einige Male ging die Temperaturanzeige (diese digitalen Striche) im Stau, Stop + Go, an der Ampel mehrfach bis zum Anschlag mit roter Blinkleuchte hoch. Das trat letztlich immer häufiger auf. Es wurde vermutet, dass Luft im Kühler war. Ich habe in der BMW-Werkstatt nachfüllen und entlüften lassen, aber das Problem war nicht erledigt. Sie wurde immer noch zu heiß im Stau. Der Lüfter läuft übrigens, kühlt aber nicht runter. Bei Fahrtwind ist irgendwann wieder alles ok. Als nächstes wurde der Bugspoiler als Ursache vermutet, da dieser Schnitzer-Spoiler ziemlich viel - auch die heißen Auspuffrohre - umschließt und die heiße Luft dadurch nicht entweichen kann. Spoiler wurde abgebaut, das war aber auch nicht die Ursache. Bevor ich das Moped jetzt wieder in die Werkstatt zur Fehlersuche gebe (Fehlerspeicher zeigt nichts an), habe ich den Kühler ausgebaut und die Wasserpumpe geprüft (Sichtprüfung). Der Kühler war frontseitig im Mittelbereich doch stark verschmutzt (verkrustet), das habe ich größtenteils gesäubert, als nächstes werde ich vorsichtig die Lamellen richten. Kann ein teilweise verschmutzter Kühler schon die Ursache sein? Den Thermostaten hatte ich auch ausgebaut sieht ok aus, aber wie prüft mn den richtig?
Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für die Ursache des Problems.


Viele Grüße
Dieter aus Schwerte