ölverbrauch

Alles rund um die Technik der K1600B - K1600GT - K1600GTL - K 1600 Grand America .

Re: ölverbrauch

Beitragvon edieagle » 08.09.2014, 11:28

na das musst Du mir mal technisch erklären wie das geht.

Physikalisch ist es eher so, dass nach einer Pause das Öl kälter ist und der Ölstand ist dann eher noch geringer.

Aber vielleicht weißt Du mehr, dann raus damit. Sonst kannst Du das posten von "Doch" lassen.
edieagle
 

Re: ölverbrauch

Beitragvon 3rad » 08.09.2014, 12:00

Servus

Is bei mir öfters
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: ölverbrauch

Beitragvon Tourenfahrer » 08.09.2014, 12:06

Also ich könnte auch dir das ganze nun haarklein erklären,aber ich bin ein fauler Mensch und will das Rad nicht neu erfinden denn das
ganze wurde hier im Thema schon einmal ganz ausführlich behandelt

viewtopic.php?f=41&t=20406

um das Ganze für dich aber abzuschließen:

Nehmen wir mal an der Ölstand ist gerade so an der Grenze das das Motorrad anzeigt Öl Check.
Dann fließt nach abstellen des Motors wieder Öl aus dem kompletten System , den Schottblechen, der Ölpumpe mit den zwei Radsätzen in den im Motor integrierten Behälter zurück.
Genau diese kleine Ölmenge genügt um dem Geber zu sagen „Achtung es ist wieder genug Öl vorhanden.“

Folge = Anzeige erlischt wieder
Also wandert der Ölstand ins Plus

Aber wenn das Motorrad das anzeigt kippe ich persönlich immer etwas nach und gut is

So und nun zufrieden und verstanden :D :D
Zuletzt geändert von Tourenfahrer am 08.09.2014, 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
Jetzt ist Sie weg weg ,und ich bin wieder allein allein
mal sehen was kommt
Tourenfahrer
 
Beiträge: 5297
Registriert: 03.05.2011, 12:32
Motorrad: .

Re: ölverbrauch

Beitragvon edieagle » 08.09.2014, 12:08

dann hat es was mit der Messmethode zu tun, logisch ist das nicht erklärbar.

Dann hilft wohl nur die alte Messstab-Methode winkG
edieagle
 

Re: ölverbrauch

Beitragvon GT-Cruiser » 08.09.2014, 12:54

Bei meiner GT kommt die Meldung wenn der Messstab trocken ist. Dann fehlt mindestens ein Liter von dem kostbaren Saft.

Hatte ich kurz vor der 20tausender Inspektion. War erschrocken das die Meldung erst so spät kommt.
GT-Cruiser
 

Re: ölverbrauch

Beitragvon FrankL » 08.09.2014, 13:12

GT-Cruiser hat geschrieben:Bei meiner GT kommt die Meldung wenn der Messstab trocken ist. Dann fehlt mindestens ein Liter von dem kostbaren Saft.

Hatte ich kurz vor der 20tausender Inspektion. War erschrocken das die Meldung erst so spät kommt.


Genau das selbe bei mir, jetzt nach unserer BB-Tour.

Teizeitanzeige "Öl checken" Meßstab trocken.

Also immer mal wieder Stäbchen ziehen!!!
Das Ende ist alles - selbst jetzt steht Hel auf herer Höh und wartet.
Das Leben verinnt und ich muss scheiden - des Endes gewärtig.
Doch nicht in Elend und Trauer - sondern mannhaften Herzenes.
Benutzeravatar
FrankL
 
Beiträge: 85
Registriert: 02.01.2014, 17:36
Wohnort: Berlin
Motorrad: K1600GT - 05.2013

Re: ölverbrauch

Beitragvon edieagle » 08.09.2014, 14:27

Hab jetzt einen 1/2 Liter Öl nachgefüllt und laut Messstab bin ich in der Mitte zwischen unterster und oberster Füll-Marke
edieagle
 

Re: ölverbrauch

Beitragvon GT-Cruiser » 08.09.2014, 14:54

Dann fehlt immer noch ein halber Liter
GT-Cruiser
 

Re: ölverbrauch

Beitragvon edieagle » 08.09.2014, 15:09

GT-Cruiser hat geschrieben:Dann fehlt immer noch ein halber Liter


wie denn das? oben ist maximal und es steht nirgends dass das bis zum Anschlag voll sein muss, oder? scratch
edieagle
 

Re: ölverbrauch

Beitragvon GT-Cruiser » 08.09.2014, 15:58

Dat stimmt, war ja nur angemerkt. Zwischen min. und max. passt halt ein Liter rein! :shock:
GT-Cruiser
 

Re: ölverbrauch

Beitragvon Chip » 08.09.2014, 16:18

Meine GT verbraucht auf einen Wartungsintervall 1Liter zusätzlich, ist ein akzeptabler Wert denke ich.
____________________
three lefts make a right
http://www.motorrad-und-hobby.de
Benutzeravatar
Chip
 
Beiträge: 372
Registriert: 14.02.2013, 19:24
Wohnort: Friedrichsdorf
Motorrad: BMW1600GT

Re: ölverbrauch

Beitragvon 3rad » 08.09.2014, 16:44

Chip hat geschrieben:Meine GT verbraucht auf einen Wartungsintervall 1Liter zusätzlich, ist ein akzeptabler Wert denke ich.


Das sind 0,1 L auf 1000km ,also keine Probleme

Gibts von BMW eigentlich Werte ab wann es kritisch wird, ab welche Ölkonsum pro 1000km
mfg Peter

19.04.11 / K1600GTL / mit km Stand 242.700 verkauft
seit 02/20 Goldwing DCT 2019 / 22.000km
3rad
 
Beiträge: 2400
Registriert: 14.03.2005, 23:23
Wohnort: Kaufbeuren
Motorrad: HONDA GL 1800 DCT

Re: ölverbrauch

Beitragvon HaJoRid » 08.09.2014, 17:34

Chip hat geschrieben:Meine GT verbraucht auf einen Wartungsintervall 1Liter zusätzlich, ist ein akzeptabler Wert denke ich.


Bei meiner liegt er auch unter 1 Liter ThumbUP ThumbUP
Gruß Hans
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild


[b]Fichtel & Sachs, BMW 250, Dürkopp, Honda 750 ( Bol D Or ), Yamaha GTS 1000a, BMW R 1150 RT, BMW R 1200 RT 2X und heute BMW K 1600 GTL.
Benutzeravatar
HaJoRid
 
Beiträge: 1070
Registriert: 02.03.2013, 20:56
Wohnort: Bochum-Wattenscheid
Motorrad: K 1600 GTL 2013

Re: ölverbrauch

Beitragvon edieagle » 09.09.2014, 09:16

ich denke dass der Ölverbrauch auch maßgeblich von den gefahrenen Drehzahlen abhängt.

Wenn man hohe Drehzahlen fährt und die dann auch noch beim Gas zu machen runter kommen lässt, entsteht ein hoher Unterdruck im Brennraum.

Dadurch wird immer eine kleine Menge Öl durch die Ventilschaftdichtungen in den Brennraum gezogen und "verheizt".

Wer in dieser Weise viel fährt hat eben einen höheren Ölverbrauch winkG

Übrigens hab ich auch das selbe Phänomen: mein rechter Auspuff ist auch mehr mit Ölnebel verschmutzt cofus
edieagle
 

Re: ölverbrauch

Beitragvon Talis99de » 09.09.2014, 10:33

Also bei meiner K16GT waren es derzeit 0,6 Liter auf 10.000 Km.
Lieben Gruß aus Friesland
Talis99de


Zündapp KS50WC, Yamaha XS360, XS750, XJ650, BMW R80RT, K100RT, K100LT, R1100RT, R1150RT, R1200RT, K1600GT Sport, K1600GT, F700GS...
Aktuell: BMW R1250GS (06/2020)
Benutzeravatar
Talis99de
 
Beiträge: 134
Registriert: 29.12.2013, 14:33
Wohnort: Zetel
Motorrad: BMW K1600GT die 2.

VorherigeNächste

Zurück zu K 1600 GT - K 1600 GTL - K 1600 B - K 1600 Grand America - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum