Iridiumkerzen

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Iridiumkerzen

Beitragvon BMWBIKER63 » 20.02.2014, 18:53

Hallo , ich hätt da mal eine Frage, ich hab ne k1200 GT BJ 2004 ... wer hat in diesem Motorrad Iridiumkerzen drin .. und was für Erfahrungen sind damit gemacht wurden .
Benutzeravatar
BMWBIKER63
 
Beiträge: 7
Registriert: 08.01.2014, 16:38
Motorrad: BMW K1200 GT

Re: Iridiumkerzen

Beitragvon Chris 2013 » 20.02.2014, 19:37

Hallo, ich würde mit den Kerzen vorsichtig sein. Nicht alle Motoren vertragen die Kerzen. Also erst mal bei BMW nachfragen oder z.B. bei NGK nachschauen, ob dein Motorrad die überhaupt kann. Wenn ja bringt es meist nur beim Starten und in der Kaltlaufphase etwas. Erfahrung von der Rennstrecke: Es gab keine Veränderung, kein Leistungsschub, Benzinverbrauch war auch der Gleiche. Ansonsten ist durch den hohen Schmelzpunkt von Iridum das Verrußen viel weniger. Auch hält sie länger. Es ist aber fraglich, ob der höhere Preis bei 4 Kerzen in etwa 70 Eus sich rechnet. Also rechnen und ausprobieren. :!: :?:

Ein wenig Info, aber vielleicht hilft es.

Gruß Chris
Und immer mindestens 1 mm mehr Reifen als nötig.

KTM 50 MSS, Honda: CJ 250T, CX 500; Suzuki: GSX 1000 ES, GSX 1100 F; Yamaha: XJ 650, XJR 1300, FJR 1300; BMW K 75
Benutzeravatar
Chris 2013
 
Beiträge: 16
Registriert: 12.12.2013, 14:19
Motorrad: K 1600 GTL 12/2013

Re: Iridiumkerzen

Beitragvon BMWBIKER63 » 21.02.2014, 14:22

Danke Chris,
also zumindest bei NGK stehen sie für die Maschine drin ...


Gruß Ingolf
Zuletzt geändert von BMWBIKER63 am 21.02.2014, 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
BMWBIKER63
 
Beiträge: 7
Registriert: 08.01.2014, 16:38
Motorrad: BMW K1200 GT

Re: Iridiumkerzen

Beitragvon LikeBMW » 21.02.2014, 14:26

BMWBIKER63 hat geschrieben:Danke Chris,
also zumindest bei NGK stehen sie für die Maschiene drin ...


Gruß Ingolf



Bitte für den Rest deines Lebens merken:
Maschine ;-)
LikeBMW
 
Beiträge: 95
Registriert: 03.10.2013, 22:34
Motorrad: BMW K 1300 R Bj.2010

Re: Iridiumkerzen

Beitragvon Meister Lampe » 21.02.2014, 14:44

Iridium ist gut für die K , immer rein damit , die thermische Temperatur im Motor ist nicht so hoch , wird deshalb auch sehr viel im Rennsport bei höher drehenden Motoren benutzt und der Funke ist optimaler für die Verbrennung , aber alles im minimalem Bereich , für den Anwender nicht spürbar , aber fürs Material ... ;-)
Auf dem Prüfstand mit Motordiagnose , aber messbar ... 8) ... vor allem bei Gemischanfettung ... :oops:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Iridiumkerzen

Beitragvon BMWBIKER63 » 21.02.2014, 15:33

LikeBMW hat geschrieben:
BMWBIKER63 hat geschrieben:Danke Chris,
also zumindest bei NGK stehen sie für die Maschiene drin ...


Gruß Ingolf



Bitte für den Rest deines Lebens merken:
Maschine ;-)

sorry danke .. kleiner tipteufel :)
Benutzeravatar
BMWBIKER63
 
Beiträge: 7
Registriert: 08.01.2014, 16:38
Motorrad: BMW K1200 GT

Re: Iridiumkerzen

Beitragvon BMWBIKER63 » 21.02.2014, 15:34

Meister Lampe hat geschrieben:Iridium ist gut für die K , immer rein damit , die thermische Temperatur im Motor ist nicht so hoch , wird deshalb auch sehr viel im Rennsport bei höher drehenden Motoren benutzt und der Funke ist optimaler für die Verbrennung , aber alles im minimalem Bereich , für den Anwender nicht spürbar , aber fürs Material ... ;-)
Auf dem Prüfstand mit Motordiagnose , aber messbar ... 8) ... vor allem bei Gemischanfettung ... :oops:

