Das iss'sn Wort Uwe...
dann schein ich mit meiner Meinung nicht allein dazu stehen...
Peter aus Bremen hat geschrieben:K1200R_Wip hat geschrieben:Wieso Kette statt Kardan? Kardan = 200 ml Öl pro Jahr und gut.
Wieso normale Gabel? Ich finde den Duolever genial, kein Einnicken und prima Federung.
Was haben diese beiden Systeme (Kette/normale Gabel) deiner Meinung nach als Vorteile?
Normale Gabel: viel feineres Ansprechverhalten durch geringere ungefederte Massen
Kette: weniger Lastwechsel, weichere Schaltvorgänge, nicht so hohe Reparaturkosten
Vessi hat geschrieben:peter...du würdest dich wundern, wie gut der kardan an der neuen gs funktioniert...
kein vergleich mit der k...kein spiel im antrieb, dadurch keine lastwechsel...
und bei der k1600 hält der antrieb z.t. schon über 100000km....
ThomasGL hat geschrieben:Dafür brauche ich keine Kette...mit der Antihopping-Kupplung haut dies bestens hin![]()
Peter aus Bremen hat geschrieben:Vessi hat geschrieben:peter...du würdest dich wundern, wie gut der kardan an der neuen gs funktioniert...
kein vergleich mit der k...kein spiel im antrieb, dadurch keine lastwechsel...
und bei der k1600 hält der antrieb z.t. schon über 100000km....
Na das freut mich zu hören.
Kann natürlich auch daran liegen, dass die K noch etwas mehr Leistung und Drehmoment hat als die GS.
Das strapaziert wohl auch mehr das Material.ThomasGL hat geschrieben:Dafür brauche ich keine Kette...mit der Antihopping-Kupplung haut dies bestens hin![]()
Wofür genau brauchst Du keine Kette, das die AHK ausgleicht?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste