Warum haut KTM so auf den Putz, so wie die Japaner?
Die Katalogwerte sind doch Banane und übertrieben. Peinlich.
Wichtig ist, was hinten raus kommt. Sagte schon unser Kanzler.
Thomas hat geschrieben:Im Test der PS 9,2L/100km. Das passt nun eher nicht so in die Zeit.
Thomas hat geschrieben:Im Test der PS 9,2L/100km. Das passt nun eher nicht so in die Zeit.
paradiesquell hat geschrieben:Leistung hat halt seinen Preis.
Peter aus Bremen hat geschrieben:Was mich wundert:
Alle reden immer von diesem monstermäßigen Durchzug.
Im Test in der PS hatte die KTM bei 50-100 km/h 5,5s und bei 100-150 km/h 4,4s.
Zum Vergleich:
S1000R 4,3s und 4,0s.
Kawa Z1000SX 4,4s und 4,3s
Multistrada 1200S 5,1s und 5,4s
Also soooo dolle ist das bei der KTM dann nun auch wieder nicht.
speedolli hat geschrieben:Peter aus Bremen hat geschrieben:Was mich wundert:
Alle reden immer von diesem monstermäßigen Durchzug.
Im Test in der PS hatte die KTM bei 50-100 km/h 5,5s und bei 100-150 km/h 4,4s.
Zum Vergleich:
S1000R 4,3s und 4,0s.
Kawa Z1000SX 4,4s und 4,3s
Multistrada 1200S 5,1s und 5,4s
Also soooo dolle ist das bei der KTM dann nun auch wieder nicht.
Du hast die K13R vergessen:
K1300R 4,0s und 4,0s
Igi hat geschrieben:da gibt es nur ein"s .......den Direkten Vergleich Maschine gegen Maschine
nebeneinander 6.gang bei 100 Vollgas![]()
hatte ich mal mit meiner GS und einer K1200GT gemacht
Peter aus Bremen hat geschrieben:Was mich wundert:
Alle reden immer von diesem monstermäßigen Durchzug.
Im Test in der PS hatte die KTM bei 50-100 km/h 5,5s und bei 100-150 km/h 4,4s.
Zum Vergleich:
S1000R 4,3s und 4,0s.
Kawa Z1000SX 4,4s und 4,3s
Multistrada 1200S 5,1s und 5,4s
Also soooo dolle ist das bei der KTM dann nun auch wieder nicht.
Werner_München hat geschrieben:Durchzug im letzten Gang ist einfach zu messen, aber für die Praxis irrelevant.
Wichtig ist wie das Ding im 2. und 3. Gang aus den Ecken schiebt und wie breit das Drehzahlband ist.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste