BMWBIKER63 hat geschrieben:Danke Chris,
also zumindest bei NGK stehen sie für die Maschiene drin ...
Gruß Ingolf
LikeBMW hat geschrieben:BMWBIKER63 hat geschrieben:Danke Chris,
also zumindest bei NGK stehen sie für die Maschiene drin ...
Gruß Ingolf
Bitte für den Rest deines Lebens merken:
Maschine
Meister Lampe hat geschrieben:Iridium ist gut für die K , immer rein damit , die thermische Temperatur im Motor ist nicht so hoch , wird deshalb auch sehr viel im Rennsport bei höher drehenden Motoren benutzt und der Funke ist optimaler für die Verbrennung , aber alles im minimalem Bereich , für den Anwender nicht spürbar , aber fürs Material ...![]()
Auf dem Prüfstand mit Motordiagnose , aber messbar ...... vor allem bei Gemischanfettung ...
![]()
Gruß Uwe
Walter-M hat geschrieben:Glaub fast das es sich bei der Anfrage um die Ziegelstein K1200GT handelt!
Chucky1978 hat geschrieben:Hat mit dem Modell eigentlich weniger zu tun..
Iridium-Zündkerzen tun bei Motor A das selbe wie in Motor B.
Die Vorteile der Zündkerze, vorrausgesetzt der Brennwert ist passend, wirst du unabhängig von Modell und Moorrad nur
in 2 Sachen höchstens merken
1. Das Serviceintervall KANN sich verlängern... aus 30000 KANN 40000+ Km werden bis die ZK gewechselt werden sollte/muss
2. Das Startverhalten verbessert sich geringfügig, was meist nur bemerkt wird, bei Motoren die doch schon Startprobleme regulär haben.
Alles andere sind nur Laborwerte.. ein Spritverbrauch von 0,1 Liter auf 1000KM merkt man nicht.
Die Leistungsstreigerung wirst du nur anhand Abgaswerten und Prüfständen feststellen können wenn überhaupt.
Grundsätzlich sind die Zündkerzen sehr gut (auf dem Papier), aber man muss abwägen ob einem die geringen Vorteile für Otto-Normalverbraucher es Wert sind, den Mehrpreis in Betracht zu ziehen.
Geringe Vorteile im Zusammenhang, das man das volle Potenzial einer ZK der neuen Generation kaum nutzt als Beipsiel das Serviceintervall. Was nützt einem
eine 19€ Zündkerze die evtl. 60000 KM im eigenem Motor halten würde wenn man sie dann doch wie 3€ Zündkerzen alle 30000KM wechselt.
Am ende ist es aber nur ein "letztes quentschen optimierung" wovon vielleicht 1% der Nutzer was merken, und von den 1% ist es bei 99% vermutlich nur
Einbildung. Ausgenommen Extreme Bedingungen..
Solange der Motor einwandfrei läuft, gut anspringt, und das Zündkerzengesicht gut ausschaut, würde ich die günstigste aber verlässlichste Zündkerze drinbehalten..
Beim Tausch auf Platin/Iridium-Zündkerzen oder generell auf Produkte die original nicht verbaut werden den Brennwert im Auge behalten. Die Herstellerangaben der
Zündkerze müssen nicht wirklich immer passen.. Meist sind es theoretische Werte, die je nachdem praxisfern sind. Falscher Brennwert führt nicht selten zu Kolbenschaden
oder schlechtem Warm-/Kaltlauf.. Eine 7er NGK ist nicht gleich einer 7er Bosch... hier also nach einer guten Tour oder gar mehreren Touren das Kerzengesicht
betrachten und auf Verschleißerscheinungen prüfen.
Die Iridium/Platin-Zündkerzen gibt es schon seid einigen Dekaden, und seltsamerweise laufen noch heute Autos ohne diese äusserst zuverlässig und gut. Ich würde also
der Werbung und dem gehype nicht wirklich immer trauen oder drauf vertrauen.. nach meiner Meinung ist der meist doch äusserst hohe Preisunterschied nicht wirklich
wirtschaftlich tragbar... Wenn ein Mopped oder Auto mal schlechter anspringt oder läuft auf Grund der Zündkerze, ist es auch schon oft damit getan, die Elektrode mal 0,1mm
enger oder weiter zu stellen. (weiter ergibt einen stärkeren Zündfunken, enger einen verlässlicheren bei z.B. Ruß auf der Zündkerze)
Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste