Nach Schlitterpartie ersatzteil bestellung!

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Nach Schlitterpartie ersatzteil bestellung!

Beitragvon Aceli » 12.10.2014, 18:20

moin

so nach n kleinen ausritt mit kaffee und kuchen.... hats mich mit dame erwischt in einer uneinsichtbaren Kurve..... Schotter war nicht zu sehen und mit knapp 20 haben wir dann eine schlitterpartie gemacht! clap

Sturzpad sei dank hats nur ein Lenkergewicht erwischt und leichte kratzer am auspuff... und leider das an der Kuplung inkl paar schrauben!..

kann mir jemand sagen nach was ich genau suchen muss als ersatzteil und ob man es selber tauschen kann oder gleich zum Freundlichen! kostenpunkt?!

Danke! und Prost brauch n Beruhigungsschnaps!

Bild
Aceli
 

Re: Nach Schlitterpartie ersatzteil bestellung!

Beitragvon MarcGT » 12.10.2014, 18:34

Schön, dass Euch nicht mehr passiert ist :!:
Benutzeravatar
MarcGT
 
Beiträge: 452
Registriert: 28.03.2011, 11:15
Wohnort: Gütersloh
Motorrad: K1300S

Re: Nach Schlitterpartie ersatzteil bestellung!

Beitragvon Aceli » 12.10.2014, 18:36

Haben nur Rechte Schulter und rechter Ellenbogen. Schmerzen.
Aceli
 

Re: Nach Schlitterpartie ersatzteil bestellung!

Beitragvon K1200R_Wip » 12.10.2014, 18:50

Gute Besserung. Zwar kann ich dir keine Ersatzteilnummern verraten aber ein Tipp: Peco Kupplungsschutz für (hoffentlich kommts nie) "nächste Mal".
http://www.peco-germany.com/katalog.php ... rtikel=216

Jörg
Halben Tacho Abstand, mach ich. Mein Tacho hat einen Durchmesser von 10cm ...
Benutzeravatar
K1200R_Wip
 
Beiträge: 2542
Registriert: 30.08.2011, 19:18
Motorrad: K 1300 R

Re: Nach Schlitterpartie ersatzteil bestellung!

Beitragvon Meister Lampe » 12.10.2014, 20:18

Kupplungsnehmerzylinder Nr. 2152771926 und nachher schön den Sturzpad verbauen , ist eigentlich Pflicht bei den KS und KR Modellen ... ;-)

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10997
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Nach Schlitterpartie ersatzteil bestellung!

Beitragvon Bugi » 12.10.2014, 21:18

Hallo,

Schrauben tauschen und Kupplungs-Nehmer-Zylinder-Sturzpad drauf. Dann sollte man nichts mehr sehen.

http://www.2wheels4u.de/de/onlineshop/m ... ad-schwarz

Schrauben kann ich dir natürlich auch mitschicken.

Grüße... Bugi

Aceli hat geschrieben:moin

so nach n kleinen ausritt mit kaffee und kuchen.... hats mich mit dame erwischt in einer uneinsichtbaren Kurve..... Schotter war nicht zu sehen und mit knapp 20 haben wir dann eine schlitterpartie gemacht! clap

Sturzpad sei dank hats nur ein Lenkergewicht erwischt und leichte kratzer am auspuff... und leider das an der Kuplung inkl paar schrauben!..

kann mir jemand sagen nach was ich genau suchen muss als ersatzteil und ob man es selber tauschen kann oder gleich zum Freundlichen! kostenpunkt?!

Danke! und Prost brauch n Beruhigungsschnaps!

Bild
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Re: Nach Schlitterpartie ersatzteil bestellung!

Beitragvon Aceli » 12.10.2014, 22:02

wie bekomm ich die schrauben ab! xD
und hat nicht evtl der zypinder ne macke abbekommen!?
sollte der nicht getauscht werden"?
Aceli
 

Re: Nach Schlitterpartie ersatzteil bestellung!

Beitragvon Bugi » 12.10.2014, 22:14

Aceli hat geschrieben:wie bekomm ich die schrauben ab! xD
und hat nicht evtl der zypinder ne macke abbekommen!?
sollte der nicht getauscht werden"?


die Schrauben sind aus Aluminium. Versuch doch den Kopf mit einer Zange zu greifen oder mit einen Torx (ggf. leicht mit dem Hammer einschlagen) ganz normal die Schrauben zu lösen. Die sind eigentlich nicht sehr fest.

Tja, ob der Zylinder getauscht werden muss oder nicht, kann ich auf den Fotos nicht erkennen. Aber wenn der dicht ist, dann denke ich nicht, dass er getaucht werden muss. Die Mechanik (also der Kolben) liegt innen.


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Re: Nach Schlitterpartie ersatzteil bestellung!

Beitragvon Aceli » 12.10.2014, 22:31

Ok also dicht scheint alles zu sein. Konnte ja auch 30 km wieder nach Hause fahren ohne probleme......
Dann schick mir doch mal bitte n Angebot für die schrauben und sturtzpad Kupplung und kardan .... Danke

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Aceli
 

Re: Nach Schlitterpartie ersatzteil bestellung!

Beitragvon Aceli » 13.10.2014, 06:14

Jetzt hab ich gesehen das mein rechtes lenkergewicht noch was abbekommen hat und sich durchdrehen lässt. Kann ich da nur die originalen nehmen oder auch welche die sich durch fest drehen der Schraube im Lenker fest zieht?!

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Aceli
 

Re: Nach Schlitterpartie ersatzteil bestellung!

Beitragvon gune99 » 13.10.2014, 08:10

Ich müsste noch ein Lenkergewicht in der Garage haben. Schaue gleich mal nach.
Update! Hab verdrängt, dass beide Seiten eine Macke haben. Also leider kein Lenkergewicht.
Zuletzt geändert von gune99 am 13.10.2014, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Guido

Bild seit 08.2010 Bild seit 05.2007-08.2010
Benutzeravatar
gune99
 
Beiträge: 116
Registriert: 16.07.2010, 20:02
Wohnort: Herten
Motorrad: K1300S

Re: Nach Schlitterpartie ersatzteil bestellung!

Beitragvon Chucky1978 » 13.10.2014, 12:18

Bugi macht dir sicher ein gutes Angebot.

Aber allein Schrauben und Dichtung dürften so um die 50€ liegen zzgl. Nehmerzylinder

Für Teilesuche http://www.realoem.com/bmw/partgrp.do?m ... g=18&fg=51
und Bugi bzw. http://www.online-teile.com/bmwmc/index ... b398c21313 (Autohaus Kühnert)
bzw. http://www.kfzteile-profis.de/page_1_3.php#oeformo (bin allerdings nicht sehr begeistert von deren Lieferpolitik und Service, auch wenn sie günstiger sind)

Die Kupplungsdeckelschrauben sind Dehnschrauben (18 Stck).. wenn, dann solltest du also alle erneuern (Daher würde ich es lassen solange es dicht ist..)
Die Schrauben vom Nehmerzylinder und Hitzeschutz kann man wiederverwenden.
Ansonsten noch Dichtung vom Gehäusedeckel, und O-ring für den Nehmerzylinder, aber der hat in der Regel nichts, hab ich nach einigen demontagen bis heute noch nicht
erneuert.

Schrauben vom Nehmerzylinder werden dann mit 5Nm angezogen.
Schrauben vom Gehäusedeckel mit 3Nm und anschließend 90 Grad... der Deckel kann/wird undicht (schwitzt) wenn du nur die vorderen Schrauben erneuerst.
Anziehen wie im Bild und auf die Schraubenlänge achten gibt hier M6x25 und 1 bzw 3 (mit Hitzeschutz) M6x20
Bild

Entlüften vom Nehmerzylinder ist recht einfach. Hier brauchst du dann aber Vitamol V10, etwas zum Entlüften (z.B original Spritze oder große "dichte" Spritze bzw Vakuumgerät für Bremsen), und einen
Entlüfternippel musst du hier extra bestellen der montiert werden muss (original ist nur eine normale Verschlusschraube im Zylinder).

Ein WHB (CD) für deine Kiste ist hier Sinnvoll um evtl. viel selbst machen zu können... Im Grunde brauch man bei so Kleinigkeiten selten die Werkstatt wenn man das passende Werkzeug hat
und nicht ganz unbegabt ist... Ist nur Teiletauschen
Gruß Ingo
Benutzeravatar
Chucky1978
 
Beiträge: 1748
Registriert: 28.07.2013, 12:13
Wohnort: Wittlich
Motorrad: K1200S

Re: Nach Schlitterpartie ersatzteil bestellung!

Beitragvon Aceli » 28.01.2015, 18:57

So Leute , bald Solls an die Reparatur gehen . Was bzw wie empfehlt ihr wie ich die Schrauben raus kriegen kann ?!
Danke
Aceli
 

Re: Nach Schlitterpartie ersatzteil bestellung!

Beitragvon Thomas » 29.01.2015, 10:17

Ich würde den Schaden am Nehmerzylinder nicht nur mit dem Pad kaschieren, sondern vorher reparieren. Oder willst Du die Maschine später als Unfallmaschine verkaufen? Das Kupplungspadpad ist ein Muss. Eine nur etwas längere Rutschpartie, und das ölende Mopped hätte auf den Hänger gemusst.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: Nach Schlitterpartie ersatzteil bestellung!

Beitragvon Meister Lampe » 29.01.2015, 10:50

3 Monate vorbei und immer noch nicht repariert ... :shock: :?

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10997
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Nächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum