Also es sieht ja danach aus als wäre die K12R schon sehr stabil in Bezug auf den Steuerkopf ! Bei mir waren die Ventile offensichtlich nicht verstellt bei knapp 53000 Km. Und auch die Iridiumkerzen sind ja normalerweise langlebig. Bei 1 mm Verschleissmass waren die noch lange nicht angekommen, eher fast wie neu ! Ob allerdings das Isolatormaterial nach fast 10 Jahren (so wie bei mir) nicht doch langsam in die Jahre kommt, kann ich nicht sagen
Jedenfalls hab ich die gewechselt und es gibt mir ein gutes Gefühl.
An einem Zündkerzenstecker (mit Zündspule, also bestimmt teuer !) waren oben Ausbrüche !
Das muss der Vorbesitzer oder eine Werkstatt "verbrochen" haben. Bei BMW haben sie normalerweise ein Spezialwerkzeug um die Stecker abzuziehen. Ich hab da auch ewig mit den Fingern rumgemacht und die tun jetzt noch weh
Und gerade wenn die Kühlkanäle im Zylinderkopf sensibel sein sollen würde ich den Kühler mal leeren und wiederbefüllen mit frischer Kühlflüssigkeit. Das spült dann auch evtl. Oxidationsreste raus.
Ist doch blöd, wenn man so einen tollen Rennmotor hat und den nicht selber warten kann bzw. es so aufwendig ist, dass man dafür soviel wie für ein gebrauchtes Motorrad zahlen muss
Gruß,
Frank
ps. meinen Kühler hab ich gerade selbst entlüftet ("Blöde Frage") und es scheint o.k. zu sein ! Ich bin damit schon rd. 100 Km gefahren und es war alles o.k. ! Hoffe, es bleibt so

Seit ich den Kühler ab- und wieder DRANKRIEGE (ohne Unterdruckbefüllgerät!) liebe ich meine K immer mehr und mehr ! DANK an "Peter aus Bremen" !!!