Gruß Uwe Bild


danke für die info
Benutzeravatar
BMWBIKER63
 
Beiträge: 7
Registriert: 08.01.2014, 16:38
Motorrad: BMW K1200 GT

Re: Iridiumkerzen

Beitragvon Walter-M » 21.02.2014, 20:13

...
Zuletzt geändert von Walter-M am 26.01.2016, 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
Walter-M
 

Re: Iridiumkerzen

Beitragvon BMWBIKER63 » 21.02.2014, 21:45

Walter-M hat geschrieben:Glaub fast das es sich bei der Anfrage um die Ziegelstein K1200GT handelt! scratch



genau die auf dem bild ... bj 2004
Benutzeravatar
BMWBIKER63
 
Beiträge: 7
Registriert: 08.01.2014, 16:38
Motorrad: BMW K1200 GT

Re: Iridiumkerzen

Beitragvon Walter-M » 21.02.2014, 21:54

....
Zuletzt geändert von Walter-M am 26.01.2016, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
Walter-M
 

Re: Iridiumkerzen

Beitragvon Chucky1978 » 22.02.2014, 10:24

Hat mit dem Modell eigentlich weniger zu tun..

Iridium-Zündkerzen tun bei Motor A das selbe wie in Motor B.

Die Vorteile der Zündkerze, vorrausgesetzt der Brennwert ist passend, wirst du unabhängig von Modell und Moorrad nur
in 2 Sachen höchstens merken

1. Das Serviceintervall KANN sich verlängern... aus 30000 KANN 40000+ Km werden bis die ZK gewechselt werden sollte/muss
2. Das Startverhalten verbessert sich geringfügig, was meist nur bemerkt wird, bei Motoren die doch schon Startprobleme regulär haben.

Alles andere sind nur Laborwerte.. ein Spritverbrauch von 0,1 Liter auf 1000KM merkt man nicht.
Die Leistungsstreigerung wirst du nur anhand Abgaswerten und Prüfständen feststellen können wenn überhaupt.

Grundsätzlich sind die Zündkerzen sehr gut (auf dem Papier), aber man muss abwägen ob einem die geringen Vorteile für Otto-Normalverbraucher es Wert sind, den Mehrpreis in Betracht zu ziehen.
Geringe Vorteile im Zusammenhang, das man das volle Potenzial einer ZK der neuen Generation kaum nutzt als Beipsiel das Serviceintervall. Was nützt einem
eine 19€ Zündkerze die evtl. 60000 KM im eigenem Motor halten würde wenn man sie dann doch wie 3€ Zündkerzen alle 30000KM wechselt.

Am ende ist es aber nur ein "letztes quentschen optimierung" wovon vielleicht 1% der Nutzer was merken, und von den 1% ist es bei 99% vermutlich nur
Einbildung. Ausgenommen Extreme Bedingungen..

Solange der Motor einwandfrei läuft, gut anspringt, und das Zündkerzengesicht gut ausschaut, würde ich die günstigste aber verlässlichste Zündkerze drinbehalten..

Beim Tausch auf Platin/Iridium-Zündkerzen oder generell auf Produkte die original nicht verbaut werden den Brennwert im Auge behalten. Die Herstellerangaben der
Zündkerze müssen nicht wirklich immer passen.. Meist sind es theoretische Werte, die je nachdem praxisfern sind. Falscher Brennwert führt nicht selten zu Kolbenschaden
oder schlechtem Warm-/Kaltlauf.. Eine 7er NGK ist nicht gleich einer 7er Bosch... hier also nach einer guten Tour oder gar mehreren Touren das Kerzengesicht
betrachten und auf Verschleißerscheinungen prüfen.
Die Iridium/Platin-Zündkerzen gibt es schon seid einigen Dekaden, und seltsamerweise laufen noch heute Autos ohne diese äusserst zuverlässig und gut. Ich würde also
der Werbung und dem gehype nicht wirklich immer trauen oder drauf vertrauen.. nach meiner Meinung ist der meist doch äusserst hohe Preisunterschied nicht wirklich
wirtschaftlich tragbar... Wenn ein Mopped oder Auto mal schlechter anspringt oder läuft auf Grund der Zündkerze, ist es auch schon oft damit getan, die Elektrode mal 0,1mm
enger oder weiter zu stellen. (weiter ergibt einen stärkeren Zündfunken, enger einen verlässlicheren bei z.B. Ruß auf der Zündkerze)
Gruß Ingo
Benutzeravatar
Chucky1978
 
Beiträge: 1748
Registriert: 28.07.2013, 12:13
Wohnort: Wittlich
Motorrad: K1200S

Re: Iridiumkerzen

Beitragvon Meister Lampe » 22.02.2014, 11:11

Walter-M hat geschrieben:bin mir sicher das Du in diesem Forum zu deiner Frage wegen der Iridiumkerzen keine brauchbare Antwort bekommen wirst,


Und sicher falsch gelegen ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Iridiumkerzen

Beitragvon JustMe » 22.02.2014, 11:19

Chucky1978 hat geschrieben:Hat mit dem Modell eigentlich weniger zu tun..

Iridium-Zündkerzen tun bei Motor A das selbe wie in Motor B.

Die Vorteile der Zündkerze, vorrausgesetzt der Brennwert ist passend, wirst du unabhängig von Modell und Moorrad nur
in 2 Sachen höchstens merken

1. Das Serviceintervall KANN sich verlängern... aus 30000 KANN 40000+ Km werden bis die ZK gewechselt werden sollte/muss
2. Das Startverhalten verbessert sich geringfügig, was meist nur bemerkt wird, bei Motoren die doch schon Startprobleme regulär haben.

Alles andere sind nur Laborwerte.. ein Spritverbrauch von 0,1 Liter auf 1000KM merkt man nicht.
Die Leistungsstreigerung wirst du nur anhand Abgaswerten und Prüfständen feststellen können wenn überhaupt.

Grundsätzlich sind die Zündkerzen sehr gut (auf dem Papier), aber man muss abwägen ob einem die geringen Vorteile für Otto-Normalverbraucher es Wert sind, den Mehrpreis in Betracht zu ziehen.
Geringe Vorteile im Zusammenhang, das man das volle Potenzial einer ZK der neuen Generation kaum nutzt als Beipsiel das Serviceintervall. Was nützt einem
eine 19€ Zündkerze die evtl. 60000 KM im eigenem Motor halten würde wenn man sie dann doch wie 3€ Zündkerzen alle 30000KM wechselt.

Am ende ist es aber nur ein "letztes quentschen optimierung" wovon vielleicht 1% der Nutzer was merken, und von den 1% ist es bei 99% vermutlich nur
Einbildung. Ausgenommen Extreme Bedingungen..

Solange der Motor einwandfrei läuft, gut anspringt, und das Zündkerzengesicht gut ausschaut, würde ich die günstigste aber verlässlichste Zündkerze drinbehalten..

Beim Tausch auf Platin/Iridium-Zündkerzen oder generell auf Produkte die original nicht verbaut werden den Brennwert im Auge behalten. Die Herstellerangaben der
Zündkerze müssen nicht wirklich immer passen.. Meist sind es theoretische Werte, die je nachdem praxisfern sind. Falscher Brennwert führt nicht selten zu Kolbenschaden
oder schlechtem Warm-/Kaltlauf.. Eine 7er NGK ist nicht gleich einer 7er Bosch... hier also nach einer guten Tour oder gar mehreren Touren das Kerzengesicht
betrachten und auf Verschleißerscheinungen prüfen.
Die Iridium/Platin-Zündkerzen gibt es schon seid einigen Dekaden, und seltsamerweise laufen noch heute Autos ohne diese äusserst zuverlässig und gut. Ich würde also
der Werbung und dem gehype nicht wirklich immer trauen oder drauf vertrauen.. nach meiner Meinung ist der meist doch äusserst hohe Preisunterschied nicht wirklich
wirtschaftlich tragbar... Wenn ein Mopped oder Auto mal schlechter anspringt oder läuft auf Grund der Zündkerze, ist es auch schon oft damit getan, die Elektrode mal 0,1mm
enger oder weiter zu stellen. (weiter ergibt einen stärkeren Zündfunken, enger einen verlässlicheren bei z.B. Ruß auf der Zündkerze)


Ich muss das mal loswerden.

Ich empfinde deine Beiträge (vor allem die technischen) extrem erfrischend und sehr positiv für das Forum.
Man merkt, dass du sehr fundierte Kenntnisse erworben hast und vom Fach bist.
Sachliche Lösungsansätze mit belegbarem Inhalt.
Ohne sich selbst hier zu produzieren und aufs Podest zu stellen.

Danke ThumbUP

Gruss
JustMe
JustMe
 
Beiträge: 546
Registriert: 12.01.2014, 10:29
Motorrad: ein tolles

Re: Iridiumkerzen

Beitragvon BMWBIKER63 » 23.02.2014, 22:00

Hallo schöne guten Abend, ich danke erst mal für die Antworten. Meine Frage rührte nur daher .. ich hatte eine 600 Hornet (Vergaser) hatte da Iridiumkerzen verbaut .. und dabei festgestellt ruhigeren Motorlauf ,besseres Anspringen und bessere Gasannahme. Leistungssteigerung der Spriteinsparung war nicht festzustellen. Daher wollt ich wissen ob jemand die selben bzw irgendwelche Erfahrungen gemacht hat .

DlzG Ingolf
Benutzeravatar
BMWBIKER63
 
Beiträge: 7
Registriert: 08.01.2014, 16:38
Motorrad: BMW K1200 GT


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum