:35

Preis/Leistung stimmt beim Autozug schon lange nicht mehr. Das ist ein Stiefkind der DB.
Bei weiter entfernteren Zielen und Zeitlimit ist für uns der Hänger die einzig verbleibende Option.
Benutzeravatar
marocel
 
Beiträge: 137
Registriert: 17.11.2012, 17:37
Wohnort: Hambühren
Motorrad: K1300S

Re: DB Autozug

Beitragvon FrankL » 11.01.2014, 23:12

Hey Jörg das verstehe ich und kann dir folgen. Für mich ist auch das fahren das wichtigste. Ich will "unterweGTs" sein. Jetzt um so mehr mit der 1600GT, schließlich ist die dafür gemacht worden.

Allerdings wenn man zeitlich stark gebunden ist und sich immer nur ein paar Tage rausziehen kann, dann macht es einfach keinen Sinn lange Verbindungsetappen auf deutschen Autobahnen zu verbringen. Deshalb war für uns der DB Autozug auch immer eine willkommene Alternative, zumal von Berlin aus eigentlich alle lohnende Motorradgebiete nicht unter 1.000 km zu erreichen sind.
Das Ende ist alles - selbst jetzt steht Hel auf herer Höh und wartet.
Das Leben verinnt und ich muss scheiden - des Endes gewärtig.
Doch nicht in Elend und Trauer - sondern mannhaften Herzenes.
Benutzeravatar
FrankL
 
Beiträge: 85
Registriert: 02.01.2014, 17:36
Wohnort: Berlin
Motorrad: K1600GT - 05.2013

Re: DB Autozug

Beitragvon Moirana.Norge » 12.01.2014, 09:48

Ich halte diese Entwicklung auch für ein Armutszeugnis vom DB Management.

Jetzt noch den ganzen Frachtverkehr auf LKW’s und die Personenbeförderung auf Busse,
dann können wir aus den Bahntrassen Fahrradwege machen. plemplem
Ich brauche kein Ziel,
ich bin am Ziel,
ich bin unterwegs!
Benutzeravatar
Moirana.Norge
 
Beiträge: 2362
Registriert: 23.12.2012, 10:28
Motorrad: 1250GSA / 18er B

Re: DB Autozug

Beitragvon Tourenfahrer » 12.01.2014, 10:46

Moirana.Norge hat geschrieben:Ich halte diese Entwicklung auch für ein Armutszeugnis vom DB Management.

Jetzt noch den ganzen Frachtverkehr auf LKW’s und die Personenbeförderung auf Busse,
dann können wir aus den Bahntrassen Fahrradwege machen. plemplem


100% Zustimmung

Es sind nur Managementfehler die genau , dazu geführt haben.

Ich selber habe auch für solche Unternehmen keinerlei Mitleid mehr,so ein Mist hat am Markt nicht zu suchen.
Was es braucht sind Inovative Unternehmen mit Ideen und Managern die Visionen haben.

Frachtverkehr,die sind zu dumm das zu verstehen und gleichzeitig ist der Wille auch nicht da.
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: DB Autozug

Beitragvon Chip » 12.01.2014, 12:10

marocel hat geschrieben:Preis/Leistung stimmt beim Autozug schon lange nicht mehr. Das ist ein Stiefkind der DB.
Bei weiter entfernteren Zielen und Zeitlimit ist für uns der Hänger die einzig verbleibende Option.


Dem kann ich nur zustimmen!
____________________
three lefts make a right
http://www.motorrad-und-hobby.de
Benutzeravatar
Chip
 
Beiträge: 372
Registriert: 14.02.2013, 19:24
Wohnort: Friedrichsdorf
Motorrad: BMW1600GT

Re: DB Autozug

Beitragvon LuK » 12.01.2014, 20:12

K1200R_Wip hat geschrieben:Für mich beginnt der Urlaub ab dem Moment, wenn ich die Haustüre hinter mir zuziehe. Ab diesem Moment bin ich im Urlaub bis zur Rückkehr.…

So ist das bei mir auch. Bin in der Regel allein unterwegs. Habe aber auch schon mal an einen Kleinbus mit der K hinten drin gedacht.


Gesendet von/sent by iPhone-LuK
Es grüßt Lutz aus dem Vogtland!
*********************************************
Humor ist der Knopf, das uns nicht der Kragen platzt!
*********************************************
K1600GT - Bj. 07/2022 - ... VIN G18668; Option 719
K1600GT - Bj. 06/2018 - von 06/2018 bis 09/2022;
K1300GT - Bj. 05/2010 - von 04/2012 bis 06/2018;
K1200RS - Bj. 04/2002 - von 10/2004 bis 03/2012

Bild Bild
Benutzeravatar
LuK
 
Beiträge: 839
Registriert: 25.05.2012, 15:34
Motorrad: K1600GT

Re: DB Autozug

Beitragvon K1200R_Wip » 12.01.2014, 20:20

LuK hat geschrieben:...So ist das bei mir auch. Bin in der Regel allein unterwegs. Habe aber auch schon mal an einen Kleinbus mit der K hinten drin gedacht.


Gesendet von/sent by iPhone-LuK

In meinen Alhambra passt die K nicht. Und einen Extra-Bus zu kaufen, wäre zu teuer. Dann lieber einen Anhänger und den Alhambra als Zugfahrzeug.
Aber das würde auch nur so selten vorkommen (von wegen wenn hier Schnee liegt in den Süden fahren (zum Fahren)), selbst das lohnt sich nicht.

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: DB Autozug

Beitragvon UU80 » 12.01.2014, 22:41

Das Thema Autozug hat sich bei uns vor Jahren erledigt. Viel zu teuer und schlechte Verbindungen.
Was möglich, wird mit dem Motorrad gefahren. Für längere Urlaube haben wir einen Anhänger an unserem VW Campingbus.

Uli
Uli aus Mönchengladbach. R von der 75/5 bis 1200 GS. K 1200 R Sport, 1300 GT, 1300 R
Benutzeravatar
UU80
 
Beiträge: 1308
Registriert: 12.07.2009, 19:38
Wohnort: Mönchengladbach
Motorrad: R 1200 GS

Re: DB Autozug

Beitragvon tb » 13.01.2014, 09:33

AndreGT hat geschrieben:Die letzten Jahre war es aber auf Grund der Preisentwicklung nicht mehr interessant.


Geht mir genauso. Habe es früher genutzt, um mir einen Tag für den Urlaub zu sparen bzw. einen Tag mehr im Zielgebiet zu haben. Die Preisentwicklung war allerdings sehr unverständlich und irgendwann wollte ich die Summen nicht mehr bezahlen. Im letzten Herbst nach Spanien hatte ich nochmal daran gedacht, aber mit dem Zug war es deutlich teurer als einen Transporter für die Ferienwoche zu mieten - inklusive Treibstoff/Versicherung und Hotelübernachtung auf der Fahrt. Das ist einfach nicht mehr erklärbar.

Tom
Benutzeravatar
tb
 
Beiträge: 906
Registriert: 06.06.2005, 09:04
Wohnort: Berlin
Motorrad: KTM1290SDR

Re: DB Autozug

Beitragvon k13s » 13.01.2014, 15:22

AndreGT hat geschrieben:Daher ist für mich auf weiteren Anreisen mein Anhänger die bessere Wahl.
Hat den Vorteil das auch 1000 oder 1500km am Stück keine Herausforderung sind.
Zumal immer genug Platz für Gepäck da ist und das Wetter auf der Anreise
zur Nebensache wird, sieh Link. :lol:
http://imagizer.imageshack.us/v2/800x600q90/27/xc0x.jpg


Wir bevorzugen die Kombination Wohnmobil mit Anhänger. Bei Reisen im Mittelmeergebiet wird dann manchmal noch eine Nachtfähre benutzt. So kommt man einigermaßen ausgeruht im Zielgebiet (z.B. Sardinien) an.
Gruß k13s
Benutzeravatar
k13s
 
Beiträge: 61
Registriert: 21.10.2013, 16:29
Motorrad: K1300S

Nächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum